• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS6

Meinst Du mit "nichtdestruktiv", dass man die weggeschnittenen Pixel nachträglich immer noch zur Verfügung hat? Wenn ja, das war mit Photoshop schon sehr lange möglich.
Ich stimme Olaf zu, dass CS6 das Update mit den meisten features seit langem ist. Ich arbeite seit Version 4 (nicht CS4) damit. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass jemand in den ersten Tagen oder gar am ersten Tag sämtliche Neuerungen kennt.
 
Meinst Du mit "nichtdestruktiv", dass man die weggeschnittenen Pixel nachträglich immer noch zur Verfügung hat? Wenn ja, das war mit Photoshop schon sehr lange möglich.

Ich meine damit dass ich ein Bild zuschneiden kann, z.B. per "für web speichern" den ausschnitt als jpg speichern, danach wieder das crop-tool anwählen und den ausschnitt ändern kann. Das ging vorher auch schon? Das wäre mir neu, aber es ist auch gut möglich dass ich mich da vorher doof angestellt habe.
 
Ich meine damit dass ich ein Bild zuschneiden kann, z.B. per "für web speichern" den ausschnitt als jpg speichern, danach wieder das crop-tool anwählen und den ausschnitt ändern kann.
Ja, lies sich auch vorher schon so einstellen.

...ausgenommen natürlich dieser pinselgrösse und -rand tastengriff
hmm? Alt bzw. Alt+Crtl zum Verändern von Pinselgröße- und Härte? Das ist seit CS4 drin. Wenn das für dich das nennenswerteste Feature seit CS2 ist, dann kann ich schon nachvollziehen, dass dich auch ein CS6 nicht beeindrucken kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auch vorher schon möglich, wenngleich nicht ganz so komfortabel. Da gab`s in der Optionsleiste einen button "Ausblenden" (anstatt "löschen"), sobald der Ausschnitt gewählt war.
Die adaptive Weitwinkelkorrektur ist schon sehr genial, wobei ich festgestellt habe, dass die meisten Demos das Ding nur zum Entzerren stürzender Linien verwenden. Die eigentlich Stärke ist jedoch die neue Projektionsmethode. Damit ist es möglich, eine Weitwinkelaufnahme so zu entzerren, dass man am Bildrand z.B. keine breitgezogenen Gesichter mehr bekommt.
 
Die "Adaptive Weitwinkelkorrektur" fasziniert mich. Es ergeben sich für Fisheyeobjektive eine völlig neue Darstellung in der Architekur.
Man kann z.B. alle senkrechten Geraden korrigieren und horizontale und windschiefe Geraden gebogen abbilden. Das war bisher kaum möglich.


EXIF: Klick das Bild


Allerdings irritiert mich gerade, dass über Remote Desktop die Funktionen, die die "mercury engine" nutzen mit einer Fehlermeldung abbrechen.

triangle
 
die meiste zeit geht doch beim finden und abstimmen von tonwert/farbe, maskieren, brushen > stimmig machen drauf - da hats für mich kaum spürbare vereinfachung seit cs2 gegeben

Oh, das ist traurig. Offensichtlich hast du eine ganze und ganz erhebliche Latte an Workflow-Verbesserungen in den von dir genannten Punkten verpasst. 64 bit jetzt mal völlig außen vor … Gerade beim Maskieren und Tonwerte abstimmen, besteht zwischen CS2 und CS5 ein derart großer Unterschied, dass dich deine Aussage "für mich kaum spürbare Verbesserung" direkt in meine "Gelegenheitsuser-Schublade" befördert.

und dieses µ mehr performance is doch vollwurst. 90er sind vorbei, wir ham vielfachcore. ausgenommen natürlich dieser pinselgrösse und -rand tastengriff, der is richtig gut, würd aber max version cs2,5 rechtfertigen.

Entweder hast du wirklich keinen Plan, wovon du schreibst – bzw. du bist halt nicht Teil der eigentlichen Photoshop-Zielgruppe –, oder du hast gerade einen zumindest halbwegs lustigen Schenkelklopfer landen wollen. Mmmhh, da muss ich wohl von einem total verschiedenen Humor ausgehen. Da ich gerade seit >40 h keinen Schlaf hatte, lach ich beim Humor-Versuch erst später, falls es hier auch nur ein wenig angebracht gewesen sein sollte. Sorry. ;)

sieht nen photoshopkatholist mit schönredvereinbarung vll anders, da haste recht, is natürlich alles total relativ :)

:ugly:

Lächerlich! Ich kann dir gerne ne Liste runtertippen, was ich alles in Photoshop immer noch ******e finde und gerne verbessert hätte (aber diese Liste ließe sich eh schon allein in diesem Forum und auch in anderen per Suchfunktion leicht finden). Egal – ich bin kein Evangelist und muss keine (vermeintlichen Oldschool?!)-Typen wie dich konvertieren/überzeugen. :rolleyes:

CS2 schmeckt dir immer noch? FEIN!
*sanftüberdenkopfstreichel!* :angel:;)

PS: die Sternchen wurden von der Forensoftware generiert,
 
Selbst bei Adobe wurde mit veralteten Versionen "etwas" demonstriert. (Scroll nach Minute 3) ;)

Jeder kann doch mit der Version arbeiten, die er lizenziert hat. Es wird für veraltete Versionen halt immer schwieriger sie zum Laufen zu bewegen. Aber jetzt im Zeitalter der virtuellen Maschinen ist es wahrscheinlich gerade besonders einfach.

Ich z.B. finde es immer noch praktisch den Funktionsumfang von MS-Paint im Hinterkopf zu haben, um im Fall der Fälle auf jedem Windows PC eine Bildverarbeitung zaubern zu können. Nebenbei wird trotzdem Photoshop CS6 lizensiert.

Man kann auch bei irgendeiner Version stehen bleiben und ergrauen.
Oder man lässt sich vom Hersteller oder anderen Quellen inspirieren und quetscht dabei mit der Masse populäre Stile aus.

Ich Wette, dass die neue Blurfunktionen Tilt- Shift oder künstliches Bokeh demnächst eine Talfahrt erleben werden, weil jeder Hansel nur noch einen Knopf drückt und sein Bild verpfuscht. Vielleicht wird die Funktion in der nächsten Version nochmal verfeinert. Irgendwann wird sie im Menü ganz hinten versteckt sein und andere Funktionen treten ins Rampenlicht von Adobe.

So ist das halt. Manche schwimmen mit. Andere verdienen sich damit eine goldene Nase. Der Rest regt sich auf oder nimmt keine Notiz.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das ist traurig (...)

die zielgruppenpeilung interessiert mich nich, photoshop is ein - vermutlich sogar austauschbares - tool von vielen. sehe ich zumindest so als fotograf. du bist halt nen photoshop-held, kann daher deine bemühte antwort durchaus verstehn.

achja, es war wohl doch nich cs2, sondern 3 (3,5?), na halt ne version mit nem plastikspoiler mehr^^
 
die zielgruppenpeilung interessiert mich nich, photoshop is ein - vermutlich sogar austauschbares - tool von vielen. sehe ich zumindest so als fotograf. du bist halt nen photoshop-held, kann daher deine bemühte antwort durchaus verstehn.

Jo, ähm, meine Antwort entstand in einem etwas angeheitertem Zustand. Sorry. ;)

Je mehr Aufwand in den fotografischen Teil fließt, umso weniger Bedarf besteht an Nachbearbeitung und umso weniger braucht man überhaupt noch Software oder andere als vielleicht noch den Raw-Konverter des Kameraherstellers. Da kann ich deine Einschätzung als "reiner Fotograf" natürlich verstehen.

Photoshop ist aber nicht nur Dunkelkammerersatz. Also ich als Pixelschubser seh da für mich momentan keine Alternative zu Photoshop in vielerlei Hinsicht.
 
Mal was ganz anderes: Eben beim Installieren der Trialversion ist mir aufgefallen, dass man für deren Installation und für die spätere Aktivierung mit Seriennummer zwingend eine Adobe-ID benötigt, in der dann wenn ich es richtig verstanden habe auch die Seriennummer vermerkt ist, d.h. es gibt dann (zumindest im aktivierten Zustand) eine feste Verbindung Seriennummer <-> Adobe-ID.

Ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll...

Edit: Siehe auch hier: http://blogs.adobe.com/oobe/2012/03...shop-cs6-beta-and-upcoming-cs-6-products.html ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz anderes: Eben beim Installieren der Trialversion ist mir aufgefallen, dass man für deren Installation und für die spätere Aktivierung mit Seriennummer zwingend eine Adobe-ID benötigt, in der dann wenn ich es richtig verstanden habe auch die Seriennummer vermerkt ist, d.h. es gibt dann (zumindest im aktivierten Zustand) eine feste Verbindung Seriennummer <-> Adobe-ID.

Ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll...

Edit: Siehe auch hier: http://blogs.adobe.com/oobe/2012/03...shop-cs6-beta-and-upcoming-cs-6-products.html ...

Eine Adobe-ID hast du, wenn du dich bei Adobe mit einem Produkt registiert hast. Eine Seriennummer erhälst du erst, wenn du das Produkt kaufst. Ich versteh das so: Die Beta kannst du nur intallieren, wenn du dich bei Adobe registrierst. Ob das ohne Produkt geht, weiss ich nicht.
 
Unter meinem Adobe-ID Account finde ich die Lizenznummern zu allen registrierten Produkten. Als ich meinen Rechner neu aufsetzen musste, fand ich das sehr praktisch.
 
@---, shreblov: Ja, das ist schon klar. Neu ist ab CS6, dass man nicht mehr die Wahl hat. D.h. die Seriennummer ist zwangsweise an eine (echte oder falsche) Benutzer-Identität gekoppelt. Und das erscheint einigen etwas fragwürdig.
 
D.h. die Seriennummer ist zwangsweise an eine (echte oder falsche) Benutzer-Identität gekoppelt. Und das erscheint einigen etwas fragwürdig.

Der Vorteil dabei: Du musst bei einem Upgrade-Produkt nicht mehr die Registriernummer der Vorgängerversion eingeben. So schlimm finde ich ganze Prozedre gar nicht. In der Game-Welt ist das doch schon lange gang und gäbe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten