• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelfehler bei Nikon D90. Garantie?

Wenn ich ne Kamera hätte die tatsächlich 0 defekte Pixel hat, würd ich mich nicht mehr auf die Straße trauen.

Ich hätte Angst das ich an einem schöner Sommertag vom Blitz getroffen werde... 239 hintereinander in unter einer Minute!
Die Chancen dafür stehen wohl höher als 0 defekte Pixel unter XX Millionen.


Aber OK, einfach die Fehler ausmappen, dann verkaufen und die Kundschaft ist zufrieden und glaubt es sind 0 Pixel defekt. :D
 
Dann wartet mal ab, früher oder später schleicht sich schon der ein oder andere Hotpixel ein :p (Natürlich nicht bei allen Einstellungen und Motiven zu sehen und schon gar nicht wenn die Rauschunterdrückung aktiviert ist ;))

Aber wie auch immer, es mag ja Kameras geben wo nix auftritt, aber das ist kein Grund ne Kamera nen dutzend mal umzutauschen um zu hoffen das dann mal eine ohne einen einzigen Hotpixel bekommt :ugly:

Hi,

es geht in diesem Thread NICHT um Hotpixel - sondern um einen dauerhaft defekten, kaputten, toten oder wie auch immer SCH***-Pixel. Der ist IMMER da - belichtungsunabhängig. Und sowas nervt...

NIKON D-dorf hat mir gestern gemailt, meine D90 wäre bereits auf dem Postweg zurück zu mir... "Reparaturdetails: Pixelfehler beseitigt. Justage des optischen Systems gem. Werksvorgabe"

Ich bin gespannt.
 
...es geht in diesem Thread NICHT um Hotpixel - sondern um einen dauerhaft defekten, kaputten, toten oder wie auch immer SCH***-Pixel. Der ist IMMER da - belichtungsunabhängig. Und sowas nervt...

Schon klar, bei dir war es so aber muss ja nicht immer so sein wenn man einen Pixel findet der nicht so aussieht wie er soll...

Die Stuck/Deadpixel sind sogar noch besser, die lassen sich ausmappen und gut is, so wie du es gemacht hast.
 
Dann wartet mal ab, früher oder später schleicht sich schon der ein oder andere Hotpixel ein (Natürlich nicht bei allen Einstellungen und Motiven zu sehen und schon gar nicht wenn die Rauschunterdrückung aktiviert ist )

Das ist klar und auch nicht störend ;)

Deshalb habe ich auch keine Fehlpixel bei 20 sec Belichtungszeit und vielleicht noch ISO 3200 gesucht :ugly:

Es geht hier um so genannte Stuckpixel - eine Aufnahme bei 1 s und eine bei 1/250 s (ISO200) mit dem Deckel vor dem Objektiv reichen aus. Bei mir ist dies eine rein schwarz homogene Fläche :)

Gruß Roland
 
@at@dslr: Nimm Möglichkeit 2. wenn es dich wirklich stört sonst 3.

würde auch sagen

Meine E-330 aus 2007 hatte auch 0 Fehlerpixel. Bestätigt durch einen Test in der c't
Hab auch keinen bei meiner D90, hab mal extra gesucht...
Und wieviele wurden im Werk (halb-)automatisiert ausgemappt? In der Herstellung sind dead-pixel nicht zu vermeiden und wie bereits gesagt wurde: kann auch später noch passiere, dass welche auftreten.
 
Wie lange ist die Cam dann i.d.R. beim Service?
Hi,

exakt zwei Wochen! Gestern kam sie vom Nikon-Service Düsseldorf zurück...
85.gif


Und da ist jetzt pixelfehlertechnisch Tabula rasa - geputzte Platte. "Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!", würde der nette Service-Techniker wohl sagen.

Ich bin's zufrieden.
34.gif
 
Hallo,

hol' den Thread mal wieder hoch: was haltet Ihr von den Pixelfehler auf dem angehängten Bild? Der fällt leider schon bei einer 100% Betrachtung auf und entsteht auch bei ISO400 und 1/40 Belichtung. Grund zum Tauschen (Kamera ist keine Woche alt)?

Grüße
 
Für mich wäre das kein Tausch-Grund. Zu Nikon bringen und Pixel auf Garantie ausmappen lassen. Daß einzelne Pixelfehler im Laufe der Zeit auftauchen ist nicht ungewöhnlich. Wenn man jedesmal die Kamera tauschen würde, könnte es sein, daß man die Kamera 10x tauschen muß, bis eine dabei ist, bei der während der Garantiezeit kein neuer Pixelfehler auftritt. Das wurde in diesem Thread auch schon mal geschrieben.

Grüße
D80Fan
 
So ist es. Die stuck pixel, die die Bildsensoren sowieso alle haben, werden schon bei der Fertigung ausgemappt, so daß der Kameranutzer sie nie sieht. Wenn dann später noch ein weiterer dazukommt, kann man es genauso machen.

Canon bietet dafür sogar ein Tool zum DIY. Nikon leider nicht.
 
Ich hatte nach einem halben Jahr einen Pixelfehler der auf Garantie beseitigt wurde. Jetzt habe ich die Kamera 13 Monate und wieder leuchtet es mir in der Mitte bei einem dunklen Hintergrund entgegen, schon ohne 100% Ansicht. Auf aktuellen HD-Display ist sowas absolut störend, das kann man nicht ignorieren und meinen, es hat da immer irgendwo was und nicht tauschen oder reklamieren. Ich suchte hier eigentlich nur eine Info, wie man das am deutlichsten erzeugen kann und dann auch beim drucken einer Reklamationsbeilage noch sieht. Aber der Nikon Service wird das schon finden, hoffe nur das das nach über einen Jahr noch kostenfrei ist.

Nachtrag:
Inzwischen habe ich im manuellen Modus und mit aufgesetzten Objektivdeckel, ISO 1600-3200 und 1-10s Testbilder erstellt. Alles unter 10s war okay, aber bei den 10s leuchtet mir ein Sternenhimmel roter und weisser Kreuze entgegen, unglaublich, nicht mehr zu zählen, richtig schlimm. Genau an den Stellen habe ich auch auf normalen Bildern inzwischen weisslich unscharfe Flecke entdeckt die ich bisher dem Motiv zuschob. Lauter muss ich das jetzt nach über knapp einen Jahr wohl selber zahlen.
Weis jemand was da auf einen zukommt, Preis pro Pixel oder pauschal eine Summe für alles. Sind sicher ca. 50Pixel * EUR =?
Glaube nicht das die im Mediamarkt das mir bei Abgabe genau sagen können.
http://www.flickr.com/photos/stdue/7340797372/
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Nikon Service wird das schon finden, hoffe nur das das nach über einen Jahr noch kostenfrei ist.
Da Nikon bei ganz bestimmten Bedingungen auf Pixelfehler testet, ist dein Belegbild ohnehin nicht so wichtig wie bei anderen Kameraproblemen.

Wenn es sich um in Deutschland gekaufte Ware mit hier gültiger Garantiekarte handelt, sollte die Reparatur innerhalb der ersten zwei (!) Jahre kostenlos sein (nachzulesen z.B. auf der HP des Münchner Servicepoints).
 
Vielen Dank Andreas, das macht ja wieder Hoffnung. Jetzt hier ein Link auf Flickr von meinem wirklich extremen "Sternenhimmel" bei ISO 3200. Ist aber auch schon was auf Normalbildern bei ISO400 zu sehen, blättere dort :(
http://flic.kr/p/bUmUD4
Danke. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hier ein Auszug von der Nikon Customerhelp Homepage:

"Wenn dauerhaft leuchtende Pixel oder defekte Pixel in Ihren Aufnahmen mit Belichtungszeiten von 1/15 s oder kürzer auftreten, sollten Sie Ihre Kamera in eine Vertragswerkstatt bringen, um ein Re-Mapping durchführen zu lassen. Bitte wenden Sie sich an Ihre Nikon-Vertragswerkstatt für nähere Informationen zum Einsenden der Kamera und zu möglichen Kosten."

Bei Langzeitbelichtungen wird empfohlen, die 'Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen' einzuschalten.

Grüße
Marco
 
Wenn es sich um in Deutschland gekaufte Ware mit hier gültiger Garantiekarte handelt, sollte die Reparatur innerhalb der ersten zwei (!) Jahre kostenlos sein (nachzulesen z.B. auf der HP des Münchner Servicepoints).

http://www.nikonservice-muenchen.de.../nikon-garantieinfo/319,26,117001,liste9.html
Auf den zur D90 beigelegten Garantiebestimmungen steht aber wörtlich "Für ihr Nikon-Gerät übernehmen wir bei allen Herstellungsfehlern ein volles Jahr Garantie ab den nachgewiesenen Kaufdatum..." :confused:
Das betrifft wohl Nikon direkt, das restliche Jahr muss der deutsche Händler übernehmen.
Das mit 2 Jahren kann ich nur erstmal hoffen und muss da wohl beim MM mal diskutieren, zum Glück Freitag Brückentag und für sowas mal Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit 2 Jahren kann ich nur erstmal hoffen und muss da wohl beim MM mal diskutieren, zum Glück Freitag Brückentag und für sowas mal Zeit.
Vielleicht sollte man den Münchener Service Point darauf hinweisen, dass Fettdruck nicht ausreicht: ;)
Die zweijeährige deutsche Gewährleistungsfrist wird von uns und Nikon jedoch wie eine zweijährige Garantie gelebt. Darauf können sich alle Verbraucher in Deutschland mit einem hier in Deutschland erworbenen Nikon-Artikel zu 100% verlassen !
 
Vielleicht sollte man den Münchener Service Point darauf hinweisen, dass Fettdruck nicht ausreicht: ;)
Habe das schon so verstanden und nehme es auch zu 95% so an, aber Papier und Homepages sind geduldig und der Münchener Servicepoint ist nicht ein Mediamarkt (mein "Händler") bei Stuttgart, das wollte ich nur damit sagen. Habe da schon so diverse schlechte Erfahrung, bspw. mit Rückgabe von nicht richtig funktionierenden Digitalreceiver.
 
Ich hatte noch nie Probleme damit, auch nicht bei Nikon selbst und bei anderen Servicepoints. Schick das Gerät doch einfach ein, das geht auf jeden Fall auch schneller als über den Händler zu gehen.
 
Ich habe meine D90 im April auch über meinen Händler nach Nikon schicken lassen wegen Hotpixel und wurde alles über die Garantie abgewickelt. Hat trotz Feiertage nur eine Woche gedauert dann hatte ich sie wieder.
 
Habe meine D90 heute doch im MM abgegeben. Wie befürchtet soll erstmal ev. 59.- wegen Kostenvoranschlag kosten und dann wäre kostenlose Reparatur nur auf Kulanz möglich. Dazu dauert es wegen der ev. Kulanzfrage auch über 14 Tage! Bleibt also spannend.
Inzwischen habe ich die Bilder hier http://flic.kr/p/bUmUD4 mit den DeadPixeltest Ergebnissen kommentiert. Screenshots der Testergebnisse wegen erreichten Uploadlimit bei Flickr nicht mehr anfügbar. Beim ISO200 Bild sind es schon mal 101 Hotpixel, bei den 1600- und 3200-ISO Bildern Tausende!
Steffen
 
Habe meine D90 heute doch im MM abgegeben. Wie befürchtet soll erstmal ev. 59.- wegen Kostenvoranschlag kosten und dann wäre kostenlose Reparatur nur auf Kulanz möglich. Dazu dauert es wegen der ev. Kulanzfrage auch über 14 Tage!
Tja, warum hast du die Kamera nicht direkt zu Nikon geschickt? Wäre eine Garantieleistung zu einfach gewesen? Oder ein direkter Versand zu schnell?

Ich habe hier im Forum noch nie gelesen dass die zwei Jahre irgendwann mal angezweifelt worden wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten