• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements oder Paint Shop Pro ?

mgr

Themenersteller
Benötige eine Entscheidungshilfe.

Habe bisher zur Bildbearbeitung Freeware Programme (Fast Stone, Irfan, Photo-Filtre)
eingesetzt (schärfen, kontrast, grösse, ausschnitte, farben, ect. ) weil ich Wert auf einfache und schnelle Bedienung legte; Die Ansprüche steigen, und ich möchte "tiefer" ins Bild eingreifen, auch mal eine Montage ect. vornehmen. Archivierung und Dia-shows erstellen ect steht mal aussen vor und hat keine Gewichtung;

Ich denke an Photoshop Elements 6 oder Paint Shop Pro Photo X2, welche preislich in dem Rahmen liegen was ich ausgeben möchte; Kennt jemand beide und kann eine Empfehlung aussprechen ?

Der Leistungsumfang von Paint Shop soll etwas grösser sein, leider gibt es aber fast keine begleitenden Bücher darüber; Dagegen ist die Dokumentation von Photoshop Elements zu genüge vorhanden; Fast in jeder Zeitschrift sind Photoshop Tips enthalten. Da ich vom try und error Prinzip weg möchte, ist dies ein wichtiger Punkt. Genügt Elements 6 den meisten Ansprüchen ?

Danke für Feedback
Gruss
Manfred
 
Hallo,

schau Dir doch mal FixFoto an! Hier bekommst Du alles was Du für das "tiefere" Einsteigen brauchst und das zum günstigen Preis.
Durch die User wird das Programm auch ständig irgendwie weiterentwickelt und bei Bedarf kannst Du Dir zusätzliche Erweiterungen kostenlos herunterladen oder auch Module hinzukaufen.

Ich war auch erst auf PSE fixiert, arbeite aber mittlerweile nur noch mit diesem Programm. Das einzige, was bisher noch fehlt ist die Arbeit mit Ebenen.

Zum Ausprobieren kannst Du Dir auch erstmal eine Demo herunterladen.
http://www.j-k-s.com/

Gruß
Sascha
 
PSE fehlen ein paar Schen für qualitätsbewusste Fotografen. U.a.

16 Bit Support
Gradatinskurven (frei verstellbar)

Dafür bietet es viels drum herum, kann auch verwatlen,....

Paint Shop Pro kenn ich nicht. Aber bin vor kurzem auf Photoline gestossen, hab gestern das erste Mal probiert.

Bis jetzt find ich das Tool Klasse, zumal es einige Sachen kann, an denen sich andere günstige Tools die Zähne ausbeissen:

16 BIT Frabtiefe und HDR
Adobe RGB, LAB. Und ganz wichtig für hochwerige Drucke: CYMK Farbraum.
Einstellungsebenen und Ebenenmasken

Zudem dünkt mich die Schärffunktion (USM) was besser als im Photoshop version 7 und CS2 (dne ich mal 2 Wochen probiert habe). Und es ist shcneller bei grossen Bildern.

Ich bin noch lange nicht fertig mit testen (man hat 30 tage), aber wenn die Ergebnisse so positiv bleiben, zahl ich die 59 Euro!
 
Für die Bearbeitung ist PSP schon schön, und bietet viel. Kann mich nicht mehr ganz erinnern, aber es gab ein paar Punkte, die mich störten. Nebenbei war es ziemlich langsam, gerade in der RAW-Verarbeitung.

PSE ist für die Verwaltung ganz nett, mir fehlen aber ein paar Ansichtsmöglichkeiten. Außerdem sieht das ziemlich verspielt aus mit seinen bunten Icons, mal so nebenbei.

Die Bearbeitung in PSE ist gut ausgestattet, der RAW-Dialog allerdings gegenüber CS3 sehr eingeschränkt, es fehlen dort viele Dinge.

Wie wärs mit dem schon genannten Photoline, das schau ich mir auch grad an!

Oder ACDSEE Pro2? Kann aber keine Ebenen!
 
Paint Shop Pro kenn ich nicht. Aber bin vor kurzem auf Photoline gestossen, hab gestern das erste Mal probiert.

Bis jetzt find ich das Tool Klasse, zumal es einige Sachen kann, an denen sich andere günstige Tools die Zähne ausbeissen:

16 BIT Frabtiefe und HDR

Vorsicht! Wenn ich die Informationen auf der Webseite richtig deute, sind die Angaben zum Thema HDR wahrscheinlich ein Fake oder mutmaßlich genauer - eine Falschaussage.

Ein HDR-Programm sollte HDR(I)-Dateien erzeugen, verarbeiten, importieren und auch exportieren können. Alle diese Dinge bauen auf 32-Bit-Datenverarbeitung pro Farbkanal auf.

Das Programm schmückt sich zwar auch mit einer 32 im Namen, wenn jedoch schon auf der Eingangsseite etwas von 16-bit pro Farbkanal steht, ist die behauptete HDR(I)-Funktion mit ziemlicher Sicherheit nicht vorhanden. Vielmehr handelt es sich hier (wahrscheinlich) um normales DRI, wie es z.B. auch in FixFoto drin ist.

32 Bit würden viele gerne verarbeiten können. Allerdings können dies nur sehr wenige ...
 
Genügt Elements 6 den meisten Ansprüchen ?
Ja.
Und es bietet viel mehr darüber hinaus.

Bei Programmvergleichen ist es immer ein bisschen subjektiv. PSP wollte ja mal in der PS-Liga mitspielen und bietet von daher mehr Einstellungsmöglichkeiten als PSE.
Was aber nicht immer ein Vorteil sein muss: In PSE zieht man mit einem Werkzeug eine Linie am Horizont und das Bild wird gerade. Alle anderen nehmen das Lineal und probieren Winkeleingaben aus. Oder Signaturen: PSE kann Signaturen nur in die Ecken oder die Bildmitte setzen. Das aber mit zwei Klicks für ganze Ordner. Die anderen können überall hin ins Bild, müssen aber viel über Aktionen und die Unterschiede bei Hoch- und Querformaten lernen... Und so weiter.

Grade für ambitionierte Einsteiger ist PSE ideal. Auch wenn man davor warnen muss, dass alle PS-Workshops 1:1 nachzuspielen sind. PSE ist ein bisschen anders - "und das ist gut so !".

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Ich nutze Adobe Lightroom (kommt bald die Version 2 raus) in Verbindung mit PSE 5. Ich bin mit dieser Kombination 100% zufrieden. 90% der Bearbeitung mache ich bereits in Lightroom, selten brauche ich PSE (z.B. für Ebenenbearbeitung oder Reparaturpinsel).

LR2 wird erneut ein deutlicher Sprung nach vorn mit einigen neuen Werkzeugen, die mir PSE bald überflüssig machen.

Schau dir vielleicht mal die 30 Tage Testversion von LR an. Es könnte sich lohnen, ein paar Euro mehr zu investieren.


Gruß
Brummel
 
Vorsicht! Wenn ich die Informationen auf der Webseite richtig deute, sind die Angaben zum Thema HDR wahrscheinlich ein Fake oder mutmaßlich genauer - eine Falschaussage.
Ja, ist so. Zwar kann man mehrere Bilder übereinanderlegen, justieren und miteinander verrechnen lassen, das Ergebnis ist aber 16Bit. HDR ist das nicht, aber DRI ist es auch nicht... Jedenfalls passt der Umfang mehrerer Raws rein.
...Das Programm schmückt sich zwar auch mit einer 32 im Namen...
Heisst inzwischen nur noch Photoline. Die 32 stammt wohl noch aus Atari-ST-Zeiten, als ein 32Bit-386er eine Monstermaschine war, macht sich aber nicht mehr so gut, seit 64Bit vor der Tür stehen.

EDIT: Ach ja, das übliche:
Amiga060/50 hat da mal ein paar Listen zusammengestellt.
Programme zur Bildbearbeitung - Eine Übersicht
RAW Konverter - Eine Übersicht
Tools zur Bildverwaltung - Eine Übersicht

... für Probierwütige ;)

...und eine Linie am Horizont entlangziehen können andere auch :angel:
 
Moin,

ich habe beide Programme. Weil:

1. www.strato.de liefert PSE kostenlos, wenn man dort Kunde wird. Alle zwei Jahre ändere ich meinen Vertrag und bekomme die neueste SW. Praktisch und günsigt.

2. Mir reicht PSE 6 nicht, aber auch PSP XII ist allein nicht der Hit.

PSE hat einen guten RAW-Konverter und eine gute Bilderverwaltung, die Bildbearbeitung ist künstlich beschränkt und das nervt mich gewaltig. Für Standardanwendungen (Familien und Urlaubsfotos aufbessern und beschneiden) reicht es, sonst nicht.
ABER: www.wertvolleswissen.de gibt Tipps wie man mit den Einschränkungen leben kann und ggf. wie sie zu umgehen sind. Außerdem gibt es ja viele Plugins zur Mangelbeseitigung.

PSP XI ist schön, fast so leistungsfähig wie das große CS, schwächelt im 16 Bit Bereich und bei der EXIF-Verarbeitung. Aber es ist eine Bildbearbeitung und hat keine Bilderverwaltung. Man kann zwar so was bei Corel runterladen, ich fand das aber sehr sehr langsam und unschön.

Somit behelfe ich mir bei der Bildverwaltung mit anderen Programmen (Freeware) und teilweise mit PSE.

Fazit: PSE schnell, einfach und gut, aber funktionstechnisch beschnitten, man soll ja zum richtigen PS upgraden.
PSP ist eine gute solide Bildverarbeitung ohne gute Bildverwaltung.

Außerdem kann PSP XII die RAW Dateien der E-510 nicht lesen! Dafür gibt es aber auch Umgehungsmöglichkeiten:

1. Warten auf PSP XIII (wohl in diesem Herbst)
2. Konvertierung mit DCRAW und dann in PSP einladen
3. Raw Shooter 2006! verwenden (mit dem DNG-Trick)
4. Oly-Master als RAW Konvertierer nutzen
5. RAW Therapee 2.4! einfach gut und fast kostenlos
6. Silkypix Free verwenden
7. IrfanView ebenfalls kostenlos mit DCRAW verwenden
8. Oder einen anderen kommerziellen RAW Konverter einsetzen.

Hier ein wenig zum lesen:
Letztes Fazit: Es gibt keine perfekte Lösung, es bleibt Geschmackssache und irgendwo wird Dir immer irgendetwas fehlen. Also gleich zu PS gehen, das ist aber teuer und sehr funktionsüberladen, da ist doch PSE und PSP einfach zu bedienen.

VG Max
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vorsicht! Wenn ich die Informationen auf der Webseite richtig deute, sind die Angaben zum Thema HDR wahrscheinlich ein Fake oder mutmaßlich genauer - eine Falschaussage.

Ein HDR-Programm sollte HDR(I)-Dateien erzeugen, verarbeiten, importieren und auch exportieren können. Alle diese Dinge bauen auf 32-Bit-Datenverarbeitung pro Farbkanal auf.

Das Programm schmückt sich zwar auch mit einer 32 im Namen, wenn jedoch schon auf der Eingangsseite etwas von 16-bit pro Farbkanal steht, ist die behauptete HDR(I)-Funktion mit ziemlicher Sicherheit nicht vorhanden. Vielmehr handelt es sich hier (wahrscheinlich) um normales DRI, wie es z.B. auch in FixFoto drin ist.

32 Bit würden viele gerne verarbeiten können. Allerdings können dies nur sehr wenige ...

Was bedeutet das genau? HDRI heisst doch, dass man mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung aber möglicht ganz genau dem gleichen Ausschnitt ineinander verrechnet.
Klar kommt man mit 32 Bit weiter als mit 16 Bit. Aber: Kann nicht auch 16 Bit mehr als jede aktuelle DSLR aus einem RAW rauszaubern kann? Wenn ja, machen auch bei 16 Bit mehrere Bilder Sinn.
Mit 8 Bit kann man die rund 8 Blenden, die eine Kamera mti JPEG bringt, sehr gut abbilden. Nun, dann kann man mit 16 Bit ca. 16 Blenden schaffen, in vielen Situationen vielleicht schon ausreichend.
 
(Off-Topic...)
...Klar kommt man mit 32 Bit weiter als mit 16 Bit. Aber: Kann nicht auch 16 Bit mehr als jede aktuelle DSLR aus einem RAW rauszaubern kann?
Schon,, aber am Begriff HDR hängt noch was mehr als nur "mehr Dynamikumfang durch mehr Bit", z.B. Datenaustausch mit anderen HDR-Programmen wie Renderern, verwalten praktisch unbeschränkter Helligkeitsbereiche... Was Wikipedia zu HDR sagt ist nicht so dolle, HDRI sagts ein bisschen besser.
 
(Off-Topic...)Schon,, aber am Begriff HDR hängt noch was mehr als nur "mehr Dynamikumfang durch mehr Bit", z.B. Datenaustausch mit anderen HDR-Programmen wie Renderern, verwalten praktisch unbeschränkter Helligkeitsbereiche... Was Wikipedia zu HDR sagt ist nicht so dolle, HDRI sagts ein bisschen besser.


OK. Klar sind 16 Blendne erst ein Anfang. Wenn ich von 8 Blenden pro Bild ausgeh, dann sind das ja erst 5 Bilder im 2 Blenden Abstand.

Aber Gegnfrage: Was gibt's denn für günstige SW, die das kann? Klar, wer 2mal pro Woche in die City nachts abtaucht um tolle Bilder am PC zu bauen, der wird über den Photoshop Preis (der das AFAIK mit 32 Bit kann) eher hinwegsehn. Aber wer's nur ab und zu macht? Das alleine wäre dann wohl noch keine Rechtfertigugn für den PS Aufpreis (immer Hobbyfotograf vorausgesetzt, der die Investition nicht wieder reinholen kann). Die 8 Bit Grenzen sprengt man mit einfachem RAW, das man auch mal in der EBV (nach dem Konvertieren) noch mal in Tonwert oder Gradation ändern möchte.
 
Die Programme zum Tonemapping müssten mit solchen Dateien umgehen können, FDRTools können es, Photomatix weiß ich nicht, und was es sonst noch gibt...
 
@all

danke für den feedback soweit.

@ Max
danke für deine detailierte ausführung; sehe dies eigentlich genauso wie du es aufgelistet hast; Die RAW bearbeitung mache ich mit RAW-Therapie und bin damit zufrieden; Es geht mir also um die reine Bildbearbeitung.

> Liegt dem PSP ein brauchbares Handbuch bei ?


Gruss
Manfred
 
@all

danke für den feedback soweit.

@ Max
danke für deine detailierte ausführung; sehe dies eigentlich genauso wie du es aufgelistet hast; Die RAW bearbeitung mache ich mit RAW-Therapie und bin damit zufrieden; Es geht mir also um die reine Bildbearbeitung.

> Liegt dem PSP ein brauchbares Handbuch bei ?


Gruss
Manfred

Ich kenne nur die Download-Version. Es hat aber eine eingebaute Hilfe, sowie so eine Art Step-by-Step-Funktion in einem eigenen Fenster.
 
Was bedeutet das genau? HDRI heisst doch, dass man mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung aber möglicht ganz genau dem gleichen Ausschnitt ineinander verrechnet.
Klar kommt man mit 32 Bit weiter als mit 16 Bit. Aber: Kann nicht auch 16 Bit mehr als jede aktuelle DSLR aus einem RAW rauszaubern kann? Wenn ja, machen auch bei 16 Bit mehrere Bilder Sinn.
Mit 8 Bit kann man die rund 8 Blenden, die eine Kamera mti JPEG bringt, sehr gut abbilden. Nun, dann kann man mit 16 Bit ca. 16 Blenden schaffen, in vielen Situationen vielleicht schon ausreichend.


Wenn Du mit dem Englischen nicht allzu sehr auf Kriegsfuß stehst, solltest Du mal einen Blick in das Online-Tutorial von Ferrell McCollough werfen:

http://beforethecoffee.wordpress.com/bracketing-number-of-images/

Das ist ganz instruktiv. In diesem Tutorial-(teil) geht es primär um die Probleme beim korrekten Ablichten einer Szene oder eines Motivs. Eine ganze Reihe der Beobachtungen lassen sich deshalb auch auf das konventionelle DRI-Verfahren übertragen.
 
Hallo,

ich habe schon seit der damaligen Shareware-Version mit Paint Shop Pro "gearbeitet", vielmehr experimentiert oder sogar nur "herumgespielt".

Jetzt, wo ich die digitale Fotografie für mich entdeckt habe, habe ich mich ernsthafter mit der Bildbearbeitung beschäftigt.

Nach dem Testen der Download-Versionen von CS3 sowie PSE kam ich zum folgenden Schluss:

- CS3 ist mir persönlich einfach zu mächtig, zu überlagert und auch einfach zu teuer
- PS3 hat mir von der Bedienung absolut nicht gefallen, was natürlich "nur" objektiv zu betrachten ist. Zudem fand ich diverse Bildbearbeitungsmöglichkeiten viel zu aufwendig, welche mit PSP im Vergleich leichter zu erledigen sind
- PSP XII ist für mich genau das richtige Programm

Leider gibt es, wie schon richtig bemerkt wurde, nicht so viele Workshops in diversen Zeitschriften, aber das DEUTSCHE Handbuch ist sehr umfangreich, und der Assistent innerhalb der Programmes lässt keine Wünsche übrig !

Zusätzlich benutze ich neben PSP noch das Programm "ThumbsPlus", um meine mittlerweile recht umfangreiche Bildersammlung vernünftig zu verwalten. Kann ich jedem nur mal zum Testen (www.thumbsplus.de) empfehlen ...

Also eine gute Kombination: ThumbsPlus 7 und Paint Shop Pro XII

Gruß

Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Paint Shop Pro schon seit Version 7 und die aktuelle Version PSP XII ist schon wirklich klasse.
Mir geht es wie vielen anderen: mir ist Photoshop zu mächtig und zu umständlich. Für Otto Normalverbraucher und auch amitionierte Hobby-Fotografen ist Paint Shop Pro XII mehr als ausreichend und sehr bedienungsfreundlich.
Einfach mal auf Corel.de eine Testversion herunterladen und probieren. Wirst schon sehen...:top:

Und Hilfe für PSP gibts z. B. unter http://forum.pixelfresh.de/

Gruß
Stephan
 
@ Stephan

Ich bin ganz deiner Meinung. PSP ist schon ein SUPER - Programm.

Danke für den Tipp im Pixelfresh-Forum. Den Link habe ich mir gleich abgespeichert ;)

Gibt es mehr gute Seiten für PSP-User ? Hatte bisher leider nichts gefungen ...

Gruß

Jörn
 
Ich habe auch immer PSP benutzt.
Aber seit ich im Verwalter einmal ein paar Bilder verlustfrei gedreht habe und danach festellen musste, dass alle IPTC-Informationen gelöscht wurden, lasse ich vorsichtshalber meine Finger weg.

Man kann sage: "Man dreht auch nicht seine Originalen!". Man kann aber auch sagen:"Man löscht nicht die IPTC Infos bei einem verlustfreien Rotieren eines Bildes".

Schade, ich kam mit PSP sehr gut zurecht. Aber das ist dann doch zu derb.

woo73
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten