• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pilze /// Thread zum mitmachen ///

Hallo nabend:)

Molch: auch schön Deine Flechten! Der Pfifferling gefällt auch,
um diese Jahreszeit... tssss:)

MrWahoo: Super!! Sehr schönes Bild!:)

Tigerin: Auch zwei Klasse Bilder von Dir! Gefällt:)


Hab auch noch eins vom Montag:

vg
Marko
 
Hallo Tigerin,

ist mein Sohn, der da den Größenvergleich macht, er ist inzwischen aber auch schon 10 und der Babyspeck ist komplett weg.
(Passt aber nicht so recht ins Pilzforum, ein relativ aktuelles Bild findest Du unter meinem Profil/Statistiken/Anhänge)

Der Steinpilz war aber schon riesig - den gab's dann zum Abendbrot...

Frage: Bei Dir oder auch Marko mit einer Pentax tauchen in den exif-Daten Bennweiten von 850 bzw. 900mm auf - gibt's da einen Cropfaktor??
(Diese BW kann ich mir echt nicht vorstellen - wäre ja ein Supertele)
 
Hi Molch,

die Forensoftware interpretiert bei manchen Kameramodellen
die Exifdaten falsch. Bei Pentax wird die Brennweite falsch angezeigt.
Man muß durch 10 teilen... es sind hier also 90 oder 85mm.

Dein Sohn mit dem Riesenpilz ist übrigens auch ein starkes Bild:)
War das eine Marone?

vg
Marko
 
Dein Sohn mit dem Riesenpilz ist übrigens auch ein starkes Bild:)
War das eine Marone?

vg
Marko



Der Steinpilz war aber schon riesig - den gab's dann zum Abendbrot... ;)
 
Hallo Tigerin und MrWahoo,

Ihr habt beide Eure Schärfe genau auf den Punkt gebracht und das Moos ist das einzig satte Grün im Moment draußen.
Danke sehr!
damals waren digitale Spiegelreflexkameras noch unerschwinglich (oder noch gar nicht erfunden?).
OT: Die UR-1D und die D30 wäre schon verfügbar gewesen und die D60 stand in den Startlöchern - allerdings wie du sagst: unerschwinglich ;)
MrWahoo: Super!! Sehr schönes Bild!:)
Danke :)

Bei deinem Bild gefallen mir die Farben sehr, sehr gut. Allerdings erscheint der Pilz leicht unscharf, kann das sein? Das Moos ist ja sehr gut getroffen dagegen! :)


Hab noch eines aus dem Herbst:
 
Hi,

@TT-Trainer: Lecker;) Also ein Steinpilz?

@MrWahoo: Danke Dir! Hm der Fokus sitzt nur genau auf dem hellen Zipfel links, aber ich finde hier das Bokeh einfach sehr schön. Und das Moos darunter ist auch in der Schärfeebene:o
Gefällt mir auch Deine neues. Hat was! Hätte aber evtl etwas dunkler belichtet...

Anbei nochmal eine andere Version, leicht andere Perspektive,
Schärfe sitzt hier frontal auf den Lamellen, aber Bokeh ist nicht ganz so schön... wie ich finde:)

vg
Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
So da hab ich doch auch mal ein Pilzbild da, was mir persönlich ziemlich gut gefällt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2069328[/ATTACH_ERROR]

Das müsste ein netzstieliger Hexenröhrling sein :top: essbar aber er muss gut gekocht werden und sollte ohne Alkohol genossen werden, sonst :ugly::ugly::ugly::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello, schöner Thread....
Gestern mit meinem neuen Canon 85mm / 1.8 hier in Hessen geschossen.

Guten Rutsch Euch.
Best
C
 
Zuletzt bearbeitet:
Allen Pilzliebhabern ein Gesundes Neues Jahr 2012 !!!
und vielen Dank für Bemerkungen zu meinen Fotos.

Saitenhexer# ich will ja nicht "klug******en", dies ist aber ein flockenstieliger Hexenröhrling :p. Ansonsten hast Du vollkommen recht: sollte gut durchgebraten werden, schmeckt ausgezeichnet, bleibt schön fest und ist meist frei von Maden. Das mit dem Alkoholgenuss wäre mir hier neu (bei mir gab's zumindest keine Probleme). Der Faltentintling ist der eigentliche "Antialkoholikerpilz". Aber nach Pilzmahlzeiten sollte man generell nicht so tief ins Glas schauen.

dazzle0815# Willkommen hier !! Schöne Bilder, hast Du ja richtig Erfolg gehabt mit den Pilzen - und dem Wetter ...
Das Bild 3 sieht nach einer Mahlzeit aus (Winterrübling ?!)
 
Hallo,

auch von mir hier noch ein frohes neues Jahr!

Saitenhexer: sehr schön Dein Hexenröhrling!
dazzle0815: schöne Serie, gefällt mir auch!
Und Du hattest anscheinend noch etwas Sonne:-)

Hier noch einer von gestern Nachmittag.
Der letzte quasi (2011):)
Ist das ein Austernseitling?


vg
Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Marko, #1246 gefällt mir persönlich sogar besser...und schöne, warme Tonung, genau mein Ding.
#1250 finde ich auch sehr gelungen, die passende Tiefenschärfe und sehr schön freigestellt. Wirkt wieder gigantisch groß, das Pilzchen!

Saitenhexer: schön, dein Bild, schöne warme Farben und der Tropfen ist das I-Tüpfelchen auf dem Bild!

dazzle: ja, da hast du nochmal nettes Wetter gehabt, die Bilder strahlen Wärme und Helligkeit aus (die mir hier seit Tagen fehlt), besonders gefällt mir das Bokeh beim ersten Bild, so schön honigbraun.

Angie: auch schön, deine Pilze!
Vielleicht kannst du beim nächsten Mal ein bisschen weiter "auf Augenhöhe" mit den Pilzen gehen und diesen unscharfen Bereich am unteren Bildrand dadurch vermeiden. Der lenkt meinen Blick vom Hauptmotiv ab. Oder einen 16:9 Beschnitt probieren, dann wäre der Bereich weg :)

So, ich hab auch noch ein Pilzchen mitgebracht, bzw. eigentlich sind es ja drei.
 
Sorry, aber das Foto von @Seitenhexer ist kein Hexenröhrling, weder ein netzstieliger noch ein flockenstieliger! Das ist ein Steinpilz.
Bilder vom flockenstieligen Hexenröhrling gibt es hier. http://www.google.de/search?hl=de&s...urce=og&sa=N&tab=wi&ei=X8wBT7DKK5HPsgaXq-nvDw

Vergleich netzstieliger Hexenröhrling. http://www.google.de/search?pq=netz...urce=og&sa=N&tab=wi&ei=n80BT82qNZGpsga3n-zUDw

Und der Steinpilz. http://www.google.de/search?pq=netz....,cf.osb&fp=bed88c96e40866be&biw=1676&bih=760
 
Hallo TT-Trainer,

ein Steinpilz hat immer auch ein leichtes Netzmuster am Stiel, Saitenhexers Pilz hat dagegen diese wie mit einer Spraydose aufgetragene rötliche Färbung - meiner Meinung nach ganz sicher der Hexenröhrling. Wobei das typischste Merkmal leider nicht zu sehen ist: das rote Futter und beim Anschneiden die ganz starke Blau (fast Schwarz) -färbung. In unserer Region habe ich mit allen 3 Arten zu tun, deswegen bin ich hier so starrköpfig :D.

Hab vom Sommer noch ein Bild gefunden, wo zufällig beide Sorten dabei waren, da sieht man's recht gut:
 
Hallo TT-Trainer,

ein Steinpilz hat immer auch ein leichtes Netzmuster am Stiel, Saitenhexers Pilz hat dagegen diese wie mit einer Spraydose aufgetragene rötliche Färbung - meiner Meinung nach ganz sicher der Hexenröhrling. Wobei das typischste Merkmal leider nicht zu sehen ist: das rote Futter und beim Anschneiden die ganz starke Blau (fast Schwarz) -färbung. In unserer Region habe ich mit allen 3 Arten zu tun, deswegen bin ich hier so starrköpfig :D.

Hab vom Sommer noch ein Bild gefunden, wo zufällig beide Sorten dabei waren, da sieht man's recht gut:



Ich gehe seit fast 50 Jahren in die Schwamme, wie man bei uns sagt und ich bin mir sicher, der Pilz von @Saitenhexer ist ein Steinpilz! Die rote Färbung am Stiel, muss im Originalen nicht rot gewesen sein, es ist nur ein Foto! Die Form des Pilzes jedoch schließt ganz klar auf einen Steinpilz.
Da aber beide Pilze gute Speisepilze sind, der Steinpilz natürlich der bessere, wäre eine Verwechslung nicht weiter tragisch, außer, dass man die Hexenröhrlinge länger garen sollte, weil sie ein sehr festes Fleisch haben und daher schwerer verdaulich sind.
Im übrigen sollte man beim Verzehr von Pilzen generell auf Alkohol verzichten, besonders beim Schopftintling. Aber auch bei den Hexenröhrlingen haben manche Menschen Probleme, wenn sie diese in Verbindung mit Alkohol zu sich nehmen.
 
Hallo,

@Tigerin: auch ein sehr schönes Pilzbild wie ich finde:-) Gefällt!

@TT-Trainer:
liege ich mit dem austernseitling richtig (post: 1250)?
Danköö

vg
marko
 
@TT-Trainer

Super vielen Dank!!:) Wieder was gelernt.
Die gibt es ja noch recht zahlreich...

vg
ldc_bs



Stimmt!
Der Austernseitling wächst auch und vorallem im Spätherbst und Winter. Wenn kein Schnee liegt und es Frostfrei ist kann man ihn ernten. Er wird auch als Winterpiz und Kalbfleischpilz bezeichnet.
Austernseitlinge kann man auch selber leicht anbauen. An Pappelholz z.B. wächst er sehr gut.
 
Tigerin: sehr schönes Bild ( wie man's von Dir gewöhnt ist ) sehr schön platziert die Motive.
Molch: Du Pilzmörder :D, ich hoffe die haben gemundet? Sehen lecker aus!

Ich hab hier mal 2 aus der zahlreichen Verwandschaft der Trameten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten