• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS2 oder ein gutes Objektiv?

Keinesfalls würde ich Dir zum 17-40L raten, welches wohl nur für FF interessant wäre. OK, USM ist toll, abbilden können andere Objektive an Crop aber locker genauso gut oder besser. Und das wesentlich billiger. Es käme genauso gut (traut man sich hier gar nicht laut zu sagen) das normale 18-55 Kit in Betracht, wenn man ein gutes Exemplar erwischt.

Meine Empfehlung: warte auf das neue Tamron SP AF 17-50 mm F/2,8 XR Di II LD. Von dem kann man viel erwarten und der Preis wird auch im Studentenbereich liegen.
Und dazu CS2 auf jeden Fall. Dies ist halt der Standard und wenn Du "dabei sein willst", geht kein Weg daran vorbei. Einmal eingearbeitet ist die Fotobearbeitung ein Kinderspiel. Dazu tausende gratis Plugins...
Gut Licht, Christian
 
Schließe mich der letzten Meinung an. Niemals das 17-40/4L kaufen für eine 1.6x Crop-Kamera, wenn man nicht grad im Geld schwimmt.

Vor allem jetzt nicht wo Tamron interessante Neuerungen an den Start bringt.

Ob man nun CS2 zwingend braucht? Ich bin der Meinung, PS 6 oder 7 tut's auch. (benutze letzteres privat, CS2 ab und an am Firmenrechner)

Klar ist CS2 schnieke und hat ein paar goodies mehr, aber solang man kein Geld mit seinem Zeug verdient, tut es doch PS 7 oder sogar 6 wirklich genauso gut. Irgendwo muß auch mal Schluß sein mit der "entweder ich hab das allerneuste oder es taugt nix" Mentalität.

Gebraucht bekommt man die alten PS-Versionen sicher auch anderswo als mit fragwürdigem Hintergrund bei ebay.

Von Corel halt ich ehrlich gesagt nicht so viel. Eine alte (legale) PS-Version ist in meinen Augen wesentlich sinnvoller als Corel.
 
Ick würd mir an Deiner Stelle das PS kaufen, sobald Du Geld mit Deinen Bildern verdienst ist es prima eine gekaufte Software zu haben. Ausserdem hast Du als Schüler noch die Möglichkeit preisbillig an eine legale Version zu kommen. Ich denke in Deinem Alter hat man noch die Möglichkeit und das Durchsetzungsvermögen sich in eine neue Software spielend einzuarbeiten und deren Möglichkeiten weitaus mehr auszuschöpfen als die normal-Ambitionierten knipser. Vielleicht willste ja sogar mal Deinen Beruf in diese Richtung legen und bist damit prima vorbereitet.

Hätte ich noch mal die Möglichkeit würde ich es jedenfalls bei Deiner Ausrüstung so machen :-)
 
Hi an alle,
vielen dank für die zahlreichen Tipps ihr habt mir schon mal sehr weitergeholfen.

Zu Christian
Das Tamron SP AF 17-50 mm F/2,8 XR Di II LD hört sich ja schon mal richtig gut an, das werde ich auf jeden fall in die Augen fassen.

Vielleicht kommt ja doch noch das Canon 17-50 2.8 IS USM wäre ja dann eventuell vergleichbar oder?

Zu Hisn
Ich habe mir heute die Demo Version von CS2 herunter geladen und Kahm nach deiner Anleitung (Video) in Sachen Beauty Retusche schon mal ganz gut zu Recht. Außerdem habe ich zuvor mit Gimp gearbeitet was in vielen Dingen ähnlich wie Photoshop ist.


Gruß Ingo.
 
Ingo H. schrieb:
Hi an alle,
vielen dank für die zahlreichen Tipps ihr habt mir schon mal sehr weitergeholfen.

Zu Christian
Das Tamron SP AF 17-50 mm F/2,8 XR Di II LD hört sich ja schon mal richtig gut an, das werde ich auf jeden fall in die Augen fassen.

Vielleicht kommt ja doch noch das Canon 17-50 2.8 IS USM wäre ja dann eventuell vergleichbar oder?

Gruß Ingo.

Warte mal die Preise ab. Ich vermute, das Canon wird deutlich mehr kosten. Ob es dann den Preis wert ist oder nicht, muß jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ingo H. schrieb:
Soll ich lieber noch sparen und mir Richtung herbst ein 17-40 4L oder lieber in den nächsten Monaten Photoshop CS2 günstig als Schülerversion kaufen?
Bringt eine gute EBV Software in eueren Augen was? Oder ist das Weitwinkel 17-40 4L (für 20D Immer drauf) für mich eher was wichtiger? Ich fotografiere hauptsächlich Portraits.

Die Frage sollte sich nicht mal stellen, wenn du fotografieren willst musst du erstmal Objektive kaufen.
Es gibt genug free Software, wie photofiltre, GIMP oder günstige wie Paint Shop PRO X.
Wofür brauchst du PS CS2? Ist mit Sicherheit überdimensioniert für dich, investier lieber in gute Ausrütung.

gruss
 
Die Frage ist, ob Du ernsthafter Fotograf sein willst und das auf dem Foto hast, was auch das Auge sieht oder Dich eher in die Liga der "Künster" und "Verfremder" reihen willst. Der Übergang ist heutzutage leider schwammig.
 
Studentenversion von CS2 für 250€? legal ?

Wo gibt es das? Würde mich sehr über einen Link freuen, dann hätte ich nämlich das Geld bereits zusammen. =)
mfg Wolfgang
 
Hochschulen bekommen meist besonders günstige Konditionen von den Softwareschmieden, da gehts dann um einiges günstiger - natürlich muß dann als Student eingetragen sein, ich bin z.B. so an eine günstige Version von Autocad gekommen, sonst für Studenten nicht zu bezahlen.
 
mandifoto schrieb:
Die Frage ist, ob Du ernsthafter Fotograf sein willst und das auf dem Foto hast, was auch das Auge sieht oder Dich eher in die Liga der "Künster" und "Verfremder" reihen willst. Der Übergang ist heutzutage leider schwammig.

Sehe ich auch so. Ich würde sofort das Glas nehmen.
Ich für meinen Teil mache nicht mal störende Zweige weg,
einzig der Sensordreck wird weggestempelt und finde ich ok,
denn der war ja auch nicht im Original (Sucher) vorhanden.
Drehen, Beschnitt und kleinere Dinge gehen auch mit TheGimp
ganz gut, und ich habe bis jetzt noch nie Photoshop vermisst,
da ich mir sowieso keine "künstlerischen Welten" erstelle und
alles am liebsten so exakt wie möglich habe, zudem läuft
Photoshop auch nicht unter FreeBSD :D


Ingo H. schrieb:
...
Ich habe bis jetzt eine Eos 20D mit einem 50mm 1.4 und einem 70-200 4L, nebst einem 430 EX Blitz.

Das heißt für mich: Kein Kit-Objektiv? Dann ganz klar: Das Objektiv,
denn 50mm entsprechen an der 20D ja 80mm bezogen auf Kleinbild.
Der gesamte WW-Bereich würde mir schon sehr stark fehlen, zumal
ich sehr viel damit mache (liegt halt an meinem fotografischen
Schwerpunkt).

-Gregor.
 
Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, wenn ihr aber günstig an Photoshop kommen wollt. Einfach ein altes 5.5er bei eBay ersteigern und dann ein Update kaufen und dann kostet Photoshop CS2 nicht mehr als 260?.
 
mandifoto schrieb:
Die Frage ist, ob Du ernsthafter Fotograf sein willst und das auf dem Foto hast, was auch das Auge sieht oder Dich eher in die Liga der "Künster" und "Verfremder" reihen willst. Der Übergang ist heutzutage leider schwammig.
Was soll denn das?
1)
Das was aus der Kamera herauskommt ist genauso wenig die Wirklichkeit wie das, was wir sehen. Die Bildgestaltung hat andere Schwerpunkte als die Wahrmehmung mit dem Auge. So gesehen ist es fraglich, ob einer dann ein "ernsthafter Fotograf" ist, wenn er sich bemüht 1:1 die "Wirklichkeit" in das Foto zu übertragen.
2)
Der Prozess "Digitales Fotografieren" ist nicht nach dem Drücken des Auslösers zu Ende. Die Nachbearbeitung in der EBV ist meist unverzichtbar, was wiederum nichts mit Verfremden zu tun haben muss. Was heißt denn schon verfremden? Siehe Punkt 1).
Gut Licht
Christian
 
Bawo schrieb:
Studentenversion von CS2 für 250?? legal ?

Wo gibt es das? Würde mich sehr über einen Link freuen, dann hätte ich nämlich das Geld bereits zusammen. =)
mfg Wolfgang
Es gibt Unis die mit Softwareschmieden arbeiten, wo man noch günstig ran, musste damals ca 100 piepen zahlen für pS CS. Windows Lizenz und vieles Umsonst.
So schön kann das Leben als Student sein.
 
Subjektiv schrieb:
Was soll denn das?
Das was aus der Kamera herauskommt ist genauso wenig die Wirklichkeit wie das, was wir sehen. Die Bildgestaltung hat andere Schwerpunkte als die Wahrmehmung mit dem Auge. So gesehen ist es fraglich, ob einer dann ein "ernsthafter Fotograf" ist, wenn er sich bemüht 1:1 die "Wirklichkeit" in das Foto zu übertragen.

Vielleicht läufst du mit einem Wirklichkeitsfilter rum ;), man kann sie wohl sehen und in Bilder festhalten. Und Komm mir bitte nicht mit Philosophie.
Das Problem besteht nur darin, dass viele nicht bereit sind die Wirklichkeit (dass sie schlechte Fotografen sind oder die Motive als solche) zu akzeptieren, dann wird retuschiert was das Zeug hält.

Subjektiv schrieb:
Der Prozess "Digitales Fotografieren" ist nicht nach dem Drücken des Auslösers zu Ende. Die Nachbearbeitung in der EBV ist meist unverzichtbar, was wiederum nichts mit Verfremden zu tun haben muss. Was heißt denn schon verfremden? Siehe Punkt 1).

Weil die meistens eben nicht gut mit der Technik klarkommen. Man kriegt wohl scharfe Bilder aus den meistens Cam, wenn man sie richitg einstellt und korrekt belichtet. Nachschärfen kann man jedes Bild, ob es sein muss eine andere Frage. jpeg werden bei mir nie nachgeschärft.

gruss
 
Danke für die Infortmationen ich wusste gar nicht das es für cs2 eine studentenversion gibt. Ich werde sie mir heute gleich mal bestellen. Besten dank für die ganzen Infos =)
 
Bawo schrieb:
Danke für die Infortmationen ich wusste gar nicht das es für cs2 eine studentenversion gibt. Ich werde sie mir heute gleich mal bestellen. Besten dank für die ganzen Infos =)
Tja, so einfach scheint es doch nicht zu sein. War heute mit dem Adobe-Formular im Studentensekretariat und: "Ne, wir stempeln grundsätzlich keine Formulare, die nicht von uns stammen. Ihre normale Bescheinigung gilt maschinell ausgestellt; sonst gibt es von nichts." Agumentieren war zwecklos.

Anruf bei Adobe: "Tut uns leid, aber wir brauchen eine Kopie der Studienbescheinigung und einen Stempel von der Uni auf dem Bestellformular."

Beide Positionen sind nachvollziehbar. Adobe will sichergehen, dass man zum berechtigten Kreis gehört und die Uni will sicher gehen, dass ihre Angestellten nicht aus Versehen Dinge stempeln, die irgend welche Verpflichtungen nach sich ziehen könnten.

Mal sehen, ob ich Adobe noch überzeugen kann, die Studienbescheinigung alleine zu akzeptieren - schließlich habe ich mir diese ja nicht in Photoshop gebastelt, das will ich ja erst kaufen ;)

Ein Hoch auf die Bürokratie in unserem Land: live long and prosper :wall:
 
akurz schrieb:
Tja, so einfach scheint es doch nicht zu sein. War heute mit dem Adobe-Formular im Studentensekretariat und: "Ne, wir stempeln grundsätzlich keine Formulare, die nicht von uns stammen. Ihre normale Bescheinigung gilt maschinell ausgestellt; sonst gibt es von nichts." Agumentieren war zwecklos.

Anruf bei Adobe: "Tut uns leid, aber wir brauchen eine Kopie der Studienbescheinigung und einen Stempel von der Uni auf dem Bestellformular."
:wall:

Merk dir den Namen der ollen Muddi gut, und geh das nächste mal gleich zu ner anderen. Da ist dann manches auf einmal doch möglich, eigene Erfahrung.

Ich würds trotzdem mal im Rechenzentrum eurer Uni versuchen, die kennen sich mit sowas aus und haben normalerweise nen Supportschalter wo man sich hinwenden kann...

Gruß, Chris
 
smoothmanb schrieb:
Merk dir den Namen der ollen Muddi gut, und geh das nächste mal gleich zu ner anderen. Da ist dann manches auf einmal doch möglich, eigene Erfahrung.

Ich würds trotzdem mal im Rechenzentrum eurer Uni versuchen, die kennen sich mit sowas aus und haben normalerweise nen Supportschalter wo man sich hinwenden kann...

Gruß, Chris
Ich habe es heute mittag schon bei zwei "unwilligen Damen" (wie, Sonderwünsche oder was?) versucht und sogar noch die Vorgesetze gefragt. Da ist kein Erfolg zu erwarten. Rechenzentrum (oder Zentrale Datenverarbeitung wie das in Mainz genannt wird) war auch meine zweite Idee. Dort wusste spontan auch keiner weiter. Bin ich der Einzige, der jemals solche Fragen gestellt hat? :confused:

Aber die Sache hat gerade eine andere Wendung genommen. Ich hatte vor Jahren mal bei ebay PS 6.0 gekauft und ordentlich bei Adobe registriert. Nach dem ich vor ein paar Tagen per Zufall gelesen hatte, dass es anscheinend viele illegale Versionen geben soll, habe ich eben mit Adobe telefoniert und zu meiner Freude vernommen, dass meine Version legal und upgradefähig zu CS 2 ist. Dass ein Upgrade auch über so viele Zwischenversionen möglich ist, war mir gar nicht bekannt, sonst hätte ich gar nicht über die Studentenversion nachgedacht sondern gleich bei Adobe angerufen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten