• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

So ein weiterer Versuch, ich hab da noch andere Bilder, aber die folgen

War das die Kamera-Automatik?
Wenn ja: Versuch an sonnigen Tagen mal f/7,1 oder f/8 (Modus AV) und ISO100. Das rauscht weniger, ist schön scharf und aus der Hand trotzdem noch machbar;)

Topic: Zur Abwechslung mal was ganz dickes aus Tegel. Mit dem chinesischen Ministerpräsidenten an Bord :)
Leider war das Wetter an dem Tag wie es immer ist, wenn Highlights kommen :rolleyes:

Ach, und noch mal was:
Viele denken sich, dass sie mit einem L-Objektiv (100-400) bessere Bilder bekommen (das richtet sich keineswegs an die Fotografen hier zB aus Frankfurt, die wunderbare Bilder machen, mit dieser Linse :top: ), allerdings hilft einem auch eine L-Linse nicht, wenn das Bild grünstichig ist, schief, bei hellichter Sonne bei Offenblende gemacht wurde undsoweiter.
Kitobjektiv+Fotograf mit Ahnung > L-Linse ohne Ahnung bedient ;)
Möchte ja keinen angreifen, eher motivieren sich einige Grundsätze des Fotografierens vertraut zu machen ;)
[Noch ein Nachtrag: Ich weiß, dass ich mit den Bilder vom AC Jumbo hier keine perfekt scharfen Bilder zeige. Allerdings: Wetter schlecht, und weniger Erfahrung...naja, und ob man, grade bei schlechtem Wetter, eine Bridge- oder eine richtige dSlr-Cam hat, zeigt sich dann doch...]

In diesem Sinne einen schönen Abend noch,
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Bild 2: Wohl Inoffizielles Forumstreffen:p
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Wetter war zwar schön, aber nicht optimal, das einzige was brauchbar war, war eine Transavia Airlines B737
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Schau an, den hab' ich auch. Da war das Licht echt unangenehm hell...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1719724[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Ja, den hab' ich auch, allerdings ganz grottig :o
Damit der Beitrag nicht "bildlos" bleibt häng ich eben einen Österreicher dran ;)
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

DUS heute Nachmittag/Abend

Gruß
Gerd

Sehr schöne Bilder, konnte leider nicht kommen :grumble:.
Schade das die alle über die 05R reingekommen sind...05L oder am besten die 23R wäre um die Zeit vom Licht doch schöner gewesen. Aber zumindest für die Air China wird sich diese Situation ja noch ergeben.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

.......geht natürlich nur für den stationären Bereich.

nun ja...
Wenn man einen Pickup sein eigen nennen kann, ließe sich das ganze auch auf die Ladefläche rödeln für mobilität :D
Man muß nur auf komische Blicke gefasst sein wenn man auf der grünen Wiese das Teil dann gen Kondensstreifen ausrichtet. Ab 10" größe hat die Apperatur dann auch schon was von nem Flugabwehrgeschütz was dann auch die Staatsmacht auf den Plan ruft :D
(Hab ich alles schon durch :eek: )
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Kurze Zwischenfrage an Euch "Skywatcher": Mit welchem Adapter kann ich denn ein Nikon-Bajonett ans Dobson anschließen? Was muss ich sonst noch beachten?
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Hallo Christoph

Du benötigst einen M42 Adapter, z.B. diesen hier:
http://www.amazon.de/Adapter-NIKON-...T2A8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1301305445&sr=8-1

Voraussetzung ist natürlich, dass der Teleskopauszug ein M42 Gewinde hat.
Ausser sehr billigen "Kaufhaus"-Exemplaren haben das allerdings fast alle. Meine Teleskope sind jedenfalls damit ausgestattet. Die Skywatcher Dobson Teleskope haben das auf jeden Fall.

Gruß
Gerd
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Uiii, Du hast natürlich Recht, Steffen. Der Gewindedurchmesser ist zwar gleich, die Steigung jedoch unterschiedlich. Heute üblich bei Teleskopen ist der T2 Ring.
Sorry!

Gruß
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten