saarpfälzer
Themenersteller
Wäre schön, wenn sich hier noch jemand meldet der die Funktion auch selbst nutzt.
Bisher war für mich wenig brauchbares dabei.
Bisher war für mich wenig brauchbares dabei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
was möchtest du den Wissen ?Wäre schön, wenn sich hier noch jemand meldet der die Funktion auch selbst nutzt.
Bisher war für mich wenig brauchbares dabei.
Du hast aber schon mitbekommen das es um Pixel Shift geht ??Menü "Aufnahme mit Fokusverlagerung).
Ah, Falsches Thema. Aber so freundlich wie Du bist passiert es mir sicher nicht wieder Dir was zu beschreiben!Du hast aber schon mitbekommen das es um Pixel Shift geht ??
Nach der Verrechnung in NX-Studio wird das nefx genau so weiterbearbeitet wie ein nef. Ich Importiere jedoch nur das Verrechnete nefx in Lightroom, die 32 anderen sind ja für nix mehr zu gebrauchen.Mich interessiert, wie und mit was ihr nach der Zusammenfügung der Einzelfotos weiterbearbeitet. z.B. Verrechnung in Studio NX, dann speichern in XXX Dateiformat und weitere Bearbeitung in XXX. Lasst ihr dann die Datei in der 180 MP und rechnet ihr die Auflösung wieder kleiner?
Gewinn ist die Auflösung und Reduziertes Rauschen. Wenn man große Drucke macht ist jeder mpx mehr von Vorteil.Nach welcher Bearbeitung gebt ihr die Datei dann weiter? Was war der Gewinn - Auflösung, Farbe oder XXX?
Bei eher niedrig (nach heutigen Maßstäben) auflösenden Sensoren wie z.B. MFT mit 20-25MP
Hier werden ja wilde Thesen als Wissen verbreitet...
Wenn nun dein Objektiv genug Auflösung hat um 45 Megapixel Sensorauflösung bedienen zu können, dann hat dein Ojektiv genug Auflösung um 45 Megapixel Sensorauflösung zu bedienen!
Exakt das Gegenteil ist der Fall, diese Sensoren sind extrem hochauflösend (rechnerisch startet die Beugungsunschärfe bei Blende 5,3).
MFT ist Crop 2, bedeutet ein 25 MP MFT Sensor hat die selbe Auflösung wie ein 100 Megapixel Kleinbildsensor. Das ist sehr, sehr hochauflösend!
Angenommen, man macht per Pixelshift eine Aufnahme eines unbewegten Motivs mit linear verdoppelter Auflösung, indem der Sensor jeweils 1/2 Pixelreihe in beide Richtungen versetzt wird. (Das Thema Bayer-Muster lasse ich hier der Einfachheit halber mal raus.) Dann unterscheidet sich das fertige Bild nur unwesentlich von einem, das tatsächlich mit einem linear doppelt so hoch auflösenden Sensor aufgenommen wurde. Okay, das stimmt natürlich nicht ganz, weil es je nach Füllfaktor zu gewissen Überschneidungen der Senselflächen kommt, die es an einem wirklich höher auflösenden Sensor nicht geben würde. Aber dass man durch Pixelshift trotzdem Detailinformation hinzugewinnt, ist ja unbestritten.Pixelshift macht, wie der Name schon sagt, mehrere positionsversetzte Aufnahmen. Wenn nun dein Objektiv genug Auflösung hat um 45 Megapixel Sensorauflösung bedienen zu können, dann hat dein Ojektiv genug Auflösung um 45 Megapixel Sensorauflösung zu bedienen!