• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Ganz ungewöhnlich sind die Modi nicht – statt "Unterteilen" kann man auch die Ebene invertieren und "Farbig abwedeln", statt "Subtrahieren" auch invertieren und "Linear nachbelichten".

Das wäre jetzt meine erste sinnvolle Anwendung gewesen, eine invertierte und weichgezeichnete Ebene mit Subtrahieren. Aber dann ist das wieder Käse, wenn ich damit nur Linear nachbelichten simulieren würde :o
 
Momentan erstelle ich mit eigene Pinsel aus gescannten Mustern. Da diese stark strukturiert sind, zeigt PL hier ein entsprechende kompliziertes Muster an, wenn der Pinsel ausgewählt ist. Der Aufbau dieser Linien dauert doch relativ lang und das ist ein wenig nervig. Kann man da was einstellen? Eine einfachere Pinseldarstellung? Wenn man dann tatsächlich malt mit dem Pinsel geht das wiederum sehr schnell :confused:
 
Momentan führe ich hier ein wenig Monologe, aber macht ja nix :D

Hat sich da heimlich eine neue Funktion in die Version 17.11 geschlichen? Zumindest ist mir die Arbeitsebene HDR-Optimierung bisher noch nicht aufgefallen.

In der Hilfedatei habe ich die noch gar nicht gefunden. Wenn ich damit ein Bild abdunkle, werden die hellen Bereiche wohl stärker abgedunkelt als die dunklen. Scheint gut zu funktionieren nach meinen bisherigen Kurztests.
 
Hallo,

auch wenn es natürlich schön ist, in einem allgemeinem Forum etwas über PL zu lesen, findest Du wahrscheinlich dort im Forum mehr Antworten. Grade wenn es um spezielle Fragen geht.

Zum HDR-Tool:

es gibt wieder eine neue Testversion 17.50b11.

Neues:
[...]
- "Werkzeug>HDR-Optimierung" betafertig

So ganz fertig ist das wohl noch nicht. Zumindest lässt es sich bei mir nur als Arbeitsebene aufrufen. Die Funktion "Werkzeug-HDR Optimierung" funktioniert noch nicht. Wenn es in die reguläre Version 18 übernommen wird, gibts bestimmt auch was dazu im Hilfe-Text.

LG
Frank
 
Ich vermute, daß das einfach eine TWK für 32Bit ist, die nicht clippt. Hatte aber seither noch kein "richtiges" 32Bit-Bild mit Werten >1 in der Hand, um das mal zu checken. Falls Du checkst, guck auch mal, wie das mit dem Gamma/Farbraum bei 32Bit ist.
 
So ganz fertig ist das wohl noch nicht. Zumindest lässt es sich bei mir nur als Arbeitsebene aufrufen. Die Funktion "Werkzeug-HDR Optimierung" funktioniert noch nicht. Wenn es in die reguläre Version 18 übernommen wird, gibts bestimmt auch was dazu im Hilfe-Text.

Upps. Kann das sein, daß da wieder versehentlich eine Funktion reingekommen ist, die eigentlich erst in die nächste Version hätte kommen sollen?

Ich vermute, daß das einfach eine TWK für 32Bit ist, die nicht clippt. Hatte aber seither noch kein "richtiges" 32Bit-Bild mit Werten >1 in der Hand, um das mal zu checken. Falls Du checkst, guck auch mal, wie das mit dem Gamma/Farbraum bei 32Bit ist.

Mit HDR-Bildern mache ich ehrlich gesagt sogut wie nie was, aber das funktioniert auch gut mit normalen Bildern. Wenn man ein Bild dunkler macht, werden damit scheinbar die hellen Bereiche mehr abgedunkelt als die dunkleren. Könnte man sicher auch mit einer Gradationskurve so hinbekommen, aber es ist sehr einfach und anwenderfreundlich zu bedienen. Wäre eigentlich ein ideales Werkzeug für Anfänger.



Edit: OK, das ist wohl wirklich versehentlich reingekommen. Mit 8 und 32bit funktioniert es super, mit 16bit gibt es nur ein buntes Streifenmuster ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt wieder eine neue Version, 17.50, hier die Neuerungen. Auf den ersten Blick würde machen Verbesserungen bei EXR/SVG/PDF-Dateien und 32Bit-Ebenen einen großen Teil der Verbesserungen aus.
 
Auf den ersten Blick würde machen Verbesserungen bei EXR/SVG/PDF-Dateien und 32Bit-Ebenen einen großen Teil der Verbesserungen aus.
Aus meiner Sicht die wichtigste Neuerung ist, dass man jetzt PDFs nach Spezifikation 1.4 mit stufenloser Transparenz exportieren kann. Das ergibt sauberere PDF-Dateien - gerade wenn man sie als Druckvorlagen braucht.
 
Die Änderung beim Farbverlauf-Werkzeug finde ich sehr gut. Die Vektor-Ebene war zwar ein guter Ersatz für die Farbverlaufs-Einstellebene der Konkurrenz, aber doch ein wenig Fummelei in der Bedienung. Die Arbeit direkt auf der Ebene und dennoch nicht zerstörerisch finde ich jetzt sogar wesentlich besser als die Lösung in anderen Programmen.
 
Mit der Shift-Taste wird jetzt ja der Helligkeitswert der Ebene in eine Auswahl umgewandelt. Früher konnte man mit der Shift-Taste mehrere Ebenen auswählen, wie Dateien im Windows-Explorer. Geht das jetzt nicht mehr?
 
Mit der Shift-Taste wird jetzt ja der Helligkeitswert der Ebene in eine Auswahl umgewandelt. Früher konnte man mit der Shift-Taste mehrere Ebenen auswählen, wie Dateien im Windows-Explorer. Geht das jetzt nicht mehr?
Doch, man muss nur die Ebene außerhalb des Vorschaubildes anklicken klicken, (also z. B. rechts vom Vorschaubild, da wo der Ebenenname steht) klicken.

L.G.

Burkhard.
 
Bei der Automaske gibt es die Option "Löcher füllen". Gibt es eine Möglichkeit, nachträglich bei einer Auswahl die Löcher automatisch zu füllen?
 
Gibt es eigentlich schon einen Termin bzw. groben Zeitrahmen für Version 18?

Wäre an der Software interessiert, aber rein von den Nachkommastellen der Versionsnummer und wie lange es 17 schon gibt, müsste die 18 eigentlich fast schon vor der Türe stehen.

Gibt es bei Photoline eine Art Graceperiode?
 
Also es waren mal 15 Monate zwischen den Versionen, aber die sind nun glaub ich schon länger über. Ich habe noch nichts von der nächsten vollen Version gehört, auch die Beta heißt noch 17.90. Aber meist wurden diese .90er nicht mehr zum Download angeboten, sondern bekamen nur noch Fehler beseitigt und wurden dann die nächste volle Version.

Das PL-Forum hat bei der Suche nach "Grace" das hier gefunden: "es wird eine großzügige Kulanzzeit geben, keine Panik." Stell Dir was schönes drunter vor :lol:
 
Ich probiere gerade PL als Alternative zum Adobe-Abo...

Wie bekomme ich das Bild auf einen anderen Monitor als das Programmfenster mit seinen Menüs und Paletten und wie kann ich die Anordnung als Arbeitsbereich speichern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten