• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Pimp my Berlebach (Mini)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
Aber dennoch noch ne Rückfrage, weil mir das noch nicht ganz klar ist. Wenn ich also Maximini bestelle, habe ich beide Varianten, sprich, dann hab ich's in klein und die längere Beine liegen bei? Oder gibt es dann keinen Weg mehr, groß auf klein umzurüsten?

Doch. Man braucht die ganzen Beine dann nur vom Teller abschrauben. Wenn du nur die Auszüge austauschen möchtest, dann musst du dort die Schrauben aus den Auszügen ziehen und die Metallmanschette abziehen. Aber keine große Sache. Ich habe hier auch noch etwas längere Ersatz-Auszüge zu liegen. Ich brauche mein Mini einfach momentan nicht und bin sowieso am Überlegen ob ich das nicht doch wieder verkaufen soll wo mein kurzes Report nach Ostern eintreffen soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich brauche für mich einfach mehr STabilität aber mit vollkommener Wetterfestigkeit und das würde nur das Report bieten, daher meine Überlegung des Umschwenkens...

Die Brennweiten hast Du doch (noch) gar nicht, die mehr Stabilität erfordern. ;)
 
Ich hab jetzt auch eins :D

Aber nur leicht gepimpt: Die originale Mini Größe aber mit Spikefüßen. Ist wirklich ein sehr schönes Teil.
 
Schönen guten Abend,

zuerst mal danke für die Ausführungen zu den unetrschiedlichen Möglichkeiten des Berlebach Mini. Zuerst habe ich auch für das Stativ mit Nivelierung tendiert. Das hat sich aber nach den verschiedenen Darstellungen über Vor- und Nachteil der Lösungsansätze schnelle wieder zerstreut. Ich habe mir heute bei Berlebach direkt die Variante ohne Nivelierung mit 3/8" Gewinde bestellt und werde es mit Kugelkopf nutzen. Das denke ich ist für Makroaufnahem das non plus ultra. Alles andere währe wieder ein fauler Kompromiss.

Klare Entscheidung bevor ich losgehe. Entweder das schwere Manfrotto oder aber das Mini. Alles andere macht für mich nur wenig Sinn.

Besten Dank an alle hier :top:
 
Hab mir auch ganz lange das Maxi Mini angesehen. Tendiere aber mittlerweile etwas mehr zum Berlebach Report 8003. Dort ist die minimale einstellhöhe 5 cm und maximal 127 cm.

Wobei das Maxi Mini natürlich schon toll ist vom Gewicht und Packmaß her. Hier kann wieder das Report 8003 nicht mithalten mit 2,2 kg und 65 cm Transportlänge. Aber das Report kann dafür mehr Gewicht tragen.

Irgendwo muss man wohl immer einen Kompromiß eingehen.... mmhhh nur welcher.

Wobei natürlich ein Berlebach Maxi Mini mit Kugelkopf, Makroschlitten und Kamera voll ausgefahren auch auf circa 80 cm höhe kommt. Minimal wärens dann wohl so 20 cm.

Aber 5 kg maximal kann ganz schön knapp werden. Kugelkopf (900 g), Einstellschlitten (450 g), L-Winkel, Kamera (ca 620 g ohne Akku), Makroobjektiv (720 g), ggf noch nen Blitz (ca 415 g ohne Akkus) und nen Winkelsucher.
Das wären dann schon: 3105 gramm ohne Akkus und ohne L-Winkel.
Das wird knapp wie ich finde wenn man sich zb zusätzlichen Einstellschlitten draufsetzt.

Oder habt ihr alle dort nicht soviel "Zeug" drauf?

Das hier bezog sich auf das Maxi Mini. Das "nur Mini" mit 8 kg Tragkraft ist natürlich völlig ausreichen
 
Aber 5 kg maximal kann ganz schön knapp werden. Kugelkopf (900 g), Einstellschlitten (450 g), L-Winkel, Kamera (ca 620 g ohne Akku), Makroobjektiv (720 g), ggf noch nen Blitz (ca 415 g ohne Akkus) und nen Winkelsucher.
Das wären dann schon: 3105 gramm ohne Akkus und ohne L-Winkel.
Das wird knapp wie ich finde wenn man sich zb zusätzlichen Einstellschlitten draufsetzt.
...dann wirst Du wahrscheinlich gerade so am angegebenen Limit kratzen. Wie ich Berlebach einschätze, hat man dieses Limit nach unten gesetzt, um Sicherheitsreserven zu haben. Man gibt, entgegen den Kohlefaservulkanobasaltgranitalu-Herstellern, wohl keine "optimistischen" Höchstlasten an. Bei Berlebachs geht es ja sowieso etwas gegen den Mainstream;)
 
Ja, wobei für unterwegs das Mini natürlich genial ist. ABer mein Velbon CX ministativ ist da auch nicht zu verachten. Und das für gerade mal 30 EUR. Aber die minimale Einstellhöhe ist halt recht dürftig.

Das Mini ist halt extrem leicht. Das Problem bei größeren Stativen ist halt das Gewicht, vor allem wenn man unterwegs ist. Seit Wochen, wenn nicht schon seit Monaten suche ich eine Alternative. Aber es gibt sie nicht. Berlebach hebt sich da wirklich von der Masse ab. Hinzu kommt eben das die Holzstative relativ schwinungsarm sind, was beim fotografieren natürlich sehr gut ist.
Für Unterwegs auf dem Berg ist ein Mini einfach genial. Und mit Winkelsucher auch einfach zu bedienen. Aber ich habe nur Bedenken das es hier und da einfach zu klein ist um die ein oder andere höhergelegene Aufnahme durchzuführen. jaja das für und wieder... das frißt einen auf *g*
 
Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung, ob ich mir das Stativ mit oder ohne Nivellierung kaufe. Manche sagen, die Nivellierung reicht für die meisten Situationen aus, andere sagen, es muss ein Kugelkopf drauf, auch wenn man dann nicht ganz so weit runter kommt, ich bin überfragt...
 
Das hier bezog sich auf das Maxi Mini. Das "nur Mini" mit 8 kg Tragkraft ist natürlich völlig ausreichen

Die Belastungsunterschiede zwischen Mini und Maximini hast du vorwiegendim Setup mit ganz abgespreitzten Beinen. Da hält das kleine Mini einfach wegen der kleineren Hebelwege besser. Ich habe ja beide. Es ist weniger ein Wackeln oder Schwingen, sondern vielmehr ein nachsetzen unter dem Kameragewicht.

Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung, ob ich mir das Stativ mit oder ohne Nivellierung kaufe. Manche sagen, die Nivellierung reicht für die meisten Situationen aus, andere sagen, es muss ein Kugelkopf drauf, auch wenn man dann nicht ganz so weit runter kommt, ich bin überfragt...
Manche tragen lieber Boxershorts, andere Ritzenputzer und wieder andere.....

Das ist so eine Frage, die kannst du noch 5 Mal in einem Forum stellen, andere können sie für dich nicht beantworten, das kannst nur du selber.

Gruss ede
 
Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung, ob ich mir das Stativ mit oder ohne Nivellierung kaufe. Manche sagen, die Nivellierung reicht für die meisten Situationen aus, andere sagen, es muss ein Kugelkopf drauf, auch wenn man dann nicht ganz so weit runter kommt, ich bin überfragt...

Es ist halt auch eine finanzielle Frage. Berlebach Mini mit Nivellierung öh, 150 EUR wenn ich nicht irre.

Berlebach Mini ohne Nivellierung und mit zb Novoflex Magic Ball 50 Kugelkopf = 330 EUR.

Natürlich, mit Nivellierung gehts weiter runter. Die Frage ist aber wie weit man runter muss. Ob man da nicht eher sich für die letzten 4 cm einen bohnensack für 10 EUR zulegt...
 
Die Produktpalette von Berlebach ist doch groß! Ich habe mich für das Report 7003 entschieden, das entsprach genau meinen Wünschen

Ja das hatte ich auf den Naturfototagen in Fürstenfeldbruck auf einem Bild gesehen. geniales teil. Habs mir dann auch gleich von Berlebach vorführen lassen. Das 8003 geht halt bis 127 cm hoch. also nochmal 40 cm höher. Die Frage ist einfach: Braucht man diese 40 cm wirklich ? Mit Kopf und so kommt man beim 7003 auch auf 95 cm... gebückt würde das wohl auch gut gehen. Und es ist leichter. Und abwärts schlägt es ja das Berlebach Mini auch um 3 cm, aber man hat halt längere Ausleger ( das ist aber wohl eher zweitrangig)
 
Natürlich, mit Nivellierung gehts weiter runter. Die Frage ist aber wie weit man runter muss. Ob man da nicht eher sich für die letzten 4 cm einen bohnensack für 10 EUR zulegt...

Ich weiß nicht, ob du das gleiche meinst, aber weiter runter geht es mit der Nivellierung nicht. Zumindest nicht in der vertikalen Achse. Du kannst die Nivellierung und damit die Kamera NEIGEN, aber einen KuKo ersetzt das nicht. Und die Niv. macht die ganze Sache auch wieder ein paar Zentimeter höher.

Habe seit kurzem ein Mini OHNE Niv. und einen Giottos 1301 drauf. Bin sehr zufrieden mit der Kombi und froh, dass ich auf einen richtigen Kopf gesetzt habe. Die Nivellierung alleine würde (z.B. beim 50er Makro mit Ringblitz) nicht ausreichen, um ganz ranzukommen.
 
Es ist halt auch eine finanzielle Frage. Berlebach Mini mit Nivellierung öh, 150 EUR wenn ich nicht irre.

Berlebach Mini ohne Nivellierung und mit zb Novoflex Magic Ball 50 Kugelkopf = 330 EUR.

Natürlich, mit Nivellierung gehts weiter runter. Die Frage ist aber wie weit man runter muss. Ob man da nicht eher sich für die letzten 4 cm einen bohnensack für 10 EUR zulegt...
Man darf aber auch nicht aus dem Auge verlieren, dass die Nivellierung allein keinen KK ersetzt.

"Ganz unten", mit Einstellschlitten, spielt das keine große Rolle.

Im herkömmlichen Gebrauch fehlt bei der Nivellierung aber die exakte Friktion, sodass man meist zusätzlich doch einen KK verwendet.

Das erhöht zwar auch die Gesamthöhe - aber der Preisvorteil ist dann wieder flöten...:evil:

(Ich habe vor einigen Wochen den Stativkopf mit Nivellierung gegen einen ohne mit einem Forumsmitglied getauscht. Er braucht die Nivellierung für Makros und Bodennähe, ich setze das Teil eher als Reisestativ ein und benutze eh einen KK. So war uns beiden geholfen)
 
Hatte auch erst das Mini mit Nivelierung in Visier. Nach abwiegen der vor und Nachteile für mich, hab ich mich dann doch umentschieden und das ohne genommen. Den Kugelkopf hab ich ja eh schon. Eindeutig die richtige Entscheidung. Das Große Manfrotto 055 XPROB, das Mini und eine Bohnensack erschlägt so all meine Bedürfnisse optimal. :top:
 
Ich bedanke mich für eure Anregungen, ich denke ich kaufe es ohne Niv. und einen Kugelkopf dazu. die Flexibilität ist mir da wichtiger als die letzten paar Zentimeter zum Boden hin.

Falls mir jemand Empfehlungen zu Kugelköpfen auf diesem Stativ geben kann: liebend gerne per PN

Danke nochmal und liebe Gruesse
Benny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten