• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop-Tastatur

Klasse Idee, aber kann ich nicht einfach eine Normale Tastertur nehmen und die dann mit dem Programm anders programmieren.??
 
Klar. Man kann die Tastenbelegung mit Autohotkey komplett umbelegen, einschließlich ganzer Sequenzen und die Käppchen der Tastatur lassen sich ja umstecken bzw. neu beschriften.
 
@Gewuerz
Zunächst freut es mich, dass du meinen Beitrag gefunden hast.
Leider habe ich mit Preh (bisher) keine Erfahrungen sammeln können. Vondaher beschränkt sich mein Support für dich lediglich auf QM.
Ich verwende QM wiefolgt:
Im Tastaturbefehl Manager von Photoshop wird eine beliebige Kombination eingetragen.
Anschließend wird in QM ein neues Makro angelegt. In den Eigenschaften dieses Makros wird unter Trigger-Keyboard im Feld Hot-key die Taste der Zusatztastatur eingetragen. Durch Klick auf FF... öffnet sich der Dialog Filter function, indem man den RadioButton Use anwählt und dann den Filter FF_Keyboard1 (bsp. 1=Zusatztastatur) auswählt. In das Makro wird als Befehl ' verwendet; dadurch wird QM vermittelt, dass es eine Taste(-nkombination) senden soll. Funktionstasten erhält man wiefolgt
Code:
C = Strg 
S = Shift
A = Alt

Ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Du willst in PS den Zauberstab auswählen (Zauberstab = Hotkey W).
In QM wird ein Makro mit dem Namen xyz oder eben PS-Zauberstab angelegt.
Unter den Optionen wird als Trigger-Hotkey die Taste F10 eingetragen und als Filter FF_Keyboard1 ausgewählt. Das Makro sieht wiefolgt aus:
Code:
'w

Da man über den Adobe Tastaturbefehl Manager auch Skripten und Aktionen Tastaturbefehle zuweisen kann ist dies genauso möglich.

PS: Keine Angst bei der Vergabe der Kombinationen im Manager; diese müssen nur einemal im Manager und in QM eingegeben werden vondaher sind durchaus auch kompliziertere wie z.B. Strg+Shift+Alt+. möglich.


@Der Kulli
Wie kapege.de bereits erwähnt hat funktioniert deine Idee. Ob man dabei auf AutoHothey oder QuickMacros oder was auch immer setzt ist rel. egal. Bei QuickMacros gibt es die Möglichkeit, dass die programmierten Aktionen nur auf einer bestimmten Tastatur gültig sind. Ob diese Funktion andere Programme anbieten.

@kapege.de
Könntest du uns noch erklären, weshalb du die Käppchen umstecken möchtest?
 
@lukas-riegel: Deine Lösung gefällt mir sehr gut (Preis:Leistung)

Für alle, die ein professionelles Gehäuse suchen: http://www.xkeys.com/xkeys/xkpro.php (sehen denen von rpgkeys.com sehr ähnlich).

Peter
 
Großen Dank für die Antwort.

Habe alles so gemacht wie angegeben und zuerst dein Beispiel mit dem Zauberstab versucht nachzubauen.
Nur habe ich das mit dem Senden des Tastaturbefehls nicht hinbekommen.
Es gibt keine Reaktion in Photoshop, weder mit Tastatur 1 noch mit Tastatur 2.
Auch das Ausführen des Macros mit dem kleinen Pfeil ergibt keine Reaktion in Photoshop - also keine Aktivierung des Zauberstabes.
Auch wenn ich im Properties Fenster unter Trigger Programms "Only" auswähle und dazu Photoshop passiert nichts.
Im Virenscanner/Firewall KIS 2010 habe ich zusätzlich für das Programm alles zugelassen.
Screenshots meiner Einstellungen sind angehängt. Was könnte falsch sein?

Danke für Hilfe Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Fehler (hoffentlich) gefunden.
Vor dem ' war wohl ein Leerzeichen im Macro reingerutscht. Nun klappt das mit dem Beispiel für den Zauberstab.
Bekomme das aber mit Tastenkombinationen noch nicht hin - wie müsste das Macro für z.B Str+O aussehen?

Danke Wolfgang
 
Hallo,

Hab den Fehler (hoffentlich) gefunden.
Vor dem ' war wohl ein Leerzeichen im Macro reingerutscht. Nun klappt das mit dem Beispiel für den Zauberstab.
Bekomme das aber mit Tastenkombinationen noch nicht hin - wie müsste das Macro für z.B Str+O aussehen?

Danke Wolfgang

hab das auch nun noch selbst durch Probieren rausgefunden.
Das Macro muß für die PS-Tastenkombination Strg+O in QM so lauten

Code:
' C o

Fehler war wohl ein Pluszeichen einzufügen.

Für zwei Tastaturen ist Quick Macros ein tolles Tool und birgt noch viele Möglichkeiten.

Habe noch eine Lösung für den Werkzeugwechsel gefunden, so daß mit dem ersten Tastendruck (hier Pipette mit I) das Werkzeug ausgewählt wird und beim nächsten Tastendruck auf die gleiche (!) Taste die nächste Pipette und dann das Meßwerkzeug - also reihum.

Der Code lautet dann '(für Tastenbefehl) S i (für Shift + I (für Pipettenwerkzeug I) = Werkzeugwechsel innerhalb des ausgewählten Werkzeuges). Geht natürlich auch analog mit den anderen Werkzeugen.

Code:
' S i

Wolfgang

Danke an @lukas-riegel für die Hilfe und den Tipp für das Programm QuickMacros
 
Zuletzt bearbeitet:
@kapege.de
Könntest du uns noch erklären, weshalb du die Käppchen umstecken möchtest?
Klar. Ich kenne das so, dass man mit der linken Hand die Tastatur bedient und mit der rechten die Maus. Steckt man die Kappen um, dann hat man z.B. das "P" (für "Pinsel") in Reichweite der linken Hand - oder die Taste "#" für das Rahmenwerkzeug etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten