• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements 9 Organizer Geschwindigkeit

Ich möchte gerade meine Ordnerstruktur auf Jahresordner umstellen. Damit die Tags, Alben, etc. erhalten bleiben , muss ich die Ordner in der Pfadansicht mit dem Organizer verschieben, eine nicht zu bewältigende Aufgabe, zumal man nicht mehrere Ordner zum Verschieben markieren kann.
valvox

Dazu würde ich nicht in der Pfadansicht arbeiten.

Du kannst alle Fotos eines Jahres im Katalog auswählen über "Suchen" -> "Datumsbereich festlegen" und dann "Von" und "Bis" entsprechend ausfüllen.

Dann markiest Du alle angezeigten Fotos über Strg-A, und wählst im Menü "Datei" den Punkt "Verschieben". Dort legst Du Dein Jahresverzeichnis an und bestätigst die Aktion. Die Bilder werden physikalisch verschoben, bleiben aber im Katalog.

Gruß
Karsten
 
Hallo Karsten,

vielen Dank für den Tipp. Ich hatte mich aber hinsichtlich der Verzeichnisstruktur nicht korrekt ausgedrückt.

Bisher liegen die Bilddateien in folgender Ordnerstruktur:

\Eigene Bilder\Digitale\JJJJ.MM.TT\*.*

Neu sollen diese wie folgt gespeichert werden

\Eigene Bilder\Digitale\JJJJ\JJJJ.MM.TT\*.*

Viele Grüße
valvox
 
Den Tip habe ich hier aus dem Forum:

Installiere Dir auf dem Desktop einen Link auf

"C:\Program Files\Adobe\Photoshop Elements 9\PhotoshopElementsEditor.exe"

und schon ist der Organizer-Spuk vorbei.

Gruss

Rolf

Diese Datei gibt es bei mir leider unter Windows 7 x64 und PSE9 nicht. Nur PhotoshopElements.exe Kann es sein, dass du ein falsches Verzeichnis angegeben hast?
 
Anstelle von "Program Files" kann es auch "Programme" lauten.

Der Dateiname selbst ist aber korrekt.

Gruss

Rolf
 
Diese Datei gibt es bei mir leider unter Windows 7 x64 und PSE9 nicht.

C:\Program Files (x86)\Adobe\Photoshop Elements 9\PhotoshopElementsEditor.exe

Alternativ kannst du den Ordner öffnen, und PhotoshopElementsEditor.exe mit rechter Maustaste auf den Desktop oder ins Startmenü ziehen. Im Kontextmenü dann Verknüfung erstellen wählen.

Gruß

Michael
 
Ich nutze PSE seit 6.0 bis zur aktuellen 9.0. Vielleicht treffe ich nicht ganz das Thema dieses Threads, aber ich habe mich von der Nutzung des Organizers wieder verabschiedet, trotz ca. 40.000 Bilder und 100 GB.
Ich nutze konsequent eine selbstgewählte Ordnerstruktur in Windows. Auch bei PSE muss ich mich an eine Ordnerstruktur halten - immer im Blick, dass ich beim PSE sonst bei einer Reorganisation lediglich eine irre Liste mit aufeinanderfolgenden Nummer habe, denen ich wieder einen neuen Aufbau geben müsste.Auch im PSE müsste ich eine sinnvolle ordnernahe Struktur mit Alben, Kategorien, usw. aufbauen neben einer ohnehin in Windows notwendigen Ordnerstruktur, denn irgendwo müssen die Bilder physikalisch auf der Festplatte ruhen, und dazu auch noch auf externen Platten.
Ohne hier eine Auflistung zu geben, wie solche Ordner heissen können, so finde ich sehr schnell jedes meiner Bilder aus inzwischen 5 Jahren. Vielen mag nicht bekannt sein, dass man Bildern im Explorer unter 'Markierungen' mehrere Stichworte=Tags hinzufügen kann - die übrigens bei Verwendung des PSE Organizers auch dort als Stichwort Tags angezeigt werden,wenn man diese Bilder in den Organizer lädt - und die bei Eingabe im Suchfeld oben rechts (Win7) sofort angezeigt werden. Datensicherung auf externen Medien ist beim PSE genauso notwendig, wie auf windowsbasierter Organisation, also Spiegeln auf externe Platten. Ich war auch zunächst sehr angetan von den Beschreibungen in der einschlägigen Literatur, den Lobgesängen, aber auch nachdenklich geworden über die doch hakelige Einarbeitung und Anwendung, von der auch andere User berichten .Ich halte fest, dass ich mit Windows Bordmitteln aus einem grossen Bildbestand alle meine Bilder - auch in der 11. bearbeiteten Version, sehr schnell finde. Und wenn ich eine Auswahl benötige für eine Diashow, eine pdf-Weitergabe, Mailanhang, Fotobuch - dann habe ich sehr schnell einen temporären einschlägigen Ordner angelegt, nach erfolgreicher Suche mittels der Markierungen die gewünschten Bilder eingesammelt und los gehts. In PSE nutze ich nur den Editor und das Camera Raw - alles andere ist überflüssig für mich. Wem der Organizer etwas zu unheimlich ist (gebt's zu: da ist ein bischen der Computerspieltrieb befriedigt), der wird mit Logik und weniger Spielaufwand mit dem Windwos Explorer eine aus meiner Sicht sehr effektive und deutlich einfachere Bildverwaltung haben als mit den Programmabhängigkeiten von Adobe, möglicherweise auch von ACDsee oder Picasa.
 
Ich nutze konsequent eine selbstgewählte Ordnerstruktur in Windows.

Dann wäre ACDSee (evtl. sogar die pro-Version) besser geeignet. Ich mache das auch so und die Art, wie ACDSee arbeitet, ist dem Windows-Explorer ähnlicher und unterstützt diese alte Angewohnheit besser.



Die alte Version 6 von PSE hatte die Funktion, daß der Organizer automatisch selber nach Bilderstapeln sucht. Geht das inzwischen auch mit Versionssätzen? Die fände ich praktisch, aber wenn man nicht zu 100% mit PSE arbeitet, funktioniert das nicht automatisch.
 
Die alte Version 6 von PSE hatte die Funktion, daß der Organizer automatisch selber nach Bilderstapeln sucht. Geht das inzwischen auch mit Versionssätzen? Die fände ich praktisch, aber wenn man nicht zu 100% mit PSE arbeitet, funktioniert das nicht automatisch.
Die Funktion "automatisch nach Stapeln suchen" gibts noch. Für Versionssätze geht es immer noch nicht. Versionssätze kriegst Du nur, wenn Du die Versionen mit dem PSE-Editor anlegst.

Du kannst PSE austricksen, in dem Du mit dem Editor eine Version anlegst und die entsprechende Datei dann auf Windows-Ebene mit einer anderen Version überschreibst. Evtl. musst Du dann noch die Miniatur aktualisieren. Allerdings stimmt dann die Anzeige "Verlauf" sicher nicht mehr.
 
Du kannst PSE austricksen, in dem Du mit dem Editor eine Version anlegst und die entsprechende Datei dann auf Windows-Ebene mit einer anderen Version überschreibst. Evtl. musst Du dann noch die Miniatur aktualisieren. Allerdings stimmt dann die Anzeige "Verlauf" sicher nicht mehr.

Danke für die Info. Das wäre eine Notlösung, aber auf die Dauer ist mir das zu umdständlich. Da bleibe ich dann lieber bei ACDSee. Versionssätze wäre eines der wenigen Feature, die mir dort fehlen würden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten