• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS6

sk1958

Themenersteller
Ich habe gerade Photoshop CS6 64-bit installiert (30-Tage-Test-Download von der Adobe Homepage). Sehr schön. Drei Bemerkungen dazu:

1. der RAW-Konverter entspricht nicht ganz dem von LR 4.1-RC2. Die in LR neu vorgestellte Funktion zur Entfernung von Purple Fringe fehlt (zwei meiner Objektive neigen dazu).
2. Die Plug-Ins von NIK Software erkennen CS6 (getestet mit Color Efex 4). Plug-In einfach noch mal drüber installieren.
3. Die Plug-Ins von Imagenomics erkennen CS6 nicht (getestet mit Noiseware Professional). Abhilfe: den Ordner /Plug-In/Imagenomics von CS4 oder CS5 in CS6 kopieren.
 
Danke für die Hinweise.

Habe mir die Testversion ebenfalls geladen. Ich muss allerdings sagen, dass mir bis auf die Content Aware Sachen zu wenig neues drin ist, als dass ich die 5.5 jetzt in die Tonne treten würde (ich benutze nur Photoshop).

Schade, dass es Image Deblurring nicht in die Final geschafft hat... :( DAS wäre für mich ein echtes Argument gewesen...
 
Habe mir die Testversion ebenfalls geladen. Ich muss allerdings sagen, dass mir bis auf die Content Aware Sachen zu wenig neues drin ist, als dass ich die 5.5 jetzt in die Tonne treten würde (ich benutze nur Photoshop).
Es hat sich unglaublich viel getan, nur hat sich Adobe eeendlich mal drauf konzentriert, bestehende Funktionen und Abläufe zu verbessern, statt marketingwirksame Kracher einzubauen (obwohl doch nicht wenige sehr nette neue Funktionen dazugekommen sind).

Für mich war seit vielen vielen Jahren kein anderes PS-Upgrade so sehr ein Pflichtupgrade wie CS6.
 
Schade, dass es Image Deblurring nicht in die Final geschafft hat...

Wer sagt das? Warten wir's mal ab...
 
Wird laut Adobe nachgereicht…
So gesehen mache ich mir auch keinen Kopf. Nur, LR 4.1 erkennt derzeit nicht, dass sein Raw Konverter aktueller ist als der von CS6 und gibt daher die RAW-Datei weiter. Wenn man die neue Funktion nutzen möchte, muss man LR4 manuell eine PSD- oder TIFF-Datei erzeugen lassen, die man dann mit CS6 weiter bearbeiten kann. Würde LR 4.1 erkennen, dass der ACR von CS6 schwächer ist, würde LR erst die PSD/TIFF-Datei erzeugen, bevor es CS6 aufruft.

Das gilt es zu beachten.
 
Nur, LR 4.1 erkennt derzeit nicht, dass sein Raw Konverter aktueller ist als der von CS6 und gibt daher die RAW-Datei weiter. Wenn man die neue Funktion nutzen möchte, muss man LR4 manuell eine PSD- oder TIFF-Datei erzeugen lassen, die man dann mit CS6 weiter bearbeiten kann.
Man kann das auch mit einem Trick direkt über "Bearbeiten in..." machen. Dazu muss man die Photoshop.exe kopieren und diese Kopie als einen weiteren externen Editor einrichten. Wenn man das aufruft, gibt es dann von LR keine Prüfung, ob da evtl. ein kompatibles ACR vorhanden ist und LR generiert das TIFF/PSD immer von sich aus.

P.S. Einfach nur die Original-Photoshop.exe als weiteren externen Editor einrichten funktioniert nicht, weil LR das dann trotzdem als Photoshop erkennt und dessen ACR benutzt.

Hinweis: Das ist mein Wissensstand bzgl. LR 4.1 RC2 und PS CS5 mit ACR 6.7 - mit PS CS6 und ACR 7 habe ich das noch nicht probiert, müsste aber das gleiche sein. Achtung: Bei Photoshop-Updates nicht vergessen, die Kopie der photoshop.exe neu anzulegen!
 
Habe mir die Testversion ebenfalls geladen. Ich muss allerdings sagen, dass mir bis auf die Content Aware Sachen zu wenig neues drin ist, als dass ich die 5.5 jetzt in die Tonne treten würde (ich benutze nur Photoshop).

CS6 hat mehr Verbesserungen als jede andere Photoshop-Version zuvor. Für mich sind da die Content-Aware-Geschichten eher uninteressant. Aber alleins schon die ganzen Verbesserungen in der Ebenenpalette und die deutlichen Performanceverbesserungen hier und da lassen die Vorversionen alt aussehen und sparen mir täglich viel Zeit.

So eine Einschätzung ist aber natürlich immer Nutzerabhängig. Fotograf, Retuscheur, Fotobastler, Designer, Hobbyist … da ist alles relativ.
 
CS6 hat mehr Verbesserungen als jede andere Photoshop-Version zuvor (...)

die meiste zeit geht doch beim finden und abstimmen von tonwert/farbe, maskieren, brushen > stimmig machen drauf - da hats für mich kaum spürbare vereinfachung seit cs2 gegeben und dieses µ mehr performance is doch vollwurst. 90er sind vorbei, wir ham vielfachcore. ausgenommen natürlich dieser pinselgrösse und -rand tastengriff, der is richtig gut, würd aber max version cs2,5 rechtfertigen.

sieht nen photoshopkatholist mit schönredvereinbarung vll anders, da haste recht, is natürlich alles total relativ :)
 
Nachdem ich CS5 ausgelassen habe werde ich nun auf CS6 umsteigen. Die Demo habe ich mir heute morgen geladen und bin seitdem munter am Testen. Besonders beeindruckt hat mich der enorme Performancegewinn im Vergleich zu CS4. Viele meiner Aktionen laufen erheblich schneller durch als vorher, auch die Tatsache dass während des Speichervorgangs weiter gearbeitet werden kann ist sehr angenehm.

Für mich lohnt sich der Umstieg, allein schon wegen dem Performancegewinn. Content Aware Fill, was mir als CS4 User bisher nicht zugänglich war, ist eine nette Beigabe.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Performance ist viel besser geworden, der content-aware-stempel ist auch viel besser als in CS5, und was für mich die schönste Neuerung ist, ist dass das Cropwerkzeug jetzt nichtdestruktiv arbeitet.

Für mein Gefühl ist der Sprung von CS5 auf CS6 im Vergleich zu den Weiterentwicklungen davor sehr groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten