• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop verständlich lernen

Ich fang auch grad an PS zu lernen, jedoch bin ich Umsteiger von PSP und finde PS in manchen Dingen wahnsinnig umständlich.

Zum Beispiel?
 
PSP ist nicht nur vielleicht PaintShopPro, es ist es. Aber ich dachte im Thread Bildbearbeitung wär klar dass es sich hier nicht um die Playstation handelt :ugly:

@10dency. - Ich glaub, das würde den Rahmen sprengen und zu sehr OT (OffTopic - ohne Bezug zum Thema). Es ging ja hier darum wie man Photoshop am besten lernt :)
 
Dabei kann man Bildbearbeitung auf sehr wenige, grundlegende Bausteine herunterbrechen, die man software-unabhängig verstanden haben muss, um gezielt Bilder bearbeiten zu können.

Welche wären das denn?

Klar - Photoshop bietet eine Menge von Möglichkeiten die einem sehr umständlich erscheinen können. Wenn man es von der Seite:
"Uh, PS hat so viele Menüs und Knöpfe und Einstellungen, wie soll man sich da auskennen und alle wissen" angeht, kann man von der Fülle schon mal erschlagen sein.

Die software-unabhängigen Bausteine wären zB, grob in etwa dieser Reihenfolge:

Zuschneiden, Geraderichten, ggf. gleichzeitig mit Perspektivkorrektur
ggf. Objektivfehler korrigieren (Farbsäume, Verzeichnung)
Belichtungs- und Kontrasteinstellungen
Farbkorrekturen/Weißabgleich
Kopierstempel/Retuschieren
Nachschärfen
ggf. Verkleinern

Wenn man die dafür von PS zur Verfügung gestellten Tools einmal gefunden hat (soo viele sind's gar nicht), kann man schon geschätzt 95% aller Bildbearbeitungsaufgaben damit erledigen.
Verfeinert man dann noch die Arbeitsweise mittels selektiven Korrekturen, Ebenen u.ä. sind's dann wohl schon 99%. ;)

Dabei spielt es mMn gar nicht so eine große Rolle ob man diese Tools durch eine Zeitschrift, Buch, VHS-Kurs... erarbeitet, oder einfach durch Ausprobieren.
 
PSP ist nicht nur vielleicht PaintShopPro, es ist es. Aber ich dachte im Thread Bildbearbeitung wär klar dass es sich hier nicht um die Playstation handelt :ugly:

Danke! Ich komme wohl langsam durcheinander...PS, ACR, LR, DXO, ACR, DPP, CO, AP, C-NX, V-NX, PSP... Es wird wohl das Alter sein! :lol::ugly:

Ich kann mich noch DK erinnern - Dunkelkammer:p:D
 
Wer Glück hat findet in der Bücherei noch ein V2B Grundlagenkurs der CS4, der war noch 4 Std.
länger aus heutige und ist deutlich mehr auf reine Grundlagen eingegangen da die CS4 noch
nicht gar so umfangreich war und mehr Zeit blieb auf echte Basics einzugehen.
 
Wer sich nicht vor Büchern scheut und gerade erst die ersten Gehversuche mit PS macht, dem sei dies Buch hier empfohlen. Adobe erfindet zwar laufend das Rad neu, aber die Grundlegenden Techniken bleiben eigentlich. Insofern ist das Wissen über PS aufwärts-kompatibel. Man erreicht auch heute noch das Ziel über die alten Wege, aber eben über die neuen Wege oft einfacher.

http://www.golem.de/0706/53093.html

Hat man erstmal die Werkzeuge verinnerlicht, weiß genug über klassische Bildbearbeitung und kann einen Gelbstich von einem Grünstich auseinanderhalten, ist der Weg offen für die wirklich komplexen Dinge. Aber ohne Wissen über die Grundlagen, wovon viele seit der analogen Fotografie immenoch die selben sind, wird das tiefere Verständnis sich nicht einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten