• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phottix Odin TTL Blitzauslöser Set für Canon DSLR

Hallo zusammen

Habe gerade die Firmware aktualisiert aber immer noch das Problem, dass
die Fernsteuerung des Zoom am 580 II nicht funktioniert.
Kamera: 5D III


Mit der 5D II ging das noch

Hast Du mal "mode" gedrückt beim Zoom? Da springt es dann auf Zoomwerte, die man ändern kann. Bei mir gehts so ganz einfach. Hab auch ne 5DIII.
 
sorry ... Frage hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte da auch eine Frage(habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen)
Frage: arbeitet Phottix Odin mit dem YN565-EX zusammen?
besten Dank für Auskunft
 
Hallo,

Frage: Sind die Einstellungen, die am Phottix Sender vorgenommen werden am Spedlight Display sichtbar, oder nicht?
Ich sehe bei meinem 580er keine Veränderung, auch nicht, wenn man zb in den M Modus schaltet.

(Frage wurde schon gestellt, es kam aber keine eindeutige Antwort)

Gruß
 
Hallo zusammen

Habe gerade die Firmware aktualisiert aber immer noch das Problem, dass
die Fernsteuerung des Zoom am 580 II nicht funktioniert.
Kamera: 5D III


Mit der 5D II ging das noch

Ich hab's gerade an meiner 5D MarkIII, mit dem Odin und dem 580 EXII getestet.

Folgende Vorgehensweise:

SEL Taste drücken und den Kanal auswählen
ZOOM Taste drücken
dann MODE Taste drücken und von ETTL auf M umstellen
ZOOM einstellen
Mit ON/OFF Taste Einstellungen bestätigen
Fertig

Um den ZOOM wieder abhängig von der Brennweite vom Blitz einstellen zu lassen:

SEL Taste drücken und den Kanal auswählen
ZOOM Taste drücken
dann MODE Taste drücken und von M auf ETTL umstellen
Mit ON/OFF Taste Einstellungen bestätigen
Fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Frage: Sind die Einstellungen, die am Phottix Sender vorgenommen werden am Spedlight Display sichtbar, oder nicht?
Ich sehe bei meinem 580er keine Veränderung, auch nicht, wenn man zb in den M Modus schaltet.

(Frage wurde schon gestellt, es kam aber keine eindeutige Antwort)

Gruß

Die Einstellungen die du am Phottix Sender vornimmst,sind nicht auf dem Speedlight Displays sichtbar.
 
Ich brauche noch ein Speedlite 580 EX II, nun habe ich mir gedacht, ich könnte mir auch das neue Speedlite 600EX-RT leisten. Freilich, ich habe keine Ahnung, ob das mit dem Phottix Odin kompatibel ist. Wobei ich nur die Funktionalität des Odins, nicht die Funksteuerung des neuen Speedlites brauche. Wer jemand Bescheid, ob das neue Speedlite 600EX-RT mit dem Phottix Odin kompatibel ist?
 
M.E. Macht der Canon 600ex-rt nur in Verbindung mehrerer Geräte Sinn. Super Verarbeitet und deshalb auch nicht ganz Billig. Allerdings kann man den Canon 600ex-rt Kabellose nicht auf den 2 Vorhang Synchronisieren.
Bei dem preis kannst du dir Blitze von Elinchrom kaufen 3 Stück für 2 Canon 600ex falls du nicht mobil sein musst, oder der Ranger Quadra mit Akku der ca.das Zehnfache vom Canon blitzt.

Als Aufsteckblitz kann ich den Metz 58-2 anraten. Wegen dem Odin, schau mal beim Traumflieger rein oder auf Youtube.
 
Grüß euch! Ich überleg mir die Anschaffung des Phottix Odin Systems und hab ein paar fragen an euch, ich hoff ihr könnt mir auskunft geben...

Der Phottix ist doch HSS fähig, ist die Highspeed sync nur im ettl betrieb möglich oder kann ich, wenn ich die einzelnen gruppen auf M (oder mischbetrieb )stehen hab auch HSS verwenden?

lt. Gebrauchsanleitung kann man beim Odin die Leistung eines HSS blitz (e) nicht regulieren, wenn ich blitzgruppen auf "M" stehen ist auch kein eingriff in die Leistung möglich?

Seh ich das richtig dass ich dann sogar meinen speedlite 580 ex I über den odin manuell steuern kann, ohne zum bitz laufen zu müssen?

lg Alex
 
Grüß euch! Ich überleg mir die Anschaffung des Phottix Odin Systems und hab ein paar fragen an euch, ich hoff ihr könnt mir auskunft geben...

Der Phottix ist doch HSS fähig, ist die Highspeed sync nur im ettl betrieb möglich oder kann ich, wenn ich die einzelnen gruppen auf M (oder mischbetrieb )stehen hab auch HSS verwenden?

lt. Gebrauchsanleitung kann man beim Odin die Leistung eines HSS blitz (e) nicht regulieren, wenn ich blitzgruppen auf "M" stehen ist auch kein eingriff in die Leistung möglich?

Seh ich das richtig dass ich dann sogar meinen speedlite 580 ex I über den odin manuell steuern kann, ohne zum bitz laufen zu müssen?

lg Alex

Ob HSS im manuellen Modus funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen. Hab ich noch nicht probiert.
Aber die manuelle Steuerung jeder einzelnen Blitzgruppe von der Kamera aus funktioniert und ist absolut genial. Mit der neuesten Firmware geht es nun sogar in 1/3 Stufen.
 
lt. Gebrauchsanleitung kann man beim Odin die Leistung eines HSS blitz (e) nicht regulieren, wenn ich blitzgruppen auf "M" stehen ist auch kein eingriff in die Leistung möglich?
Das wär ja Murks. Schau dir mal den YN-622C an, der kann das, zumindest mit Kameras ab BJ 2007 und Blitzgeräten ab 580EX II. Der Odin ist eh zu teuer.
 
bzgl. HSS

funktioniert mit den odin auch das "schnelle" auslösen von porty's?
sprich z.b. elinchrom ranger / hensel / profoto, so wie dies mit dem delay unter den pocket-wizart mini-ttl und flex-ttl möglich ist?

hat dies schon jemand getestet?
 
braucht man dafür bestimmte Voraussetzungen? Arbeite damit nicht.

Aber ehrlich gesagt kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass die damit nicht gehen sollten... mit Studioblitzgeräten lösen die ganz normal aus und bei Porty ist der Anschluss und das System meins Wissens doch gleich.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :)

gruß
Darren
 
braucht man dafür bestimmte Voraussetzungen? Arbeite damit nicht.

Aber ehrlich gesagt kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass die damit nicht gehen sollten... mit Studioblitzgeräten lösen die ganz normal aus und bei Porty ist der Anschluss und das System meins Wissens doch gleich.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :)

gruß
Darren

na es geht darum, dass man einen leichten delay einstellen muss (so wie bei den PW ttl triggern)
dass der porty auch richtig und ausreichend trifft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten