• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS2 noch praktikabel?

Hast Du nicht das Problem, dass bei jedem Start wieder die Registrierungs-Aufforderung kommt?

An verschiedenen Stellen findet man dazu den Tipp, das Programm nach C:\Progra~2\Adobe\... zu installieren. Wenn man als Administrator angemeldet die Registrierung dann einmal vornimmt, hat man Ruhe.

Was ich nicht loswerde ist die Meldung des AutoUpdaters bei jedem Start (Win 7 64bit). Weiß da jemand weiter?
 
Was ich nicht loswerde ist die Meldung des AutoUpdaters bei jedem Start (Win 7 64bit). Weiß da jemand weiter?
Wenn man Photoshop installiert, dann werden mehrere kleine Progrämmchen jedes mal mit installiert und gestartet wenn man den Rechner hochfährt. Ich habe alle Autostarts von Adobe deaktiviert.

Ist aber bei vielen Programmen so, dass man nach Installation auch überflüssigen Müll neu hat und es aus dem Autostart werfen muss.
 
Was ich nicht loswerde ist die Meldung des AutoUpdaters bei jedem Start (Win 7 64bit). Weiß da jemand weiter?

Hallo,

hatte das Problem beim Illustrator CS2 unter Windows 8/64.
Habe im Installationsordner\Common Files\Adobe den Ordner Updater umbenannt. Seit dem ist Ruhe im Karton.

Gruß

Michael

Edit: Das Programm wurde als Admin installiert und wird unter einem normalen Benutzerkonto ausgeführt. Und nur da meckerte der Updater ständig. Aber wie gesagt, Ordner umbenennen und Ruhe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht loswerde ist die Meldung des AutoUpdaters bei jedem Start (Win 7 64bit). Weiß da jemand weiter?

Da habe ich wohl Glück gehabt, ich bekomme die Meldung nicht und PS CS2 läuft sehr schnell und ohne Probleme mit meinem Win 7 64bit.
 
Dann bist Du aber auch für diese Aktion nicht als eingeschränkter Nutzer unterwegs. Deine empfohlene Möglichkeit steht - bedingt durch die Eingabe der Administratorkennung - nicht jedem zur Verfügung.
 
Danke für die Tipps, weiter bin ich leider noch nicht :(

Wenn man Photoshop installiert, dann werden mehrere kleine Progrämmchen jedes mal mit installiert und gestartet wenn man den Rechner hochfährt. Ich habe alle Autostarts von Adobe deaktiviert.

Das stimmt schon, allerdings habe ich so einiges von Adobe auf dem Platte von dem ich schon möchte, dass es weiter automatisch aktualisert wird: Lightroom, Photoshop Elements - ok, bräuchte ich ja vielleicht nicht mehr ;), Flash, Air, Reader, ...

hatte das Problem beim Illustrator CS2 unter Windows 8/64.
Habe im Installationsordner\Common Files\Adobe den Ordner Updater umbenannt. Seit dem ist Ruhe im Karton.

So ähnlich hatte ich das schon, hatte in diesem Ordner die Datei AdobeUpdater.exe umbenannt ...

Das Programm wurde als Admin installiert und wird unter einem normalen Benutzerkonto ausgeführt. Und nur da meckerte der Updater ständig.

Das gleiche bei mir. Kurioserweise hilft das auch bei InDesign CS2, das auf den gleichen Updater zugreift, bei Photoshop - als normaler Benutzer - nicht :confused:

Dann bist Du aber auch für diese Aktion nicht als eingeschränkter Nutzer unterwegs. Deine empfohlene Möglichkeit steht - bedingt durch die Eingabe der Administratorkennung - nicht jedem zur Verfügung.

Wer es installieren konnte, kann das auch ändern.

Ich habe aus dem ganzen Paket nur die einzelnen Anwendungen Photoshop, InDesign und Acrobat Pro 8 installiert und soweit wie möglich upgedatet. Photoshop ist jetzt also auf Version 9.0.2, Acrobat auf 8.3.1. Photoshop und InDesign greifen auf die gleiche AdobeUpdater.exe zu, die ich umbenannt habe. Als Admin angemeldet funktioniert alles wunderbar, als normaler Benutzer bekomme ich nur bei Photoshop beim Programmstart die Fehlermeldung, dass er den Updater nicht finden kann. Ist nicht schlimm, kann man wegklicken, ist nur lästig ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten