• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth mit iPad

D3300 verwendet den Akkutyp EN-EL14 also passt der von dir gefundene Adapter für D3100, D3200, D3300, D5100, D5200, D5300

grüsse
 
Transcend 32GB WIFI speichert nicht alle Daten

Ich betreibe meine Box mit der Transcend 32GB WIFI, Ipad/Shuttersnitch. Das funktioniert soweit.

Nur habe ich es jetzt das zweite mal erlebt, dass die Bilder alle auf dem iPad sind aber nicht auf der Speicherkarte. Konkret speichere ich RAW und jpg. Das jpg kommt aufs iPad zur Ansicht. Letztes WE, Hochzeit 500 Bilder auf dem iPad, 170 auf der Speicherkarte :eek:

Was ist da passiert, bzw. was kann ich künftig machen um das zu vermeiden? Jemand eine Idee?

DANKE
 
Bei mir wird auch zu oft der Auslöser gedrückt, da das laden der Bilder doch 2-3 Sekunden dauert und dann hängt sich manchmal die App auf. Hat hierzu jemand eine Lösung? Zeitrelais?

Beim Neustart werden die Bilder in der App jedoch nachgeladen. Auf der Speicherkarte waren meiner Ansicht nach bisher immer alle Bilder vorhanden.
 
Ich habe einen einfachen Photobooth für eine eigene Feier "gebaut", mit einer Pentax K50 + 35mm f2,8 + Fernauslöser + Netzadapter, einer Transcend Wifi, einem alten Cullmann Stativ, einem Google Nexus 10 und dem VonHaus Tablet Halter für das Stativ.
Eine "Box" habe ich mir gespart, das Gerät soll vermutlich eh nur einmalig genutzt werden.

Ein Problem stellt noch die Beleuchtung da. Ein Blitzgerät besitze ich noch nicht, jedoch habe ich mich gefragt, ob sich für meinen Zweck nicht eine Studiolampe + Schirm oder Softbox besser eignet. Die gibt es ja in der Bucht für um die 30€ im Komplettpaket. Dann hätte ich zumindest kein Problem mit leer werdenden Akkus und schwächerer Blitzleistung. Hat einer Erfahrungen mit solchen Studiolampen?
 
Bei meinen Booths hatte mal jemand so billige Studiolampen aufgebaut.Dass erste und letzte mal dass die Bilder mal über- mal unter Belichtet waren, von Farbstichen in allen Regenbogenfarben ganz abgesehen.Möglich das es da Unterschiede gibt, ich würde die Finger von lassen.

Gruß,
Sven
 
Shuttersnitch - Drucken, nicht möglich?

Ich arbeite auch mit einem Ipad 2 und der Shuttersnitch App.

nun würde ich gerne meinen Drucker anschließen (Canon Pixma 6350) mit zwei Fächern (A4 und 10x15).

Leider druckt die App IMMER auf A4, weis jemand wie ich das umgehen kann bzw.einstellen kann,dass er vom andern Fach im Foto-Format druckt?

DANKE!
 
Hej,

hab meine Photobooth soweit fertig (iPad, Shuttersnitch, EOS 60D, Grobhandtaster) Mir kommen aber zweifel an der Blitzanlage. Gedacht und ausprobiert wurde ein EX 430 ii mit Reflektorschirm. Bin aber absoluter Anfänger was das Blitzen angeht, ich brauche den höchstens 1 mal im Jahr. Mit der Ladezeit vom Blitz komm ich klar, Akku wechsel auch. Meint ihr der Blitz ist für die Dauerlösung (sagen wir mal 5-6 Stunden Betrieb des Booth) geeignet? Ich überlege mir einen Studioblitz zu kaufen. Blitzansteuerung läuft über Funkauslöser von Phottix. Der hat einen Klinkenausgang der, wie ich annehme, auch den Studioblitz steuern kann (Sync port?)

Ich hoffe mir kann jemand helfen und eventuell auch einen günstigen Blitz empfehlen(Hab schon die Dinger von Jinbei gefunden, taugen die was) Ich werde die Anlage max. 2-3 mal im Jahr gebrauchen.

Wenn alles endgültig fertig ist gibts ne umfassende Beschreibung für alle Neueinsteiger und Bastler
 
Hej,

hab meine Photobooth soweit fertig (iPad, Shuttersnitch, EOS 60D, Grobhandtaster) Mir kommen aber zweifel an der Blitzanlage. Gedacht und ausprobiert wurde ein EX 430 ii mit Reflektorschirm. Bin aber absoluter Anfänger was das Blitzen angeht, ich brauche den höchstens 1 mal im Jahr. Mit der Ladezeit vom Blitz komm ich klar, Akku wechsel auch. Meint ihr der Blitz ist für die Dauerlösung (sagen wir mal 5-6 Stunden Betrieb des Booth) geeignet? Ich überlege mir einen Studioblitz zu kaufen. Blitzansteuerung läuft über Funkauslöser von Phottix. Der hat einen Klinkenausgang der, wie ich annehme, auch den Studioblitz steuern kann (Sync port?)

Ich hoffe mir kann jemand helfen und eventuell auch einen günstigen Blitz empfehlen(Hab schon die Dinger von Jinbei gefunden, taugen die was) Ich werde die Anlage max. 2-3 mal im Jahr gebrauchen.

Wenn alles endgültig fertig ist gibts ne umfassende Beschreibung für alle Neueinsteiger und Bastler

Für alle die es interessiert: Ich habe einen Jinbei Dm2-400 gekauft und es sind Welten zum Systemblitz! Kann noch nix zum Dauereinsatz sagen, aber für 150€ ist das Gerät super.

Ich hab aber noch ein kleines Problemchen, vll. kennt jemand eine Lösung: Ich habe einen Yongnuo 603 ii in einen Grobhandtaster eingebaut. Auslösen tut er wunderbar, aber der Blitz zündet erst beim loslassen des Tasters. Wenn man kurz drauf haut, kein Problem, wenn man aber nur draufdrückt und etwas verzögert loslässt sind Blitz und Kamera nicht synchron. Wahrscheinlich muss nur ein Kabel überbrückt werden im Funkauslöser, der original Taster hat ja 2 Stufen. Hat da jemand einen Tip?
 
Ich habe zwar keinen Grobhandtaster - aber aus dem eBook von Paddy folgende Info:

"Schraubt man diesen Taster auf, so befindet
sich darin zwei Schalter, bzw. Taster. Der
eine Taster stellt eine Verbindung her, wenn
gedrückt wird und der andere, wenn man loslässt.
Man braucht den, der auslöst, wenn man
drückt."

Offensichtlich hast du den falschen Kontakt.

Ciao Thomas
 
Ich habe zwar keinen Grobhandtaster - aber aus dem eBook von Paddy folgende Info:

"Schraubt man diesen Taster auf, so befindet
sich darin zwei Schalter, bzw. Taster. Der
eine Taster stellt eine Verbindung her, wenn
gedrückt wird und der andere, wenn man loslässt.
Man braucht den, der auslöst, wenn man
drückt."

Offensichtlich hast du den falschen Kontakt.

Ciao Thomas

Danke, durch deine Hilfe hatte ich einen Geistesblitz. Habs umgelötet und jetzt funktioniert es. Meine Photobooth ist jetzt fertig, werd später mal eine Beschreibung reinstellen.
 
Bin auch grad beim Bau meiner Photobooth und habe ne Frage zur Shuttersnitch App. Ich verbinde das iPad mit meiner Cam mit ner Toshiba SD WLAN Karte.
Jetzt hat das iPad auch noch 3G. Beide Verbindungen gleichzeitig verwenden geht ja nicht oder? Also Bilder von der Cam empfangen und dann direkt per Email verschicken?
 
Also ich hab auch Jinbei DM2-300 oder 400. Sogar mit einem alleine klappt es bei mir ziemlich gut wenn es mal eng ist. Alle Bilder identisch belichtet und ich finde für diesen Zweck völlig ausreichend. Wenn man ihn jedes Wochenende einsetzt kann man sich einen "richtigen" Blitz überlegen, aber wie gesagt, für bis zu 10 Einsätze im Jahr definitiv ausreichend.
 
Bin auch grad beim Bau meiner Photobooth und habe ne Frage zur Shuttersnitch App. Ich verbinde das iPad mit meiner Cam mit ner Toshiba SD WLAN Karte.
Jetzt hat das iPad auch noch 3G. Beide Verbindungen gleichzeitig verwenden geht ja nicht oder? Also Bilder von der Cam empfangen und dann direkt per Email verschicken?

genau, geht nicht
 
So wie versprochen mein Photobooth:

verwendete Hardware/Software
- Canon 60D
- iPad Air
- Shuttersnitch
- Transcend WiFi SD Card
- Jinbei DM² 400 Studioblitz
- 1x Boxenstativ
- selbstgebaute Holzkiste
- Grobhandtaster (Buzzer)
- Yongnuo 603C ii Funkauslöser
- Phottix Tetra Funkauslöser

Die Kamera und das iPad sind in der Holzkiste befestigt, die Kamera mit einer 1/4 Zoll Schraube von unten (durch die Kiste gebohrt) mit Unterlegscheiben als Distanzring (Da ich das 10-22mm Objektiv verwende wackelt die Kamera ohne Ringe) Für das iPad habe ich im Baumarkt eine Aluschiene in H-Form gekauft, die ewas dicker ist als das Tablet. Diese wurde zurecht gesägt und mit 2-Komponenten Epoxy Kleber eingeklebt. Gepolstert wird die Schiene innen durch Schaumstoffklebeband welches für die Fensterdichtung verwendet wird. Die Kiste sitzt auf einem handelsüblichen Boxenstativ, die enstprechende Halterung ist unten drangeschraubt.

Der Blitz ist auf meinem Manfrotto Stativ befestigt (Die meisten Studioblitze haben eine Befestigung für Spigot Anschlüsse, den Entsprechenden Spigot Adapter findet man im Netz. Der Adapter ist in diesem Fall auf den 1/4 Zoll Anschluss des Manfrotto aufgeschraubt). Sieht man schlecht auf den Bildern, aber das Stativ steht genau hinter der Holzkiste. Man könnte den Blitz auch direkt auf der Kiste montieren, ich wollte aber flexibel bleiben.

Einer der Yongnuo Funkauslöser ist demontiert und im Grobhandtaster untergebracht. Ich habe es leider nicht geschaft diesen reversibel zu demontieren, kann aber mit dem Verlust leben. Die ursprüngliche Batteriehalterung ist durch eine externe ersetzt worden um mehr Spielraum zu bekommen. Lötpunkte dafür sind selbsterklärend. Ich habe zwischen Batterien und Gerät noch einen Kippschalter gelötet, damit der Auslöser von Außen abgeschaltet werden kann. Der eigentliche Taster zum Auslösen wurde überbrückt und durch den Auslöser des Buzzers erstetzt. Achtung, achtet darauf das der Taster beim drücken schließt, nicht öffnet! Die Kabel werden an der Seite des Tasters angelötet. Auf der linken Seite NUR an dem kleinen Pin (sieht man leider schlecht) der den Metallrahmen NICHT berührt. Auf der rechten Seite werden die beiden Pins mit dem Kabel überbrückt und am Metallrahmen festgelötet. Einfach ausprbieren, wenn ihr was falsch macht löst der Blitz im Dauerfeuer aus oder geht gar nicht :D Ich hab am Anfang den Fehler gemacht das Blitz und Kamera nicht synchron auslösen. Daher die Überbrückung an der rechten Seite.

Am Buzzer hab ich mit Kabelbindern eine Schnellwechselplatte meines Billo Reisestatives angebracht,das Stativ steht dann zum Auslösen an der Photobooth. Sonst fliegt der Buzzer lose da rum.

Selbsterklärendes zum Schluss, die zweite Hälfte des Yongnuo Auslösers sitzt auf der Kamera, verbunden per Klinkelkabel mit der Kamera. Ich habe noch einen zweiten Funkauslöser von Phottix rumfliegen gehabt, der sitzt auf dem Yongnuo auf der Kamera bzw. ist am Blitz angeschlossen. Ein zweiter Empfänger für den Yongnuo geht bestimmt auch.

So ich hoffe ihr könnt damit was anfangen, für Fragen und Meinungen stehe ich zur Verfügung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in meiner selbstgebeuaten Fotobox befindet sich eine Panasonic-Kamera mit eingebauter WIFI-Funktion. Dadurch wurden die Fotos bisher direkt zum Ipad in die Panasonic Image App übertragen (Live-View und durch Bilder-Wischen war dadurch möglich).
Nun möchte ich gerne meinen Epson Drucker (Mit Air-Print-Funktion) einbinden, um ausgewähle Bilder in 10x15 auszudrucken.
Dazu würde ich mir nach Durchlesen dieses Forums die App Shuttersnitch zulegen
Erste , llgemeine Frage:
- kann ich mit dieser App einzelne, geschossene Fotos (die vohn der Kamera übertragen wurden) auswählen und per Wifi/AirPrint an den Drucker senden?

- Geht das alles über das eingebaute WIFI-Modul in meiner Panasonic-Kamera oder muss ich mir dazu über einen Router ein lokales Netzwerk aufspannen, mit dem ich alle 3 Geräte (Kamera, Ipad, Drucker) verbinde?

Vielen Dank
 
Frage 1) kannst du

Frage 2) Da du die Modellbezeichnungen vom Drucker oder Kamera nicht genannt hast, ist es schwer diese Frage zu beantworten.
zb. der Canon Selphy 910 Drucker baut ein eigenes Netzwerk auf und da wird sonst nichts benötigt. Also nenne uns deine Modellbezeichnungen oder einfach mal auf der Herstellerpage schauen.
 
Hätte auch eine Frage bzgl. einer Photobooth: Denkt ihr eine Studioleuchte mit 2x105W Energiesparlampen und Softbox reichen aus um ausreichend auszuleuchten? Oder ist zwingend ein Blitz notwendig?

Vielen Dank schon einmal!
 
Wenn du Tageslicht im Raum hast ja, Abendstunden, kaum Licht im Raum, solltest du lieber zu was anderem greifen, mit einem Blitz machst du nichts falsch.
 
Bezüglich der Ausleuchtung hätte ich auch eine Frage und hoffe Ihr könnt mit Eurer Erfahrung weiterhelfen.

Welche Leistung des Einstelllichtes wird (z.B. bei einer Hochzeit mit generell Dunklerer Umgebung) benötigt um ein ausreichendes Live-View Bild zu bekommen? Meine Überlegung ist ob das Einstellicht eventuell zu hell für die jeweilige Veranstaltung/ Einsatz sein könnte und daher individuell regelbar sein sollte.

Derzeit habe ich zwei Studioblitze in meiner engeren Auswahl, bin mir aber nicht sicher welcher die bessere Wahl ist.

Jinbei DM2-300 od. 400
250Ws od. 300Ws
Einstellicht 50W - 100% oder prop. zur Blitzleistung

Jinbei Digital Pioneer Pro III 300
Einstellicht 250w - 100%, prop. zur Blitzleistung und unabhängige Regulation

Vielen Dank schon einmal!
Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten