• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp 2: mach mir mal ein HDR-ähnliches Dingens aus einer Belichtungsreihe

Wie kriegste denn das hin? Bei mir ist der immer proppevoll. Kann man irgendwo einstellen, dass der automatisch geleert wird? :confused:

Keine Ahnung, wie schon gesagt, ich hatte mein System vor zwei Wochen platt gemacht, vielleicht liegts daran.


Gibts schon nen Termin für die Bewertung? :D
 
@Ndungu: Hmm, durch deinen
normalen Workflow in ps mit Masken und einmalen von Farbe
zerstörst du dir mMn. in fast jedem Bild in den PimpThreads die
und das Bild wird schmuddelig-waschküchig. Viell. ist das sogar gewollt aber viell. siehst du es nicht am Monitor? Vergleich mal das oberste Fenster mit den anderen Versionen.

Das soll jetzt keine Kritik sein, aber viell. ist nur dein Moni verstellt und keiner wies dich bisher drauf hin? (Beim KrankenhausBild sah man sogar jede Menge Pinselstriche.)

@FireofIce:
P.S.: 87% JPG-Komression. ;)
Ich schrieb ja, das ist immer abhängig vom Bildinhalt. Hier mal ein Bild mit mehr Details aus dem Mutterthread - 1024px nur und ich musste trotzdem auf 70% runter gehen, um unter die 500kb zu kommen. Mit 1200px oder größer sähe das noch schlimmer aus, bzw. sähe man dort bereits Artefakte - wie hier im Thread bei einigen Himmeln/Flächen/Kanten auch zu sehen. Man könnte nat., wie Ndungu auch, einfach auslagern und kompressionslos (bzw. die Dateigröße beim JPEG vernachlässigen) speichern. Das Problem dabei ist, dass man eben nicht weiß, ob das Bild auch nächstes Jahr hier zu sehen sein wird oder nur ein x.

Anderes Bsp. - hier konnte ich komplett mit 100% speichern (relativ kontrast/detailarm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich klasse das hier vermehrt aus dem Nähkästchen geplaudert wird :top:
Deshalb auch kurz was zu Abweichungen meiner Bearbeitung:
Da ich die Lightversion (ohne Voransicht der Mappingstufen) von SNS nutze mache ich aus den
(wie von Corilanus beschrieben) vorbereiteten Tiffs zwei Mappings: Soft und Dramatik.
Diese stimme ich dann stufenlos über die Deckkraft in Ps aufeinander ab und bilde eine Summe.
Als nächstes hab ich eine Maske für den separaten Weißabgleich des Himmels erstellt
(hat wohl am länsten gedauert) die ich auf eine Ebenenkopie angewendet habe, nachdem ich diese
über Dr. Browns "edit Layer in ACR" in CameraRaw auf den Himmel abgestimmt habe.
Die stürzenden Linien sind nicht ganz gerade gestellt - Perspektive ist schließlich keine Krankheit ;)
Der Rest sind individuelle Abstimmungen in ACR und ne spezielle dezente Schärfung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435923[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kurze workflow-steps helfen in der Tat viell. dem ein oder anderen.

Teste mal, den Tint minimal weiter Richtung in Magenta zu ziehen und vergleiche es mit der momentanen Version.

Ist mir (nicht nur) bei deinem Bild gleich aufgefallen. Da passt es auch gut.
Da ich den Himmel als komplämentären Farbkontrast zu den Gelb- Orangetönen bewusst (leicht übertrieben) blau gemacht habe wollte ich diese erhalten/verstärken. Habe daher (auch dem Blattgrün zuliebe) sogar minimal nach grün verschoben.

Hast ein gutes Auge - also danke für den Vorschlag.

Edit: Habe deinen Vorschlag mal nur auf die rötlichen Buntsandsteine angewendet. Die sehen so besser aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe daher (auch dem Blattgrün zuliebe) sogar minimal nach grün verschoben.
Das ist etwas falsch gedacht.

Wenn du den Grünstich bspw. komplett global entfernst, wirken alle anderen Farben - auch das Grün der Bäume - automatisch brillanter. Das kann man, ist der Stich weg, sogar mit vibrance/sat. oder Lab (ab-Steilkurven) noch verstärken - ohne dabei einen Farbstich mit zu verstärken.

Wenn ein Farbstich gewünscht ist, würde ich das nach der kompletten Korrektur erst vornehmen. So hast du alle Möglichkeiten, verschiedene Stimmungen zu erzeugen und die Farben "wandern" alle korrekt mit.

Also erst neutralisieren, dann Stimmung/Tonung (wenn gewünscht) rein bringen. So hat man mMn. auch die komplette Kontrolle, ohne jedes Element seperat nach jeder kleinen Änderung erneut anzupassen und man läuft nicht Gefahr, dass das Bild nicht mehr zusammen hält.

Aber nat. macht das jeder anders und ich will hier auch keinen belehren. :D Das ist nur ein mMn. recht effizienter Weg unter vielen, ausgehend von einer neutralen Version unzählige Varianten sehr schnell zu erstellen. Den Rest entscheidet nur noch der pers. Geschmack. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist etwas falsch gedacht.
Ich rede da von gerade mal -3% im Weißabgleich Richtung Grün nach Augenmaß, was mir gleichzeitig gewünschte Gelb-/Orangetönung gebracht hat.
Begrenzte Farbangleichungen nehme ich gerne in Lr/ACR im HSL-Modul vor, da hab ich alles was das Auge begehrt.
Den Abgleich der Rotsandsteine habe ich in dem Fall jedoch über ne maskierte (Farbbereich auswählen) Sättigung vorgenommen.
Die Eingrenzung über die Maske ist flexiebler wie das Fingerverschiebewerkzeug in der Korrektur (was häufig auch ausreicht).

Der leichte Grünstich im Schatten der Kuppel stammt vom Widerschein der angeleuchteten Blätter,
daher könnte dieser einen dort aufgenomenen Weißabgleich natürlich verfälschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ´ne verspielte/surreale Version (Photomatix als base)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435978[/ATTACH_ERROR]

mit Nebel :D (um den flare zu tragen) und glanzlos matten Fenstern, die eher nur äußeres Licht reflektieren, statt selbst Quellen zu sein. ;) Die Wirkung kommt nur durch andere, noch hellere Tonwertbereiche zu Stande, ohne weiteres Zutun. Also allein durch Kontrolle und Ausnutzen bestimmter Werte des Tonwertumfangs kann man eine komplett andere Wirkung erzielen. Nimmt man flare, Nebel und den hellen Schein der Lampe wieder raus, leuchten die Fenster wieder. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der leichte Grünstich im Schatten der Kuppel stammt vom Widerschein der angeleuchteten Blätter,
daher könnte dieser einen dort aufgenomenen Weißabgleich natürlich verfälschen.
Nein, das ges. Bild ist grünstichig. Hier das Bsp. (anhand deiner 1.Version):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435979[/ATTACH_ERROR]

Links deine Version, rechts deine Version mit Tint 25 Und Temp -5 (nur global pixDaumen ohne Pipette angewendet)
selbst der Himmel profitiert davon. Die Farben werden weiter separiert und kommen somit auch automatisch besser zur Geltung, ohne extra noch mehr grün für die Bäume hinzu zu geben oder das Gemäuer extra zu handlen. Viell. sieht man es so im direkten Vergleich eher, was ich eigtl. bzgl. Neutralität (Teste mal, den Tint minimal weiter Richtung in Magenta zu ziehen und vergleiche es mit der momentanen Version.) sagen wollte.

Nat. kann das auch gewollt sein. :) Mir fiel es nur auf.
Bzw. meinte ich das mit diesem Punkt:
Bei Nachtaufnahmen ist der Weißabgleich extrem wichtig! Ich hab die Dateien nicht mehr auf dem Rechner, aber ich glaub´ es war irgendwas zwischen 2700-3000 Temp und um die 15-20 Tint
Wenn man einmal eine base hat sind nat. jegliche Farbstimmungen drin. Nicht nur bei Nachtaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ges. Bild ist grünstichig.
...
Nat. kann das auch gewollt sein. :) Mir fiel es nur auf.
Bzw. meinte ich das mit diesem Punkt:
Wenn man einmal eine base hat sind nat. jegliche Farbstimmungen drin. Nicht nur bei Nachtaufnahmen.
Nachdem ich meine nicht gerade farbneutrale Umgebung mal etwas abgedimmt habe, gebe ich dir recht, dieser (erzeugte) Grünschimmer ist doch zu stark ausgefallen, wobei mir die rechte Bildhälfte dann (zwar korrekter) aber doch zu neutral währe. Habs jetzt mal leicht korrigiert und den Gesamtkontrast noch realistischer gemacht.

Hier also meine Endversion:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435980[/ATTACH_ERROR]

Ok -dann kommen wir doch nun mal zu deiner Version ;) ... mach nur Spässle
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wie gesagt, letzten Endes ist es immer Geschmacksache und echte Neutralität ist meist auch nur für farbverbindliche Kataloge oÄ. zu gebrauchen.

Sie bietet aber eine gute Ausgangsbasis, um seine eigene Tonung rel. stressfrei durchzuführen, weil alle Farben sich dem fügen, ohne alle anfassen zu müssen, außer um was hervor zu heben.
 
@Coriolanus

Hast du für deinen verspielten Look die RAWs noch speziell bearbeitet
oder ist der Grundlook erst in Photomatix enstanden ?
Das sind die gleichen TIFFs, die ich auch für die SNS-Version benutzt habe (alle 9) - die Vorarbeit steht weiter vorne im Thread. In PM dann so ziemlich alles auf Anschlag. Der Rest dann in PS.

In PS das wichtigste bei solchen Spielereien, den PM-typischen kantenübergreifenden glow wieder los zuwerden. Dafür hab ich versch. Highpass-Layer mit versch. Radien benutzt (aber global). Der Rest (Nebel,flare,Toning, OilFilter) ist dann nur noch EffektHascherei.
 
Der Thread lohnt sich, hier kann man echt noch gute Tricks lernen oder seinen Workflow zumindest in einigen Bereichen optimieren. :top:

Diese Runde ist meiner Meinung nach echt schwer, sehr viele wirklich gute Bearbeitungen, bei denen jeder auf unterschiedliche Dinge Wert legt. Ich könnt mich diese Runde nicht entscheiden.
 
Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei tierischem Leben. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands. Puls, Atemfrequenz und Blutdruck sinken bei Primaten und höheren Lebewesen im sogenannten NREM-Schlaf ab und die Gehirnaktivität verändert sich. Das Schließen der Augen sowie die Erhöhung der Spannung der Mittelohrmuskulatur während des NREM-Schlafs unterstützt diese Funktion.

;) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten