• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

neuer A380
Dreamliner
A333
 

Anhänge

Kleine Technik-Zwischenfrage:
Der A310 von Mahan (fünftes Bild von d-edde) hat ein ziemlich großes Winglet für einen A310. Das Winglet ist doch normalerweise nur angedeutet.
Oder tauscht Airbus die auch aus?

Du meinst die Winglets beim A300, die sind in der Tat deutlich kleiner ;)
 
An alle A380-Hasser:
ich habe frisches Material, aber ich erspare es Euch, weil ich selber einen déjà vu Eindruck hatte und pure Dokumentation hier fehl am Platze ist.
Einen Ausreisser gestatte ich mir, es war der Testschuss, ob alles ok eingestellt ist (Karte drin, LW-Korrektur richtig, Weissabgleich richtig, AF on usw.)
Für den Bildeindruck wäre der Flieger besser mehr rechts im Bild aber die linke leere Hälfte war beabsichtigt:

MSN 135 - Erstflug von Toulouse und Überführung nach Finkenwerder XFW rwy 23 - 2013.05.22

Bemerkenswert ist noch, dass der seitliche Wind sehr heftig und extrem böig war (schwere Unwetterwarnung aktiv, hier 30 Knoten) und der Flieger dagegenhielt, obwohl er fast auf mich zuflog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Emmen, Homebase der Patrouille Suisse:

Tiger 086 in Patrouille Suisse-Farben aber in Aggressor-Konfiguration




Tiger 087 wartet auf den Einsatz…

 
Verwechsel A380-Hasser nicht mit denjenigen, die von einer Fotoflut irgendwann genervt sind ;)

Ich liebe A-380 Fotos!
Hingegen kann ich auf die vielen Kampfjet-am-Boden-Bilder gut verzichten.
Wäre für eine Ausgliederung von Militärflugzeugen in einen separaten thread.

Ja und was die Fluten betrifft, da gibt es threads, da zeugen Leute ihr gefühlt 2000. Kleiberbild und den millionsten Eichelhäher...was solls.:)
 
Moin,

mir gefallen die A380-Bilder in der Regel auch... :top:

Gestern hat uns die AN124 bei schlechtestem Wetter besucht :grumble:

Aber trotzdem ein paar Eindrücke:

IMG_zg3334.JPG

IMG_zg3347.JPG

IMG_zg3355.JPG

Gruß
Mark
 
Fuel Stop in KSF ? ;)

Heute war das Tantchen (D-AQUI / D-CDLH) zum Anstandsbesuch in Erfurt und brachte bei ihrer letzten Runde erstmal schön Regen mit. Aber Fotografieren bei schönem Wetter kann ja jeder...



und nochmal der Linke Propeller mit einem einfachen s/w Filter drüber gelegt



mein Dank gilt der überaus freundlichen Crew dieser glorreichen Dame und natürlich dem Flughafen Erfurt-Weimar für diese fantastische Gelegenheit :top:

PS: Die BA A380 (ist das die zweite?) von Enra gefällt mir, durch das grüne Licht der Ampel könnte man auch "clear to Land" denken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe A-380 Fotos! ...
Fein, dann hab' ich was für dich:
http://doubledecker.boards.net/thread/288/msn035-ke-1
Dort habe ich die besten Bilder der Korean Air KE#1 gezeigt. Lohnt sich, weil der Himmel immer mitspielte, auch in schwarz. Und die Sonne.
Ein Bild davon hatte 50.000 hits/downloads. Jetzt sind es noch mehr :D
Interessant ist es auf die Bilder zu klicken. Nicht nur wg. full size, sondern darunter scrollen, weil da die links stehen, von denen die Anfragen kamen. Und die dann zu verfolgen birgt üppige Überraschungen.
--
Aktuell, aber nur weil ich es selber schräg finde (von unten geht eigentlich gar nicht, weil meist unerkennbar was das ist [deutsche Airlines haben keine Reg. unter dem linken Flügel - der Grund ist mir unbekannt, weiss das wer?], aber bei dem satt blauen body erkennt man, welche Airline es ist),
gemacht mit dem Not-Equipment aus dem Kofferraum. Deswegen nur Doku-Qualität und Bildgrösse entsprechend reduziert.

MSN 095 A380 BA #1 im Anflug auf Finkenwerder rwy 23 nach dem ersten recheck flight nach dem CFF. Auslieferung am 3. Juli (neueste Info). Da werden sie in LHR in Massen stehen...
 
@equi
das ist nur eine EK gewesen MSN 135, EK#40 (die kriegen noch 90). Die haben am Seitenleitwerk auch so wehendes Zeug, das von der BA ist technisch aber viel(!) aufwändiger, weil aus Punkten, so wie man Farbbilder im Raster druckt.

Die Identifizierungsinfo steht bei mir immer direkt vorm Bild.
 
[deutsche Airlines haben keine Reg. unter dem linken Flügel - der Grund ist mir unbekannt, weiss das wer?]

Aus der LuftVZO Anlage 1:

(1) Flugzeuge, Drehflügler und Motorsegler führen den Buchstaben D und das Eintragungszeichen an
beiden Seiten des Rumpfes (Muster 6 und 7) oder an beiden Seiten des Seitenleitwerks (Muster 6a und 7a).
Flugzeuge bis 5.700 Kilogramm höchstzulässiger Startmasse und Motorsegler führen den Buchstaben D und
das Eintragungszeichen außerdem auf der unteren Seite des linken Flügels (Muster 8).

"(1) Flugzeuge, Luftschiffe, Motorsegler und Segelflugzeuge führen die Bundesflagge im Farbanstrich auf
beiden Seiten des Leitwerks möglichst in der oberen Hälfte, Drehflügler auf beiden Seiten des Rumpfes in
Flugrichtung hinter dem Buchstaben D und dem Eintragungszeichen (Muster 6, 6a, 7, 7a und 10)

Solche Dinge sind also von jedem Staat selber zu regeln und da es für Deutschland keine Vorschriften zum Anbringen der Kennzeichnung auf den Flügeln gibt, macht das auch keiner. International sieht das anders aus.
Natürlich gibt es auch diverse Ausnahmeregelungen, so braucht zB die Lufthansa die Bundesflagge nicht am Leitwerk lackieren, da das Luftfahrzeug durch die Lufthansa Lackierung zweifelsfrei als deutsches zu erkennen ist.

Hoffe das hilft weiter.

Gruß
Jan
 
Was ist an der Lufthansa Bemalung eindeutig deutsch?
Auch die Lufthansa Maschinen haben die Bundesflagge.

Früher war bei der Lufthansa die Bundesflagge oben am Leitwerk. Aktuell ist die Flagge vor dem Kennzeichen am Rumpf angebracht. Gleiches gilt für Condor und Air Berlin.
Ob es eine Vorschrift gibt wo die Landesflagge zu führen ist, weiß ich allerdings nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was ist an der Lufthansa Bemalung eindeutig deutsch?
Auch die Lufthansa Maschinen haben die Bundesflagge.

Früher war bei der Lufthansa die Bundesflagge oben am Leitwerk. Aktuell ist die Flagge vor dem Kennzeichen am Rumpf angebracht. Gleiches gilt für Condor und Air Berlin.
Ob es eine Vorschrift gibt wo die Landesflagge zu führen ist, weiß ich allerdings nicht.

All das steht in meinem Post direkt über deinem :top:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten