• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pilzbefall auf Negativ-Streifen?

S-Bahn

Themenersteller
Hi, anbei 2 Fotos (Gesamtansicht & 100%-Ansicht eines Ausschnitts davon), die einfach nur gruselig aussehen. Ich vermute bei beiden Bildern, dass es sich um einen Pilz handelt, der diese Negative im Laufe der Jahrzehnte befallen hat.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen wieder los zu werden, sodass die Fotos wieder 'normal' aussehen? Oder mit welchen Methoden könnte man diese digital entfernen? Beziehungsweise: muss ich damit leben?

Und eine Bitte: Keine Diskussion über die Qualität der Aufnahmen; das sind reine Erinnerungsfotos.

2023-10-02_12-01.png2023-10-02_12-02.png2023-10-02_12-07.png2023-10-02_12-08.png
 
Handelt es sich wirklich um Negative oder eher um Diafilm? Falls letzteres zutrifft, vermute ich, dass sie unter Glas gerahmt waren. Da kann es dann wirklich passieren, dass Feuchtigkeit in den Rahmen eindringt und Schimmelpilz gedeiht.

In dem Fall ist umgehendes Entrahmen angesagt und anschließendes Trocknen des Filmmaterials. Danach kannst du versuchen, den wie auch immer beschaffenen Eindringling VORSICHTIG mit einem weichen Werkzeug (Q-Tip o.ä.) abzuwischen, ohne die Emulsion zu beschädigen. Nur vom Hörensagen weiß ich, dass Spezialisten mitunter auch eine Nassreinigung mit fungiziden Lösungen anwenden. Aber damit habe ich keine Erfahrung; die trockene Methode war bei mir immer ausreichend. Vielleicht reicht sie bei dir ja auch.

Gruß
Pixelsammler

Nachtrag:
https://www.digitalisieren-dias.de/pillar-pages/wie-reinigt-man-dias.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, @Pixelsammler - es handelt sich nicht um Dias. Die Streifen lagerten in den damals üblichen Negativtaschen aus Papier. Wegwischen funktioniert definitiv nicht, das habe ich schon mit diversen Tüchern (von weich bis mittelhart) probiert, was darauf hindeutet, dass der Pilz wohl schon in das Trägermaterial eingedrungen ist. Sieht mir irgendwie nach Glaspilz aus, von denen ja auch schon mal unsere Objektive befallen werden können.
 
Du kannst es mit einem Waschmittel mit hohem Cellulase-Anteil (Woll- oder Seidenwaschmittel) probieren oder Dir selber etwas aus Netzmittel oder Kernseife mit Cellulase mixen.
Einwirkzeiten um die 5 Minuten, aber unbedingt an einem nicht so wertvollen Filmstück testen.
 
Danke @Floyd Pepper für den Tipp. Kann ich ja mal ausprobieren, ob das Zeug damit weggeht. Einen Streifen werde ich sicher finden. Notfalls sogar einen, wo noch der Anfang bzw das Ende des gesamten Streifens dran ist. Diese Teile ohne einer Aufnahme sind mitunter deutlich über 5cm lang. Da kann ich ja reichlich was wegschneiden, sodass ich gar kein Foto "opfern" muss ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten