• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop neuerdings zu hell - Fotos zu dunkel

Muss daher also irgendwo an Photoshop selbst liegen.

Photoshop beherrscht Farbmanagement, andere Programme hingegen nicht ...
 
Photoshop beherrscht Farbmanagement, andere Programme hingegen nicht ...

Wie betrachtest Du denn Deine Bilder? Ich meist über IrfanView, neuerdings vermehrt über XNviewMP und in Firefox. Alle Drei können zumindest das eingebettete Profil auslesen, wenn man die Einstellungen so setzt.
Wenn man alles im Default läßt, ist es eventuell etwas anders (bei Firefox sicher, bei den anderen weiß ich nicht mehr ob ich es setzen mußte oder nur überprüft habe).

Das scheint aber beim TO hier eher nicht das Problem zu sein, sonst würde der Screenshot aus Photoshop genau so aussehen wie das angehängte Bild (ohne Farbmanagement eventuell beide gleich falsch zumindest). So zumindest meine Logik...

Gruß,

Axel
 
Das Profil im Bild auswerten können inzwischen viele Programme. Das Monitorprofil beachten allerdings sehr wenige (bei Windows)
 
Hi,

hat dein Betriebssystem (Windows, mac, Linux) ein Update erfahren? Möglicherweise hängt dein prob damit zusammen.

Gruß
billy3
 
Wie betrachtest Du denn Deine Bilder? Ich meist über IrfanView, neuerdings vermehrt über XNviewMP und in Firefox. Alle Drei können zumindest das eingebettete Profil auslesen, wenn man die Einstellungen so setzt.

In aller Regel nehme ich dazu den Organizer von Photoshop Elements, der
kann Farbmanagement. Der TO hingegen nimmt die "Windows-Ansicht", was
auch immer das genau ist, und die kann mit Sicherheit kein Farbmanagement.
 
Solange uns der TO keine Original-Datei zur Verfügung stellen mag, können wir nur weiter die Kristallkugel polieren...
 
Habe zwischenzeitlich auch einige Fotos im Labor ausbelichten lassen - die Ergebnisse stimmen mit den gespeicherten jpg überein. Die sind also "richtig". Folglich zeigt mir Photoshop einfach nur alles zu hell an - der Fehler muss also hier irgendwo liegen. Die Frage ist natürlich, wo

Hallo,

da dein Bildschirm nicht kalibriert ist und nach eigener Aussage nicht der beste ist, lässt sich auch anhand von ausbelichteten Bildern gar nicht sagen, ob Photoshop falsch oder richtig ist.
Da wird irgendein Monitorprofil drin sein, oder sogar ein Softproof, das eben vom Windowsprofil abweicht. Also schau mal ins Farbmanagement von Photoshop und von Windows. Wenn in Photoshop steht, es soll das Windowsprofil verwenden, kann auch durch eine andere Windowseinstellung/Treiber etc. auf einmal was anders sein.
Und RAW und JPG sind zwei verschiedene Dinge, in RAWs ist kein Farbprofil eingebettet, das macht erst der Raw-Konverter auf deinem PC.

Grüße
Florian
 
Stimmt, das angehangene Foto stammt noch von meiner 60D - bei dem ist es mir mit dem Helligkeitsunterschied besonders gut aufgefallen.

Geht ja wie gesagt auch beim Öffnen fertiger jpg-Dateien so. Da ist es somit egal, ob mit der 60D oder der 5D3 fotografiert wurde - das Problem ist in beiden Fällen das gleiche.

Mit "Windows-Ansicht" meine ich dieses Standard-Programm, das bei Windows direkt an Bord ist. Da meine Ausbelichtungen alle farblich und helligkeits-mäßig mit eben dieser Windows-Ansicht übereinstimmen, kann ich denke ich schon sagen, dass die Farbdarstellung soweit korrekt ist. Das sind ja meine fertigen Fotos, wie ich sie schon eh und je erstellt habe.

Die Frage ist viel mehr, warum die in Photoshop plötzlich alle so viel heller erscheinen
 
Das mit dem Farb-Proof ist übrigens ein guter Gedanke. Der ist aktuell auf "Monitor-RGB" eingestellt, und wenn ich neben "Farbproof" das Häkchen setze, wird das Foto direkt ein gutes Stück dunkler. Das scheint sich mit dem zu decken, wie es nach de Speichern aussieht.

Dieses Häkchen muss ich aber bei jeder weiteren geöffneten Datei nochmal neu anklicken. Das war früher auch noch nicht nötig gewesen. Da konnte ich einfach PS starten und loslegen - und da sahen die gespeicherten jpg auch genau so aus wie zuvor noch in PS
 
Da Du geschrieben hast Du arbeitest in sRGB siehen Deine Einstellungen Unter Edit -> Color settings so aus, oder?
Clipboard02.jpg

Was mir auch aufgefallen ist, ist wenn Ich Deinen Anhang des fertigen jpgs herunterlade, mir dann die Eigenschaften als Farbprofil Adobe RGB anzeigen:
Clipboard03.jpg

:confused::confused::confused:

Versuche doch einfach mal das Bild über save for Web zu exportieren und dabei den Haken bei Convert to sRGB zu setzen. Einen Versuch wäre es doch mal wert, oder?

Gruß,

Axel
 
So viel mir ist, kann man in Photoshop auch einstellen dass er selbst jpg Datein direkt erst mal in Raw-Converter (Camera Raw) öffnen soll.

Such mal nach den Einstellungen des Raw-Converters (Camera Raw) in Photoshop.

Weil eigentlich öffnet Photoshop jpg Dateien nicht direkt im Raw-Converter (Camera Raw).
Er öffnet nur den Raw-Converter (Camera Raw) wenn er erkennt das es eine Raw Datei ist.
Ansonsten öffnet er jgp, gif, png und ect. Dateien immer direkt gleich in der normalen Arbeitsfläche in Photoshop.
Ausser du stellst in Photoshop eben ein, dass er jpg Dateien direkt beim öffnen im Camera Raw erst mal öffnen soll.

Geh also mal nach:
Barbeiten > Camera Raw > Dateihandhabung > Verarbeitung von JPEG- und TIFF-Dateien
<---Geht zu diesem Kasten. Was steht da im Dropdownmenü unter

JPEG: <<----Hier, was hast du da gewählt? (wenn du hier das falsche gewählt hast, öffnet er direkt jpg Datein im Camera Raw, statt direkt in Photoshop.
Und dann übernimmt der eingestellte Farbraum des Camera Raw den Farbraum.
TIFF:

PRINT.jpg



UND DESHALB (siehe dein Screenshot vom Camera Raw - habe ich hier nochmals reinkopiert), GENAU HIER, da wo steht Adobe RGB, kannst du ausserdem noch draufklicken (dann geht ein weiteres Fenster auf):
Adobe RGB.jpg

Dann kannst du dort unter Farbraum Dropdownmenü einstellen, mit was für ein Farbraum er Camera Raw öffnen soll.
Dort hast du warscheinlich auf Adobe RGB eingestellt.
Also öffnet er, egal welche Datei, alle in Adobe RGB Farbraum in Camera Raw.

Ich denke damit hättest die Lösung nun. Und dazu auch gleich was gelernt. Also mehr Einstellungsmöglichkeiten gelernt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Axel66:

- Einen Screenshot meiner Farbeinstellungen habe ich angehangen

- Das fertige jpg des blonden Modells mit dem Federfächer ist bei mir auf dem PC definitiv sRGB. Habe gerade auch nochmal in den Datei-Eigenschaften nachgeprüft. Oder hast du möglicherweise eine andere Bilddatei heruntergeladen?

- Wenn ich "für Web und Geräte speichern" klicke, bekomme ich zunächst nochmal gemault, dass Dateien dieser Größe nicht für diese Option gedacht seien, und der Speicher möglicherweise überlastet werden könnte :lol::lol::lol: (siehe Anhang). Ergebnis ist optisch deckungsgleich mit den "normal" gespeicherten jpg. Also dunkler, als zuvor noch in Photoshop. Bringt mir in diesem Fall also leider auch keinen Vorteil. Was ich suche, ist ein Weg/Einstellung, wie ich meine Anzeige in Photoshop wieder dunkler bekomme, damit ich also auch wieder weiß, wie ich korrekt bearbeiten kann

@PixelSpiegel:

- das mit dem CameraRaw hatte ich vor langer Zeit mal so eingestellt, das hat schon seine Richtigkeit. Gab bisher aber wie gesagt noch nie Probleme damit.
Das mit dem blau gedruckten "Adobe RGB" im CameraRaw hatte ich in einem meiner vorhergehenden Beiträge auch bereits bemerkt und gegen "sRGB" getauscht. Von da an wurde auch nicht mehr gemeckert wegen des "eingebetteten AdobeRGB" in der Original-Datei (die nachweislich sRGB ist).


***************
Die Problematik bleibt aber nach wie vor bestehen:
Fotos werden in PS merklich heller dargestellt. Durch Aktivieren des Farbproof mit der Option "Monitor-RGB" scheint sich die Photoshop-Anzeige mit dem später exportierten jpg zu decken. Sofern ich jedes Mal daran denke, könnte ich so also zumindest arbeiten. Muss aber bei jeder weiteren geöffneten Datei erneut aktiviert werden. Das war früher nie nötig gewesen
 

Anhänge

Ah, sorry. Dann hatte ich diesen Beitrag nicht mehr gelesen.
Naja, mein letzter Beitrag lag ja etwas zurück. Danach sind sehr viele, neue dazu gekommen.
Und da damit der Thread weiter fleissig war, dachte ich mir, ich lese ich jetzt nicht noch alle tausend Beiträge extra noch zuerst durch, sondern dachte mir, dass deswegen du immer noch das Farbraum Problem hättest.
Aber demfall super. Immerhin was gelöst.:top:
 
@Axel66:



- Wenn ich "für Web und Geräte speichern" klicke, bekomme ich zunächst nochmal gemault, dass Dateien dieser Größe nicht für diese Option gedacht seien, und der Speicher möglicherweise überlastet werden könnte :lol::lol::lol: (siehe Anhang). Ergebnis ist optisch deckungsgleich mit den "normal" gespeicherten jpg. Also dunkler, als zuvor noch in Photoshop. Bringt mir in diesem Fall also leider auch keinen Vorteil. Was ich suche, ist ein Weg/Einstellung, wie ich meine Anzeige in Photoshop wieder dunkler bekomme, damit ich also auch wieder weiß, wie ich korrekt bearbeiten kann

Was meinst du mit für "Für Web und Geräte speichern"?
Hast du Datei > Exportieren > Für Web speichern (Lecacy)...
probiert? Und dort aber vor dem abspeichern das []Farbprofil einbetten angeklickt?

Wenn es dann auch nicht klappt, mit der korrekten Helligkeit,
dann kann es nur noch am PC selbst liegen.
Sprich, das Windows das Farprofil nicht lesen kann.
Die meisten Webbrowser können das eingebettete Farbprofil eines Bildes lesen. Nur leider Windows 10 in Bezug auf jpg's nicht.

Aus diesem Grund, könnte das dein letztes Problem vielleicht sein?:
https://youtu.be/FbmrpyPUBsA?t=28
 
Zuletzt bearbeitet:
llungen habe ich angehangen

- Das fertige jpg des blonden Modells mit dem Federfächer ist bei mir auf dem PC definitiv sRGB. Habe gerade auch nochmal in den Datei-Eigenschaften nachgeprüft. Oder hast du möglicherweise eine andere Bilddatei heruntergeladen?

Hab das gerade mal nachgeprüft. Was Du da hochgeladen hast hat definitiv das
AdobeRGB Profil. Irgendwas läuft da bei Dir kreuz- und quer ...
 
Hab das gerade mal nachgeprüft. Was Du da hochgeladen hast hat definitiv das
AdobeRGB Profil. Irgendwas läuft da bei Dir kreuz- und quer ...

Eben. Um mich nicht auf die Exifs zu verlassen habe ich das Bild gerade in Photoshop geladen und das Programm sagt auch, das das Bild aRGB ist (siehe Anhang).

Gruß,

Axel
 

Anhänge

Die Exportfunktion "für Web speichern" gibt es in der CS 5.5 anscheinend noch nicht (siehe Anhang). Nehme an, dass das aber die gleiche Option ist wie meine zuvor ausgeführte.

Das Originalfoto liegt bei mir ausschließlich in sRGB vor. Was allerhöchstens noch sein könnte, dass das noch gewesen ist, bevor wir das mit der AdobeRGB-Einstellung im CameraRaw herausgefunden hatten. Dass ich die Ursprungsdatei also noch auf die Forums-taugliche Größe verkleinern musste, und daher über PS gehen musste. Ich versuche es einfach nochmal erneut hochzuladen.

Den Tipp aus dem Video bzgl Regedit finde ich sehr interessant - habe ich auch mal umgesetzt. Änderungen hat es leider keine gebracht. Die Anzeige des fertigen jpg ist ebenso dunkel, wie es auch zuvor schon gewesen war. Während es in Photoshop nach wie vor zu hell dargestellt wird.

Ich nehme es immer noch als Basis an, dass die fertigen jpg korrekt sind - ansonsten würde ich denke ich bei den Fotolaboren durchweg andere Resultate bekommen. Ich gehe wirklich davon aus, dass der Fehler in Photoshop selbst zu suchen ist.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten