Heiko1977
Themenersteller
Leider musste ich gerade feststellen, dass Photomatix Pro 3.1 nicht mal bei einem Single-Core, aber Hyper-Threading fähigen Intel Atom Prozessor in der Lage ist, mehr als 50% der CPU zu nutzen.
Das ist gerade bei diesem schon von sich aus nicht allzu starken Prozessor ein großer Performanceverlust, aber auch bei meinem Quadcore Desktop ist das Programm (bei max. 25% CPU Auslastung) nicht gerade das Schnellste.
Die neueste CPU-Serie von Intel (I-7) gibt es nur noch als Quadcore, selbst Dualcore ist inzwischen also ein Auslaufmodell. Sollte ein Grafikprogramm, das sehr aufwendige Berechnungen durchführt, da nicht langsam in der Lage sein, zumindest zwei Prozessoren voll auszulasten?
Oder sehe ich da was falsch, und ist Photomatix unter Vista vielleicht Multi-Core fähig (ich betreibe bislang nur WinXP)?



Das ist gerade bei diesem schon von sich aus nicht allzu starken Prozessor ein großer Performanceverlust, aber auch bei meinem Quadcore Desktop ist das Programm (bei max. 25% CPU Auslastung) nicht gerade das Schnellste.
Die neueste CPU-Serie von Intel (I-7) gibt es nur noch als Quadcore, selbst Dualcore ist inzwischen also ein Auslaufmodell. Sollte ein Grafikprogramm, das sehr aufwendige Berechnungen durchführt, da nicht langsam in der Lage sein, zumindest zwei Prozessoren voll auszulasten?
Oder sehe ich da was falsch, und ist Photomatix unter Vista vielleicht Multi-Core fähig (ich betreibe bislang nur WinXP)?


