• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelig

der41er

Themenersteller
Hallo,

ich versuche es einfach mal. Diese Bilder sind aus einer Serie. Man kann erkennen, das der Autofokus den Spieler erfasst hat.
Aber:
1. nicht die ganze Serie ist "scharf"
2. das Bild ist z. B. an den Haaren pixelig.

Oft auch das schwarze Trikot. Deshalb habe ich den Tip erhalten, dies mit dem verändern der Gradiationskurve zu beheben.

Frage dazu auch:
Mit Photoshop Element 11,
oder mit
Light Room 5???

Vielen Dank,

der 41er
 

Anhänge

Man kann erkennen, das der Autofokus den Spieler erfasst hat.

Leider nicht. Man sieht den Fokuspunkt, aber beite Bilder sind einfach unscharf. Das 2. ist etwas besser, da der Werfer gerade etwas nach vorn gesprintet ist und sich eher zufällig in die Schärfeebene begeben hat.
Du kannst ruhig auf ISO 1600 und 1/1000 Sekunde hochgehen. Und versuche mal den Fokus mit AF-C statt AF-S zu nutzen.

Viel Erfolg
 
Das sind jetzt Screenshots von Lightroom und nicht die Bilder...

Es ist natürlich schwierig, hier etwas zu erkennen. Vielleicht kannst Du ein fertiges Bild und einen 100%-Ausschnitt einstellen, wo man das sehen kann.
Pixelig könnten z. Bsp. Komprimierungsartefakte sein oder evtl. meinst Du auch Bildrauschen!?
Machst Du Jpeg oder RAW?

Das andere Problem betrifft die Autofokuseinstellungen. Schreib mal bitte, welche Du nutzt.
 
Und versuche mal den Fokus mit AF-C statt AF-S zu nutzen.

Macht er doch richtigerweise...
 
Die Bilder sind zu klein um etwas zu sagen.
Das 50er hat einen langsamen AF und ist meiner Meinung nach nicht ideal für Sport geeignet.
In erster Linie ist aber der Fotograf schuld. Blende 1.4 ist für solche Situationen einfach falsch gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst einmal Danke, dass ihr euch mit den Bildern beschäftigt.
@Mac, vielen Dank, stimmt, ich nutze AF-C
Ich probiere zwischen 3D, 12 und auch 39 Meßfeldern.
Die Fotos sind nicht von Light Room, sondern dem Snipping-Tool von Win7 ; )
Ich versuche mal, die Fotos entsprechend einzustellen.
Dachte nur, mit den Daten im RAW-Modus könnt ihr am meisten erkennen.
Ich bin mittlerweile bei Iso 1600/ 2000. Klappt recht gut, komme dann auf eine Blende von 2,2 und dementsprechend auf eine größere Schärfentiefe.
Bilder kommen Morgen,
Schönen Abend,
Der 41er
 
Hallo Fexxi,

ein RAW...? Ein RAW hat bei mir zwischen 15 und 20 MB. Hier kann man aber nur bis 500 (?) einstellen.

Wie kommst Du mit der D7000 in der Halle klar?

Gruß
der41er
 
Hi,

ich mache auch recht viele Bilder beim Hallensport...

Mit den Gradationskurven kannst du z.B. zu dunkle Bildbereiche aufhellen. Gegen Rauschen hilft es nicht.

Unterbelichtete und teilweise auch unscharfe Bereiche rauschen immer mehr als helle, scharfe Bildbereiche.
Rauschen sieht man in der 100% Ansicht immer. Wenn du deine Bilder nur mit einer Kantenlänge von z.B. 2000 Punkten Betrachtest oder weiter gibt's, solltest du sie auch in genau dieser Größe beurteilen. Die 16 Mpix einer D7000 reichen ja für einen A0 Print... Das wird wohl nicht deine Ausgabegröße sein.

Wenn du Bilder Entrauschen willst empfehle ich für die Nachbearbeitung Lightroom. Das macht das gut und zuverlässig. Dazu kommen viele andere Features dazu, wenn man viel Fotografiert.

Manche Objektive sind nicht schnell genug um die Abstände zwischen Kamera uns Spieler passend nachzuführen... Ich meine mich zu erinnern, dass das Sigma schneller als das 50er von Nikon sein soll.

Die Kamera hast du korrekt auf AF-C eingestellt. Alles weitere dazu findest du hier: http://www.nikonsupport.eu/europe/manuals/o9OxL6LQ8U/D3_TechGuide_En_02.pdf
Ist für die D3 geschrieben, aber 1:1 für dich übertragbar.

Gruß
Holli
 
Hallo Holli,

vielen Dank für deine Antwort. Entschuldige, dass ich erst jetzt schreibe.
Nach dem ich die Pressestelle von Nikon eingeschaltet habe, hat sich auch der Nikon Kundendienst bemüht. Dieser war zuerst der Ansicht, nicht helfen zu müssen, da ich ein Sigma,also Fremdobjektiv benutze.
Nachdem dort verschiedene Bilder bewertet wurden, sollte ich meine D7000 einsenden, damit der vermutlich nicht genau eingestellte Fokus justiert werden kann.
In den nächsten Tagen werde ich mein Glück versuchen, und ich hoffe, es klappt.

...
Was ich jetzt gern wüsste... wie kann ich mit Blitz (Metz 58 AF-1) mit z. B. 1/500 fotografieren? Die Kamera nimmt immer 1/60 oder 1/125.

Viele Grüße,
Dirk


QUOTE=Hollib;11344910]Hi,

ich mache auch recht viele Bilder beim Hallensport...

Mit den Gradationskurven kannst du z.B. zu dunkle Bildbereiche aufhellen. Gegen Rauschen hilft es nicht.

Unterbelichtete und teilweise auch unscharfe Bereiche rauschen immer mehr als helle, scharfe Bildbereiche.
Rauschen sieht man in der 100% Ansicht immer. Wenn du deine Bilder nur mit einer Kantenlänge von z.B. 2000 Punkten Betrachtest oder weiter gibt's, solltest du sie auch in genau dieser Größe beurteilen. Die 16 Mpix einer D7000 reichen ja für einen A0 Print... Das wird wohl nicht deine Ausgabegröße sein.

Wenn du Bilder Entrauschen willst empfehle ich für die Nachbearbeitung Lightroom. Das macht das gut und zuverlässig. Dazu kommen viele andere Features dazu, wenn man viel Fotografiert.

Manche Objektive sind nicht schnell genug um die Abstände zwischen Kamera uns Spieler passend nachzuführen... Ich meine mich zu erinnern, dass das Sigma schneller als das 50er von Nikon sein soll.

Die Kamera hast du korrekt auf AF-C eingestellt. Alles weitere dazu findest du hier: http://www.nikonsupport.eu/europe/manuals/o9OxL6LQ8U/D3_TechGuide_En_02.pdf
Ist für die D3 geschrieben, aber 1:1 für dich übertragbar.

Gruß
Holli[/QUOTE]
 
Was ich jetzt gern wüsste... wie kann ich mit Blitz (Metz 58 AF-1) mit z. B. 1/500 fotografieren? Die Kamera nimmt immer 1/60 oder 1/125.

Hi Suche mal die Hunktion HSS HS oder wie das heisst. Das ist der Highspeed modus und der sollte bis 1/8000 gehen! Da verbruacht der Blitz aber enorm viel Strom, da nicht nur ein Blitz gefeuert wird, sondern eine salve! Sieht für dich aber wie einer aus!
 
Hallo,
ich habe gerade die Bedienungsanleitung gelesen, steht leider nichts von drin. In der 7000 habe ich die Blitzsynchronzeit auf 1/250 bekommen. Aber für Handball wird es wohl zu wenig sein.

Dirk
 
Die Blende war mit 1.4 einfach zu weit offen.
Da ist der Schärfebereich so klein, dass es eher Zufall ist, wenn der Fokus mal richtig sitzt (zumindest bei diesem Motiv).

Versuchs mal mit Blene 2.2 - 2.8.
Iso 800 - 3200 (je nach Licht)
Verschluss 1/1000
 
Hallo,
1/500 ist schon ok...nur bei ganz schnellen Würfen ist im Ball eine leichte Unschärfe, und das finde ich ok. Das mit den ISO Zahlen werde ich auch probieren, die 7000 kann es ja.
Aber vielleicht ist ja alles gut, da Nikon den Autofokus neu eingestellt hat.

Dirk
 
Hallo!

Man stellt bei Personen immer auf die Augen oder ein Auge scharf, selbst bei Konzerten nehme ich schon gern 1/800s als Verschlußzeit, eine 1/500s halte ich für Handball für zu lang.

Gruß vom Tänzer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten