Dreamliner bei nicht ganz so tollem Wetter

801_5935.jpg von Hegi1968 auf Flickr

801_5950.jpg von Hegi1968 auf Flickr


801_5935.jpg von Hegi1968 auf Flickr

801_5950.jpg von Hegi1968 auf Flickr
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dublin Airport 28.05.2013 (eine kleine Auswahl aus 3 Stunden "spotten")
FRA heute.
1 - Kuwait Airways A-300
2 - Condor A-310 betrieben von Smartlynx
3 - Interessant finde ich den Spruch auf der Saudi Arabian Maschine.
4 - Lufthansa A-320 mit Sharklets
5 - AeroLogic B-777 Frachter
FRA heute.
1 - Kuwait Airways A-300
2 - Condor A-310 betrieben von Smartlynx
3 - Interessant finde ich den Spruch auf der Saudi Arabian Maschine.
4 - Lufthansa A-320 mit Sharklets
5 - AeroLogic B-777 Frachter
Ist kein A310, ist ein A320!![]()
Fernschuß gestern Vormittag ca.20km entfernt, aus den USA kommende Air Berlin.
Haben die Jungs von Turkish Airlines beim A321 von @Marco R. die Türkische Flagge falschrum angebracht?!
Nein, das ist so üblich das die Fahne auf einer Seite des Rumpfes "falsch" angebracht wird.
Im Prinzip ist der Halbmond auf der Seite des Flaggenstockes. Wenn Du die Fahne am Mast von beiden Seiten anschaust ist sie von einer Seite aus auch "falsch" , wenn der Flaggenmast auf der rechten Seite der Fahne ist.
Beim Flugzeug wird der Flaggenmast in Flugrichtung angenommen (bzw. die Fahne "weht durch den Flugwind") und daher erscheint die Fahne auf der rechten Fliegerseite so, als sei sie falsch.
Bei der US Flagge (hier am Leitwerk oben) z.B. ist es genauso wie bei der türkischen.
Bei der deutschen Flagge und vielen anderen fällt das nicht auf.
es gibt also scheinbar keine Richtlinie...