• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photomatix Pro 3.1 keine Multiprozessor-Unterstützung?

Heiko1977

Themenersteller
Leider musste ich gerade feststellen, dass Photomatix Pro 3.1 nicht mal bei einem Single-Core, aber Hyper-Threading fähigen Intel Atom Prozessor in der Lage ist, mehr als 50% der CPU zu nutzen.
Das ist gerade bei diesem schon von sich aus nicht allzu starken Prozessor ein großer Performanceverlust, aber auch bei meinem Quadcore Desktop ist das Programm (bei max. 25% CPU Auslastung) nicht gerade das Schnellste.

Die neueste CPU-Serie von Intel (I-7) gibt es nur noch als Quadcore, selbst Dualcore ist inzwischen also ein Auslaufmodell. Sollte ein Grafikprogramm, das sehr aufwendige Berechnungen durchführt, da nicht langsam in der Lage sein, zumindest zwei Prozessoren voll auszulasten?

Oder sehe ich da was falsch, und ist Photomatix unter Vista vielleicht Multi-Core fähig (ich betreibe bislang nur WinXP)?

:grumble::grumble::grumble:
 
Wenns unter XP nicht auf Multicore rennt ... rennts unter Vista auch net auf zwei Cores! Es gibt noch viele Firmen, die Multithreads nicht verwenden. Zum Thema Atom ... Hyperthreading bringt fast garnix an mehr Leistung, da damit nur quasi der eine Core ein bisserl besser ausgenutzt wird. Das bringt nur was, wenn ein Thread aus irgend ein Grund warten muss.
 
Also habs eben nochmal bei Vista Home Premium x64 und nem Athlon X2 6400+ probiert. Nur ein Kern wird angesprochen.
 
Find ich auch nicht schlimm (im Moment) ein DRI aus 5 Bildern aus meiner 5D Mark II wird in 6 Sekunden erzeugt, das stört mich nicht wirklich.

Okay wenn es um Batchverarbeitung geht würden die möglichen paar Sekunden Einsparung pro Bild schon was bringen :)
 
Das ist ja mal richtig geil. Multiprozessorunterstützung zu Fuß: ;)

"um dies zu erreichen, legen Sie zunächst eine zweite Kopie der Applikation Photomatix Pro an. Sobald eine Kopie der Applikation läuft, starten Sie die andere Kopie. Ihr Betriebssystem wird höchstwahrscheinlich die beiden Instanzen auf die verschiedenen CPUs verteilen, um die Prozessorlast gleichmässig aufzuteilen.
Wenn dieser Zustand erreicht ist, können Sie in der ersten Instanz von Photomatix Pro z.B. die Batch-Verarbeitung einer größeren Menge von Ausgangsbildern zu HDR-Bildern starten und in der zweiten Instanz, zur gleichen Zeit, das interaktive Tone Mapping der von der ersten Instanz soeben erzeugten HDR-Bilder durchführen."

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten