• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp my Foto

So hab' mich auch mal schnell dran gesetzt :D

Konstruktive Kritik ist gern' erwünscht :-)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2555253[/ATTACH_ERROR]

edit:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2555253[/ATTACH_ERROR]
 
Autsch. Miese Artefakte.

Ja, hängt mit der Dateigröße zusammen, beim original sieht man wirklich nichts, lad gleich mal bei flickr die original datei hoch (wo nicht kleinskaliert und scharfgezeichnet wurde)
 
Sorry für die Verspätung :o

Danke für das Feedback, und den Podiumsplatz :)
Ja, der Pelikan sieht ein wenig mager aus. Ich hoffe nicht, dass dieser Magerwahn auf die Tierwelt abfärbt :grumble:
Vielleicht hätte ich den wohl noch ein wenig aufblasen sollen ;)
Im Anhang mal das 'halbe Hähnchen'

Hier das nächste Raw. Etwas klassisches aus dem Kohlenpott.
Schon etwas älter, und irgendwie wusste ich nie so recht wie ich es bearbeiten soll.

Zeit bis Samstag am späten Nachmittag.

Gruss Freddy
 
@Pebal:top: Sehr schöne Arbeit, die Wolken, die Kontraste und die Schärfe ist ja faszinierend gut herausgearbeitet. Mit welcher Technik hast du geschärft wenn man fragen darf? Ich pers. habe aber was gegen nicht ausgerichtete Bilder:D
Stürzende Linien sind aber nicht ganz so schlimm wie schiefe Horizonte wenn Wasser mit im Bild ist...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
htnarv0.jpg
 
Sehr verehrte Damen und Herren,

ich möchte Ihnen eine sonderbar anmutende Aufnahme, datiert auf das Jahr 1899, zeigen.
Laut den uns vorliegenden Informationen wurde die Fabrik im Jahre 1874 aufgegeben. Die Aufnahme entstand also 25 Jahre später.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2555350[/ATTACH_ERROR]
Beim Betrachten des Bildes stellen sich dem aufmerksamer Betrachter nicht nur eine, sondern zwei Fragen.

Kennt man jedoch diese Aufnahme, aus dem Jahre 2011, so müssen zwei weitere Fragen gestellt werden:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2555346[/ATTACH_ERROR]
Die Frage nach den Wolken und den Lichtverhältnissen wollen wir uns gar nicht stellen.
Es mag zwar ungewöhnlich sein, aber es gibt auch seltene Zufälle.


Bei einer Frage, meine Damen und Herren, möchte ich Ihnen helfen:
Die erste Aufnahme wurde definitiv im Jahre 1899 angefertigt.
Wie aber, und das ist die große Frage, wie kommt ein Ford T mit auf das Bild?
Dieses Fahrzeug lief erst ein knappes Jahrzehnt später vom Band.


Leider haben wir an dem Fluxkopensator einen Defekt, so daß wir Ihnen leider nicht die Aufnahme aus dem Jahre 2100 zeigen können.
Ich gehe davon, meine sehr verehrten Damen und Herren, daß uns die Zukunft etwas über die Vergangenheit berichten kann.

Ihre Spenden, die sie wohlwollend in ausreichender Höhe tätigen, richten Sie bitte an die Superluminar FTL Corp.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und werde Sie, sobald die Spenden in ausreichender Höhe eingegangen sind, über den weiteren Fortschritt informieren.
 
Hehe :D
Die erste Aufnahme wurde definitiv im Jahre 1899 angefertigt.
Wie aber, und das ist die große Frage, wie kommt ein Ford T mit auf das Bild?
Und wie kamen die Throwups (oben links) aufs Bild, obwohl zu dieser Zeit die Sprühdose noch gar nicht erfunden war? Diese neuartigen Stromkästen wirken auch etw. fremdartig. Ich glaube, der Fluxkompensator muss mal kalibriert werden. :D Das ist mit einer kleinen Spende nicht getan.
 
Hehe :D Und wie kamen die Throwups (oben links) aufs Bild, obwohl zu dieser Zeit die Sprühdose noch gar nicht erfunden war? Diese neuartigen Stromkästen wirken auch etw. fremdartig. Ich glaube, der Fluxkompensator muss mal kalibriert werden. :D Das ist mit einer kleinen Spende nicht getan.

ich hab das leise gefühl Pygar hat uns da mit einem fake verschaukelt!
hier die garantiert authentische aufnahme von 1899, gestern auf einer auktion von einem sammler für geschenkte 700.- erstanden:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2555358[/ATTACH_ERROR]
 
:lol: Ahhh, da meint er also, uns verschaukeln zu können? …tss. Kam mir doch gleich so seltsam vor, denn die Fluxis halten eigtl. recht lange, ohne Neukalibration.
Btw.: klasse Schnäppchen!
 
Die Story ist auf jeden Fall schon mal klasse, herzhaft gelacht.

Spielerei in Color Efex Pro 2, vorher in LR4.3:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2555419[/ATTACH_ERROR]
 
Oh Herr Krueger, wohin so eilig? Elm Street bis Mitternacht?
Dann aber husch husch...:D


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2555500[/ATTACH_ERROR]

@pygar: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das leise gefühl Pygar hat uns da mit einem fake verschaukelt!
Jetzt aber!
Die Aufnahme ist von 1899.
Wollen Sie, Herr Colias, etwa behaupten, daß es damals schon Photoshop oder ähnliches gab?
Ergo: Originalaufnahme.


Hehe :D Und wie kamen die Throwups (oben links) aufs Bild, obwohl zu dieser Zeit die Sprühdose noch gar nicht erfunden war? Diese neuartigen Stromkästen wirken auch etw. fremdartig. Ich glaube, der Fluxkompensator muss mal kalibriert werden. :D Das ist mit einer kleinen Spende nicht getan.
Einmal abgesehen von dem Umstand, daß die Airbrush schon vor 1870 entwickelt und ab 1890 in Germany erhältlich war...
Die Spraydose selbst, wurde, wie Sie richtig bemerkten, es knapp drei Jahrzehnte später erfunden. Kreide, jedoch, Kreide gab es schon sehr lange!


Sehr geehrter Herr Coriolanus,
durch solche Skeptiker wie sie werden wir nie hinter das Geheimnis dieses Gebäudes kommen.

Aber dennoch herzlichen Glückwunsch zur Beantwortung einer der offenen Fragen.
1. Ford-T
2. neumodischer Stromverteilerkasten
3. ?

In Verbindung mit der neuen Aufnahme
4. ?
5. ?

Gar Mysteriöses geschieht/geschah hier. Daher ist es äußerst wichtig, die Vergangenheit über die Zukunft zu erforschen!
Wir, von der Superluminar FTL Corp., zählen weiterhin auf Ihre Mithilfe.

Die Wahrheit braucht SIE!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten