• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PhotoVisions

Ach Robert, ich mache Dir mal einen Vorschlag: Du lässt die Nummerierung Deiner Bilder weg und zeigst nur noch NMZ-Bilder. :D:D:D Dann fällt so ein Regenbogen-NMZ-Bild gar nicht mehr so auf. Ich möchte mich da Kristins Meinung anschließen, was das Regenbogenbild betrifft. Nur mal zeigen, also ehrlich :grumble: :lol: Aber gut, jeder hat seine Ansprüche, ich wäre froh, solch' ein Bild gemacht zu haben oder so einen Regenbogen mal gesehen zu haben.

232 Flakstad Structures: Das Bild ist für den hinteren Teil wirklich super, aber der Vordergrund ist mir persönlich zu nichtssagend. Spricht mich nicht an.

So geht es mir auch beim 233 Bow Fiddle Rock mal im HF (08/2016, Schottland). Das Licht ist heftig genial, da kommt der Vordergrund nicht mit und beim scrollen will ich immer den Bow Fiddle Rock sehen und zwar groß, größer und noch größer. Zum Glück geht das auf Flickr :lol:

234 in s/w ist für mich super umgesetzt, einfach wunderschön. :top:

Das Panorama (235) ist ein Genuss, dort zu sein und diese Kulisse in sich aufzusaugen muss einfach genial sein.

236 war dann ein kleiner Kulturschock nach Island, Lofoten und Schottland. :lol::lol::lol: Gefällt mir aber sehr. Toller Aus- und Weitblick. Mit dem Holz hättest Du auch im Fotoforumswettbewerb teilnehmen können :D

237 ein würdiger TopShot. Sehr gelungen :cool:

Und das der Eisblock 1,70m hoch ist, ist schon gewaltig. Ein dynamisches Bild, das ist echt super schön. Der Mond ist das i-Tüpfelchen, aber die Größe des Eisblocks ist der Hammer.

Und wie vorgeschlagen: Nur noch NMZ-Bilder :lol::lol::lol:
 
Lustiges Ding mit den Größenmaßstäben dort, das ist mir auch bei einigen Bildern aufgefallen...
Bevor ich das erste Mal selber dort war, hätte ich die Eisbrocken rein von den Bildern die ich zuvor gesehen hab allesamt viel kleiner eingeschätzt.
Mit der Größeninfo sieht das dann alles gar nicht mehr so niedlich aus ;)

Rein vom Bild her werd ich mit dem Letzten noch nicht so 100%ig warm, aber ich nehm mal an, dass du dir bei so vielen Bildern von dort noch ein bills Luft nach oben gelassen hast :D


Lg, Gernot
 
Vielen Dank an alle!

Ach Robert, ich mache Dir mal einen Vorschlag: Du lässt die Nummerierung Deiner Bilder weg und zeigst nur noch NMZ-Bilder.

Hm, mal schauen, was ich noch als NMZ so habe :lol:

Rein vom Bild her werd ich mit dem Letzten noch nicht so 100%ig warm...

99% reichen mir auch :D Mal im Ernst, kannst du sagen, woran es liegt, Bildaufbau, Bearbeitung...?

---------------------------

Am schwarzen Strand Reinisfjara bei Vik hatte ich das einzige Mal während meines Island-Trips etwas unbeständigeres Wetter. Regen, Sonne und Wind wechselten sich munter ab, was glücklicherweise ganz nette Lichtsituationen ergab, wie das folgende Bild vielleicht zeigt.

Die Wellen schlugen mal wieder extrem hoch gegen den Strand und mal wieder gab es jede Menge Touristen, denen ein Selfie anscheinend wichtiger war als ihr eigenes Leben. Bestimmt dreimal an diesem Abend konnte beobachten, wie Leute es nur in letzter Sekunde geschafft haben, sich vor oder aus einer Welle zu retten...

Der gesundheitsbewusste und lebensbejahende Fotograf macht dann lieber Teleaufnahmen :rolleyes:


239 Reinisfjara Beach

 
Die Wellen schlugen mal wieder extrem hoch gegen den Strand und mal wieder gab es jede Menge Touristen, denen ein Selfie anscheinend wichtiger war als ihr eigenes Leben.

Hallo Robert,

das kann ich nur unterstreichen! Ich würde mich als erfahrenen Surfer bezeichnen und habe mich in meinem Leben ziemlich viel mit Wellen beschäftigt. Die Wellen auf Island sind an vielen Stellen ungewöhnlich gefährlich und ganz besonders bei Vik.

Normalerweise beobachte ich länger die Wellen und fotografiere dann an einer Stelle wo man dauerhaft knöcheltief im Wasser steht und bei jeder größeren Welle ("Sneaker-Wave") bis überhalb der Knie. Das haut dort nicht hin und wäre lebensgefährlich. Auch bei Jökulsarlon gibt es dahingehend sehr gefährliche Stellen, dort wo der Strand extrem steil abfällt, was es aber nicht bei jeder Jahreszeit gibt (wir hatten das im Oktober, aber im April war es überall harmlos).

Ich denke, dass es hier im Zeitalter der Selfies noch den ein oder anderen tödlichen Unfall in den kommenden Jahren geben wird. Das gilt übrigens auch für Selfies am Abgrund von Steilküsten. Was wir da bei dem bröckeligen Sandgestein der Algarve im vorletzten Jahr für Szenen gesehen haben, unglaublich.....

Zum Bild: Mir gefällt der Himmel, die Lichtstimmung, das Timing (Welle) und die Art der Ausarbeitung. Mir fehlt es durch die Telewirkung doch ein wenig an Tiefe. Aber das Bild hätte ich vielleicht auch "mitgenommen", zum Nichtauslösen ist die Szene dann doch zu interessant.

Viele Grüße,
Thomas
 
Das Bild hat mehrere Ebenen, als erste fällt das Licht auf, der leuchtende Himmel und die angestrahlten Wellen. Dann erst bemerkt man die rauhe Landschaft drumherum, den schwarzen Strand und den düsteren Felsen im Hintergrund. Der diagonale Verlauf des Wassers führt das Auge und erzeugt eine tolle Tiefenwirkung, ich mag aber Tele für Landschaft ohnehin sehr gerne. Lediglich ganz rechts würde ich mir ein paar weitere Zentimeter wünschen, dort endet es etwas zu knapp an der Wasserkante.
Mir gefällt es ausnehmend gut, ein gleichzeitig rauhes und ruhiges Bild. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
238 u. 239 :top: wobei ich bei der 239 den Stein in der Mitte nur so mittelprächtig finde. Vlt würde es mir ohne noch besser gefallen :).

Gruß
Mario
 
Der gesundheitsbewusste und lebensbejahende Fotograf macht dann lieber Teleaufnahmen :rolleyes:

Und sicherlich tausendmal schönere als die "Meine Hackfresse mit Welle Bilder" die man in den neueren modernen Medien so vorgesetzt bekommt.

Schöne Wetterstimmung und zum richtigen Zeitpunkt der Welle ausgelöst. Dann diese schwarzen Strände auf Island <3 Klasse Foto.
 
Mal im Ernst, kannst du sagen, woran es liegt, Bildaufbau, Bearbeitung...?

Bin zwar nicht Gernot aber ich kann mal versuchen darzustellen, warum ich zumindest auch nicht zu 100% warm mit dem Bild werde.
Licht und Bearbeitung passen total, bei mir ist es nur der Bildaufbau. Es ist mir an beiden Seiten zu eng, die Welle hatt keinen Platz kann sich nicht so richtig entfalten. Der Eisklotz selbst hebt sich auch nicht so gut vom HG ab. So las Detailaufnahme ohne den oberen Bereich würde es aber auch passen. Aber das Bild ist wahrlich nicht schlecht, ich wäre froh es in meinem Sortiment zu haben, du hast uns nur schon zu sehr verwöhnt vom Eisstrand.

239 ist aber mein Ding, ich finde auch den Stein passend, gibt dem ganzen noch ein wenig Tiefe. Die Stimmung durch das Licht und die Wellen ist klasse!
 
Danke Christian für die Vorlage ;)
Keine Ahnung, ist ja beileibe kein schlechtes Bild, aber ich finde es von der Gestaltung extrem statisch.
Wie Chritian schon angemerkt hat, ist es mir unten auch zu eng.
Dazu kommt die Belichtungszeit, die mir etwas zu kurz ist. Das ist aber auch Glückssache, weil jede Welle anders splasht...
Außerdem kommt die Größe des Blocks so gar nicht bei mir an, was in Folge das Meer auch niedlicher wirken lässt.
Die Bearbeitung ist tadellos, da gibts einen fetten :top: Der Mond auch ein cooles Element.
Ich würd mir halt wünschen, dass das Eis dem Ganzen noch viel mehr die Show stiehlt ;)

Wie gesagt, schon ein feines Bild, aber die Eisstrandlatte liegt bei dir deutlich höher :evil:

Lg, Gernot
 
….
und schließlich landeten auch die etwas größeren Stücke am Strand, wie zum Beispiel das Exemplar auf dem folgenden Bild, das ca. 1,70 m hoch war. So kann man auch abschätzen, dass der Wellengang etwas heftiger ausfiel.

238 The Splash! (02:00 Uhr)

durch die Diskussion habe ich mir erst deinen Text dazu durchgelesen
und finde es interessant wie groß die Eisbrocken sind,
hätte ich nicht gedacht, danke für die Info.

das letzte Bild (#239) finde ich sehr stark.

g chris
 
Vielen Dank an euch alle! :)

Danke auch an Christian und Gernot für die Kritik zum Eisstrand-Bild. Wusste gar nicht, dass die Eisstrandlatte :lol::D so hoch liegt. Obwohl, an deren Höhe ist Gernot ja wohl nicht ganz unschuldig... ;)

Springen wir vom Eisstrand und seiner Latte mal zur Lagune selbst. Bisher war ich zweimal an diesem Spot und würde sagen, dass ich jedesmal Glück mit dem Wetter hatte. Im Oktober 2015 hatten wir eine schöne tiefstehende Sonne, die die Lagune in ein tolles Licht getaucht hat.

Im Sommer geht die Sonne direkt hinter den Bergen des Breiðamerkurjökull unter, direktes Licht auf die Lagune bei tiefstehender Sonne hat man also nicht. Spielen aber die Wolken mit, kann man sich auf ein nettes Feuerwerk am Himmel freuen, so wie hier im Juni diesen Jahres :)


240 Das Lied von Eis und Feuer (23:20 Uhr)

 
ich sehe Feuer, Wasser und Eis :p
zwar ist so etwas im Querformat immer etwas "schwierig" weil einem irgendwie der Vordergrund fehlt, aber der Himmel machts dann doch zu einem tollen Shot :top:
 
Besser spät als nie :p

#238 The Splash!: Hast du den Eisbrocken mit einem Maßband abgemessen??? Aber ohne deine Angabe von 170 cm wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, dass dieser so groß ist. Ich kann leider nicht auf Flickr sehen, wie lange du belichtet hast (mir werden die Daten nichts angezeigt :confused:), etwas kürzer wäre sicherlich auch dynamischer geworden. Ich muss Christian zustimmen, dass du schon bessere Bilder von dem Eisstrand gezeigt hast. Nichtsdestotrotz ist es ein sehr schickes Bild. Dein Wetterglück blieb dir ja auch wieder holt. Ein bisschen mehr Platz rechts und links würde ich mir wünschen. Ist das ein Leuchtturm hinten rechts?

#239 Reinisfjara Beach
Das Bild hat mehrere Ebenen, als erste fällt das Licht auf, der leuchtende Himmel und die angestrahlten Wellen. Dann erst bemerkt man die rauhe Landschaft drumherum, den schwarzen Strand und den düsteren Felsen im Hintergrund. Der diagonale Verlauf des Wassers führt das Auge und erzeugt eine tolle Tiefenwirkung, ich mag aber Tele für Landschaft ohnehin sehr gerne. Lediglich ganz rechts würde ich mir ein paar weitere Zentimeter wünschen, dort endet es etwas zu knapp an der Wasserkante.
Mir gefällt es aufnehmend gut, ein gleichzeitig rauhes und ruhiges Bild. :top:
Da kann und brauche ich eigentlich nicht mehr zu sagen. Ein tolles Bild mit einer dramatischen aber dennoch beruhigenden Lichtstimmung.


#240: ein perfekter Titel: Das Lied von Eis und Feuer :top: Ich habe ja die Webcam an dem Tag ein wenig verfolgt, da ich ja wusste, dass du an dem Abend dort bist und hab mir nur wieder gedacht: Was ein Glück der Kerl doch hat :lol::evil::grumble: Und das Bild bestätigt, dass du diese Lichtstimmung einfangen konntest.
Die roten Wolken als auch die rote Lichtspiegelung im Wasser ist unbeschreiblich schön und faszinierend. Und dieses Feuer im Vergleich zu dem kalten blau der Eisformationen und dem Gletschern macht es wirklich zu einem Tanz der Elemente. Ich finde es auch mal schön, dass du keine LZB gemacht hast. Das Wasser wirkt dadurch etwas metallisch, was ich sehr gerne mag. Waren die Wolken wirklich so dunkel? Das wirkt fast ein wenig zu kontrastreich auf mich. Aber es ist wie sehr oft bei dir ein sehr schönes Bild :top:
 
... Ich kann leider nicht auf Flickr sehen, wie lange du belichtet hast (mir werden die Daten nichts angezeigt :confused:) ...

Um lernen zu können, würde ich gerne die exifs schnell sehen können. Das geht aber erst, wenn ich die Bilder von flickr auf meinen Rechner herunterlade. Dieses Verfahren finde ich ein wenig umständlich. Das ist aber auch das einzige, was ich in diesem Thread nicht gut finde.

Ich finde die Bilder in ihrer Gesamtheit unglaublich gut gelungen (natürlich gibt es auch welche, die mir vom Objekt her nicht gefallen) ... da merke ich erst, was ich noch alles zu lernen habe ... Vielen Dank für das Zeigen der Bilder an hardtbeat. :top: :top: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten