• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS2 noch praktikabel?

Die Frage ob CS2 noch praktikabel ist, ist ungefähr so, wie die Frage, ob man mit einer 8 Jahre alten Kamera noch fotografieren könnte...

Für 95% der hier angemeldeten ist selbst der Umfang von CS2 noch weit über ihren Möglichkeiten.
 
Öffne doch mal die Filter Gallery in 16bit ...
:eek: Die habe ich seit dem ersten Überfliegen von CS(1) nicht mehr aufgemacht.
... Für 95% der hier angemeldeten ist selbst der Umfang von CS2 noch weit über ihren Möglichkeiten.
Ich, als Softcore-User, denke, dass ich etwa 15 % der Möglichkeiten von CS nutze. Interessanterweise ist aber gerade das, was ich am häufigsten nutze, in Elements nicht da, z. B. 16-bit-Ebenen, das Arbeiten mit Kanälen, so auch alle möglichen auf Kanälen basierenden Masken, selektives Schärfen (also der Filter), der einfache Verblassen-Befehl und natürlich Aktionen. Aber, wie man sieht, alles Dinge, die bereits CS2 kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ob CS2 noch praktikabel ist, ist ungefähr so, wie die Frage, ob man mit einer 8 Jahre alten Kamera noch fotografieren könnte...
Für viele Nutzer kommt Photoshop CS2 schon wegen des fehlenden aktuellen ACR nicht mehr in Frage. Dass die RAW-Konvertierung ein völlig eigenständiger Vorgang ist und es keinen zwingenden Grund gibt, sie mit Bordmitteln des Bildbearbeitungsprogramms durchzuführen, ist vielen Einsteigern gar nicht bewusst.
 
einsteiger wissen oft nichtmal was RAW ist. also is der vergleich und das ewige rumgereite auf ACR total überflüssig ;)
photoshop ist nach wie vor on top. sogar ein altes 6er oder 7er würde ich noch empfehlen oder nutzen wenn nich sogar 5.5. ansonsten gimp, aber da gibts wieder andere softwarepeeper die sich aufreden obwohls kostenlos ist. lasst doch mal die kirche im dorf leute. ;)
 
Klar, man kann auch alte Photoshop-Versionen noch benutzen, und für viele Zwecke taugen sie (sofern sie auf dem aktuellen System einwandfrei laufen) genauso gut wie die neuen. Ich habe selber jahrelang Photoshop 6 (nicht CS6) verwendet, aber irgendwann kam der Wunsch nach vollständiger 16-Bit-Bearbeitung und weiteren modernen Features auf. Da hatte ich zwei Optionen: für mehrere hundert Euro ein Photoshop-Upgrade zu kaufen oder auf was Anderes umzusteigen. Ich habe mich dann zum Umstieg auf PhotoLine entschlossen. Das war eine anfangs nicht leichte Phase der Umgewöhnung, aber es hat sich gelohnt.
Wenn jemand ein zeitgemäßes Bildbearbeitungsprogramm sucht und damit leben kann, einen RAW-Konverter separat zu beschaffen, kann ich PhotoLine sehr empfehlen. Ich würde es den alten Photoshop-Versionen jederzeit vorziehen - nicht nur funktionell, sondern auch wegen der humaneren Preis- und Upgradepolitik. Das Problem, sich von Photoshop her umgewöhnen zu müssen, haben Einsteiger von vornherein nicht.
Ich wüsste jetzt spontan nicht, wo Photoshop CS2 (oder älter) einen Vorteil gegenüber dem aktuellen PhotoLine 17 hätte. Umgekehrt fällt mir da einiges ein (schnellerer Programmstart, durchgehend 16 Bit, Vektorgrafik-Funktionalität, Ausnutzung von 64-Bit-Betriebssystemen, volle Kompatibilität zu Win 7/8...).
 
einsteiger wissen oft nichtmal was RAW ist. also is der vergleich und das ewige rumgereite auf ACR total überflüssig ;)

genau und es gibt viele User die durchaus noch Cams nutzen die in RAW unterstützt werden, bei CS2 geht ja ACR 3.7

und das BonBon in DPP kann ich 16 bit entwickeltes RAW direkt an PS CS schicken aus DPP ;)
 
Die Kombi LR4 und CS2 find ich vollkommen ausreichend.
Die raws werden in LR4 sortiert und entwickelt, für weiter Schritte geht es dann ab in den CS2.

einsteiger wissen oft nichtmal was RAW ist. also is der vergleich und das ewige rumgereite auf ACR total überflüssig
Noch dazu wird ein Einsteiger wohl kaum die 800€ für ein Bildbearbeitungsprogramm hinlegen.
 
Die Diskussionsthreads zum Thema CS2 für lau wurden nicht ohne Grund geschlossen, das ist kein Thema für das DSLR-Forum. Zudem geht es hier um die Praxistauglichkeit von CS2 und nicht um lizenztechnische Fragen.
 
Von der Einbindung her merkt man nur wenig Unterschied, ob man ACR verwendet oder einen "fremden" RAW-Konverter.
Mir ist gerade noch ein Argument aufgefallen, das zumindest Nutzer von Canon DPP betrifft: Die bequeme Funktion "Extras > Zu Photoshop übertragen" funktioniert ausschließlich mit einem echten Photoshop, nicht mit PhotoLine, Photoshop Elements oder irgendwelchen anderen Alternativen. Also wenn man DPP als RAW-Konverter verwendet und für weitergehende Bearbeitungen noch ein günstiges Bildbearbeitungsprogramm sucht, sind alte Photoshop-Versionen (z. B. CS2) nach wie vor interessant.
 
Mir ist gerade noch ein Argument aufgefallen, das zumindest Nutzer von Canon DPP betrifft: Die bequeme Funktion "Extras > Zu Photoshop übertragen" funktioniert ausschließlich mit einem echten Photoshop

sagte ich das nicht ?
und das BonBon in DPP kann ich 16 bit entwickeltes RAW direkt an PS CS schicken aus DPP ;)

Das geht mit fast allen RAW-Konvertern. Von der Einbindung her merkt man nur wenig Unterschied, ob man ACR verwendet oder einen "fremden" RAW-Konverter.

und warum widersprichst du ?
 
Wem habe ich widersprochen? :confused:

Ich habe mich nur selber ergänzt, da ich zunächst Folgendes geschrieben hatte:
beiti schrieb:
Ich wüsste jetzt spontan nicht, wo Photoshop CS2 (oder älter) einen Vorteil gegenüber dem aktuellen PhotoLine 17 hätte.

Leider ist Canon so ignorant, bei der Programmierung von DPP die Benutzer anderer Bildbearbeitungsprogramme auszuschließen. Nicht mal mit Photoshop Elements geht es. (Oder gibt es einen Workaround?)
 
Also ich habe es mir gerade auch mal runtergeladen.

Funktioniert einwandfrei auf meinem Windows 7 64bit Rechner.
Auch die Übergabe vom LR 4.3 (mit Änderungen von LR) werden an PS CS2 klappt.

Nun habe ich mir erst vor ein paar Wochen PSE11 gekauft...! :)
 
Also nach ersten Erfahrungen muss ich sagen, dass CS2 sehr praktikabel ist. Wenn man noch dazu Tastaturkürzel für "Kopiere", "Auswählen", "in die Zwischenablage verschieben" und "Einfügen" direkt auf Maustasten legt, dann kann man damit super schnell arbeiten und vieles mit Mausklicks statt Tastaturkürzel erledigen. Vor allem die Geschwindigkeit hat mich überrascht, da ist GIMP 2.8 doch deutlich träger. Liegt wohl daran, dass CS2 noch für Pentium 4 und Windows 2000 entwickelt wurde, und mit XP und DuoCore2 2GBRAM rast CS2 richtig. Das bearbeiten mehrere größere Dateien geht in CS2 wesentlich schneller als mit meiner modernen Software, die aber dafür andere Vorteile hat. Also, sehr praktikabel! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten