• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CC oder Lightroom oder ganz was Anderes?

Also ich suche momentan auch. Ich werde mich wohl zwischen:

- Affinity Photo
- C1 Pro

entscheiden.

Hintergrund ist vor allem das mir die Preispolitik bei Adobe nicht zusagt. Ein Abo für ein Programm... Das möchte ich nicht.

Da ich mich eh neu reinfinden muss, ist es ja völlig egal mit was man anfängt. Beides kann man auch erstmal kostenlos testen, wobei die Tendenz zu C1 geht. Hier gefallen mir die Ergebnisse besser. Ich werde aber noch gut 2 Wochen mit beiden rumspielen.
 
Affinity Photo mein PC verträgt das Programm nicht,bei jeder Anwendung
fährt der CPU extrem hoch,mühselig das Programm! "noch"
auch Update auf die Neue Version gemacht, hilft nicht, ein RAW Bild laden
dachte der PC ist eingefroren.
Fülleimer bis der was füllt kannst du ka.... gehn
 
Also,

Für mich sind am Anfang folgende Punkte wichtig:

Tonwerte, Kontraste, Helligkeit und Farbsättigungen, Scharf stellen

Leichte Beautyretuschen. Pickel entfernen etc.
Composings und richtiges Beautytuschieren sind Zukunftsmusik. Für den Afang m.E. nicht notwendig, da es um Hochzeitsfotos geht und die Natürlichkeit erhalten werden sollte.

Nun wurden 3 weitere Programme genannt.
- PS Elements
- Affinity Photo
- C1 Pro

Welchen Vorteil bringt mit PS Elements im Gegensatz zu PS CC oder Lightroom bis auf die Ebenen?

Die Fragen, was ich bis dato brauche oder nicht, ist schwierig zu bewerten, deshalb auch mein Thread. Ich zitier an dieser Stelle mal Steve Jobs "Die Menschen können nur das nachfragen, was sie kennen".
 
PS Elements hat den Vorteil günstiger zu sein, allerdings bietet PS weit weniger Funktion wie PS CC.

Um auf deine Fragerei einzugehen, Adobe hat eine deutsche Webseite mit unendlich viel Information, genauso wie dieses Forum zum Thema. Eigeninitiative beim Suchen darf man gerne etwas mitbringen...
 
Elements wegen Ebenen als abgespecktes PS nur in Verbindung mit LR, da der Elements RAWKONVERTER deutlich abgespeckt ist.
 
[
Elements wegen Ebenen als abgespecktes PS nur in Verbindung mit LR, da der Elements RAWKONVERTER deutlich abgespeckt ist.
Ich stehe im Prinzip vor einer ähnlichen Fragestellung. Ich habe derzeit LR 5.7.1.

Wie ist das eigentlich mit der Kompatibilität der Meta Daten (XMP File).

Wenn ich im LR RAW Converter eine Bearbeitung durchführe die es im Elements RAW Converter nicht gibt, was passiert dann mit dieser Bearbeitung in Elements wenn ich die RAW (inclusive XMP laden) in Elements öffne und exportieren will. Wird dieser Schritt dann ignoriert?
Oder wenn man noch weiter geht. Ein Bekannter bearbeitet meine RAW Datei ein PS und speichert die Bearbeitungen dann in den Meta Daten. Wenn ich jetzt die Datei in LR öffne und exportiere, werden dann die Bearbeitungen in LR ignoriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür müsste ich erstmal wissen wo die Unterschiede bei den RAW Konvertern überhaupt sind und welche Auswirkungen das hat....

Vorschlag:
Fotografiere eine Farbkarte -mit Grau- und Farbfeldern- oder eine andere farbige Vorlage bei diffusem Tageslicht schattenfrei als *.RAW. Farbtemperatureinstellung der Kamera "Auto"

Kopiere dann diese RAW-Datei in 3 oder mehr unterschiedliche Ordner.

Dann öffnest Du jeweils die Kopie in folgenden RAW-Konvertern:

- von Canon für Deine "EOS1200D"
- Ligthroom (Konverter ziemlich identisch mit ACR)
- PS-Elements
- Testversion von ACDSee, ect.
- sonstige Free-Konverter

Jeder RAW-Konverter hat seine individuelle Grundeinstellung, je nach Geschmak des "Programieres" . Mit dieser wird Die RAW-Datei interpretiert und als virtuelles Bild auf Deinem Monitor angezeigt.

Ohne jegliche Verstellung von Reglern ect. speicherst Du zunächst ein *.jpg / *.tif.
Nun kannst Du die Bilder in einem Bildbetrachter z.B. "IrfanView" vergleichen und Unterschiede feststellen -- oder auch nicht.

Die RAW-Konverter der Kamerahersteller zeigen in der Konverter-grundeinstellung in der Regel das Bild wie ein in der Kamera erzeugtes *.jpg an.

Eine RAW-Datei kann man nicht bearbeiten und schon gar nicht in Photoshop. Sie bleibt gänzlich unverändert, egal welcher RAW-Konverter auf sie angewendet wird.

Zu jeder Kopie wird eine Metadatendatei z.B. *.xmp mit den Konvertierungswerten erzeugt, bzw. bei LR stehen die Werte in der Datenbank.

Du kannst nun versuchen mit den jeweiligen RAW-Konvertern dessen Regler so lange zu verstellen,
1. bis alle Bilder gleich aussehen
2. möglichst alle Bilder identisch der Vorlage sind
3. Dir gefallen

Ich denke mit diesem Procedere solltest Du die Unterschiede der RAW-Konverter kennenlernen - wenn Du möchtest.

Darstellungseigenschaften des Monitors sind nicht berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten