• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pilze /// Thread zum mitmachen ///

Zugabe



comp_IMG_6523.jpg


Gruß Andreas
 
Hast du den mit dem 60mm Makro Fotografiert?
Hättest du bestimmt noch etwas näher ran gehen können.
So wirkt der kleine etwas verloren.

Ja, war das 60er Makro.
Ich hätte natürlich näher ran können an den kleinen Pilz.
Aber wäre dann nicht die Tiefenschärfe noch geringer gewesen?
Sollte das Wetter so anhalten, also hin- und wieder trocken, dann gehe ich am WE noch mal in den Wald und hoffe, dass noch ein paar Exemplare zum üben da sind.



Im dunklen Wald steht er da, mit einem feinen Glanz auf dem Hut. Schöne Schärfe. Diesen Schärfeverlauf hätte ich auch gerne mal bei meinen Pilzen.

Ich habe deinen Vorschlag von etwas weiter oben aufgegriffen und das eine Bild oberhalb (und dadurch auch etwas seitlich) beschnitten. War eine gute Idee, gefällt mir so tatsächlich besser. Außerdem scheint mir der Hut etwas schärfer. Liegt vielleicht daran, dass ich es noch mal neu aus dem RAW konvertiert habe und die Bearbeitung etwas anders geworden ist.

Pilz, mit anderem Beschnitt (siehe #2434)
Anhang anzeigen 2823969
 
Ja, war das 60er Makro.
Ich hätte natürlich näher ran können an den kleinen Pilz.
Aber wäre dann nicht die Tiefenschärfe noch geringer gewesen?
Sollte das Wetter so anhalten, also hin- und wieder trocken, dann gehe ich am WE noch mal in den Wald und hoffe, dass noch ein paar Exemplare zum üben da sind.




Im dunklen Wald steht er da, mit einem feinen Glanz auf dem Hut. Schöne Schärfe. Diesen Schärfeverlauf hätte ich auch gerne mal bei meinen Pilzen.

Ich habe deinen Vorschlag von etwas weiter oben aufgegriffen und das eine Bild oberhalb (und dadurch auch etwas seitlich) beschnitten. War eine gute Idee, gefällt mir so tatsächlich besser. Außerdem scheint mir der Hut etwas schärfer. Liegt vielleicht daran, dass ich es noch mal neu aus dem RAW konvertiert habe und die Bearbeitung etwas anders geworden ist.

Pilz, mit anderem Beschnitt (siehe #2434)

Bei uns regnet schon seid Tagen, deswegen kann man die Pilz Fotografie absolut vergessen.
So war das Wetter heute bei uns den ganzen Tag.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2823818&d=1383827879

Ein versuch mit dem 60 Makro etwas näher ran zu gehen, wäre es wert gewesen.
Am PC kann man dann erst wirklich beurteilen wie die Fotos wirken.

Das Foto jetzt ist wirklich besser.
Es wirkt wahrscheinlich schärfer, weil es kleiner ist.
Kann aber auch von der Bearbeitung kommen.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ja wieder etwas zusammengekommen, da lohnt sich ja das genauere Betrachten der Bilder wieder so richtig. :)

@Paulgauguin:

2438 und 2436 sind beide mit dem Tessar gemacht, oder? Irgendwie finde ich Gefallen an dem Konzept.

Bei 2436 gefällt mir auch wieder gut, allerdings ist der Pilz zu wenig im Mittelpunkt. Durch die von dir gewollte "minimale Schärfe" sieht der Rand wirklich klasse aus, die winzigen Lamellen laden dazu ein, genauer hinzugucken. Leider stört der scharfe Sprösslinge etwas, aber das ist eben Natur, die wächst ja nun, wie es ihr beliebt. :)

2348 ist sehr reduziert. Grüner Untergrund, recht aufgeräumt, Pilz, Hintergrund. Kann es sein, dass Du mit dem Tessar eine recht kratzige Optik erreichst? Der Pilz steht toll da, der scharfe Bereich des Hutes wirkt fast schon unnatürlich, was aber auch daran liegen kann, dass der vordere Bereich etwas in die Unschärfe ragt. Es ist toll, wie der Baum im Hintergrund fast direkt über der Spitze des Hutes herausragt.

2441 ist wieder mit einem anderen Objektiv gemacht, oder? Das wirkt direkt ganz anders, was aber auch am wärmeren Licht liegt. Auch wieder sehr reduziert und die Lamellen stechen schön hervor. Der Sprößling hier ist wieder so ein kleines Ding, was man beim zweiten Blick entdeckt.

@makoko

2437 geht in Richtung dessen, was Sanrean uns gerne zeigt. Ich mag das Bild, das Licht ist mal wieder einladend, der Großteil des Gestrüpps im Vorder- und Hintergrund zeigt leicht diagonal in eine Richtung, was dem Bild für meinen Geschmack ein wenig Dynamik gibt. Die Ebene des Pilzes ist dagegen eher vertikal gerichtet, der Pilz ist sofort als zentrales Motiv erkennbar. Ist das einer der letzten Tintlinge für dieses Jahr? Ich glaube, dass ein wenig Schatten auf dem Pilz die Wirkung ggf. noch hätte verbessern können, der Lichtfleck auf dem Pilz ist zwar einerseits interessant und hebt diesen noch etwas hervor, gehört da aufgrund des ansonsten vorherrschenden Schattens auf der Ebene aber irgendwie auch nicht dazu. Die rötliche Spitze des Hutes mag ich auf jeden Fall sehr.

@cbp89:

Da hast Du wirklich schöne Exemplare gefunden.

#1 ist ein wirklich sehr schöner Fliegenpilz, so einen würde ich auch gerne mal finden. Er ist mir aber ein bisschen zu groß abgebildet, ein wenig mehr Raum würde ihn ggf. besser wirken lassen.

#2 wirkt auf mich ein wenig verwackelt, aber auch hier wieder ein schönes, wenn auch etwas blasses, Exemplar.

#3 ist schon ein ziemlich abgefahrenes Motiv und bestimmt nicht leicht abzulichten. Hier gefällt der Ausschnitt mir persönlich schon besser als bei 1 und 2, auch die Umgebung wirkt toll. Die Pilze stechen geradezu hervor. Hörnlinge (?) sind in Natura wahrscheinlich recht klein und bieten aufgrund der leuchtenden Farben nicht viel Kontrast, da ist es wahrscheinlich schwierig, ein wenig Struktur in den Pilz zu bekommen.
 
Hier ist ja wieder etwas zusammengekommen, da lohnt sich ja das genauere Betrachten der Bilder wieder so richtig. :)

@Paulgauguin:

2438 und 2436 sind beide mit dem Tessar gemacht, oder? Irgendwie finde ich Gefallen an dem Konzept.

Bei 2436 gefällt mir auch wieder gut, allerdings ist der Pilz zu wenig im Mittelpunkt. Durch die von dir gewollte "minimale Schärfe" sieht der Rand wirklich klasse aus, die winzigen Lamellen laden dazu ein, genauer hinzugucken. Leider stört der scharfe Sprösslinge etwas, aber das ist eben Natur, die wächst ja nun, wie es ihr beliebt. :)

2348 ist sehr reduziert. Grüner Untergrund, recht aufgeräumt, Pilz, Hintergrund. Kann es sein, dass Du mit dem Tessar eine recht kratzige Optik erreichst? Der Pilz steht toll da, der scharfe Bereich des Hutes wirkt fast schon unnatürlich, was aber auch daran liegen kann, dass der vordere Bereich etwas in die Unschärfe ragt. Es ist toll, wie der Baum im Hintergrund fast direkt über der Spitze des Hutes herausragt.

2441 ist wieder mit einem anderen Objektiv gemacht, oder? Das wirkt direkt ganz anders, was aber auch am wärmeren Licht liegt. Auch wieder sehr reduziert und die Lamellen stechen schön hervor. Der Sprößling hier ist wieder so ein kleines Ding, was man beim zweiten Blick entdeckt.

Danke für Deine ausführliche Kritik.:top:

Die Exifs kannst du immer sehen, wenn du das kleine Foto anklickst.

Ich Fotografiere Pilze mit drei Linsen.

60mm Makro
100mm 2,0
300mm 4,0 und mit dem Tessar, der als 50mm 2,0 angezeigt wird.

Was meinst du mit kratzigen Optik?
 
Danke für Deine ausführliche Kritik.:top:

Die Exifs kannst du immer sehen, wenn du das kleine Foto anklickst.

Das ist mir klar, allerdings habe ich dank des Tessars aufgehört, deinen Exifs zu vertrauen und kannte den weiteren Fuhrpark noch nicht so genau. :)

Was meinst du mit kratzigen Optik?

Ich meine das sehr positiv! :)

Ich finde (oder bilde mir ein), dass die Bilder mit dem Tessar im Vergleich zu deinen anderen Bildern etwas harscher wirken, ein wenig, als würde man die Schärfe nachträglich geringfügig hochsetzen. Der Effekt erinnert ein ganz wenig an die Maltechnik, in der Wachsmalstiftbilder im Nachhinein angekratzt werden, um etwas Struktur zu erhalten. Der von mir angesprochene Hut zeigt diese Wirkung ganz gut. 2441 wirkt dagegen viel weicher, was aber auch am Licht liegen kann.

Zudem wirkt der Hintergrund irgendwie anders, ich kann aber nicht mit dem Finger auf den konkreten Unterschied zeigen. Eventuell spielt mir da auch die Erwartungshaltung einen Streich, da ich durch das Bewusstsein um das spezielle Objektiv auch spezielle Ergebnisse erwarte und dann auch sehe.
 
Bevor der Thread im "Winterloch" verschwindet.... noch schnell eines von mir. Aufgenommen im Hochschwarzwald am Schluchsee.

Er war noch ganz klein.... hab ihn regelrecht ausgegraben. Aber... es war Liebe auf den ersten Blick.... :)

Aufgenommen mit einer alten Festbrennweite Kiron 105 mm / f 2,8
 

Anhänge

Ich meine das sehr positiv! :)

Ich finde (oder bilde mir ein), dass die Bilder mit dem Tessar im Vergleich zu deinen anderen Bildern etwas harscher wirken, ein wenig, als würde man die Schärfe nachträglich geringfügig hochsetzen. Der Effekt erinnert ein ganz wenig an die Maltechnik, in der Wachsmalstiftbilder im Nachhinein angekratzt werden, um etwas Struktur zu erhalten. Der von mir angesprochene Hut zeigt diese Wirkung ganz gut. 2441 wirkt dagegen viel weicher, was aber auch am Licht liegen kann.

Zudem wirkt der Hintergrund irgendwie anders, ich kann aber nicht mit dem Finger auf den konkreten Unterschied zeigen. Eventuell spielt mir da auch die Erwartungshaltung einen Streich, da ich durch das Bewusstsein um das spezielle Objektiv auch spezielle Ergebnisse erwarte und dann auch sehe.

Nein, du siehst das schon richtig.
Die alten Linsen haben einen eigenen Charme, und das Bokeh ist meistens anders als bei den heutigen Linsen.
Nicht immer schön aber eben anders.
Oft werden die alten Objektive nur wegen den Bokeh gekauft.
Das muss man aber auch mögen. Wenn man die alten Schätzchen gut beherrscht, kann man damit auch entsprechende Ergebnisse erzielen.
Ich Fotografiere zu 95% mit den neuen Linsen, weil ich einen sauberen und reinen Bokeh bevorzuge.
Ab und zu packt es mich aber, und dann schraube ich wieder eine alte Linse drauf. dann bin ich immer wieder überrascht, was man damit noch Zaubern kann.




Bevor der Thread im "Winterloch" verschwindet.... noch schnell eines von mir. Aufgenommen im Hochschwarzwald am Schluchsee.

Er war noch ganz klein.... hab ihn regelrecht ausgegraben. Aber... es war Liebe auf den ersten Blick.... :)

Aufgenommen mit einer alten Festbrennweite Kiron 105 mm / f 2,8

Hier sieht man ganz deutlich, dass hier eine alte Linse im Spiel war.
Sehr schön verschwommen.
Als hätte ich schon eine halbe Kiste Bier getrunken:D
Der Bildaufbau gefällt mir aber nicht so, und bei der eingestellten Größe, ist die Beurteilung so wie so sehr schwer.



Ach ja, Bilder Thread


comp_IMG_6462.jpg

comp_IMG_6471.jpg


Gruß Andreas
 
Hallo!

Nach 10 Tagen KH melde ich mich mich einem aktuellen Bild zurück.
Hab heute nur ne ganz kleine Runde drehen können, da ich noch nicht so ganz fit bin
und zudem tausend andere Sachen erledigen muß,
die nun leider liegen geblieben, oder wichtiger sind...

Daher klinke ich mich hiermit wieder ein;)

Kommis kommen bis Morgen früh...


*Freudenträne"

comp_IMGP4253rba.jpg



vg kwl
 
Hi!

So, ich kommentier mal eben die letzten beiden Seiten:

Terraz:
#2432: sehr schöne BG und ein tolles Bokeh, schönes Bild:):top:

HHK37:
#2433: schön gesehen den kleinen, Fokus sitzt und BG passt auch:) gefällt mir:top:

makoko:
#2434: auch sehr schön, die Nadeln links in der Schärfeebene wirken auf mich aber etwas unruhig... Zweiter ist auch schön, aber da fehlt mit etwas VG;)
#2437: schön:) aber auch etwas unruhig, evtl mal paar Nadeln vorsichtig beiseite legen...?
#2442: s.o.

Paulgauguin:
#2436: seeehr schön mit den Kieferchen:) Passt für mich Alles!:top:
#2438: auch super!!;):top:
#2441: Toll:):top:
#2449: Tja - auch wieder sehr schön;) Für mich bitte das Zweite!:top:

cbp89:
#2439: sagen mir durch die Perspektiven nicht so zu...

matbowwler:
#2448: schöner Pilz, schönes Objektiv, gefällt mir, obwohl es nicht sooo meine Perspektive ist dennoch sehr gut!:):top:


Schönes WE und gutes Licht!;)


vg
kwl
 
Hallo!

Nach 10 Tagen KH melde ich mich mich einem aktuellen Bild zurück.
Hab heute nur ne ganz kleine Runde drehen können, da ich noch nicht so ganz fit bin
und zudem tausend andere Sachen erledigen muß,
die nun leider liegen geblieben, oder wichtiger sind...

Daher klinke ich mich hiermit wieder ein;)

Kommis kommen bis Morgen früh...


*Freudenträne"

comp_IMGP4253rba.jpg




vg kwl


Willkommen zurück:).


Ein super Foto was du uns hier zeigst.
Ganz nach meinen Geschmack.

Allerdings stören mich hier zwei Sachen ( Pilze ).
Die lenken zu sehr von wesentlichen.
Ich mag das Puristische.
Ist natürlich Geschmackssache.

Dass du weiß was ich damit meine, habe ich das Foto hier noch einmal eingestellt.
Wenn du das nicht möchtest, nehme ich es sofort wieder raus.

Gruß Andreas
 

Anhänge

Nach 10 Tagen KH melde ich mich mich einem aktuellen Bild zurück.

Schön, dass du wieder aus dem KH raus bist.
Und gleich wieder unterwegs zum Pilze fotografieren.

Dein Bild gefällt mir gut. Der Pilz mit dem Wassertropfen dran hat was. Die anderen beiden Pilze stören ein bisschen. Allerdings bei anderem Beschnitt, also rechts und unten etwas weg, stören sie mich nicht mehr.


Paulgauguin
#2449 Der gefällt mir gut. Das erste Bild ist wirklich klasse. Die Farben sagen mir sehr zu. Das zweite ist nicht so mein.


Eigentlich wollte ich heute nachmittag noch mal in den Wald zum fotografieren. Aber war zu stürmisch.
Deshalb hier einer von vor zwei Wochen oder so.

Anhang anzeigen 2826056
 
Hallo!

Gönnenkönner:
vielen Dank:)

Paulgauguin:
Dankeschön:) Ja die stören mich auch, ich weiß schon was Du meinst,
wollte sie aber nicht wegzupfen und retuschieren tu ich meine Bilder eigtl so gut wie nie;)
btw: passt schon, kannste drin lassen...

makoko:
Auch Dir vielen Dank! Ja - sie stören mich auch^^;)
Ein sehr schönes, beruhigendes Bild was Du zeigst! Gefällt mir:):top:
Die Perspektive hätte für mich etwas tiefer sein können,
ist ja leider aber auch nicht immer möglich...


So langsam ist es auch hier mit den Pilzen vorbei...

*allein+angefressen...* - nmz

comp_IMGP4541rb.jpg



vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr schönes, beruhigendes Bild was Du zeigst! Gefällt mir:):top:
Die Perspektive hätte für mich etwas tiefer sein können,
ist ja leider aber auch nicht immer möglich...

Ja, etwas tiefer hätte mir auch gut gefallen. Ging aber wegen des HG nicht. Ich weiß nicht mehr genau, was es war, aber da störte etwas.

So langsam ist es auch hier mit den Pilzen vorbei...

*allein+angefressen...* - nmz

Mir scheint auch, dass jetzt nur noch vereinzelt was neues aus dem Boden sprießt. Dafür halten dank des kühlen Wetters die Pilze wesentlich länger, als noch vor zwei Wochen.

Dein einsamer, angefressener gefällt mir gut. Die tiefe Kameraposition bringt das "angefressen sein" des Pilzes schön zur Geltung.


Weiter mit einem Pilz

Der ist klasse. Schöne Farbverteilung. Tolle Schärfe.


ich schaue nur neidisch auf Eure feinen Bokehs :top:

meine kleine alte Kompakte kann das leider nicht. vielleicht gefällt es ja trotzdem ein wenig.

Ein schönes Herbstbild mit Pilzen.



Entgegen dem Wetterbereicht gab es heute keinen Regen sondern Sonne. Und keinen Wind.
Also raus in den Wald. Hab mich zum x-ten Mal an diesen ganz kleinen Pilzchen versucht.

Hier mal zwei Varianten desselben Pilzes. Den einen habe ich in der Bearbeitung absichtlich etwas heller und blasser gemacht. Bin noch unschlüssig, welcher mir besser gefällt.
Ich denke, die Schärfe ist okay, oder?
Aber ich vermute, euch sind die beiden Bilder zu unruhig.
Anhang anzeigen 2827616
Anhang anzeigen 2827617
 
@makoko

Also ich finde die Fotos nicht zu unruhig.
Das erste ist mir zu hell, aber das zweite ist wirklich schön.
Die leuchtenden Grashalme im HG passe irgendwie dazu.



Von mir einer dreier Gruppe.


comp_IMG_6560.jpg
 
@makoko

Also ich finde die Fotos nicht zu unruhig.
Das erste ist mir zu hell, aber das zweite ist wirklich schön.
Die leuchtenden Grashalme im HG passe irgendwie dazu.



Von mir einer dreier Gruppe.


Danke fürs Feedback. Ja, das erste ist recht hell. Ich hatte es absichtlich so gemacht, aber bin mir eben auch nicht sicher damit. Ich könnte es auch wieder etwas dunkler machen. Das Original war korrekt belichtet.

Dein Dreiergrüppchen ist super. Tolle Farben.
Erst dachte ich, dass gibts doch nicht, wo findet man denn jetzt noch diese lilafarbenen. Die sind zu dieser Zeit doch eigentlich viel blasser. Aber ein Blick aufs Aufnahmedatum hat es dann gleich erklärt. Ende Oktober. Ja, da war der Herbst noch schön warm. Daher auch das kräftige Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten