...
Ich weiss dass ältere Objektive so richtig auseinander genommen werden und gereinigt; da ist aber die Reinigung möglicherweise auch einfacher wegen der (meistens) fehlenden Vergütung die sonst bei Reinigung mit Lösungsmitteln drauf gehen könnte.
Als Ansammler alter Objektive muß ich sagen das Optiken die nach - grob geschätzt - 1970 eine Hartvergütung haben welche sich selbst mit aggressiven Reinigungsmitteln nicht wegbekommen läßt. Hätte ich ab und an gerne zur Verbesserung der UV-Transmission
Ich habe diverse Optiken von
Glaspilz gereinigt, naja zumindest auf Amateurniveau.
Meiner Ansicht nach ist Glaspilz nicht sonderlich ansteckend - da hatte ich bisher keinerlei Probleme, obwohl ich viele Optiken habe, und meine Bastel- und Nutzer-Optiken da auch im engen Kontakt stehen.
Das ist auch die vorherrschende Meinung in den diversen Foren wo Leute zum Teil verpilzte Optiken nutzen (und nicht nur Ängste schüren).
Ist bei Zeiss auf der Website nachzulesen. Die nehmen keine Objektive mit Pilzbefall zur Reparatur an.
Kürzlich habe ich mich mit einem Zeiss Mitarbeiter längers unterhalten - die nutzen dort meine Werkstätten-Linksammlung

Zeiss hatte früher wohl eine Anlage zur Glaspilz-Reinigung - die aber leider nicht mehr in Betrieb ist, ich nehme an aus Rentabilitätsgründen - oder wegen Umweltschutz. Also hat Zeiss zumindest früher Optiken mit Glaspilz angenommen.
Der mögliche Austausch der befallenen Linsenbaugruppe ist meiner Meinung nach auch keine absolut saubere Reinigung. Sporen in der Mechanik bleiben am Platz. Für Pilzphobiker ist das zumindest nicht ausreichend (wie ganz klar auch mein Reinigunsprozedere).
..."Die leichten Verschmutzungen im Inneren der Optik sind auf Pilzbefall der Linsen zurück zu führen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung. ...
Die Aussage vom Canon-Service finde ich interessant.
Ich würde sagen Glaspilz streut Licht. Und Streulicht mindert die Abbildungsleistung.
Klar kann vielleicht eine kleine Glaspilz-Fläche außerhalb der direkt bildwirksamen Linsenflächen nur einen relativ geringen Einfluß haben, aber das komplett auszuschließen scheint mir zumindest arg vereinfacht.