• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelfehler bei Nikon D90. Garantie?

Wäre eine Garantieleistung zu einfach gewesen? Oder ein direkter Versand zu schnell?
Langsam aber nervig.. Nochmal: Garantie Nikon ist auch in D nur ein Jahr, dann "Gewährleistung" bis 2 Jahre des Händlers und das ist halt eingeschränkt, s. selbst diverse Autohersteller. Solche Aussagen und Versprechungen wie Service Point München "wird gelebt wie Garantie" o.ä. kann man doch vergessen. Wie Lust und Laune vielleicht. Einfach, schnell? War es so für mich. Ich habe keine Lust mir erst Reparaturnummer zu besorgen oder Porto zu zahlen und dann da wieder hinterherzurennen falls nicht angenommen etc. So war eine schnelle einfache Abgabe ohne Verpackung etc. möglich, da warte ich halt mal paar Tage länger und wenn fertig bekomme ich Mailnachricht.
Steffen
 
Die Frage war "Pixelfehler bei Nikon D90. Garantie?" s. Titel. Darauf wurde mit JA geantwortet und um das einzulösen habe ich halt den anderen Weg über Direktabgabe im MM gewählt, was ist da so schwer zu verstehen. Muss/hat man hier immer die Anweisungen des Herrn H. direkt auszuführen :confused: und darf nicht selber denken und handeln? Ich glaube nicht.
 
Natürlich nicht.

Aber die Verwendung der Suchfunktion hätte gezeigt, dass dieser Spruch vollkommen deplaziert war:
Solche Aussagen und Versprechungen wie Service Point München "wird gelebt wie Garantie" o.ä. kann man doch vergessen. Wie Lust und Laune vielleicht.
Über ein Unternehmen, das man nicht kennt und das einen durchaus guten Ruf genießt, so vorab zu urteilen ist schon sehr seltsam.
 
Ja okay. Zur Sache wieder, wen es noch interessiert: Hier der neue Link zu den Bildern mit Screenshots der Auswertung über Deadpixeltest:
https://picasaweb.google.com/109972...90NeuerPixelfehler?authuser=0&feat=directlink
Werde das mit neuen Messungen aktualisieren, sobald die D90 zurück ist. Inzwischen habe ich zur Überbrückung der Wartezeit eine Panasonic GX1 bestellt, vielleicht steige ich dann ja auf die Systemkamera um und schlecht fokusierte Bilder (Stichwort Back- und Frontfokus) und die Schlepperei haben ein Ende. Das Sensor-Pixelproblem wird aber sicher bleiben.
 
15s bei ISO 3200... hast du denn überhaupt ne Vorstellung, wo du diese Eckdaten gebrauchen könntest?

Lass die Kamera bei Langzeitbelichtungen nen Dunkelabzug machen und das Thema ist durch.

Hast du die Pixel echt gezählt??? =D Bist du dir denn auch sicher, dass es wirklich 12 Megapixel sind? Nicht das da welche fehlen...=)
 
@ka.. Erst alles durchlesen hilft manchmal, dann wüsste man das ich die nicht von Hand gezählt habe und s. auch bitte die Bilder laut Link, bevor man hier sinnlose Kommentare schreibt. Die ISO1600 und ISO3200 Bilder dienen zum Auswerten mit dem Tool (warum gibt es das wohl?) deadpixeltest, s. Screenshots neben den Bildern! Normale Bilder kann man da ja nicht nehmen, da ja alles voller Hotpixel, s. "DSC_5272_Objektivdeckel.png" mit 3 Dead und 5Mio Hotpixel. Dachte nicht das ich das extra dazu schreiben muss. Und google mal nach Hotpixel etc., da gibt es sogar manche die gleich die Marke deswegen wechseln wollen. Deswegen schrieb ich ja das dieses Problem bleibt. Ich mache natürlich nicht dauernd Langzeitaufnahmen, auch keine astronomischen Aufnahmen mit langen Belichtungen. Und warum kann man das dann überhaupt an den SLR einstellen, wenn über 10s so sinnlos sind? Vielleicht das auch mal überlegen und dann bei Nikon oder Canon etc. beschweren, nicht bei mir.
Ich will nicht 1400 Hotopixel raushaben, sondern die, die man auf jeden Bild sieht, s. bitte erstmal die Bilder an! Ausgangspunkt war das Bild mit dem Objektivdeckel, vorher schon mal geschrieben, und das ist mit F4, 1/13s und ISO 400 aufgenommen. Sind das sinnlose Werte, genauso die Gewitterbilder? Der rote Punkt ist inzwischen eingekreist, sieht wohl nicht jeder, kommt allerdings ev. auch auf dem Monitor an. Auf meinem TFT 23" und auf dem TV sieht man das jedenfalls voll leuchten!
 
Zuletzt bearbeitet:
... Und google mal nach Hotpixel etc., da gibt es sogar manche die gleich die Marke deswegen wechseln wollen.


ja, sicher.
Du findest, wenn du danach suchst auch Leute die sich umbringen, aus Angst an tödlichen Krankheiten sterben zu können.

Mach doch einfach Bilder mit dem Ding.
Es ist ja kein Wunder wenn man im Service als Kunde nicht mehr ernst genommen wird.


merke:
Wer viel misst, misst auch viel Mist.
 
Hmmm, nach all den Frage und Antworten, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich tatsächlich auf einem Bild den Großen und den Kleinen Wagen und den Polarstern oder einfach nur Hotpixel fotografiert habe :o
 
Kurzen Erfahrungsbericht mit dem NPS München aus dem letzten Jahr:

1 3/4 Jahre alte Nikon D90 mit Stuckpixel nach kurzer Mail zum NPS München mit der bitte um ausmappen des Stuckpixel mit Fehlerfoto geschickt.
5 Tage später hatte ich die fehlerfreie D90 mit 0€ Rechnung (Garantie) zurück bekommen.

Soviel zum Thema gelebte 2 Jahr Garantie. Es gibt auch noch Aussagen von Firmen auf die man sich verlassen kann.

My2Ct
Rainer
 
Mach doch einfach Bilder mit dem Ding.
Es ist ja kein Wunder wenn man im Service als Kunde nicht mehr ernst genommen wird.
Moment mal, wenn hier bei 1/13 sec und 400 ISO ein Pixelfehler auftritt, dann sollte der schon ausgemappt werden.

Anders sieht es bei Langzeitaufnahmen im Sekunden- oder Minutenbereich aus. Da gibt es bei keinem Hersteller Sensoren, die keine Pixelfehler erzeugen. Man findet dann Wege, die Pixelfehler zu unterdrücken, bei Nikon passiert das zum Teil in der Firmware, zum größten Teil durch den schon mehrfach erwähnten Dunkelbildabzug.

Dass bei kurzen Zeiten keine Pixelfehler auftreten ist aus meiner Sicht eine durchaus normale Erwartung, bei langen Zeiten ohne Dunkelbildabzug dagegen eher nicht. Das sollten wir hier nicht unbedingt durcheinanderwerfen.
 
Ob dus glaubst oder nicht, ich habe dieses Thema komplett gelesen und bin aus dem Schmunzeln nicht mehr raus gekommen. Meine D200 hat Hot-Pixel dass es kracht. Na und? Kostet mich 10s die wegzustempeln. Und wenn ich mir jetzt überlege, wie viel Zeit du investierst um dieses vermeintliche Problem zu lösen, muss ich noch mehr Schmunzeln. Fahr dich runter, Pixelfehler sind nun mal vorhanden. Ob bei Canon, Nikon, Pentax und was es nicht noch alles für Kamerahersteller gibt.

Warum es Tools zum Auszählen gibt? Weil es auch Leute gibt, die meinen dass ihre Bilder nur durch Pixelfehler ruiniert werden. Wenn das das einzige Problem meiner Bilder wäre, würde ich mich entspannt zurücklehnen und es mir gut gehen lassen=)

Und wenn du jetzt schon anfängst die fehlerhaften Pixel einzukreisen, damit sie auch jeder sieht, kommen mir leise Zweifel...=)
 
Ich sah die Pixelfehler auch ohne Kreisel, andere sicher auch, genügend weitere ältere Bilder mit "normalen Belichtungsdaten" hatte ich bereits eingestellt.
Den Rest spar ich mir lieber und werde auch nicht nochmal antworten, ich habe noch anderes zu tun. Hier sind anscheinend jede Menge Forentrolle unterwegs, die nur drauf lauern irgendwo zynische dumme Kommentare loszulassen die nichts zur Sache tun. Weiter viel Spass beim rausstempeln und jedes Bild durchsuchen danach, musste ich ein Jahr lang nicht machen, dank erster Garantiereparatur.
Bye, Ende Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen habe ich im manuellen Modus und mit aufgesetzten Objektivdeckel, ISO 1600-3200 und 1-10s Testbilder erstellt. Alles unter 10s war okay, aber bei den 10s leuchtet mir ein Sternenhimmel roter und weisser Kreuze entgegen, unglaublich, nicht mehr zu zählen, richtig schlimm.

... und deswegen hast du den Body dann wegen Pixelfehler eingesendet? Bei hoher Iso rauscht doch jede Kamera, ebenso erzeugt jede Kamera ab einer gewissen Belichtungszeit eben Hotpixel...

Sry. falls ich das falsch verstanden habe, aber du hast das nicht gerade so strukturiert gepostet, dass man versteht was du nun eigentlich genau getestet hast und was du eigentlich für ein Dead/Stuckpixel Problem hast oder ob du einfach nur denkst, dass deine Kamera keine Hotpixel haben darf und du einfach nicht weißt, dass das normal ist.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
... und deswegen hast du den Body dann wegen Pixelfehler eingesendet? Bei hoher Iso rauscht doch jede Kamera, ebenso erzeugt jede Kamera ab einer gewissen Belichtungszeit eben Hotpixel...
Ausgangspunkt war das Bild mit dem Objektivdeckel, vorher schon mal geschrieben, und das ist mit F4, 1/13s und ISO 400 aufgenommen.
Wir sollten meiner Ansicht nach schon echte Langzeitbelichtungen von 1/13 sec trennen.
 
So, heute habe ich meine D90 vom MM zurückbekommen, kostenfrei! Entgegen einigen hier mehr oder weniger gut gemeinten "Hinweisen" wie "jede Kamera hat Hotpixel bei hohen ISO-Werten und ähnlich, zeigen die soeben unter gleichen Test-Bedingungen gemachten Bilder (Manuell mit Objektivdeckel, ISO1600, 10s, ja und auch wieder eingeschalteter Rauschunterdrückung) nun absolut keine Störpixel mehr. Mein Beileid für die die das bei sich toleriert haben. Ich habe die inzwischen auf immer mehr normalen Bildern (bei ISO200, immer kleinere Zeiten als 1/100) entdeckt. Vergleich alt gegen neu bei je ISO1600 und 3200, 10 angefügt, wenn es klappt! Leider muss man die so sehr vorher verkleinern und sieht so nur noch die Hälfte! Erstes Bild alter Zustand ISO1600/10s, 2. Bild neu ISO1600/10s und 3.Bild neu ISO3200/10s.
Deswegen Bilder auch wieder hier: https://picasaweb.google.com/lh/photo/whdxrcrr5P4MFn2P2o01mtMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink
Fürs gesamte Album und alle Bilder bitte oben rechts Link unter "Gehört zu" anklicken.
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut. Glückwunsch.
Was steht denn auf dem Reparaturbericht?
Wenn da nichts von "neue Sensorplatine, neuer Sensor" steht, sind deine Hot-und Dead-Pixel nur ausgemappt.
Mehr nicht.
Das kann CNX auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten