• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Englisch-Deutsch

Lightroomer

Themenersteller
:top:Hallo zusammen,

kann mir hier jemand sagen, ob man eine Englische PS-Version 5.5 mit einem Deutschen PS CS2 Updaten kann. Brauche eine Deutsche Oberfläche.

LG Lightroomer
 
... er meint warscheinlich, ob sich eine deutsche Updateversion von PS CS2 über eine englische PS 5 installieren läßt, wenn Diese dann dazu gekauft wird (wenn nicht, würde sich ja der Erwerb nicht lohnen) :confused: .....

Grüße

Andreas
 
... er meint warscheinlich, ob sich eine deutsche Updateversion von PS CS2 über eine englische PS 5 installieren läßt, wenn Diese dann dazu gekauft wird (wenn nicht, würde sich ja der Erwerb nicht lohnen) :confused: .....
Soweit ich informiert bin, geht das nicht so einfach mit verschiedenen Sprachversionen.

gruss
 
Hallo Lightroomer,

es ist kein Problem aus einer englischen CS2-Version eine deutsche zu machen, es müssen dazu nur ein paar Dateien ausgetauscht werden. Bin nicht an meinem Rechner, kann Dir deshalb keinen Link geben. Google mal danach. Hatte die Anleitung zur 'Sprachumstellung' von CS2 in einem amerikanischen Fotografie-Forum gefunden.

Deshalb solltest Du eine englische Update-Version erwerben, diese Installieren, die entsprechenden Dateien austauschen, Fertig.

cu

Balu
 
Soweit ich informiert bin, geht das nicht so einfach mit verschiedenen Sprachversionen.

gruss

Dazu kann ich leider nichts schreiben, da ich "nur" PSE 5 - Nutzer / - Besitzer bin; das "große" PS CS2 bzw. CS3 kann ich mir 1. nicht leisten und 2. bin ich zu blöd, die ganzen zusätzlichen Funktionen auszuschöpfen :o (Obwohl: hab` grade die Demo von PS CS3 drauf - sieht aufgeräumter aus als vormals CS2). Das "Lightroom" - Prog werde ich aber wohl erwerben - Das geht mir gut ab :top:.

Grüße

Andras
 
Hallo zusammen,

es geht mir absolut nicht darum etwas illegales zu machen, sondern meine Frage war: Ist es möglich mit einem Deutsch-Update eine Englische Version zu überschreiben. Trotzdem vielen Dank für die ersten Komentare.

LG Lightroomer:top:
 
Hallo zusammen,

es geht mir absolut nicht darum etwas illegales zu machen, sondern meine Frage war: Ist es möglich mit einem Deutsch-Update eine Englische Version zu überschreiben. Trotzdem vielen Dank für die ersten Komentare.

LG Lightroomer:top:

Ich gehe davon aus, dass Du folgendes meinst:
Du besitzt eine PS 5.5 englisch. Nun kaufst Du eine CS 2 deutsch als Updateversion.
Deine Frage: Klappt das Update?
Antwort: Wahrscheinlich ja, denn die alte Version wird nicht überschrieben, Du kannst beide parallel betreiben. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die englische Seriennummer beim deutschen Update akzeptiert wird. Das wäre die eigentliche Frage, die es zu klären gilt.
 
Wer kann mir dies denn eventuell beantworten und wäre dies legal? Will auf jeden Fall nichts illegales auf dem Rechner haben.

LG Lightroomer:top:
 
Moin zusammen,

die deutschen und englischen Versionen haben in der Regel unterschiedliche Seriennummern und entsprechend kann man mit einer englischen Seriennummer kein deutsches Update aktivieren.

Adobe sagt auch selber, dass Updates/Upgrades auf der gleichen Plattform und in der gleichen Sprache ausgeführt werden MÜSSEN.

Gruß,

Josch
 
Hab es nicht probiert, sondern direkt beim Support von Adobe angerufen, da ich von einer deutschen PS CS Version auf eine englische PS CS3 Version updaten wollte. Wurde mehrmals verbunden, zum Schluß war ich bei Adobe in Amsterdam gelandet. Von dort wurden mir dann die Unterlagen für eine Umregistrierung zugesandt. Ausgefüllt und mit Kopien der Rechnungen von der ersten erworbenen PS Version (war bei mir 2.5) bis zum letzten Update (war PS 7) zurückgesendet. Die CS Version habe ich im Forum erworben und umregistriert auf meinen Namen, eine Kopie diese Vorgangs habe ich ebenfalls mit geschickt. Nach knapp 4 Wochen bekam ich die Umregistrierung mit einer neuen Seriennummer. Update aufgespielt, es läuft...
Fand das Ganze ziemlich umständlich und aufwendig, aber so ist es halt mit Software-Lizenzen, wenn es legal sein soll...
 
.O.k. um dieses Thema zum Abschluss zu bringen, werde ich mich dann mal auf die Suche nach einer Deutschen unregistrierten PS-Vollersion machen.

Und nochmal vielen Dank für die freundlichen Antworten


LG Lightroomer:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso das denn? Schreib doch Abobe an und frag nach, was man da machen kann. Brauchst doch nicht deswegen gleich ein deutsches Photoshop nur fürs update kaufen...
 
Moin zusammen,

ja, probieren kann er es auf jeden Fall mal. Mit ein wenig Glück und Verhandlungsgeschick könnte es eventuell klappen ;-)

Bitte erzähle uns, was Du bei Adobe herausbekommst. Da die englischen (US-englischen) Versionen in der Regel eine ganze Ecke günstiger sind als die beispielsweise deutschen, wird Adobe kaum Interesse haben, für Umme von einer englischen auf eine deutsche Version umzulizensieren. Andersherum könnte das schon ganz anders aussehen.

Umlizensierungen von "gebrauchten" Programmen gehen bei Adobe in der Regel wirklich recht problemlos vonstatten. Das habe ich auch schon ein paarmal gemacht.

Ich bin gespannt.

Gruß,

Josch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten