Ohne mich jetzt pro oder contra Pixelwahn äussern zu wollen, nur mal so eine Frage aus Interesse:
Weiss jemand zufällig wieviel MPs (bei Vollformat) ein guter alter 50 ISO Film entspricht? Das fände ich mal ganz relevant zu wissen, um diese 10, 15, 21 oder wieviel auch immer MPs einorden zu können.
Ich hab frueher viel mit 50 ISO (Fuji Velvia) fotografiert und auch grösser ausbelichtet (bzw. lassen) und die Auflösung des Films war nicht das Problem.
Ich verweise dazu einfach mal auf die Seite Grenzen der chemischen Kleinbildfotografie und Digitale und chemische Fotografie - Ein Vergleich
Die Seiten sind zwar etwas älter, aber gerade im Bereich der Analogen/Chemischen Fotografie hat sich nicht mehr viel geändert

Auch etwas älter aber auch sehr interessant Bildrauschen bei digitalen Kameras.
Vorsicht! Auf den Seiten gibt es viel zu lesen

Meiner Meinung nach stört allerdings ein wenig, dass hier immer nur die MP pro Sensorgröße verglichen werden, statt auch die lichtempfindliche Gesamtfläche des Sensors mit zu berücksichtigen.
Liegt aber vermutlich auch daran, dass anfangs die lichtempfindliche Fläche mit der Anzahl der MP abgenommen hat. Erst später wurde die lichtsammelnde Nutzfläche auch mit steigenden MP weiter vergrößert.