• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Dreamliner bei nicht ganz so tollem Wetter;)


801_5935.jpg von Hegi1968 auf Flickr



801_5950.jpg von Hegi1968 auf Flickr
 
Ich habe ein paar Wochen warten dürfen,aber endlich war sie da ;)

D-ABMC aus Antalya kommend samt rauch auf der Landebahn 28 beim Aufsetzen in Erfurt:)

 
Super Aufnahmen @Xylon:top::top::top:
Der Dreamliner von Hegi1968 sieht auch Klasse aus:top:

Leider bekommt man sowas in NUE nicht zu sehen:(


Hier mal was aus den letzten nicht ganz so verregneten Tagen aus NUE

MfG

Robert
 

Anhänge

Dublin Airport 28.05.2013 (eine kleine Auswahl aus 3 Stunden "spotten")

Die "Platzhirsche" beim Taxen

8922384729_def7c4fe99_o.jpg

EI-EDY A330-300

8922385733_a5724b61b7_o.jpg

EI-LAX A330-200

Wetter zeigte alles was so geht...
8923313436_082ed23f3d_o.jpg


Nette Überraschung - Regierungsflieger aus Frankreich
8923310118_6285a8505e_o.jpg


...nicht ganz so häufig zu sehen: Boeing 717
8922371869_7640de8dcb_o.jpg


Aer Lingus Retro cs
8922695647_0d0577bafb_o.jpg
 
FRA heute.
1 - Kuwait Airways A-300
2 - Condor A-320 betrieben von Smartlynx
3 - Interessant finde ich den Spruch auf der Saudi Arabian Maschine.
4 - Lufthansa A-320 mit Sharklets
5 - AeroLogic B-777 Frachter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
FRA heute.
1 - Kuwait Airways A-300
2 - Condor A-310 betrieben von Smartlynx
3 - Interessant finde ich den Spruch auf der Saudi Arabian Maschine.
4 - Lufthansa A-320 mit Sharklets
5 - AeroLogic B-777 Frachter

Hi,
da hattest heute ja richtig gutes Wetter. Bei uns regnet es andauernd:grumble:

Heute trotz Regenwetter :ugly: (incl. 15 min. Regenpause) in NUE
mit RaynAir Boeing 737, AirFrance Hop Embraer ERJ-170 und AtlasJet Airbus 321
 

Anhänge

Fernschuß gestern Vormittag ca.20km entfernt, aus den USA kommende Air Berlin.

01.06./10:40 AB7023
D-ALPE Air Berlin Airbus A330-223 LAX - TXL
Altitude: 31850 ft (9708 m)
 

Anhänge

Haben die Jungs von Turkish Airlines beim A321 von @Marco R. die Türkische Flagge falschrum angebracht?!

Nein, das ist so üblich das die Fahne auf einer Seite des Rumpfes "falsch" angebracht wird.
Im Prinzip ist der Halbmond auf der Seite des Flaggenstockes. Wenn Du die Fahne am Mast von beiden Seiten anschaust ist sie von einer Seite aus auch "falsch" , wenn der Flaggenmast auf der rechten Seite der Fahne ist.
Beim Flugzeug wird der Flaggenmast in Flugrichtung angenommen (bzw. die Fahne "weht durch den Flugwind") und daher erscheint die Fahne auf der rechten Fliegerseite so, als sei sie falsch.
Bei der US Flagge (hier am Leitwerk oben) z.B. ist es genauso wie bei der türkischen.

Bei der deutschen Flagge und vielen anderen fällt das nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist so üblich das die Fahne auf einer Seite des Rumpfes "falsch" angebracht wird.
Im Prinzip ist der Halbmond auf der Seite des Flaggenstockes. Wenn Du die Fahne am Mast von beiden Seiten anschaust ist sie von einer Seite aus auch "falsch" , wenn der Flaggenmast auf der rechten Seite der Fahne ist.
Beim Flugzeug wird der Flaggenmast in Flugrichtung angenommen (bzw. die Fahne "weht durch den Flugwind") und daher erscheint die Fahne auf der rechten Fliegerseite so, als sei sie falsch.
Bei der US Flagge (hier am Leitwerk oben) z.B. ist es genauso wie bei der türkischen.

Bei der deutschen Flagge und vielen anderen fällt das nicht auf.

Vielen Dank für die Aufklärung!

Aber bspw. bei dem AtlasJet A321 aus Post #8532 (CanonRob) ist die Flagge korrekt abgebildet - es gibt also scheinbar keine Richtlinie...

Grüße
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten