• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop 7 + Upgrade auf CS3 Neu kaufen ???

Hat noch niemand von Elements auf CS per Upgrade gewechselt?
Ich habe vor zwei Jahren von PSE 3.0 auf CS2 upgedated. Hat damals rund 500 Euro gekostet. Für das PSE mußte ich zuvor nichts zahlen, das lag als Vollversion meinem Spyder2-Kalibrierer bei (macht ColorVision aber schon lange nicht mehr).

Gruß, Sven
 
Hallo, mein erster Beitrag hier :)

Ich arbeite seit ca. 8 Jahren mit Photoshop 5.5 - nun muss etwas neues her. Und: Es soll natürlich alles legal und belegbar sein, da ich von Beruf Werbegrafiker bin (selbstständig) und grundsätzlich sauber arbeite. Über Google bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Etwas verstehe ich nicht:

Variante 1.)
Ich kaufe im Adobe-Onlineshop Photoshop CS4 als Vollversion zum Preis von
1.010,31 €.

Variante 2.)
Ich kaufe im Adobe Onlineshop Photoshop Elements 7 zum Preis von 98,77 € und mache ein upgrade auf CS4 für 700,91 €. Elements habe ich dann übrig. Gesamtpreis:
799,68 €.

Variante 3.)
Ich kaufe ein Bundle mit Premiere Elements 7, dann mache ich das upgrade wie in Variante 2.). Ich habe Premiere Elements in der neusten Version (die dann im Vergleich zu meiner jetzigen 3.0er auch HD-Filme erstellen kann). Gesamtpreis:
807,00 €

Also so wie es sich mir momentan darstellt, ist jemand der sich Photoshop CS4 zum offiziellen Verkaufspreis aus Variante 1 kauft, ja eigentlich doof! :) Schon von 1.) auf 2.) spare ich über 200,00 € und habe alles offiziell bei Adobe gekauft... Mache ich jetzt einen Denkfehler?

Falls nicht, werde ich wohl mit Variante 3.) zuschlagen. Obwohl es unterm Strich immer noch ein schmerzlich hoher Preis ist...
 
...
Variante 2.)
Ich kaufe im Adobe Onlineshop Photoshop Elements 7 zum Preis von 98,77 € und mache ein upgrade auf CS4 für 700,91 €. Elements habe ich dann übrig. Gesamtpreis:
799,68 €.

PSE hast Du dann nicht übrig, sondern darfst Du weder verkaufen noch nutzen. Anderenfalls entziehst Du Dir die Grundlage zur Nutzung von CS4. Du mußt immer die geschlossene Kette nachweisen können.

Eine andere Variante wäre der Kauf eines Bamboo Fun Medium, da ist PSE 5 dabei und von da aus auf CS4 aktuallisieren. Das lohnt sich natürlich nur, wenn man ohnehin ein Graphiktablett benötigt und noch nicht hat.
Dann gibts noch den Weg über einen Hoster (Strato), der PSE6 anbietet. Im Gegenzug muß man dann 12 Monate bei dem Anbieter bleiben.
Da muß man mal ein wenig rechnen, was lukrativer ist.
 
PSE hast Du dann nicht übrig, sondern darfst Du weder verkaufen noch nutzen. Anderenfalls entziehst Du Dir die Grundlage zur Nutzung von CS4. Du mußt immer die geschlossene Kette nachweisen können.

Ah, verstehe. Nun gut, auf die paar Mäuse die PS Elements bei ebay gebracht hätte, kann ich verzichten. Ich hab gerne alles sauber und korrekt - ist ne Lebenseinstellung mit der ich bisher immer gut gefahren bin.

Hab grad Variante 3.) bestellt. Kann ja dann mal berichten ob alles glatt durchlief.
 
Angeblich gibt es gelegentlich Angebote von Adobe, wo man als Elements Besitzer relativ (!) günstig auf Photoshop updaten kann. So um die 500 Euro habe ich mal gehört. Dazu muß man natürlich bei Adobe registriert sein, um die E-Mails zu bekommen. Ich habe mich zwar registriert, aber nie wieder was von denen gehört, obwohl keine Fehlermeldung gekommen ist. Nicht mal Werbung. Das macht mich schon ein wenig stutzig ;-)
 
Das ist ein guter Tipp. Vor der Bestellung werde ich Adobe einfach mal kontaktieren. Bei anderen Firmen hatte ich damit schon zumindest Erfolg.

So gut die Adobe-Produkte auch sind und so gerne ich damit arbeite, aber die Preise sind in meinen Augen einfach zu heftig. Schon damals habe ich (soweit ich mich erinnere) rund 2.000,00 DM für PS 5.5 ausgegeben. Alle haben gesagt "Das ist Standard, das brauchst Du!". Als einzelkämpfender Grafiker überlegt man sich das aber wirklich 3mal. Wären die Preise etwas humaner, würde ich auch öfters updaten.

Wie es so ist in der Marktwirtschaft - wer die Macht hat, wird natürlich den Teufel tun die Preise zu senken. Bei Dreamweaver und Flash z.B. ist es ähnlich. Ich kenne Adobe GoLive und Macromedia Dreamweaver, habe mit beiden intensiv gearbeitet. Dreamweaver ist eindeutig zu meinem Favoriten geworden. Leider wurde Macromadia dann von Adobe übernommen. Ich kenne jetzt nicht die Preise von damals und heute, aber wenn ein Konnkurrent vom Markt "weggekauft" wird, bedeutet das für den Verbraucher in der Regel nichts gutes.

Böse Welt :).
 

Tja, schon Wahnsinn, was die verlangen können.

Ich bin momentan mit PhotoLine zugange, da das Programm hier im Forum gelegentlich lobend erwähnt wurde. Kann 16bit, hat Einstellebenen und kostet weniger als Elements. Die Bedienung kann leider nicht mit Adobe mithalten, aber daran gewöhne ich mich hoffentlich noch. Vielleicht denkt man das aber auch nur automatisch, weil man fast überall nur die Adobe-Methoden der Bearbeitung sieht :rolleyes:
Das ist wohl die einzige Möglichkeit, Adobe zu vernünftigen Preisen zu bewegen, wenn genug Leute zur Konkurrenz gehen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich bin momentan mit PhotoLine zugange,[...] Die Bedienung kann leider nicht mit Adobe mithalten, aber daran gewöhne ich mich hoffentlich noch. Vielleicht denkt man das aber auch nur automatisch, weil man fast überall nur die Adobe-Methoden der Bearbeitung sieht
Bin selber gerade in der Umgewöhnung und frage mich ständig, ob dies und jenes nun besser, schlechter oder einfach nur anders gelöst ist.
Beispiel: Ich kopiere oft ein ganzes Bild, um es als weitere Ebene in ein anderes einzufügen. In Photoshop habe ich dazu immer mit Strg+A das komplette Bild markiert und dann mit Strg+C kopiert. In PhotoLine ärgerte ich mich zunächst darüber, dass das Markieren des Bildes wesentlich umständlicher ist, weil man immer zuerst aufs Rechteck-Lasso umschalten muss und erst dann Strg+A benutzen kann - bis ich merkte, dass man in PhotoLine das Bild überhaupt nicht markieren muss, sondern gleich Strg+C drücken kann und damit das ganze Bild kopiert.
Auch die ganzen Filtereinstellungen (Unscharfmaskieren etc.) sind etwas anders, so dass man nicht die gewohnten Werte aus Photoshop 1:1 übertragen kann. Es wird auch jeder PS-Anwender sich erst mal wundern, was passiert, wenn er in PhotoLine das Werkzeug "Stempel" aufruft. Das Wort "Stempel" oder "ausstempeln" ist von Adobe so vorbelegt, dass es schwer fällt, es plötzlich in ganz anderem Zusammenhang zu sehen.
In PhotoLine sind außerdem kaum Shortcuts voreingestellt, aber man kann selber welche festlegen und dabei auch PS-Gewohnheiten berücksichtigen.

Ich denke, für Anfänger, die sich ohnehin erst einarbeiten müssen, spielt das keine große Rolle. Aber wer schon "photoshopverseucht" ist, meint halt immer, es müsse genau so und nicht anders laufen. Ging mir damals beim Umstieg von Word auf OpenOffice auch nicht anders, und inzwischen möchte ich nicht mehr zurück. Mal sehen, wie es mit der EBV läuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten