• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PhotoVisions

Dankeschön! Freut mich, dass das Bild die Ruhe vermittelt, die ich doprt auch empfunden habe.

Ganz und gar nicht ruhig war es and dem Ort, den das nächste Bild zeigt...den Aldeyarfoss. Die Wassermassen sind jedenfalls ohrenbetäubend laut.
Dieser Wasserfall ist für mich eine der schönsten Locations auf Island und vermittelt dem geneigten Ringstraßen-Touri auch einen Hauch von Hochland. Südlich vom Godafoss gelegen muss man eine Schotterstraße befahren, die irgendwann zu einer der F-Straßen, also den Hochland-Tracks, wird. Allerdings würde ich trotzdem auch hier ein etwas höheres Fahrzeug empfehlen, die Strecke ab einer Flußüberquerung bis hin zum Ziel-Parkplatz hat definitiv schon bessere Zeiten gesehen und ist voll mit großen Schlaglöchern. Ich denke, dass die letzten Winter hier ganze Arbeit geleistet haben...Dagegen ist die Single Track Road zum Glen Etive Kindergarten und die hat Christian einen Reifen gekostet...eigentlich sogar zwei. ;)

Hier habe ich auch den einzigen, wenn auch nur kurzen Regenschauer meines Islandtrips im Juni erlebt. Die etwas dunklere Wolke im rechten Bildteil zeigt den Anfang diesen Niederschlag-Intermezzos. Und zumindest war es dann auf der Rückfahrt zum Godafoss nicht mehr ganz so staubig... :lol:


282 Aldeyarfoss (06/2017, Ilsand)

 
Mittiger Horizont und mittiger Wasserfall, gegen alle Richtlinien verstoßen - aber es gefällt mir trotzdem :lol: Diese Perspektive ermöglicht einen besseren Einblick auf die Ecke, sonst sieht man ja meistens nur die Varianten näher dran.
 
Regeln werden doch reichlich überbewertet :p:o
Egal ob der Horizont nun oben oder unten gedrittelt wäre: Mir würde ein Teil des Bildes fehlen, daher finde ich in diesem Fall den mittigen Horizont sehr gut.
Schön eingefangen!
 
Klasse Überblicksbild, die Symmetrie leicht aufgebrochen durch den Fluss von rechts, das Wasser perfekt wild dargestellt, und schöne, aber nicht übertriebene Farben.

Daran erkennt man den guten Fotografen: Er wendet die Regeln intuitiv da an, wo es sinnvoll ist, und setzt sich, wenn es passt, ebenso intuitiv über sie hinweg :top:
 
Ganz tolle Bilder in deinem Strang.... Die #282 gefällt ist sehr, sehr klasse....

#278 ist das oft gesehen Ebbe-Problem - aber trotzdem sehr schön. Bin im Januar noch mal dort - mal sehen was geht.

Das Drohnen-Bild vom Eibsee ist klasse. Ich finde es faszinierend, welche Möglichkeiten sich durch die Perspektive ergeben. Schade, dass es in manchen europäischen Ländern so schwierig ist....
 
Oh Mann, ich habe schon so lange hier nichts mehr geschrieben....

Ich könnte natürlich jetzt zur Ausrede bringen, dass ich bei den letzten Bildern einfach vor Demut erstarrt bin :D Deine Bilder sind einfach Klasse. Ganz besonders der Leuchtturm und das Lofoten Bild finde ich nochmals herausragend. Bei letzterem finde ich genau genial, dass du da die vielleicht weniger dekorativen Elemente nicht weggelassen hast und mal eine etwas andere Sicht auf dieses vielfotografierte Motiv ermöglicht hast. Den Himmel hätte ich wohl auch nicht geopfert nur damit dieser Tank nicht auf dem Bild wäre :D
Einzig mit dem letzten Bild werde ich nicht warm. Die Komposition mit der mittigen Anordnung stört mich überhaupt nicht. Wenn nicht grad jedes Bild symmetrisch aufgebaut ist, hat für mich zwischendurch auch mal ein ein klassisch mittiges Bild Platz. Ich kann nicht genau sagen, was mich etwas stört an dem Bild, vielleicht, dass ich es als zu hell empfinde. Keine Ahnung.

Aber nach all den Knallern zuvor darf auch ruhig mal ein Bild kommen, wo wir Normalfotografen etwas herummäkeln können :D
 
Mag sein, dass man beim letzten Bild eine dunklere Stimmung erwartet.

Aber bei dem kräftig farbigen Himmel stört es mich überhaupt nicht, im Gegenteil.

Für mich passt es wunderbar zusammen mit den Farben im Wasser.

Und der mittige Horizont ist wurscht. Man schaut auf das Bild und sagt sofort...passt:top:

Gruß Dago
 
Na dann vielen Dank, dass der mittige Horizont bei euch auf so viel Gegenliebe stößt :D

Heute hätte ich ein Bild der Kuhflucht-Wasserfälle bei Garmisch im Angebot. Die Wanderung dorthin ist wirklich ideal für Familien, da die erste Hälfte ein Walderlebnispfad ist. An mehreren Stationen kann man dort sehr viel über Wälder im allgemeinen und speziell in Bayern lernen. Ein großes Holz-Xylophon gibt es dort auch...meine 4-jährige Tochter hatte jedenfalls sehr viel Spaß. ;)

Die zweite Hälfte der Tour läuft man neben einem Bach und bis zu den Wasserfällen gibt es auch einen kleineren Anstieg zu bewältigen, den meine Tochter auch geschafft hat. Es gibt recht viele Spots, an denen man die kleinen und größeren Kaskaden des Baches fotografieren kann. Eine der beeindruckendsten ist oberhalb einer kleinen Brücke. Mit etwas Trittsicherheit kommt man dort recht nah an den Wasserfall heran. Hier ist dann natürlich ständiges Filterputzen angesagt... :D


283 Kuhflucht-Wasserfälle (11/2017, Deutschland)

 
283: "Kuhflucht-Wasserfall" ist ja ein witziger Name! :lol:
Das Bild finde ich imposant, im Gesamteindruck ein wenig düster, doch trotzdem seh detailreich. Ich meine, eine starke Vignette zu erkennen. Irre ich? Stören tut sich mich nicht. Etwas zu hell finde ich persönlich aber die beiden Steine in der Mitte unten. Sie fallen mir irgendwie auf, und ich frage mich, ob Du sie aufgehellt hast.
 
Ich glaube, dass Vignette wenn überhaupt nur sehr wenig hinzugefügt wurde. Die obere rechte Ecke ist ja deutlich heller. Da vermute ich eher einen leichten Vorsprung links oben.
Ich finde aber auch, dass die Steine vom Hauptmotiv etwas ablenken. Ansonsten ein gutes Bild!
 
Ganz toll der Kuhfluchtwasserfall :top: Da bekommt man gerade Lust, dorthin zu fahren...

Dein Bild vom Aldeyarfoss habe ich gerade heute in FB mit fast identischem Ausschnitt nur mit Schnee gesehen - hat auch was ;)
 
Sehr beeindruckendes Bild von den Kuhfluchtfällen :top:
Ich hatte mich schon gefragt wie man zu dieser Perspektive kommt, direkt von der Brücke klappt das nicht. Interessant zu lesen das man wohl auch irgendwie runter kommt.

Aldeyarfoss finde super wie es ist. :)
Das Bild hat eine natürliche Symmetrie mit den Felsen links und rechts, deshalb passt es auch ein der See mittig platziert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die 282 ist wieder mal ein richtig richtig geiles Bild! Klasse gemacht Robert! Bei 283 ist mir der Ausschnitt ein wenig zu eng. Hättest du vor Ort noch ein paar Meter weiter zurückgehen können?
 
Mit dem Kuhflucht Wasserfall habe ich so meine Schwierigkeiten. Es liegt nicht wirklich an deiner Umsetzung, ich würde sagen, dass er einfach nicht für Fotos gut geeignet ist. Einerseits ist es mir zu eng, der Blick nach oben gerichtet ist dann generell nicht so schön und dass alles braun in braun übergeht macht es auf einem Bild noch schwerer. Die Belichtungszeit finde ich aber super, so wie sich das Wasser dann verteilt, das sieht schon echt gut aus.
Vielleicht wäre er mit Schnee etwas spannender, damit es nicht nur braune Flächen gibt, ich liebe halt diese Wasserfälle im Schwarzwald und in solchen Umgebung wo auch immer viel grün mit dabei ist.
 
Also mir gefällt der Wasserfall im letzten Bild eigentlich ziemlich gut, aber ich geb meinen Vorrednern recht, grad nach unten ist zu wenig Luft, im Winter ist das sicher spannnend,
Wahrscheinlich schon um an deinen Standpunkt zu kommen :D
Mit dem Bild vom Aldeyarfoss werd ich nicht ganz so warm. Der Wasserfall ist auch mein absoluter Liebling in Island (oder überhaupt)
Die mittige Gestaltung stört mich gar nicht, Die perspektive gaugelt einem einen geschlossenen Pool vor, das ind ich ziemlich stark.
Das absolute Highlight an dem Wasserfall sind für mich aber die Basaltformationen, und da vor allem die Höhle links vom Fall.
Die kommt leider aus diesem Winkel optisch recht gestaucht daher.
Ich hätte wahrscheinlich etwas nach links geschwenkt und versucht den Fels dort dominanter ins Bild zu bringen, recht könnte man mMn was wegnehmen.
Außerdem find ich den Himmel oben raus zu kräftig...

Aber ich bin mir zu 100% sicher, dass du auch dort mächtig abgesahnt hast und freu mich auf weitere Bilder von dort!

Lg, Gernot
 
283: "Kuhflucht-Wasserfall" ist ja ein witziger Name! :lol:
Das Bild finde ich imposant, im Gesamteindruck ein wenig düster, doch trotzdem seh detailreich. Ich meine, eine starke Vignette zu erkennen. Irre ich? Stören tut sich mich nicht. Etwas zu hell finde ich persönlich aber die beiden Steine in der Mitte unten. Sie fallen mir irgendwie auf, und ich frage mich, ob Du sie aufgehellt hast.

Danke dir! Ja, eine Vignette ist schon dabei. Die Steine sind auch in Natur deutlich heller, als die restlichen Felsen. Vielleicht sollte ich sie etwas abdunkeln...

Ich glaube, dass Vignette wenn überhaupt nur sehr wenig hinzugefügt wurde. Die obere rechte Ecke ist ja deutlich heller. Da vermute ich eher einen leichten Vorsprung links oben.
Ich finde aber auch, dass die Steine vom Hauptmotiv etwas ablenken. Ansonsten ein gutes Bild!

Dankeschön! :)

Ganz toll der Kuhfluchtwasserfall :top: Da bekommt man gerade Lust, dorthin zu fahren...

Dein Bild vom Aldeyarfoss habe ich gerade heute in FB mit fast identischem Ausschnitt nur mit Schnee gesehen - hat auch was ;)

Vielen Dank! Ja, mit Schnee möchte ich den Wasserfall auch nochmal sehen. Micha (Lachibum) hat ja davon ein schönes Detailfoto gemacht.

Sehr beeindruckendes Bild von den Kuhfluchtfällen :top:
Ich hatte mich schon gefragt wie man zu dieser Perspektive kommt, direkt von der Brücke klappt das nicht. Interessant zu lesen das man wohl auch irgendwie runter kommt.

Aldeyarfoss finde super wie es ist. :)
Das Bild hat eine natürliche Symmetrie mit den Felsen links und rechts, deshalb passt es auch ein der See mittig platziert ist.

Danke Christian. Ja, irgendwie kommt man da runter, es ist nur extrem rutschig ;)

Wow, die 282 ist wieder mal ein richtig richtig geiles Bild! Klasse gemacht Robert! Bei 283 ist mir der Ausschnitt ein wenig zu eng. Hättest du vor Ort noch ein paar Meter weiter zurückgehen können?

Danke Marc! Ja, mir selbst ist der Ausschnitt auch zu eng, aber der Schritt zurück war keine Option, man steht hier buchstäblich mit dem Rücken zur (Fels)Wand.

Mit dem Kuhflucht Wasserfall habe ich so meine Schwierigkeiten. Es liegt nicht wirklich an deiner Umsetzung, ich würde sagen, dass er einfach nicht für Fotos gut geeignet ist. Einerseits ist es mir zu eng, der Blick nach oben gerichtet ist dann generell nicht so schön und dass alles braun in braun übergeht macht es auf einem Bild noch schwerer. Die Belichtungszeit finde ich aber super, so wie sich das Wasser dann verteilt, das sieht schon echt gut aus.
Vielleicht wäre er mit Schnee etwas spannender, damit es nicht nur braune Flächen gibt, ich liebe halt diese Wasserfälle im Schwarzwald und in solchen Umgebung wo auch immer viel grün mit dabei ist.

Danke für deine Kritik, Christian! Ich denke auch, das der Wasserfall im Winter bestimmt toll aussieht, lass uns das doch mal gemeinsam herausfinden :D

Also mir gefällt der Wasserfall im letzten Bild eigentlich ziemlich gut, aber ich geb meinen Vorrednern recht, grad nach unten ist zu wenig Luft, im Winter ist das sicher spannnend,
Wahrscheinlich schon um an deinen Standpunkt zu kommen :D
Mit dem Bild vom Aldeyarfoss werd ich nicht ganz so warm. Der Wasserfall ist auch mein absoluter Liebling in Island (oder überhaupt)
Die mittige Gestaltung stört mich gar nicht, Die perspektive gaugelt einem einen geschlossenen Pool vor, das ind ich ziemlich stark.
Das absolute Highlight an dem Wasserfall sind für mich aber die Basaltformationen, und da vor allem die Höhle links vom Fall.
Die kommt leider aus diesem Winkel optisch recht gestaucht daher.
Ich hätte wahrscheinlich etwas nach links geschwenkt und versucht den Fels dort dominanter ins Bild zu bringen, recht könnte man mMn was wegnehmen.
Außerdem find ich den Himmel oben raus zu kräftig...

Aber ich bin mir zu 100% sicher, dass du auch dort mächtig abgesahnt hast und freu mich auf weitere Bilder von dort!

Lg, Gernot

Danke Gernot! :)
Ja, ich zeige bestimmt noch die ein oder andere Aufnahme vom Aldeyarfoss ;)
Der ist schon richtig schick, obwohl ich zugeben muss, dass mir der Bruarfoss etwas besser gefällt. Aber letztendlich sind beide Wasserfälle echt toll!


Heute gibt es noch ein Bild vom Sonnenuntergang auf der Zugspitze, diesmal mit Blick Richtung Österreich. Die Ortschaften im Hintergrund müssten die Vororte von Innsbruck sein...


284 Abends auf der Zugspitze (10/2017, Deutschland)

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten