• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth mit iPad

Für das Geld das bisher ausgegeben wurde hätte man auch ein einfaches Photobooth mieten können...
 
Stimmt schon. Wenn ich aber mit ner 50 Euro "Knipse" anfange ohne mir überhaupt vorher Gedanken zu machen dann läuft das Ding höchstens Einmal, bevor ich entweder alles hinschmeise oder es richtig mache. Dieser 1 Einsatz wäre auf alle Fälle drin gewesen.

Gruß,
Sven
 
Stimmt schon. Wenn ich aber mit ner 50 Euro "Knipse" anfange ohne mir überhaupt vorher Gedanken zu machen dann läuft das Ding höchstens Einmal, bevor ich entweder alles hinschmeise oder es richtig mache. Dieser 1 Einsatz wäre auf alle Fälle drin gewesen.
Das stimmt auch :). Ja, mit maßgeschneiderten Antworten ist es immer etwas schwierig, wenn der Fragesteller zu viel im Dunklen lässt ...
 
Hallo liebe Forianer,

könnt Ihr mir mal helfen bei meiner Denkblokade?

1.
Mein Plan ist es ebenfalls eine Fotobox zu bauen mit einer Sony A6000. Diese besitze ich seit ein paar Wochen. Ich habe schon mal fleißig alles aufgezeichnet und habe beim Zusammentragen der Einzelteile für meine Einkaufstour mein "Problem" bemerkt. Da ich meine a6000 mit dem SEL1650 benutzen möchte und diese ja ziemlich klein von der Bauart ist, habe ich die Befürchtung, dass die Yongnuo YN603CII zu lang (laut Amazon 8,8 cm) sind und an die Holzkiste anstoßen könnten. Wäre es möglich diesen andersherum auf die Kamera aufzusetzen, damit das lange Ende in Richtung Rückwand zeigt? Ich muss auch zugeben, dass ich noch nicht die Länge des Objektives gemessen habe, wenn die Sony eingeschaltet ist.
Oder könnte ich das Problem mit einem Blitzkabel lösen, sodass ich dieses auf den Blitzschuh stecke und in Verlängerung einen Empfänger, um diesen neben der Kamera zu platzieren? Habe bis jetzt aber nur TTL-Kabel gefunden und keine einfachen mit einem Mittenkontakt.

2.
Ich benötige ja insgesamt 4 Funkempfänger und ein Fernauslöse-Anschlusskabel mit 2,5 mm Klinkenstecker? Ein Empfänger zum Auslösen, einer zum Empfangen dieser wird mit dem Fernauslösekabel und der a6000 verbunden, einer auf den Blitzschuh und einer an meinen 560er Yongnuo Blitz. Wenn ich richtig gedacht habe, müsste es doch so funktionieren?

Wäre toll wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte.

Grüße
Dennis
 
Der Blitz wird ganz bestimmt vorne anstoßen.
Mein Photobooth läuft mit einer Nikon D7000 mit einer 35 Festbrennweite. Bei dieser Konstellation passt es milimeter genau. Da die a6000 mit dem Kit Objektiv weniger tief ist wirst du also ein Problem bekommen.

Umdrehen ist sicherlich eine Lösung, aber dabei geht eine Menge Leistung verloren. Die Akkus werden entspechend schnell leer sein. Sobald du entfesselt arbeitest, sei es jetzt mit Kabel oder per Funk ist das Problem gelöst.
 
Nimm das TTL-Kabel.
Dem Funk-Sender ist es egal, ob er direkt auf der Kamera sitzt oder noch ein Meter Kabel dazwischen ist. Er reagiert sowieso nur auf den Mittelkontakt, sofern es kein TTL-Sender ist.
 
Hallo Stocker,
danke schon mal für die Antwort. Ich hoffe ich habe mich nicht zu unständlich ausgedrückt. Die A6000 soll in eine Kiste und auf ihr muss doch ein Yongnuo 603II Funkempfänger sitzen. Diesen meinte ich ob man ihn auch Rückwärts auf den Blitzschuh schieben kann damit dieser den Blitz auslöst. Ich habe bereits ein Yongnuo 560 II den ich auch entfesselt auslösen möchte. In der Fotokiste soll nur die a6000, ein IPad 3, 3fach Steckdose und Netzteile sein für das IPad und die a6000.

Mir erschließt sich nämlich noch nicht ob ich nur 3 oder 4 Funkempfänger benötige.

Gruß
Dennis
 
Warum 4 Blitze, die dann noch nicht mal in der Kiste sind?
Meist genügt ein Blitz, der indirekt in einen Schrim blitzt oder durch eine Softbox.
Wenn du aus der Kiste blitzen willst, würden auch zwei Blitze mit Streuscheibe genügen.
 
Die A6000 soll in eine Kiste und auf ihr muss doch ein Yongnuo 603II Funkempfänger sitzen. Diesen meinte ich ob man ihn auch Rückwärts auf den Blitzschuh schieben kann damit dieser den Blitz auslöst.

Achso, sorry ich habe dich falsch verstanden. Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten.

Wenn du aus der Kiste blitzen willst, würden auch zwei Blitze mit Streuscheibe genügen.

In dem Fall reicht sogar einer. Ich habe meine Kamera immer auf ISO800 gestellt, damit die Nachladezeizten nicht so lang sind, aber komme dann mit 1/32 Leistung locker aus.
 
Hi andik,

ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich benötige doch insgesamt 4 Funkempfänger RF603CII wenn ich richtig gelesen habe.

Ich möchte keine 4 Blitze in die Fotobox bauen ;-). Nur einenYN560II entfesselt auslösen, den ich schon besitze inkl. Stativ und Softbox.

Das mit dem TTL-Kabel (Canon Anschluss, damit die Funkempfänger auch miteinander kommunizieren) würde gehen? Ich habe etwas bedenken, dass dies mit dem Multiinterface Blitzschuh der Sony nicht klappt. Da der Steckker des Kabels ja mehr Pins bzw. Kontakte hat als bei dem manuellen Blitz. Habe mir gerade mal ein Bild von einem TTL-Kabel angeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja das ist mir bewusst. Nur wie ist es wenn ich es genauso machen möchte wie Ihr hier mit einem Buzzer bzw. ein Empfänger der Gruppe in die Hand drücke? Dann brauche ich nochmal zwei 603er und ein Auslösekabel mit 2,5 mm Klinkestecker. Ich würde ja den Link hier anhängen, nur weiß ich nicht ob ich dann gegen die Forumsregeln hier verstoße.

Gruß
Dennis
 
Achso. Jetzt ist der Groschen gefallen.
Ja, wenn ich das richtig sehe, benötigst du in diesem Fall in der Tat 4 Auslöser.

Stellt sich halt nur die Frage ob die Gäste nicht lieber per Touchscreen auslösen sollen. So habe ich das gelöst und die Gäste waren damit bislang sehr zufrieden.
 
Hallo,

kurzer Zwischenbericht zu meinem Vorhaben. Ich habe heute die Yongnuo RF603C II erhalten. Diese nun auf die a6000 geschoben und am Blitz angebracht und sie haben auch perfekt ausgelöst. Dann habe ich alles ausgemessen und habe nur noch einen Millimeter platz zwischen Funkauslöser und Außenwand. Also habe ich den 603 einfach mal um 180° gedreht. Was ist passiert? Er löst trotzdem aus. Also werde ich nachher gleich noch ein zweites Paar bestellen und eine Remotekabel um dieses als Fernbedienung nutzen zu könnne. Habe euch mal ein Bild angehängt. Wenn die Fotobox gebaut ist, werde ich mich hier wieder melden :top:

Gruß
Dennis
 

Anhänge

  • Datei 19.11.15, 19 58 14.jpeg
    Exif-Daten
    Datei 19.11.15, 19 58 14.jpeg
    206,4 KB · Aufrufe: 78
Hi Leute, also so sieht es bei mir mit meiner a6000 aus. Ich muss mir nur noch eine neue Eye-Fi Karte kaufen, da bei meiner alten die Führungspins sich von dem Gehäuse gelöst haben. Das Netzteil für die a6000 wird auch noch geliefert.

Dennis
 

Anhänge

  • Datei 01.12.15, 22 01 23.jpeg
    Exif-Daten
    Datei 01.12.15, 22 01 23.jpeg
    326,5 KB · Aufrufe: 146
So, da ich meine Eyefi Karte nicht mehr finde, habe ich mir die Toshiba FlashAir Karte bestellt, einzig schaffe ich es nicht die Karte in mein Plan einzubinden. Irgendwie scheint sich Karte das nicht zu merken. Kann mir bitte nochmal jemand sagenwie ich das in der Konfig machen muss?
Gruss Jens
 
So, da ich meine Eyefi Karte nicht mehr finde, habe ich mir die Toshiba FlashAir Karte bestellt, einzig schaffe ich es nicht die Karte in mein Plan einzubinden. Irgendwie scheint sich Karte das nicht zu merken. Kann mir bitte nochmal jemand sagenwie ich das in der Konfig machen muss?
Gruss Jens

ja nim die Config direkt von der Karte und speicher diese nach änderung ab. Hatte das schon mal erklärt hier ;)
siehe hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13520100#post13520100





 
Danke Dir,
hatte ich vorher auch gesehen, nur deine Bilder konnte ich nicht sehen. Habe gerade alles nachgestellt, aber irgendwie klappt das bei mir nicht. Morgen werd ich nochmals ansetzen, nur ich verstehe halt auch nicht warum sich die Karte die PassThru dauen nicht merkt:mad:
Gruss Jens
 
naja bei mir auch nicht, aber ich nutze einen mobilen wlanrouter für die Fotobox damit geht das ganz einfach und stabil. Denn die Karte und das Ipad/ Android verbinden sich mit dem Wlanrouter schon klappt das. Und die 3g Funktion des Wlanrouters macht den Rest ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten