• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kontaktbelegung

  1. Canon TTL-Steuerung (analog)

    Hat es hier schon mal jemand geschafft, die Pinbelegung und Art der Steuersignale zu eruieren, die am Canon Blitzfuß anliegen? Mich interessieren hauptsächlich die Belegung und die Signalarten der TTL-Anschlüsse aus analogen Zeiten.
  2. Der analogen EOS auf den Blitzschuh geschaut.

    Hi! Für ein Bastelprojekt habe ich (beim Warten auf Mitternacht) das Timing auf der Zündleitung und der Quenchleitung des Blitzes beim TTL-Blitzen einer analogen EOS genauer angeschaut. Weil es auch für den Einen oder Anderen hilfreich sein kann hier die Ergebnisse. Zunächst die Probanden...
  3. Warum haben Original-Ladegeräte 3 Kontakte, Ersatz-Produkte aber nur 2?

    Mir ist aufgefallen, dass die Original-Ladegeräte für Kamera-Akkus eigentlich immer drei Metall-Kontakte zu den Akkus haben (Canon, Fuji, Ricoh...). Ich verstehe nicht, warum das gemacht wird, denn diese Ladegeräte werden eigentlich immer mit dem einfachen Euro-Kabel an die Steckdose...
  4. Frage zum Kabelauslöser

    Hallo, vorweg: meine Kamera ist eine Sigma SD15. Ich hatte eigentlich vermutet, dass das Schließen eines Tasters (siehe anhängende Skizze) fokussiert und wenn fokussiert ist, der Taster geöffnet wird und das Schließen des anderen Tasters auslöst. Beim experimentieren habe ich jetzt aber...
  5. suche combo USB+Audio+Video Kabel für eine EOS 550D

    Hi, an der 550D ist ja eine Combo-Buchse für USB und Audio/Video. Ich habe zwar ein Audio/Video-Kabel und ein USB-Kabel dafür, ich benötige jedoch eine kombination aus beidem ! Also eine Art Splitter-Kabel über das ich gleichzeitig USB und Audio/Video abgreifen kann. Danke, Olli PS...
  6. Netzteil für SD14 - Spannung, Polarität?

    Hallo, kennt jemand die Spannung und die Polarität des Netzteiles für die SD14? Wenn ja würde ich mich über diese Info freuen. Grüße, Harald
  7. Fernbedienungsbuchse - welches Signal nötig?

    Hallo, ich bin grad am planen einer motorbetriebenen Führungschiene für meine Canon 1000D, dabei stellt sich mir eine Frage: Welches Signal braucht man, um die Kamera über die Fernbedienungbuchse auslösen? Einfach kurzschließen wird es wohl nicht sein, oder?
  8. Nikon Pinbelegung Kabelauslöser

    Mein Kabelauslöser hatte einen Kabelbruch. Zeit mir mal anzuschauen wie der Nikon 10 Pin funktioniert. Mein Auslöser hat 3 Kontakte, die er stumpf zusammenlegt: Anschluß: - Kontakt 1 liegt auf (seltsamerweise beiden) Masse, - Kontakt 2 auf AF, - Kontakt 3 auf Release. Für AF wird Masse mit...
  9. DIY Nikon "DC-In"-Stecker

    Habe durch den Beitrag von Rocco (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835920) Interesse an dem Bau eines Foto-Booth bekommen. Im Moment bin ich noch dabei, die "Langeinsatz"-Stromversorgung für die Kamera durch kabellose Lösungen zu realisieren. Was liegt also näher, als dafür die...
  10. 2,5mm Canon-Fernauslöser auch an Panasonic GH1 ?

    Hallo zusammen, ich besitze bereits einen kabelgebundenen Fernauslöser inklusive Timer für meine Canon EOS 550D. Das Teil wird per 2,5mm Klinke angeschlossen. Nun hat meine Panasonic GH1 den gleichen Anschluss. Es handelt sich um eine Kombi-Buchse, die sowohl für den Fernauslöser als auch für...
  11. Metz 45 CT1 Synchronkabel Pinbelegung

    Hallo, ich möchte für einen Metz 45 CT1 das Synchronkabel selbst bauen. Leider fehlt mir die Pinbelegung des 5 Poligen Metzsteckers. Welche der 5 Pins werden für die Synchronbuchse benötigt? Was ich schon rausfinden konnte ist, dass bei Draufsicht auf die Pins der links untere die Masse...
  12. Übersicht: Steckerbelegung Kabelauslöser

    Hallo Bastler, durch die Bastelei am HDR-Jack und dem Smatrig 2 hatte ich Gelegenheit die Steckerbelegung diverser Kabelauslöser verschiedener Kameramarken auszumessen. Ich habe die Belegungen auf dieser Seite zusammengefasst: http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/ Zur Zeit sind die...
  13. Pinbelegung Batteriegriff 1000D/450D

    Hallo Zusammen! Obwohl ich die Suche bemüht habe, habe ich leider nichts zu diesem Thema gefunden. Ich suche nach der Pinbelegung der Pins, die sich am Batteriegriff befinden (Auslöser, "*"-Taste usw.) Der Hintergrund ist folgendes: Ich habe mir neulich das Aputure Gigtube besorgt, dass ich...
  14. Kontaktbelegung bei Canon Blitzschuh / TTL

    Hallo! Ich suche die Kontaktbelegung des aktuellen Canon Blitzschuh. Hintergrund ist der, dass ich einen TTL-Blitz mittels Funk ansteuern möchte. Per Funk wird dann das TTL- Signal übertragen. Mein Problem ist nun, dass ich noch die Belegung benötige un ein Kabel zu konfektionieren und es an den...
  15. Pinbelegung k200D

    Kennt zufällig jemand die Pinbelegung des Batteriegriffs D-BG3 für die K200D? Die Stromversorgung habe ich ausmessen könen, jedoch habe ich keine Ahnung, welche Kontakte für das Fokussieren und das Auslösen zuständig sind.. Danke Wede_66
  16. Kabelauslöser bei der 20D

    Hallo, ich bräuchte mal etwas Hilfe. Welche Anschlußkontakte müssen bei der 20D verbunden werden, damit sie auslöst? Geht so etwas mit einem Optokopler? Hintergrund ist, das ich sie durch einen Servoanschluß von einem Modellflugzeugempfänger auslösen möchte. Hat da jemand eine Idee? Grüße...
  17. Canon-EF-Bajonett-Kontakte

    Hallo, zum Wiedereinstieg in die (digitale) SLR-Fotografie habe ich eine Canon 500D mit u.a. 70-200 4L und 24-105 4L erworben. Das 70-200 hat am Bajonett 10(11) Kontakte, das 24-105 nur 7(8) Kontakte. Die Kamera hat ebenfalls nur 8 Kontakte; dazu gibt es eine Bechreibung in Wiki...
  18. D90- "Fähigkeiten" der GPS-Buchse

    Hi! In den Semesterferien will ich mich mal mit nem Arduino und meiner D90 befassen. Für die D90 besitze ich schon einen Funkauslöser, der über die Gps-Buchse funktioniert. Außer BULB- Belichtung, Fokus und Auslösen kann der aber nicht so viel... Mich interresiert, was die GPS-Buchse denn sonst...
  19. Olympus-Blitzschuh: Pinbelegung & Protokoll

    Hallo Leute, der Titel sagt eigentlich schon alles... Ich habe eine E-620 und frage mich wie wohl die Pinbelegung vom Blitzschuh ausschaut, und wie genau die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera abläuft. Hintergrund ist der, daß ich bei der E-330 von meinem Vater bei aufgestecktem Blitz...
  20. Akku BP-511A Kontaktbelegung bzw. laden mit Ladestation möglich?

    Hallo Forum! So nun endlich nach sehr langer Zeit mein erster Post, weil meine Frage nicht durch die SuFu beantwortet werden konnte :lol: Folgendes Problem: Habe mir, nachdem so nach und nach meine 'normalen' Akkus (AA) (für Blitz und sonstige Geräte) alle einen Ladefehler in meinen alten...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten