• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS4 und 64Bit....nur nicht für MACs...

AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Sehr interessant. Adobe will (muss) demnach also in der OSX-Version PS auf ein anderes Anwendungs-Framework umschreiben, um 64-Bit-Betrieb zu erlauben. Weil Apple sich entschieden hat, für Carbon doch keine 64-Bit-Unterstützung zu implementieren. :evil:

Ist hier eigentlich jemand in OSX-Entwicklung involviert? Ich habe eine ungefähre Vorstellung davon, was Carbon und Cocoa sind, aber das war es auch.
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

"Das Öffnen von Bildern mit mehr als 3,2 Gigapixeln werde um den Faktor zehn beschleunigt..."

Wurde aber auch Zeit :evil:
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Ist hier eigentlich jemand in OSX-Entwicklung involviert? Ich habe eine ungefähre Vorstellung davon, was Carbon und Cocoa sind, aber das war es auch.

Was willst du denn Wissen?
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

@strauch: War erstmal nur Neugier, wer sich hier in der Materie auskennt. :angel: Mangels Plattformverfügbarkeit stellen sich mir dazu im Moment leider keine Fragen. ;)
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Ok,

ich hätte wohl auch bezweifelt das ich dir da hätte weiterhelfen können, mich hätte es aber interessiert ;).
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Ich habe eine ungefähre Vorstellung davon, was Carbon und Cocoa sind, aber das war es auch.

Carbon und Cocoa sind Entwicklungsumgebungen. Cocoa ist moderner (Objektorientierung). Der Umstieg von Carbon zu Cocoa braucht uns Anwender aber nicht zu interessieren, das ist ein Apple-internes Entwicklerthema.

Für uns ist es wichtig, das:
1. Apple jetzt offiziell von CS4 spricht. Eine nicht-öffentliche frühe Beta-Version gibt es übrigens von einigen Warez-Servern zu laden.
2. CS4 in unterschiedlichen Versionen für Windows und Apple auf den Markt kommen wird. Für Windows als 32- und als 64-bit Version, für Apple nur als 32-bit Version. Erst CS5 soll auf dem Apple 64-bittig sein.

Das dürfte für viele Apple Fans nur schwer zu schlucken sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Es kann vor allem mehr Speicher verwalten und ist schneller bei großen Dateien s.o..
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Was für ein Unterscheid macht PS in 32Bit und in 64Bit?

PS ist ein sehr rechenintensives Programm, dass sehr viele Operationen auf dem im Hauptspeicher stehenden Bild ausführt. Adobe spricht von/verspricht 8-12% mehr Geschwindigkeit. Wenn das Bild nicht mehr in den Hauptspeicher passt und daher teilweise auf die Festplatte ausgelagert werden muss, bricht die Verarbeitungsgeschwindigkeit drastisch ein. Dies betrifft sehr große Bilder bzw. Bilder mit vielen Ebenen.

Mit 32-bit können max. 4 GB adressiert werden. Dies ist die Obergrenzen für den Hauptspeicher (der max. Adressraum). Windows XP reserviert davon etwa 1 GB Adressraum für interne Zwecke. Für alle Anwendungen zusammen stehen also max 3 GB zur Verfügung, egal wie viel RAM im Rechner steckt.

Mit 64-bit steht aber ein, nach heutigen Wissensstand, praktisch unbeschränkter Adressraum zur Verfügung. Konkret heißt das, das man PCs mit 4 oder 8 GB Hauptspeicher ausrüsten kann und CS4 wird diesen Hauptspeicher auch ausnützen können. Bilder, die größer als 3 GB, werden wieder komplett in den Hauptspeicher passen. Abobe verspricht beim Laden einer solchen Datei zehnfache Geschwindigkeit unter 64-bit.

PS kommt ca. alle zwei Jahre. CS3 kam 2007, CS4 vermutlich Frühling 2009, CS5 wäre dann 2011 fällig. Dann reden wir vermutlich über standardmäßige 8 GB Hauptspeicher, im dem wir unsere 20 MP Fotos in 16-bit bearbeiten werden.
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Mit 32-bit können max. 4 GB adressiert werden. Dies ist die Obergrenzen für den Hauptspeicher (der max. Adressraum). Windows XP reserviert davon etwa 1 GB Adressraum für interne Zwecke.

XP reserviert sich gar nichts das ist je nach Mainboard unterschiedlich, die es gibt Boards da sind die vollen 4GB Verfügbar, andere 3,5 meines z.B. 3,3 GB. Das hängt davon ab wie der Adressraum vom BIOS verwaltet wird.

Mit 64-bit steht aber ein, nach heutigen Wissensstand, praktisch unbeschränkter Adressraum zur Verfügung.

Du meinst wohl eher das es für unseren heutigen Technikstand eine mehr als ausreichend große Zahl ist. Unserer Wissenstand ist schon so weit das wir uns errechnen können das es für 17179869184 GB Speicher reicht :).
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Ist hier eigentlich jemand in OSX-Entwicklung involviert? Ich habe eine ungefähre Vorstellung davon, was Carbon und Cocoa sind, aber das war es auch.

Carbon war bzw ist die API zur Portierung alter Software aus pre-OSX-Zeiten. Manche Hersteller sind halt zu faul auf Apple zu hören, die seit Jahren predigen Cocoa zu benutzen.
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Was für ein Unterscheid macht PS in 32Bit und in 64Bit?

für die meisten User gar keinen. Erst bei sehr großen Bilddateien wird das interessant.
Immerhin ist die aktuelle Apple-Hardware mit 8 cores und 32GB RAM auch heute schon mächtig genug.

Ich hab teilweise um die 2,5GB an Bilddatei-Größe (Trommelscans für Composings) und hab damit keine Probleme.
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Carbon war bzw ist die API zur Portierung alter Software aus pre-OSX-Zeiten. Manche Hersteller sind halt zu faul auf Apple zu hören, die seit Jahren predigen Cocoa zu benutzen.

Naja. Also ich hab' vorhin mal flüchtig auf die Entwicklerseiten geschaut. Da stand bei Carbon nicht groß "deprecated" dran. Im Gegenteil, die Frameworks wurden beide angepriesen. :) Zudem bemerkte John Nack im Blog, dass Apple für seine Anwendungen selbst Carbon verwendet. Und ursprünglich ja anscheinend auch 64bit-Support angekündigt war.
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

Das ist so nicht ganz richtig. Apple gibt seit Beginn von OSX an das Cocoa die API der Wahl ist und Carbon nur noch zur Kompatibilität mit altem Code dient. Deshalb bekommt Carbon ab 10.5 keine neuen Features mehr. Aber ist auch gut so - Carbon ist eine schrweckliche API, die Win32 kaum nachsteht...

Deprecated hieße bei Apple: Ist in 10.6 nicht mehr enthalten.
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

PS ist ein sehr rechenintensives Programm, dass sehr viele Operationen auf dem im Hauptspeicher stehenden Bild ausführt. Adobe spricht von/verspricht 8-12% mehr Geschwindigkeit. Wenn das Bild nicht mehr in den Hauptspeicher passt und daher teilweise auf die Festplatte ausgelagert werden muss, bricht die Verarbeitungsgeschwindigkeit drastisch ein. Dies betrifft sehr große Bilder bzw. Bilder mit vielen Ebenen.

Mit 32-bit können max. 4 GB adressiert werden. Dies ist die Obergrenzen für den Hauptspeicher (der max. Adressraum). Windows XP reserviert davon etwa 1 GB Adressraum für interne Zwecke. Für alle Anwendungen zusammen stehen also max 3 GB zur Verfügung, egal wie viel RAM im Rechner steckt.

Mit 64-bit steht aber ein, nach heutigen Wissensstand, praktisch unbeschränkter Adressraum zur Verfügung. Konkret heißt das, das man PCs mit 4 oder 8 GB Hauptspeicher ausrüsten kann und CS4 wird diesen Hauptspeicher auch ausnützen können. Bilder, die größer als 3 GB, werden wieder komplett in den Hauptspeicher passen. Abobe verspricht beim Laden einer solchen Datei zehnfache Geschwindigkeit unter 64-bit.

PS kommt ca. alle zwei Jahre. CS3 kam 2007, CS4 vermutlich Frühling 2009, CS5 wäre dann 2011 fällig. Dann reden wir vermutlich über standardmäßige 8 GB Hauptspeicher, im dem wir unsere 20 MP Fotos in 16-bit bearbeiten werden.

wow, dann ist mein RAM ja schon allein durch Windows XP belegt :D
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

XP reserviert sich gar nichts das ist je nach Mainboard unterschiedlich, die es gibt Boards da sind die vollen 4GB Verfügbar, andere 3,5 meines z.B. 3,3 GB. Das hängt davon ab wie der Adressraum vom BIOS verwaltet wird.

Stimmt, das BIOS führt die Arbeit aus. Der Bereich wird ja für IO (Input/Output) benötigt, und dafür ist das Basic IO System zuständig. Wie viel benötigt wird, hängt vom BIOS und der Anzahl und Art der installierten Boards ab (AGP oder PCI). Ich kenne keinen PC, bei dem die Systemsteuerung von Windows XP (Pro SP2) 4 GB Speicher meldet. 3 GB ist eine realistische Größe, die man erwarten kann, im Idealfall kann es auch mal 3,5 oder sogar 3,7 GB werden.

Ich wollte hier aber nicht auf Hardware-Abhängigkeiten eingehen, ist ja kein PC Seminar. für den Anwender wichtig zu wissen ist: 3 GB für Photoshop 32-bit. Wer mehr will, muss auf 64-bit wechseln. Er muss sowohl ein 64-bit Betriebssystem haben als auch ein 64-bit Photoshop. Dann geht auch 4 GB, 8 GB oder mehr.

Du meinst wohl eher das es für unseren heutigen Technikstand eine mehr als ausreichend große Zahl ist. Unserer Wissenstand ist schon so weit das wir uns errechnen können das es für 17179869184 GB Speicher reicht :).

Jau! Als ich mit dem Studium begann, erfolgte gerade der Wechsel von 8-bit zum 16-bit Prozessor. 1 MB Speicher erschien unvorstellbar viel, bei 8-bit waren es zuvor nur 64 KB (weswegen sich MS-DOS bzw. das BIOS gleich mal 384 KB für IO reservierten). Die verbleibenden 640 KB wurden aber írgendwann zu eng. Die Antwort hieß EMS/XMS-Technologie und unvorstellbare 16 MB. Das wurde aber írgendwann zu eng. Dann kam Windows 95 mit 32-bit und seinen unvorstellbaren 4 GB (von denen die oberen 2 GB für das Betriebssystem selbst und den IO reserviert waren). Jetzt ist das wieder zu eng. Mit 64-bit können wir 16 EB (Exabyte) adressieren und wir können uns nicht vorstellen … Schaun mer mal.
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....

wow, dann ist mein RAM ja schon allein durch Windows XP belegt :D

Nein! "Adressraum reservieren" ≠ "RAM verwenden".

Der Adressraum ist in einem 32-bit System immer 4 GB groß, egal wie viel RAM installiert ist. Der PC enthält ja nicht nur das RAM, sondern eine Grafikkarte, einen Festplatten-Treiber, eine Internet-Schnittstelle, einen Tastaturtreiber, usw. Alles, was zum System gehört, muss über eine Adresse innerhalb dieser 4 GB angesprochen werden, nicht nur das RAM. Umgekehrt muss ja nicht jede Adresse verwandt werden.

An die Hardware ran darf nur das Betriebssystem. Deswegen es reserviert es sich diese Adressbereiche und erklärt sie damit für alle anderen als "off limits". Anwendungen, zu denen auch Photoshop gehört, müssen ihre Wünsche dem Betriebssystem vortragen, das wiederum seine Aufgaben an die einzelnen Hardwaretreiber verteilt.

Das Betriebssystem lädt sich zum Teil in das RAM (den Kernel), aber das ist unter Windows XP viel weniger als 1 GB. Daher darf dann auch die eine oder andere Anwendung laufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten