• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Dann will ich hier auch mal einen Versuch starten.
Madeira/Cristiano Ronaldo Flughafen.
Airbus A321 der Thomas Cook Linie beim Landeanflug aus Südosten.
Mein erstes Spotting an nem Großflughafen. :D
 

Anhänge

@*VR46*: das Problem in Madeira ist halt, dass man bis zum späten Nachmittag nur Gegenlicht hat. Daher erscheint mir das eine oder andere Flugzeug etwas zu knapp belichtet.

9H-MIP, Airbus A380, MSN 6, Airline HiFly Malta

 
@gummibaum
Das ist so nicht ganz richtig. Beim Anflug aus Südosten hast du gerade bis zum späten Nachmittag gar kein Gegenlicht. Und von dort finden ja ca. 80% aller Starts und Landungen statt.
Beim landen aus Nordost ja. Aber auch da nur bis Mittags.
Allerdings beim mitziehen kommst du da schon eher mal ins Gegenlicht.
Besonders im "Winter" wenn die Sonne noch recht tief steht.
Habe auch einige erst nur mit Spot, und später mit mittenbetonter Messung gemacht.
Die mit Spot waren wohl oftmals etwas unterbelichtet.
Mit Mitte aber oftmals auch überbelichtet. Hatte ich den Eindruck? :ugly:

Habe eher Probleme damit das ich die Randbereiche der Flugzeuge, Rumpf Flügelspitzen, unscharf bekomme.
Benutze ein Nikon AF-S 70-300, 1:4,5-5,6
Ist ja eigentlich für FX, aber soll ja gerade im Randbereich und auch am langen Ende noch rel. gut abbilden.
Alles zwischen 6,3 u. 8 manchmal auch 9.
Beugungsunschärfe sollte da ja noch nicht vorkommen.
 

Anhänge

@gummibaum
Das ist so nicht ganz richtig. Beim Anflug aus Südosten hast du gerade bis zum späten Nachmittag gar kein Gegenlicht. Und von dort finden ja ca. 80% aller Starts und Landungen statt.

Wenn die Bahn 05 in Betrieb ist, werden jedenfalls von deiner Spotterposition aus betrachtet, die Flugzeuge am 18.02. bis ca. 15.50 Uhr auf der falschen Seite von der Sonne beleuchtet. Gut zu sehen an der Jet2 und der Norwegian (auch wenn die grade von der Bahn 23 startet). Aber egal, Dir müssen die Bilder hauptsächlich gefallen
 
Wenn die Bahn 05 in Betrieb ist, werden jedenfalls von deiner Spotterposition aus betrachtet, die Flugzeuge am 18.02. bis ca. 15.50 Uhr auf der falschen Seite von der Sonne beleuchtet. Gut zu sehen an der Jet2 und der Norwegian (auch wenn die grade von der Bahn 23 startet).

Wenn du es so siehst hast du von Spotterplatz 3 aber immer Gegenlicht.Selbst wenn es füh morgens oder abends dann von der Seite einfällt.
Von dieser Seite hast du die Objekte dann nie richtig ausgeleuchtet.
Oder du fotografierst von der Besucherterasse aus.
Und die ist lange nicht so gut wie Platz 3.
Du hast ja wohl schon selber dort oben gestanden.
Aber ich bin gerne für Tips und Hilfestellungen zu haben.
Ich weiß selber das da noch einiges zu verbessern ist.
Und 99% aller Fotos von dort, ca. 1500 St., gefallen mir auch nicht sonderlich.
Da ist sehr viel Ausschuß dabei.
Auf meine Frage der Unschärfe im Randbereich bist du aber leider nicht eingegangen.
Bin wie gesagt gerne bereit dazu zu lernen als rel. Neuling.
Danke.
 
...Auf meine Frage der Unschärfe im Randbereich bist du aber leider nicht eingegangen.
Bin wie gesagt gerne bereit dazu zu lernen als rel. Neuling.
Danke.
Ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei, was das Gegenlicht betrifft ;) Was ich meinte: von der Position oben bei der Repsol hat man die meiste Zeit des Tages die Sonne nicht im Rücken und die Flugzeuge werden von der anderen Seite "besonnt". Erst so gegen 16 Uhr ist die Sonne weit genug herum, aber selbst dann hat man das sog. "Schwanzlicht" auf dem Flugzeug (bei Anflug auf die Bahn 05), sprich von hinten. Das ist für meinen Geschmack auch nicht so schön, weil dann die Triebwerkseinlässe meist völlig schwarz sind. Daher ist ein Tag mit leichter Bewölkung/nicht so knalliger Sonne an diesem Spot eigentlich ganz gut. Klar ist die Location dort schön, wo sonst hat man so einen schönen Winkel auf die Flugzeuge, war ja selbst schon dort. Bei mir war das Wetter auch eher trübe. Aber wie schon gesagt, ist das alles Geschmackssache und jeder soll seine Bilder so machen, wie sie ihm gefallen. Das meine ich völlig emotionslos und keinesfalls ironisch oder herablassend, sollte das so angekommen sein: sorry dafür.
Zu Deinem Problem mit der Unschärfe kann ich Dir nicht so sehr helfen, da ich weder mit dem Objektiv noch der Kamera vertraut bin. Wenn die Kombination Kamera/Objektiv in Ordnung ist, sollte da bei den von Dir genutzten Blenden eigentlich alles scharf werden. Vielleicht nimmst Du die ISO etwas höher, die meisten sind ja mit ISO 100 gemacht, um so noch etwas kürzere Belichtungszeiten zu erreichen (1/400 s können für richtige knackige Schärfe zu lang sein).
Habe auch einige erst nur mit Spot, und später mit mittenbetonter Messung gemacht.
Die mit Spot waren wohl oftmals etwas unterbelichtet.
Mit Mitte aber oftmals auch überbelichtet. Hatte ich den Eindruck? :ugly:
Bei solchen Lichtverhältnissen nehme ich meist die mittenbetonte Messung und korrigiere dann manuell nach Bedarf (so ca. + 1/3 bis +1). Da bekommt man mit der Zeit ein recht gutes Gefühl dafür.
Könnt Ihr das vielleicht privat besprechen?
Nein. Hier geht es um Bilder von Flugzeugen und alles, was damit zusammenhängt, auch die Locations. *VR46* hat Bilder veröffentlicht und dazu Fragen gestellt, dann erlaube ich mir, die zu beantworten bzw. zu kommentieren. "Tolle Fotos", "Klasse gemacht" ist zwar nett, hilft ihm aber nicht, wenn er sich weiterentwickeln will. Im Übrigen besteht ja auch keine Lesepflicht für alle Beiträge, man kann auch scrollen.
Bin wie gesagt gerne bereit dazu zu lernen als rel. Neuling.
Danke.
Das ist schon mal die richtige Einstellung :top:. Wir haben alle mal angefangen. Meine ersten Bilder von Flugzeugen möchte ich lieber nicht präsentieren :D

HiFly Malta Airbus A380-841, 9H-MIP
 
Habe eher Probleme damit das ich die Randbereiche der Flugzeuge, Rumpf Flügelspitzen, unscharf bekomme.
Benutze ein Nikon AF-S 70-300, 1:4,5-5,6
Ist ja eigentlich für FX, aber soll ja gerade im Randbereich und auch am langen Ende noch rel. gut abbilden.
Alles zwischen 6,3 u. 8 manchmal auch 9.
Beugungsunschärfe sollte da ja noch nicht vorkommen.

Moin,

das sieht allerdings wirklich seltsam aus. Es sieht aus, als wenn die Belichtungszeit deutlich länger als 1/400 gewesen wäre und deshalb alles aus der Mitte unscharf geworden ist.

Ist das Objektiv sonst an den Rändern schärfer?!

Gruß
Mark
 
Ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei, was das Gegenlicht betrifft ;) Was ich meinte: von der Position oben bei der Repsol hat man die meiste Zeit des Tages die Sonne nicht im Rücken und die Flugzeuge werden von der anderen Seite "besonnt". Erst so gegen 16 Uhr ist die Sonne weit genug herum, aber selbst dann hat man das sog. "Schwanzlicht" auf dem Flugzeug (bei Anflug auf die Bahn 05), sprich von hinten. Das ist für meinen Geschmack auch nicht so schön, weil dann die Triebwerkseinlässe meist völlig schwarz sind. Daher ist ein Tag mit leichter Bewölkung/nicht so knalliger Sonne an diesem Spot eigentlich ganz gut. Klar ist die Location dort schön, wo sonst hat man so einen schönen Winkel auf die Flugzeuge, war ja selbst schon dort. Bei mir war das Wetter auch eher trübe. Aber wie schon gesagt, ist das alles Geschmackssache und jeder soll seine Bilder so machen, wie sie ihm gefallen. Das meine ich völlig emotionslos und keinesfalls ironisch oder herablassend, sollte das so angekommen sein: sorry dafür.
Zu Deinem Problem mit der Unschärfe kann ich Dir nicht so sehr helfen, da ich weder mit dem Objektiv noch der Kamera vertraut bin. Wenn die Kombination Kamera/Objektiv in Ordnung ist, sollte da bei den von Dir genutzten Blenden eigentlich alles scharf werden. Vielleicht nimmst Du die ISO etwas höher, die meisten sind ja mit ISO 100 gemacht, um so noch etwas kürzere Belichtungszeiten zu erreichen (1/400 s können für richtige knackige Schärfe zu lang sein).

Bei solchen Lichtverhältnissen nehme ich meist die mittenbetonte Messung und korrigiere dann manuell nach Bedarf (so ca. + 1/3 bis +1). Da bekommt man mit der Zeit ein recht gutes Gefühl dafür.

Hatte dich schon richtig verstanden wegen Ausleuchtung.
Und an die ISO hatte ich auch schon gedacht. Da hast du recht.
Noch kürzer belichten, besonders am langen Ende könnte helfen.
Das Objektiv hat zwar Stabi, ich weiß aber nicht ob unter 1/200 und 300mm die Bilder nicht doch leicht verwackeln.
Ich werd's bei nächsten Gelegenheit mal ausprobieren.
Ich war übrigens nicht oberhalb der Repsol, sondern ca. 100m unterhalb auf der erhöhten Seitenstraße gestanden. Also Richtung 23.
So, werd noch mal sichten, und schauen was brauchbar ist.
Danke.
 
Moin,

das sieht allerdings wirklich seltsam aus. Es sieht aus, als wenn die Belichtungszeit deutlich länger als 1/400 gewesen wäre und deshalb alles aus der Mitte unscharf geworden ist.

Ist das Objektiv sonst an den Rändern schärfer?!

Gruß
Mark

Ja habe einige die deutlich unter 1/400 sind.
Aber hier die Dash 8 ist auch wieder im Heckbereich recht unscharf.
Und die TAP im Frontbereich.
Habe das Objektiv aber erst vor ca. 3 Mon. von nem Bekannten gekauft.
Scheint aber sonst in Ordnung zu sein.
 

Anhänge

Ja habe einige die deutlich unter 1/400 sind.
Aber hier die Dash 8 ist auch wieder im Heckbereich recht unscharf.
Und die TAP im Frontbereich.
Habe das Objektiv aber erst vor ca. 3 Mon. von nem Bekannten gekauft.
Scheint aber sonst in Ordnung zu sein.

Ja, das stimmt, die Unschärfe fällt ja leider schon bei verkleinerten Bildern aus...es sieht zumindest nicht nach bewegungsunschärfe aus (und Beugungsunschärfe sieht meines Wissens auch anders aus)

Gruß

Mark
 
I...Nein. Hier geht es um Bilder von Flugzeugen und alles, was damit zusammenhängt, auch die Locations. *VR46* hat Bilder veröffentlicht und dazu Fragen gestellt, dann erlaube ich mir, die zu beantworten bzw. zu kommentieren. "Tolle Fotos", "Klasse gemacht" ist zwar nett, hilft ihm aber nicht, wenn er sich weiterentwickeln will. Im Übrigen besteht ja auch keine Lesepflicht für alle Beiträge, man kann auch scrollen.

Und genau für solche technischen Fragen gibt es hier threads bis zum Abwinken.
Hier ist die GALERIE.
Und ihr nervt!
 
Und genau für solche technischen Fragen gibt es hier threads bis zum Abwinken.
Hier ist die GALERIE.
Und ihr nervt!

Nein, hier ist eben NICHT ausschließlich die Galerie.
Dazu habe ich mir extra vorher den Eröffnungsthread durchgelesen, um ja nicht gleich mit Leuten wie Dir in Konflikt zu kommen.

"Hier dürft ihr dann alle eure Fluggeräte vorzeigen, über Kamereinstellungen und*
die passenede Bildbearbeitung fachsimpeln.

Beschränkungen auf bestimmte Flughäfen und Flugzeugtypen gibt es nicht."


Zumal ich ja auch einige Fotos hier eingestellt habe, die die Thematik ja auch treffen.
Also einfach mal locker bleiben, und nicht alles so verbissen sehen. :cool:
 
Nein, hier ist eben NICHT ausschließlich die Galerie.
Dazu habe ich mir extra vorher den Eröffnungsthread durchgelesen, um ja nicht gleich mit Leuten wie Dir in Konflikt zu kommen.

"Hier dürft ihr dann alle eure Fluggeräte vorzeigen, über Kamereinstellungen und*
die passenede Bildbearbeitung fachsimpeln.

Beschränkungen auf bestimmte Flughäfen und Flugzeugtypen gibt es nicht."


Zumal ich ja auch einige Fotos hier eingestellt habe, die die Thematik ja auch treffen.
Also einfach mal locker bleiben, und nicht alles so verbissen sehen. :cool:

Mein Eindruck ist, dass die Flugzeuge bei deinen Bildern nicht richtig im Fokus sind und die Unschärfe daher ruht. Das sollte sich vermeiden lassen, wenn du nur mit dem mittleren Fokuspunkt arbeitest und als AF-Betriebsart den AI-Servo einsetzt.

Zur Galerie will ich dann mal folgende Bilder beitragen:

Bild 1: Airbus A319 / D-AGWO in Dortmund
Bild 2: Boeing 737-800 / TC-JZH in Istanbul Atatürk
Bild 3: Airbus A350-900 / 9V-SMF "10000th Airbus" in Düsseldorf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten