• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pinbelegung Batteriegriff 1000D/450D

Adamcito

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Obwohl ich die Suche bemüht habe, habe ich leider nichts zu diesem Thema gefunden. Ich suche nach der Pinbelegung der Pins, die sich am Batteriegriff befinden (Auslöser, "*"-Taste usw.)

Der Hintergrund ist folgendes: Ich habe mir neulich das Aputure Gigtube besorgt, dass ich mit dem Verlängerungskabel betreibe. Man kann im Live-View Modus zwar alles schön sehen und auch auslösen... nur leider scharfstellen kann man damit nicht, denn das Fokusieren erfolgt mittels der "*"-Taste.

Die Idee: Ich wollte die entsprechenden Pins, die die "*"-Taste ansteuern abgreifen und eine Kabelverlängerung anbringen. Mit einem Taster könnte ich dann fokusieren und anschließend mit dem Aputure Gigtube dann auslösen. (Hupteinsatzzweck wäre hier Tierfotografie, bei der man sich dem Objekt nicht nähern möche/kann - Fluchtdistanz)

Oder gibt es vielleicht eine andere Lösung des Problems?

Danke für Anregungen und viele Grüße,
Adam

... es geht mir praktisch um ein ähnliches Pin-out, wie es hier für das ältere Modell dargestellt wird: http://www.doc-diy.net/photo/battery_grip/
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht doch ohnehin nur auf diesem Weg, oder? Du bekommst doch anders als über einen passenden BG gar keinen Zugang zu dem Port / den Kontakten im Akkuschacht, weil die ansonsten normalerweise vom Akku blockiert wären...

Gruß, Graukater
 
Wie wäre es, die Scharfstellung über den Fernbedienungsanschluss (Klinkenstecker) zu machen?

Aber mal im Ernst, hat inzwischen mal jemand so einen Batteriegriff zerlegt und die Pinbelegung herausgefunden, oder muß ich noch so'n Chinateil zerpflücken, um an die Belegung zu kommen? Hätte gerne schon mal geplant, bevor das Teil aus Hongkong eintrifft, denn das kann was dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klappt mit der 450D/1000D (und vermutlich auch der 500D) zwar im Normalbetrieb wunderbar, nur eben nicht im LiveView. Diese Modelle bieten dort noch nicht die Möglichkeit, über den Auslöser scharfzustellen, sondern machen es notwendig, dazu die *-Taste zu drücken. Genau darum dreht sich dieses Thema.

Gruß, Graukater
 
Um auf diese Art zu fotografieren, ist der Live-View eh nicht gut geeignet, da der sich (zumindest bei meiner 450D) nach einer relativ kurzen Zeit wieder ausschaltet. Oder kann man das irgendwo abschalten? Ich verwende den Liveview bei Makros und da nervt das schon. Scharfstellen muß ich da allerdings eh von Hand, deswegen möge man mir mein Unwissen verzeihen. Bei normaler Fotografie schaue ich durch den Sucher, deswegen hat sich diese Frage mir noch nicht gestellt.
 
Das hängt mit der Einstellung für den 'Standby'-Timer der Kamera zusammen und lässt sich dementsprechend beeinflussen (bei der 450D: "Auto.Absch.aus", Handbuch S. 109). Ist Standby deaktiviert, wird LiveView jedoch trotzdem zwangsweise nach maximal 30 min beendet. Ohnehin ist es nicht unbedingt ratsam, LiveView über längere Zeiträume aktiv zu lassen (stärkere Erwärmung des Sensors, und dementsprechend mehr thermisches Rauschen; außerdem geht dem Akku schneller die Puste aus).

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, werde dann mal die Zeit ein wenig verlängern. Ich verwende den Liveview nur, wenn ich auf eine bestimmte Position des anvisierten Objekts warte, hab dann den TV an der AV-Buchse. Batterie spielt keine Rolle, da Netzteil - aber Rauschen kann ich eigentlich nicht brauchen. Leider muß man bei kleinen Tierchen in Wasser manchmal etwas länger warten, bis die Einstellung stimmt.

Wie ist das, wenn ich mir stattdessen einen Laptop über USB dranhänge, gilt dafür das Gleiche wie bei Liveview oder bleibt der Chip dann kalt?:confused:
 
Es gilt das Gleiche, weil ja auch dabei (LiveView über USB) der Sensor im 'Dauerbetrieb' ist und ständig ausgelesen wird. Nur die Ausgabe erfolgt auf anderem Weg als über das kameraeigene LCD-Display.

Gruß, Graukater
 
Klar, ist logisch, hätte ich mir denken können (müssen?). :evil: Brauche dann wohl eine Kamera mit Chipkühler oder Extrachip für's Lauern, wenn's die überhaupt gibt.

Werd mal austesten, nach wieviel Zeit die Bilder bei Zimmertemperatur um wieviel rauschiger werden und wieviel Zeit vergehen muß, um wieder einen kalten Chip zu haben. Werde die Standbeizeit dann (als Vorwarner) entsprechend einstellen.

Auf jeden Fall Danke für die Wissensauffrischung.
 
Die Sony A330 und einige andere haben einen zweiten Bildsensor extra für Liveview verbaut, damit der Phasen-AF auch während des LV funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten