Hmmmm, rel. neutral entwickelt (wird später wichtig) in Photo Ninja (der Detail-Slider sorgt hier schon für eine gewisse Grundschärfe/Klarheit, die über das normale captureSharpening hinaus geht - alternativ geht das nat. auch per highpass und co).
In Photoshop mit highpass und smartSharpen mit verschiedensten Radien weiter geschärft, bzw. Mikrokontraste erhöht. In den Zwischenschritten aber auch wieder etw. weichgezeichnet, um Kratzen zu minimieren. Ich kann hier keine genauen Schritte nennen,
weil das ein super krasses Geheimrezept ist 
da ich das immer nur nach Gefühl mache.
Durch die neutrale Entwicklung kann man auch etw. die vibrance erhöhen, ohne etwaigen Farbstich zu verstärken. Das hilft, durch Farbkontraste, weiter, dem Bild etw. mehr Klarheit zu geben, da in dem rel. grünen Einheitsbrei unterschiedliche GrünNuancen betont/differenziert werden und somit der Schärfeeindruck verstärkt wird, ohne Schärfen zu müssen. Mit einer Kurve die Tonung und Kontrast nach meinem Geschmack angepasst.
Mit selective color habe ich noch das Rot erhöht. So sticht der abgestorbene Baum, für meinen Geschmack, noch schöner hervor.
Am Ende kam großflächig noch etw. Weichzeichner mit geringer Deckkraft drauf, weil die extreme Knackigkeit für das Licht nicht passte, ich aber Nebel und glowEffekte mitlerweile abgelutscht finde - mein Geschmack ändert sich aber auch täglich.
Zum Schluss nur noch Beschnitt, verkleinert, Vignette drauf, nachgeschärft (simples smartSharpen), minimales Rauschen in den Schatten hinzu gefügt (gaukelt Details hinzu) und in 8bit srgb gewandelt.