• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp my Foto III

@Nadelpiek, Danke dir,
Hmm, Deine BEA, nun ja ein Anfang mit noch etwas Luft nach Oben...

Sicher... Diese BEA soll allerdings nur ein recht anspruchsloses Suchbild sein. Guckst du, findest du. Was ist anders bei dem Bild? :p
 
Sicher... Diese BEA soll allerdings nur ein recht anspruchsloses Suchbild sein. Guckst du, findest du. Was ist anders bei dem Bild? :p

Alles klar, auch anspruchslose Suchbilder werden genommen.

@dustino,
hier mal ein Beispiel, schnell zusammengebashed aus meinen Archiven, den Feuerstrahl habe ich in PS über den Renderfilter gebastelt, das geht echt gut mir gefällt der Renderfilter - nach 5min. weiss man wie es geht, wenn du Lust hast dann probiere ihn mal aus.
 

Anhänge

@Colias, absolut - wenn man einen guten Referenzfeuerstrahl gefunden hat, dann kann man den natürlich auch freistellen und durch geeignete Transformationen/Deformationen an das Hauptbild anpassen - wenn es denn notwendig ist.
 
@Linsen_Suppe, Wow, tolle Szene mit tollem Look und auch mit einem tollen Feuerstrahl :top:

Freut mich, wenn es Dir gefällt. Ich denke, basierend auf den Links in Deiner Signatur, dass ein Profi wie Du so etwas mit links aus dem Ärmel schüttelt. Ich habe zwar die Ideen im Kopf, jedoch nicht die Software und das Know-how, um diese so zu gestalten, wie ich es mir wünschen würde. Und gerade deswegen freut es mich, wenn mein Werk jemanden wir Dir gefällt. Aber da kommen bestimmt noch Knaller, hier haben es einige echt gut drauf.
 
@Linsen_Suppe: Du machst dich doch gut. Ich finde, dein Gefühl fürs Bild verbessert sich und immer wieder entdeckt man neue Fertigkeiten in deinen Werken

Ich habe zwar die Ideen im Kopf, jedoch nicht die Software und das Know-how, um diese so zu gestalten, wie ich es mir wünschen würde.

Niemals auf die Software ausreden! Wenn dein Programm Ebenen, Masken, Pinsel und irgendeine Möglichkeit der Farbmanipulation hat gibts technisch kaum noch Grenzen.
 
@Linsen_Suppe, danke für die Blumen aber ich bin auch eher Hobbyist ich nehme nur ab und zu mal ein paar Gelegenheitsaufträge an.

Aber aus dem Ärmel schüttele ich keines meiner Bilder. In den meisten meiner Bilder steckt wirklich Arbeit drin. Meistens fange ich mit etwas an und schaue ob meine Veränderungen auch funktionieren, ob der Funke überspringt – alleine dieser Prozess kann schon Stunden dauern und endet häufig im Mülleimer.
Ab und zu habe ich auch Glück und die Bilder funktionieren gut, dann macht es natürlich viel Spaß weiter zu machen … dann können aber wieder Stunden vergehen.

Ja, Software kann helfen, wenn es komplexer wird. Aber wie colias auch schon geschrieben hat, die meiste Software kann genügend um wirklich gute Arbeiten zu produzieren – hier kommt es auf dich an, hast du ein gutes Farbgefühl, wie ist die Perspektive, ein gutes Licht-Schattengefühl hilft auch sehr usw.

Dein Bild gefällt mir aber gut, schöne dramatische Farben, die Explosionen, der Rauch, der Feuerstrahl – einzig die Laserstrahlen, wenn es denn welche sein sollen, können noch energischer sein – dennoch passt es super und auch deine Bildidee mit dem zusätzlichen Raumschiff, was vermutlich die Erde angreift passt doch einfach – also, sei nicht so bescheiden das ist doch schon alles ziemlich gut.
 
@Linsen_Suppe: Du machst dich doch gut. Ich finde, dein Gefühl fürs Bild verbessert sich und immer wieder entdeckt man neue Fertigkeiten in deinen Werken

Niemals auf die Software ausreden! Wenn dein Programm Ebenen, Masken, Pinsel und irgendeine Möglichkeit der Farbmanipulation hat gibts technisch kaum noch Grenzen.

Danke sehr. Mit Software meine ich nicht nur den Platzhirsch PS zu nutzen, sondern, wenn man bei lehmannudo in die Signatur schaut, auch mehrere 3D Programme mit einzubeziehen, das ergibt natürlich eine mächtige Kombi, während man sonst eher auf "fertige Bilder", Objekte etc. angewiesen ist, und sehen muss, wie man Perspektive, Licht, Schatten zueinander bekommt, hat man mittels 3D Software quasi unendliche Möglichkeiten.

Ich fummel mich gerade bei Affinity Photo durch, die Software kennen lernen und sehen, wie ich was hin bekomme. 3D, da habe ich früher gerne mal Bryce und Poser genutzt, leider ist erstgenannte quasi tot und Poser? Sind jedoch auch eher speziell und können/ konnten nichts alles.


@Linsen_Suppe, danke für die Blumen aber ich bin auch eher Hobbyist ich nehme nur ab und zu mal ein paar Gelegenheitsaufträge an.

Aber aus dem Ärmel schüttele ich keines meiner Bilder. In den meisten meiner Bilder steckt wirklich Arbeit drin......
Ab und zu habe ich auch Glück und die Bilder funktionieren gut, dann macht es natürlich viel Spaß weiter zu machen … dann können aber wieder Stunden vergehen.

Vielleicht habe ich das etwas grob ausgedrückt, natürlich ist es Arbeit, wenn ich mir z. B. den Artikel mit den Tüchern über den Bankgebäuden durchlese. Ohne Frage. Respekt. Cool gemacht. :top:

Bei den Laserstrahlen ehrlich? Da wüsste ich nicht, wie ich dass mit meinen Möglichkeiten besser hin bekomme. Licht und Partikelfilter wären eine super Sache, gibt es sicherlich in 3D Programmen.

Grundsätzlich aber danke für Eure positive Meinung zu meinem Werk. Ich wollte eben zum Ausdruck bringen, dass hier auch Amateure mitmachen, die eben einen begrenzten Raum an Wissen, Praxis und eben auch Software zur Verfügung haben. Ich würde vieles gerne besser können, doch fehlt mir manches mal auch die Zeit, mich neben anderen Hobbys damit mehr auseinander zu setzen.
 
Danke , Udo und colias , für eure Tipps , Verlinkungen , Video ….....


Ein spannendes Thema mit dem Feuerstrahl und das werde ich auch mit Blender probieren / üben .
In meinem schlauen Handbuch ( Blender 2.7 ) wird es im Thema “ Rauch – und Feuersimulationen / Smoke – Typen / Rauch und Feuer rendern “ prima erklärt .
Klingt mächtig einfach ! ( kleiner Scherz :) )

Ich habe noch etwas gemalt und lasse das jetzt so :

2DiKed_Q   Pimp 3   .jpg

Tolle Runde , die mir richtig viel Spaß gemacht hat !
 
@Nadelpiek, Haha … ET. Lässt grüßen – witzige Idee

@Linsen_Suppe, so ein Laser läßt sich einfach basteln – male einen hellen farbigen Strich und lasse ihn weich mit einer ähnlichen aber dunkleren Farbe überfüllen mit z.B. dem Ebenestil „Schein nach Außen“ – so lassen sich schöne Laserstrahlen bauen. Gibt natürlich noch andere Methoden aber so geht es schnell.

Bei 3D-Programmen hat man tatsächlich mehr Auswahl, hier empfehle ich auf jeden Fall Programme die einem in der Bedienung auch Spaß machen. Blender zähle ich jetzt für mich nicht dazu – man merkt das Blender von Programmierern entwickelt wird, man arbeitet sehr viel mit sog. „Nodes“ die in der 3D-Welt recht verbreitet sind aber teilweise sperrig und unanschaulich in der Bedienung sind – ist halt eine Art grafische Programmiersprache entspricht nicht unbedingt dem Denken eines kreativ arbeitenden Grafikers/Designers. Wenn man auf grafische Node-Programmierung steht und ein wirklich leistungsfähiges FX-3D-Programm haben möchte empfehle ich Houdini – hier arbeite ich mich gerade ein – kein Filmeffekt ohne Houdini
https://www.sidefx.com/

Affinity Photo gefällt mir aber recht gut, viele innovative Funktionen gerade in Sachen Kugelpanoramen, die ich viel benötige.

@dustino, ja, so kommt es gut rüber – den Flieger mit dem Licht/Schatten (Vignettierung) gut ins Zentrum gesetzt – toller Hintergrund und der Düsenstrahl sieht jetzt auch super aus. Der zweite Fighter geht ein wenig unter aber egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da ist ja weigstens Dynamik drin - eines hätte ich aber scharf gelassen - das Flugzeug oder den Himmel, wenn beides Unscharf (Bewegung) ist, dann wirkt es nicht so.
 
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine andere Frage. Seit kurzem muss ich, wenn ich Photoshop nutzen möchte, mich jedes mal wieder unter der Adobe-ID anmelden - das ist extrem nervig und völlig kontraproduktiv.

Ist das bei euch auch so oder muss ich irgendwo in den Tiefen des Programms bei den Abo-Einstellungen etwas ändern?

Danke für ein kurzes Feedback.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten