• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth mit Lichtschranke

pramach

Themenersteller
Ausgehend vom Thread Photobooth mit iPad (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835920) würde ich mir auch gerne eine solche Box für einen Event 2015 bauen.
Habe also noch Zeit ;-)

Das Problem ist das das Photo-Ziel ein Bogenschütze ist.
Ich stelle mir also vor das der Schütze das System aktiviert (z.B via Fusschalter) und dann mit einer Lichtschranke das Photo erst beim Schuss (Pfeil fliegt durch die Lichtschranke) ausgelöst wird.

Die Aktivierung durch den Schalter ist notwendig, da nach dem Schuss der Schütze durch die Lichtschranke läuft um sein Pfeil wieder zu holen.
Und damit auf dem Rückweg natürlich nochmal.

D.h.
1) Lichtschranke aktivieren via Schalter durch Schütze
2) Aufnahme auslösen durch Lichtschranke
3) Automatische Lichtschranken-Deaktivierung nach der Aufnahme

Mit was könnte ich eine solche Schaltung realisieren und wie könnte diese Aussehen ?

Ideen & Tips sind willkommen.

Die Photobooth Box selbst ist mir eigentlich klar, es geht mir nur um die Auslösung.

Danke
Wolfgang

P.S der Event dauert 2 Wochen a 14 Stunden täglich, da kann ich nicht immer nebenbei stehen ... :lol:
 
Ich denke das Vorhaben könnte man gut mit einem Arduino lösen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=768444
Hier wurde dieses Thema schon viel diskutiert, zwar für einen kleineren Rahmen (Wassertropfen) aber es gibt bestimmt auch Lichtschranken die einen größeren Bereich abdecken.
Wo also mehr Abstand zwischen Sender und Empfänger der Lichtschranke möglich ist. Wenn es sich dabei um einen Wettbewerb handelt gibt es bestimmt auch Regeln wie diese Zielscheiben auszusehen haben. Die Lichtschranke müsste dann schon einen gewissen Abstand haben denke ich.. Aber das sind nur Vermutungen. Kenne mich in dem Sport überhaupt nicht aus ;)
 
Ich kann mir das mit der Lichtschranke nur schwer realisierbar vorstellen. Die müsste ja die komplette Zielscheibe überwachen können. Oder wie groß soll der Erfassungsbereich sein?
 
Da müsste man schon eine ganze Phalanx an Lichtschranken nutzen, um einen Pfeil damit erfassen zu können - sonderlich breit ist er ja nicht ;) Gibt es vielleicht die Möglichkeit eine Kamera dafür zu nutzen, welche einen bestimmten Bereich filmt und dann auslöst, wenn sich etwas im Bereich ändert? Könnte evtl. ein wenig träge sein - Pfeile bewegen sich doch recht schnell.
 
Es gibt schon gute Lichtschranken welche auch einen Pfeil regisrtieren könnten aber Preislich wird das dann sehr intensiv..
in welchem Moment willst du das Foto denn haben? Soll der Pfeil schon das Ziel getroffen haben? Oder noch in der Luft sein? Es gibt da noch eine Auslöseverzögerung. Die Sensorik kann deswegen nicht sehr nah am Ziel platziert werden. Praktischer wäre es den Schützen durch einen Rahmen schießen zu lassen der recht nah bei ihm steht. Der zu überwachende Raum wird dann auch wesentlich kleiner. Am einfachsten wäre es wohl wenn du einen Piezo hinten an der Zielscheibe befestigst und den auswertest.

Bei den Mythbusters haben sie 2 Alufolien parallel zueinander aufgehangen und mit dem Pfeil durchgeschossen. Ein simpler Schalter sozusagen. Leider Einweg. Der Aufwand wäre zu enorm jedes mal die Folien zu erneuern.

beschreib mal bitte was nachher auf den Fotos zu sehen sein soll um erstmal die Grundlagen zu bestimmen
 
Sorry, war das WE unterwegs.

Die Idee wäre beim "Warmschiessen", da geht es nur darum, die Bewegung zu üben. Die Zielscheibenmitte (ein ca 50 cm durchmessender Strohballen) ist auf annähernd gleicher Höhe wie der Kopf des schiessenden und nur ca 2 meter entfernt ... :D
Der Kameraschuss sollte also maximal ca 50 cm vom Schützen entfernt stattfinden.

Das Fotoziel wäre der Schütze selbst zum Zeitpunkt des "release", also der Freigabe des Pfeiles.
Bei diesem Sport - Kyudo - soll man den Release nicht herbeiführen, sondern er geschieht. Deshalb würde auch eine Zeitautomatic nicht funktionieren, da je nach Schütze vom Moment des bereitstellens bis zum Zeitpunkt des Releases zwischen 30 und 60 Sekunden alles möglich ist.

Da die Schützen unterschiedlich hoch sind, müsste eine Lichtschranke einen Bereich von ca 60 CM Höhe abdecken.
Die Idee mit der Bewegungsänderung in einem Bereich könnte man allerdings weiterverfolgen. Schnell müsste das sein. Müsste ich mal beim Trigertrap ausprobieren (habe ich zur Hand), der hat sowas ... Grübel ....
 
Dann müsste die Lichtschranke sehr nah beim Schützen stehen. Ich glaube das wird nichts mit dieser Methode, die Zeit ist einfach zu knapp. Auch bewegungsänderung messen wird deutlich zu viel Zeit in anspruch nehmen. Was hälst du denn von einer gepolsterten Platte hinter dem Schützen? Im moment des release schnellt der Arm ja ein stück zurück und man könnte so eine rein mechanische auslösung herbeiführen indem der Arm die Platte berührt
 
lichtschranken sind ja einfach realisierbar.
such mal nach joker lichtschranke - oder hier im forum die universal trigger.. smaTrigoder oderDIY Multitrigger von MasterFX - da brauchst du nur den universal trigger + laserpointer.

ABER:
ich selbst habe das beim sport (mtb) getestet. der trigger funktioniert 1A - nur hat die kamera eine gewisse Verzögerung, so ist je nach geschwindigkeit der radfahrer nie an der selben stelle gewesen...
so wirst du auch den pfeil immer wo anderst haben...
 
In der Tat dürfte der Pfeil unterschiedlich weit gekommen sein in Abhängigkeit von Pfund und Auszug des Bogens. Wenn man einen größeren Ausschnitt wählt, könnte es aber gehen. Wobei eine Strecke von 2 Metern mit einem Bogen sehr schnell überbrückt wird ;)
 
In der Tat dürfte der Pfeil unterschiedlich weit gekommen sein in Abhängigkeit von Pfund und Auszug des Bogens. Wenn man einen größeren Ausschnitt wählt, könnte es aber gehen. Wobei eine Strecke von 2 Metern mit einem Bogen sehr schnell überbrückt wird ;)

veto.

also ich denke mal dass so ein pfeil um das 3-4 fache schnellr ist wie ein downhill-mountainbiker.
der mtb-fahrer hat 30-50km/h drauf und selbst da gibt es dann unterschiede von 2-4m
dann wird sich das beim pfeil multiplizieren.
 
d.h. zusammengefasst, den Pfeil zusammen mit dem Schützen ist ein Ding der -bezahlbaren- Unmöglichkeit, Stand -bezahlbare- technik heute.

Eine mögliche Alternative wäre auch, beim Auslösen eine Minute lang mit hoher Seriengeschwindigkeit Aufnahmen zu machen und hoffen, dass dann 1 guter Treffer dabei ist ...
Nur wer sortiert das dann aus :D
Da wäre ich dann ja schon beim Filmen .....
 
ja RED-kamera ;-)

ne es gibt eine bezahlbare Möglichkeit - Kamera auf 3-5sekunden - dunkler raum und die blitze mit der lichtschranke auslösen. die haben keine bzw eine berechenbare Verzögerung..
siehe high-speed fotografie

allerdings musst du dann pfeil & schütze mit blitzen ausleuchten - sofern vorhanden ja kein problem..
 
Der Schütze soll im Dunkeln schiessen ???
Und das in einem Photobooth ...

Sorry, aber im Dunkeln schiessen ist aus Security Sicht ein absolutes NoGo!!
 
Da im Dunkeln nicht geht, bleibt ja nur die Kameraauslösung und die hat einen eingebaute Verzögerung.
Also geht Lichtschranke nicht, die auf den Pfeil sieht.
Ich könnte mir da auch nur eine vorstellen, die aus 2 längeren Spiegeln besteht, parallel zueinander um das Pfeil-Abschuss-Gebiet herum und dann einen Laserstrahl, der mit ganz minimaler Abweichung von einem Spiegel zum anderen geht und dabei wie einen mehrstreifigen Vorhang erstellt. Wird dann an einer Stelle der Strahl unterbrochen wird ausgelöst.

Wie währe es mit einer Auslösefunktion im Handschutz der Zughand? Also z.B. zwei Kontakte, die in Ruhezustand offen und bei gezogener Sehne geschlossen sind? Aber da müsste ja jeder Schütze mitmachen und es fühlt sich bestimmt anders an.
Sobald die Hand sich löst, wird ausgelöst. Mit der Zeitverzögerung der Kamera kann das von Fall zu Fall klappen, besonders wenn man dann z.B. jeweils 3 Bilder machen lässt (wenn die Cam schnell genug ist).
 
Ich habe noch nicht verstanden welches Ziel du erreichen möchtest.

a) Tolles Foto? Du erwähnst etwas von einem Event
b) Korrektur des Schützen (Bewegungsablauf, Haltung ..)
c)

Für a) würde ich manuell viele Bilder schießen und hoffen, dass einige gute dabei sind, am besten Serienbilder, denn auch der Mensch hat eine eingebaute Verzögerung.

Bei b) setze ich bei meinem Schützen eine Videocamera ein bzw. nutze bei meiner Casio Exilim Pro EX-F1 die Videofunktion, die macht auch Highspeed-Aufnahmen mit 1000fps, wobei mir schon die "hohe" Videoqualität in der Regel genügt.

bei c)?

Gruß
Detlef
 
Ich habe noch nicht verstanden welches Ziel du erreichen möchtest.

a) Tolles Foto? Du erwähnst etwas von einem Event
b) Korrektur des Schützen (Bewegungsablauf, Haltung ..)
c)

c) Erinnerung an den Event ...

Da der Event über insgesamt 2 Wochen geht, ist mit manuell nix.
Video bleibt als Alternative, wobei ich dann die Videos nach dem Abbau versenden müsste. Mit einem "Photobooth" könnte der Schütze es direkt & selbst versenden ...

Jegliche Modifikation an der Ausrüstung (Piezo & Co) würden bedingen, das jemand vor Ort ist der diese Modifikation anbringt. Ansonsten könnte man es vergessen.
Und wenn eh jemand da ist um diese Modifikation anzubringen, könnte der auch gleich manuell Bilder machen :ugly:
Ausserdem würde man die Modifikation evtl auf den Bildern sehen, was wiederum eigentlich ein NoGo wäre ....
 
Na dann bin ich gespannt was hier noch rauskommt. Für mich sieht die Sache nicht möglich aus. Du hast mehrere Probleme.

Die Art der Auslösung,
die Verzögerungsproblematik,
stark variierende Grundvoraussetzungen (Schützen und Projektilgeschw.)
Maximale zuverlässigkeitsanforderungen (2 Wochen dauerbetrieb ohne betreuung)
Und ein kleines budget.

Mir fällt da leider nichts mehr ein, aber ich werde diesen Thread verfolgen
 
Es gäb noch die Möglichkeit den Schützen selbst den Auslöser drücken zu lassen, ein Countdown wird aktiviert und ein Foto/ mehrere Fotos gemacht.
Da es sich ja um Probeschüsse handelt sollte das eigentlich kein Problem sein.

Der Countdown kann ja auch akkustisch erfolgen sodass die Person sich noch aufs Schießen konzentrieren kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten