• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp 2: mach mir mal ein HDR-ähnliches Dingens aus einer Belichtungsreihe

Danke :)
 


HLC
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2563234[/ATTACH_ERROR] Eine sehr weiche Farbstimmung, die mir zusagt. Den Schnitt hast du von Coriolanus übernommen nich?:p Da würde mich eine unbeschnittene Version interessieren. Vllt kannst du mir ja per Pn schreiben, wie du vorgegangen bist.:top::top:

Klar habe ich den Schnitt übernommen, ist meiner Meinung nach der genialste Bearbeitungsschritt bei dem Bild, der Rest sind nur ein Paar Einstellungsebenen Farbton/Sättigung und ja ich schwebte zu dem Zeitpunkt auf einer rosa Wolke :D
 
Warum nicht gerade ausgerichtet?

War ich damals noch zu blöd zu... und dann zu faul die zu ändern...
 
20110422_7284_5_6_ton3xux2.jpg


 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2572464[/ATTACH_ERROR]
Für die Kugeln :ugly: hatte ich keine Lust mehr, die wieder rund zu machen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs einfach nicht ganz gerade bekommen....finde es aber auch ok, dass man den ww-effekt sieht. an der lampe hast du dafür CA -oder sind das ausrichtungsfehler?
 
ich habs einfach nicht ganz gerade bekommen....finde es aber auch ok, dass man den ww-effekt sieht.
Also dieses Objektiv wäre bei mir schon längst zum Kaffeebecher umgewandelt worden. :evil: :D ;)

an der lampe hast du dafür CA -oder sind das ausrichtungsfehler?
CA, habs nur schnell entwickelt, ohne groß Tuning zu betreiben, bzw. schlicht das Häkchen vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Kugeln :ugly: hatte ich keine Lust mehr, die wieder rund zu machen :lol:
Braucht doch auch nicht, ist eh bald Ostern..:D
Und bei Hundertwasserkram ist eigentlich doch eh alles wurscht. Hätte der 08/15 Kram gemacht, würde den ohnehin kein Aas kennen.;)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2572625[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Je gerader man das hinzuppeln will,
desto mehr gehen Schärfe und Details flöten. Die muß man dann hinterher mit dem Holzhammer wieder reinkloppen..:ugly:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2572740[/ATTACH_ERROR]
 
Ich zwirbel mir den ganzen Nachmittag schon einen ab und komm nicht annähernd in die Richtung :ugly:
Mit ein paar Tipps könnte ich eventuell das Brett vorm Kopf los werden :confused::confused:

Meide die "adaptive Weitwinkelkorrektur" in Ps die zwar erstaunliches leistet aber die ursprüngliche Perspektive auch gerne auf unnatürliche Weise geradebiegt (kann man natürlich auch leicht kippen).
In der Objektivkorrektur von ACR gleiche ich die Wölbung erst einmal mit 100% in Richtung konkav aus.
Außerdem korrigiere ich auch gleich den Horizont und die vertikale Perspektive (wobei ich die Perspektive nie ganz kille und ganz gerade stelle).
Ein zweites mal in der Objektivkorrektur von Ps erneut "konkavieren"
Nach dem 2. passt es schon recht gut. Bei meinem gewählten Abmessungen macht das Bild nun in der Bildmitte noch eine Wölbung nach oben. Die ziehe ich in der Transformation "verzerren" leicht nach unten (einfach mittleres Rechteck runter ziehen). Edit: Am Ende schau ich noch ob das beim Hauptmotiv noch das Seitenverhältnis passt.
Hätte Hundertwasser das "Urspungsgebäude" von vorneherein gebaut währe es ja vielleicht so gewölbt ;)

Je gerader man das hinzuppeln will,
desto mehr gehen Schärfe und Details flöten. Die muß man dann hinterher mit dem Holzhammer wieder reinkloppen..:ugly:

Da hast du recht, meine Bilder waren auch schon schärfer :o
Edit: Mein Fehler - hätte ich von Anfang an mit Smartobjekten, die ich wieder vorm nächsten Schritt in ein SmO gewandelt hätte (einfach leere Ebene dazupacken) gearbeitet, würde auch die Schärfe noch passen. Beim nächsten mal denke ich vorher daran ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit aber nicht Dein Bild, nicht daß da jetzt was falsch rüberkommt. ;)

Ich hab es bei meinem zweiten Versuch gesehen. Es geht unheimlich viel verloren, wenn es auch nur halbwegs gerade werden soll.
Da blieb zum guten Schluß nur mehr oder weniger Matsch übrig.
Ich neige jetzt dazu zu sagen, wenn schon Fischauge, dann eben so, wie es ist.
Das extreme Begradigen kostet mehr Qualität, als das Ergebnis daraus hergibt.
Nur meine Meinung...
 
Meide die "adaptive Weitwinkelkorrektur" in Ps die zwar erstaunliches....

Danke für die ausführliche Beschreibung :top::top:

Hier dann mal mein Versuch das auch so gekonnt umzusetzen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2573203[/ATTACH_ERROR]


P.S. Mir wird's schon schwindlig, hab immer das Gefühl es kippt nach rechts :(

Das einzigste was bei mir geholfen hat, war den Kopf nach links zu legen ;)
 
Da blieb zum guten Schluß nur mehr oder weniger Matsch übrig.
Ich neige jetzt dazu zu sagen, wenn schon Fischauge, dann eben so, wie es ist.
Das extreme Begradigen kostet mehr Qualität, als das Ergebnis daraus hergibt.
Nur meine Meinung...
Schon verstanden.
Schau dir mal meine matschigen Backsteine ohne klare Fugen an. Mir ging es also auch nicht anders ;)
Wenn du jedoch das Urspungsbild von Anfang bis zuletzt in (verschachtelten) Smartobjekten hältst wird dies viel besser da ja, in der Summe, nur dies eine Ursprungsbild verzerrt wird und damit nicht mehrere Interpolationen hintereinander durchlaufen muss.
Natürlich weis ich nicht ob du mit Ps arbeitest und weißt was SmO sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten