• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pilze /// Thread zum mitmachen ///

noch was aus des Herbstes Schatzkästchen:

Haidmannsweil by FujiFritz, auf Flickr
 
Besonders gut ist Dir, wie ich meine, die Tiefenschärfe gelungen: Genau der richtige Bereich ist scharf, das andere schön weich.

Vorder- und Hintergrundunschärfe gefallen mir auch sehr gut - allerdings finde ich den unscharfen Pilz etwas unvorteilhaft. Der scharfe Pilz ist aber haargenau getroffen.
 
Du hast dir ja mit der Suche und den Bildern richtig viel Mühe gemacht. Find ich toll! Das 2te Bild mit dem großen Tropfen zeigt, wie klein und überraschend die Wunderwelt der Pilze sein kann.

Danke:). Ja, die Welt der kleinen Pilze ist faszinierend. Ich habe vor ein paar Jahren zufällig welche gefunden, mich schlau gemacht und suche jetzt welche, die sich schön fotografieren lassen. Das war bei denen leider nur bedingt der Fall, aber es ist ein Anfang. Im Anhang noch zwei Bilder von dem Nachmittag. An die zwei weißen kam ich nicht besser ran und die anderen sind quasi schon "verblüht" aber von einer Spinne eingewoben. Das fand ich interessant. Dann noch ein Foto von ? ist das ein Pilz? Auch focus- stacking aus 152 Bildern.
 

Anhänge

Hier noch die rotköpfigen Schleimpilze aus 2014 - da hatte ich noch kein 1:1 Makro und keine Kamera mit focus-bracketing. Das vierte Bild ist trotzdem ein Stack aus drei Bildern. Es sind aber auch etwas größere Exemplare, als die kleine weißen aus dem oberen Beitrag.
 

Anhänge

der erste ist wohl ein Steinpilz, beim zweiten weiß ich es leider nicht.
Steinpilz--20170905-IMG_5908.jpg


Pilze--20170905-IMG_5907.jpg
 
... da hatte ich noch kein 1:1 Makro und ...
Das war offensichtlich kein Nachteil. Die rotköpfigen Schleimpilze sind beeindruckend und gefallen mir - vermutlich wegen der Farbe- besser als die Kleinen im vorangegangenen Post, die auch interessant aber doch unscheinbarer sind.

nette Waldszene im Moos. Beim Steinpilz stören die Hölzchen im Vordergrund etwas aber sonst: schärfe ist bei beiden Bildern da, die Aufnahmeposition ist gut.
(der Weißabgleich nicht ganz optimal)

immer wieder faszinierend, dass mit modernen Hightech-Lichtbildaufzeichnungsgeräten einfach keine scharfen Bilder hinzubekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war offensichtlich kein Nachteil. Die rotköpfigen Schleimpilze sind beeindruckend und gefallen mir - vermutlich wegen der Farbe- besser als die Kleinen im vorangegangenen Post, die auch interessant aber doch unscheinbarer sind.

Ja, die neuen Bilder sind nicht so schön, aber ich fand sie interessant und habe sie deshalb hier hochgeladen. Ich bin noch auf der Suche nach Schleimpilzen, die sich besser fotografieren lassen. Ich fange auch erst damit an, Schleimpilze zu fotografieren. Die Koralle hast du übrigens schön eingefangen. Mir gefällt das Spiel zwischen Schärfe und Unschärfe.

der erste ist wohl ein Steinpilz, beim zweiten weiß ich es leider nicht.
Steinpilz--20170905-IMG_5908.jpg


Pilze--20170905-IMG_5907.jpg

Auch zwei schöne Bilder. Das Zweite gefällt mir richtig gut. Schön, wie die letzten oder ersten Sonnenstrahlen durch das Moos und den Pilz strahlen. Diese Pilze gibt es hier auch oft.

Von mir noch einer der letzten Buchenschleimrüblinge aus dem Urwald Sababurg am 15. Oktober. Er stand wirlich fotogen da und machte es mir leicht ihn zu fotografieren. Ein Stack aus der Hand aus zwei Aufnahmen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Strahlend blauer Himmel - und ich habe nur eine Q-S1 in der Jackentasche :ugly:
Und dann sehe ich so einen merkwürdigen Pilz (?) in knalligem Orange noch dazu ganz bequem in Augenhöhe...
Weiß jemand hier im Thread, was da auf dem Baumstamm "hockt"? (Den Dateinamen habe ich gewählt, weil fujifritz' Glucke etwas Ähnlichlichkeit besitzt.)
 

Anhänge

... ich habe nur eine Q-S1 in der Jackentasche :ugly:
...Weiß jemand hier im Thread, was da auf dem Baumstamm "hockt"?

Ich vermute, dass unsere Funde doch sehr ähnliches zeigen.
Schau doch mal bei Wikipedia:"Die Krause Glucke oder Fette Henne (Sparassis crispa) ist eine parasitische Pilzart aus der Familie der Gluckenverwandten (Sparassidaceae), deren großer ockergelblicher Fruchtkörper mit seinen krausen Verzweigungen an einen Badeschwamm erinnert."

Außerdem, was heißt "... ich habe nur eine Q-S1 in der Jackentasche"? :confused:
Wenn der Focus sitzt ;), kann man mit kleinen Sensoren tolle Makrobilder machen!
 
Ich vermute, dass unsere Funde doch sehr ähnliches zeigen.
Schau doch mal bei Wikipedia:"Die Krause Glucke oder Fette Henne (Sparassis crispa) ist eine parasitische Pilzart aus der Familie der Gluckenverwandten (Sparassidaceae), deren großer ockergelblicher Fruchtkörper mit seinen krausen Verzweigungen an einen Badeschwamm erinnert."

Außerdem, was heißt "... ich habe nur eine Q-S1 in der Jackentasche"? :confused:
Wenn der Focus sitzt ;), kann man mit kleinen Sensoren tolle Makrobilder machen!

Wikipedia sagt zur Krausen Glucke, dass sie eher bodennah und auf Nadelhölzern sprießt - obwohl eine gewisse Ähnlichkeit durchaus besteht... Ich werde bei Gelegenheit nochmals nachsehen. :confused:
Die Q-S1 ist ja nicht zufällig in meiner Jackentasche - aber um draußen Details oder auch Panoramen zu photographieren fehlt mir der Sucher und die Naheinstellgrenze des Pancakes ist auch "ausbaufähig". :rolleyes: Heute war ich aber froh, überhaupt etwas dabei zu haben. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten