• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth endlich ist ......... ( VIDEO ONLINE )

Oh man.... ich glaube das Ding soll erst mal SCHPASS machen.

Der TO ist professioneller Fotograf. Ich glaube nicht, dass es ihm
vor allem "Schpass" machen soll. Für ihn ist das ein Werkzeug zum
Geldverdienen. Ich finde seinen Umgang mit Hinweisen auf Schwachstellen
in seinem Konzept jetzt nicht übermässig souverän, aber so steht
sich eben jeder selbst auf den Füssen.
 
...ich hab mal die ersten 2 seiten gelesen - ziemlich viel ahnungslose die da mitreden bzw. neider weil sie so etwas nicht haben !!! :evil:

seit über einem jahr hab ich meinen photobooth von event zu event mit....tja wenn knapp 80 personen 500 fotos damit machen kann man sich sehr wohl vorstellen welche freude so ein ding macht ! :D

super gelungen gratulation an den thread-ersteller :top:
 
Bei der Kiste steht der Spaß eindeutig im Vordergrund, und zwar der der Gäste, die sich mal unbeobachtet und unter sich gehen lassen möchten, als netten Gruß an das Brautpaar. Von daher ist das unbemannte Konzept schon ok. Ein Ansprechpartner, der Betriebsstoffe auffüllt und Störungen beseitigt, sollte aber da sein.

Der Geldverdiener-Profi kalkuliert Anschaffung und Betrieb und setzt dementsprechend einen Preis für die Kiste. Der hat dann Spaß, wenn Knete reinkommt.

Bin nächstes We als Gast auf einer Hochzeit, ich bin mal gespannt, ob ich da so was sehe...
 
Himmel, ich antworte mal nicht auf alles :)

Hab ich an irgendeiner Stelle gesagt dass er das nicht soll?
Nicht direkt, aber du votest ja klar für ein 'bemanntes' Konzept und das hat mit dem hier halt nichts zu tun. Der Thread dient doch nicht dazu, das Konzept gegenüber anderen zu diskutieren.

Mit dem Modell habe ich keine Erfahrung, aber Drucker die nie
Papierstau produzieren gibt es nicht. Einige tun das seltener,
zugegeben.
Also ich behaupte, wenn du das Ding gut wartest (ab und zu mal die Gummirollen säubern), kannst eher auf einen 6er im Lotto, als auf den Papierstau warten. Das sind vorgeschnittene ... hmm ... ich schätze mind. 180-200gr 'Karten', die genau 15 cm flach durch den Drucker wandern - das ist wirklich sehr zuverlässig.

Das ist nicht klar, entsprechende Nachfragen wurden ja nicht
beantwortet.
Hab ich wie gesagt nicht mitbekommen. Er nennt den Druckertyp und sagte sogar noch, dass der Drucker erst später eingeschaltet wird, "wenn die Leute schon einen im Tee haben". Welche Frage blieb denn unbeantwortet?

Und wenn das Ding drucken kann, dann will auch jeder einen
Ausdruck haben. Netto 2 Minuten Druckzeit bremsen den Spass
dann enorm, vor allem wenn das gleichzeitig auf den Abstand geht
der zwischen zwei Bildern möglich ist. Bilder per USB auf den Rechner,
da skalieren und dann per USB an den Drucker senden kann den
Rechner ggf dramatisch ausbremsen.
Ich weiß wirklich nicht, wo du all diese worst-case Daten hernehmen willst. Der Selphy braucht keine Minute für einen Print und was bitte bremst das aus? Der Druckerspooler braucht wenige Prozent der Rechenleistung und puffert genug Bilder. Das merkt man doch gar nicht, wenn der ein Bild nach dem anderen Druckt. Reines skalieren ist auch blitzschnell (TO hat ja eine eigene Software, wenn ich das richtig verstanden habe) und den Rest macht der Drucker, solange das Seitenverhältnis passt und das kommt bei 10x15 schon passend aus der Kamera.

Da könntest Du genauso fragen ob der TO überhaupt eine Kiste
drumbauen muss, wenn er eh vor Ort ist. Das VST-System ist
gnadenlos auf Workflow und Durchsatz getrimmt, kann auch gleich
komplette Druckaufträge in mehreren Formaten abwickeln und
passende Quittungen drucken. Der TO macht das ja nicht zum
Spass, er will damit Geld verdienen. Das halte ich für Anlass genug
auch mal über den Tellerrand zu sehen.
Wie gesagt, m.M. nach ist das kein Blick über den Tellerrand, sondern in ganz andere Suppentöpfe, die für den TO noch dazu die falsche Suppe enthalten. Der Spaß, den die Leute mit dem Ding ohne größeren Anspruch auf perfekte Bilder oder Abwicklung haben, hat doch nichts mit der Professionalität des TO zu tun. Die Kiste IST ja professionell. Unprofessionell wäre, wenn er vor Ort eine halbe Stunde lang alles jedesmal aus Einzelteilen aufbauen würde - was ja auch möglich ist. Das er nicht die höchsten Ansprüche an die Anlage selbst stellt, sagt doch nicht, dass es nicht professionell ist. Wenn ich heute mit Freunden eine halbe Stunde Go-Kart fahren gehe, sitze ich auch nicht in Profi-Karts und hab trotzdem Spaß. Am Ende zahle ich einen sehr moderaten Preis im Vergleich zum richtigen Kartsport und gut ists - so seh ich die Box.

Wenn man das offen diskutiert und nicht bei jedem Beitrag gleich
Blasphemie wittern würde, könnte man sich hier im Forum deutlich
wohler fühlen.
Hui, jetzt übertreibst du aber :). Ich denke halt, das ganze Konzept in Frage stellen, geht über den Rahmen solch eines Threads hinaus. Verbesserungen IM Konzept, evtl. kleine Erweiterungen sind natürlich ok.

Besseres Konzept? Ich hab gesagt dass jedes System seine
individuellen Nachteile hat, und dass sie im Zweifel nicht besser,
sondern nur *anders* sind. Lies das was ich geschrieben habe
doch bitte noch mal. Vielleicht überdenkst Du Deine Reaktion
dann noch einmal?
Also wie gesagt, ich wollte dir nicht zu nahe treten, aber wahrscheinlich war ich von den Kommentaren von 'Tierfotograf' schon geladen :o - mea culpa. Die obige Meinung habe ich trotzdem. Die gesamten Rahmenbedingungen eines Konzeptes diskutieren gehört m.M. nicht in so einen Bastlerthread.

Du würdest aber posten, wenn Du ausschliesslich kniefälligste
Bewunderung bekämest? "Diskutieren" ist eine Sache in zwei
Richtungen. Die Leute verstehen nicht dass der TO die Hinweise
auf Schwachpunkte in seinem Konzept verwenden könnte um
sein Konzept zu verbessern, eh?
Kein Kniefall, Unsinn. Es geht schlicht um sinnvolle Beiträge. Man darf ja nicht vergessen, dass die meisten Bastler hier keine Lösungen SUCHEN, sondern welche geschaffen haben und sie hier vorstellen. Ich bin Elektroniker, plane also irgendeine Elektronik und entwickle sie auch. Gepowered wird das Ganze aus guter Überlegung mit LiIon-Akkus. Und klar, das ist für MICH das Beste, ich bastle das Ding ja mir. Wenn man das fast fertige Konzept dann vorstellt, kommt der erste Kommentar: Klasse, aber ICH hätte gerne AA-Batterien. NEIN! Das Ding ist von MIR, für MICH mit LiIon Zellen konzipiert, funktioniert und so isses. Du verstehst auf was ich hinaus will? Und sei mir nocht bös. aber der Vorschlag einer bemannten Box ist für den TO und sein Konzept ungefähr das Gleiche.

.... und die Software bei ihm kaufen?

Sooooo grosszügig ist er vermutlich nicht, dass er
sie verschenkt, oder?
Das weiß ich nicht, aber selbst wenn. Er hat ja auch keine 1:1 Anleitung abgeliefert, insofern kann eh jeder machen was er will. Was der TO aber so veröffentlich hat, sind nette Denkanstöße, als mehr verstehe ich es nicht.

Natürlich nicht. Ich hab's ja auch im Netz gefunden.
Ich fand seine Reaktion dennoch nicht sonderlich freundlich.
Wie gesagt, ich habs gar nicht so mitbekommen. Was hat er denn getan :D? Ich gebe aber zu, ich tendiere auch dazu, sehr einfache Fragen nicht zu beantworten. Vielleicht hat er einfach viel zu tun?

Ich verwende einen anderen Drucker, ja. Ich war aber so freundlich
auf einen Schwachpunkt in *seinem* System hinzuweisen.
Aus deiner Sicht, ich seh den Schwachpunkt nicht. Was meinst du denn genau? Den möglichen Papierstau oder die Kapazität? Ich finde den Selphy gerade für solch eine 'Spaßbox' eigentlich recht optimal.


Oh je, nun hab ich doch auf fast alles geantwortet :). Aber mir liegts wirklich fern, den Eindruck zu erwecken, als wollte ich nun 'moderieren', über was man sprechen bzw. diskutieren kann. Ich finde halt nur nicht alles sinnvoll.
 
...ich hab mal die ersten 2 seiten gelesen - ziemlich viel ahnungslose die da mitreden bzw. neider weil sie so etwas nicht haben !!!

seit über einem jahr hab ich meinen photobooth von event zu event mit....tja wenn knapp 80 personen 500 fotos damit machen kann man sich sehr wohl vorstellen welche freude so ein ding macht !

super gelungen gratulation an den thread-ersteller

:top: :top: :top:
 
Der Thread dient doch nicht dazu, das Konzept gegenüber
anderen zu diskutieren.

Warum soll das nicht gehen? Idealerweise kann doch jeder nur
gewinnen wenn möglichst viele verschiedene Aspekte zur Sprache
kommen, oder?

Also ich behaupte, wenn du das Ding gut wartest (ab und zu mal die
Gummirollen säubern), kannst eher auf einen 6er im Lotto, als auf den
Papierstau warten. Das sind vorgeschnittene ... hmm ... ich schätze mind.
180-200gr 'Karten', die genau 15 cm flach durch den Drucker wandern - das
ist wirklich sehr zuverlässig.

Ich hab Selphy CP-330 Geräte. Gleiche Technik, andere Kapazität.
Also *ich* hatte schon den "6er im Lotto". Und ich pflege die Geräte
gut.

Welche Frage blieb denn unbeantwortet?

Ob bei eingeschaltetem Drucker wirklich von jedem Bild inclusive
dem Schrott ein Print gefertigt wird.

Und nebenher stellt sich die Frage ob man weiterfotografieren
kann bevor der jeweils aktuelle Print raus ist.

Ich weiß wirklich nicht, wo du all diese worst-case Daten
hernehmen willst.

Persönliche Erfahrung mit Selphys. Es hat schon seinen Grund
warum ich fast 2500 Euro für einen Kodak 6850 ausgegeben habe.

Der Selphy braucht keine Minute für einen Print und was bitte
bremst das aus? Der Druckerspooler braucht wenige Prozent der
Rechenleistung und puffert genug Bilder.

Wenn der kontinuierlich drucken soll, dann braucht der nicht lang
und stoppt wegen Überhitzung. Und je nach Rechner blockiert
Datentransfer über den USB-Port die gesamte Maschine. Kommt
dann noch Import von frischen Bildern per USB dazu, zieht sich das
ggf wie Kaugummi. Nach meinen Erfahrungen mit verschiedenen
Canon Kameras und Selphy CP-330 Thermosubdruckern schafft
man keine 30 Prints pro Stunde.

Der Spaß, den die Leute mit dem Ding ohne größeren Anspruch auf
perfekte Bilder oder Abwicklung haben, hat doch nichts mit der
Professionalität des TO zu tun. Die Kiste IST ja professionell.
Unprofessionell wäre, wenn er vor Ort eine halbe Stunde lang alles
jedesmal aus Einzelteilen aufbauen würde - was ja auch möglich ist.

Wenn man zwischen zwei Bildern 2 Minuten warten müsste fände ich
das auch nicht prickelnd. Und wenn die Leute 100 Bilder machen und
das letzte davon erst nach etwas mehr als 3 Stunden rauskommt,
kann das auch zähflüssige Stimmung machen. Noch schlimmer ist wenn
das Ding noch druckt, und die Leute teils schon gehen müssen.

Dann lieber gar nicht drucken und Webgalerie statt die Leute
frustrieren zu müssen. Disclaimer: Meiner Ansicht nach.

Das er nicht die höchsten Ansprüche an die Anlage selbst stellt,
sagt doch nicht, dass es nicht professionell ist.

Ich hab ihn an keiner Stelle als unprofessionell bezeichnet oder
das auch nur indirekt angedeutet, geschweige denn dass das
meine Meinung wäre. Ganz im Gegenteil habe ich darauf hingewiesen
dass er das Ding eben als Teil seines professionellen Angebots
gebaut hat. Zähflüssige Funktion wäre da kontraproduktiv.

Aber vielleicht kann er ja was zum Timing sagen, immerhin hat er
ja jetzt erste Erfahrungen unter Ernstfalbedingungen sammeln können?

Wenn ich heute mit Freunden eine halbe Stunde Go-Kart fahren
gehe, sitze ich auch nicht in Profi-Karts und hab trotzdem Spaß.

Wenn der Kartbahnbetreiber euch sagt dass er nur drei Karts für
euch vier Kerle hat, dann zieht ganz sicher einer von euch ein
langes Gesicht.

Ich denke halt, das ganze Konzept in Frage stellen, geht über
den Rahmen solch eines Threads hinaus. Verbesserungen IM
Konzept, evtl. kleine Erweiterungen sind natürlich ok.

Etwas anderes vorzustellen bedeutet ja nicht dass dem
jedermann nachlaufen muss. Ich sag's ja oben - jedes
System hat seine spezifischen Nachteile - meins auch.

Das Ding ist von MIR, für MICH mit LiIon Zellen konzipiert, funktioniert
und so isses. Du verstehst auf was ich hinaus will? Und sei mir nocht bös.
aber der Vorschlag einer bemannten Box ist für den TO und sein Konzept
ungefähr das Gleiche.

Ich hab nicht gesagt dass er das auch so tun soll. Ich hab gesagt
dass *ich* das vorziehe. So verworren schreibe ich doch wirklich
nicht, oder?

Aus deiner Sicht, ich seh den Schwachpunkt nicht. Was meinst du
denn genau? Den möglichen Papierstau oder die Kapazität? Ich finde
den Selphy gerade für solch eine 'Spaßbox' eigentlich recht optimal.

Für ein reines Mietgerät ohne Anwesenheit des Fotografen finde ich
100 Prints zu wenig. Und die Druckgeschwindigkeit finde ich zu langsam
wenn jeder einen Print mitnehmen können soll, was schlimmer würde
wenn erst weiterfotografiert werden kann nachdem der Druck jeweils
abgeschlossen ist. Wenn das zu lange dauert dann generiert man
mehr Frust bei denen die keinen Print abbekommen als Freude bei
denen die einen kriegen.

Aber vielleicht erzählt der TO ja mal was zu seinen frischen Erfahrungen?
 
Ob bei eingeschaltetem Drucker wirklich von jedem Bild inclusive
dem Schrott ein Print gefertigt wird.

Und nebenher stellt sich die Frage ob man weiterfotografieren
kann bevor der jeweils aktuelle Print raus ist.

Beantworte dir das mal ebend!
bin im Urlaub deswegen schreibe ich noch nichts dazu am Samstag bin ich wider @ home

der druck wird erst gegen 23:00 Uhr angemacht!
vorher wird ohne druck gearbeitet!
so leuft es

Kunde drückt ein Buzzer der sich auf dem boden befindet!

dann läuft ein zähler auf dem Monitor runter 8,7,6,5,4,3,2,1 jetzt kommt das Foto

5 sec. wird das Bild angezeigt dann geht das gleich nochmals von vorne los das ganze insgesamt vier mal!

in der zeit läuft der druck von vorher und aber das tut nichts zur Sache da alle drucks kommen auch wenn weiter gemacht wird!

aber in der zeit ist das Foto von der Vorrunde fertig!


warum wird erst um 23 Uhr der drucker angemacht?

vorher sind Kinder da und sind nur am Fotos machen die Erwachsenen testen erst mal und finden heraus, hey das macht voll spaß und sie lassen sich mehr einfallen!wenn der Druck an ist fangen sie an richtig geile Sachen hinzubekommen und haben ihr Foto dann!

ob ich spaß dabei habe ?
ja es freut mich wenn die kunden zufrieden sind und das es o gut ankommt!
würde mir meine Arbeit kein spaß machen würde ich aufhören damit!
denn ohne spaß bei der Arbeit macht das alles kein sin!

Beste Grüße
Roland

mehr nach mein Urlaub
 
Warum soll das nicht gehen? Idealerweise kann doch jeder nur
gewinnen wenn möglichst viele verschiedene Aspekte zur Sprache
kommen, oder?
Ehrlich gesagt, nein, nicht in einem bestimmten Bastelthread, bzw. in einem Bastelthread, in dem es um ein bestimmtes Konzept geht. Dann müsste man getrennt eine Unterhaltung über Konzepte für Fotoboxen aufmachen. Wenn jemand schon ein recht konkretes Projekt verwirklicht hat, nützt es doch nichts, wenn jeder wieder mit der Erkaltung der Erde anfängt. Also, damit ich nicht wieder falsch verstanden werde, Verbesserungsvorschläge innerhalb des Konzeptes sind natürlich willkommen, sonst müsste man es ja gar nicht diskutieren. Aber alleine die Vervielfachung der Kosten an etlichen Stellen (z.B. 2500€ für den Drucker anstatt 150€ :rolleyes:) geht an einem Verbesserungsvorschlag weit vorbei, bzw. ist gar keiner. Und so sehe ich das zumindest auch mit dem Personal. 2 Leute sind etwas komplett anderes, als eine 'Ein-Mann-Show'.

Etwas anderes vorzustellen bedeutet ja nicht dass dem
jedermann nachlaufen muss. Ich sag's ja oben - jedes
System hat seine spezifischen Nachteile - meins auch.
Aber um verschiedene Systeme gehts doch eben nicht, es geht um naros System.

Ich hab nicht gesagt dass er das auch so tun soll. Ich hab gesagt
dass *ich* das vorziehe. So verworren schreibe ich doch wirklich
nicht, oder?
Nein, es ist schon klar was du meinst, aber ich finde es eben total OT. Aber wie gesagt, vielleicht seh ich das auch zu eng.

Persönliche Erfahrung mit Selphys. Es hat schon seinen Grund
warum ich fast 2500 Euro für einen Kodak 6850 ausgegeben habe.
Ja klar, glaub ich sofort. Und fast 1€/Bild, dafür 13x18 ... alles schön und gut, aber eben ein anderes Konzept. Zum Konzept gehört doch auch die Preisgestaltung und mit solch einem Drucker in der Fotobox sieht die sicher ganz anders aus und damit das Zielpublikun und damit die Events ... und, und, und ... was anderes halt :).

Wenn der kontinuierlich drucken soll, dann braucht der nicht lang
und stoppt wegen Überhitzung. Und je nach Rechner blockiert
Datentransfer über den USB-Port die gesamte Maschine.
Nee, sorry, nun wirds abenteuerlich. Ersteres kann ja wieder deine persönliche Erfahrung sein, ich wiederum habe schon 30-40 Bilder am Stück gedruckt und da ist nichts überhitzt. Und dass sich der Drucker nach 30 Stck. noch groß weiter aufheizt ... ich weiß ja nicht.
Aber das mit der USB-Schnittstelle kann nur ein Fehler in der Konfiguration sein, oder es gibt andere Defekte. Die Datenraten über USB sind lächerlich, das merkt ein einigermaßen moderner Rechner nicht mal, nicht mal wenn mehrere USB-Schnittstellen rödeln. Und die Datenmengen, die für ein 10x15 Bild übertragen werden, halten sich doch auch sehr in Grenzen.

Den Rest zum Thema 'Drucken' überlasse ich mal naro selbst, nachdem er sich ja schon gemeldet hat.

Wenn der Kartbahnbetreiber euch sagt dass er nur drei Karts für
euch vier Kerle hat, dann zieht ganz sicher einer von euch ein
langes Gesicht.
Das ist ein sehr hinkender Vergleich, es dürfen ja alle aufs Bild. Das Bild ist eben nur nicht das Bestmögliche und es kommt nicht schnellsmöglich :).

Für ein reines Mietgerät ohne Anwesenheit des Fotografen finde ich
100 Prints zu wenig. Und die Druckgeschwindigkeit finde ich zu langsam
wenn jeder einen Print mitnehmen können soll ...
Warum sollte das so sein? Hauptsächlich feiern die Leute dort eine Hochzeit oder was weiß ich. Witzigerweise haben mehrere Leute, denen ich generell vom Konzept 'Fotobox' erzählt habe, sofort gefragt, ob sowas nicht die Feier zu sehr 'zerstört'. Irgendwann ist der Saal leer und alle springen vor der Box rum. Deshalb sagte ich ja auch gleich, dein Link z.B. zielt auf ganz andere Szenarien ab (also, die Leute die das Anbieten). Die machen 100% Fotos, max. Durchsatz, keine Wartezeit. Das ist doch auf so einer Privatfeier eher Nebensache. Die Leute wissen, max. alle 2 Min. gibts ein Foto und gut ists. Dafür bleibt das Ganze erschwinglich und nebenbei bekommen sie vom Fotografen ja die wirklich guten Bilder und das nicht zu knapp, wenn ich naros Webseite so ansehe.
 
Ich antworte mal nicht auf alles, das Wesentliche ist ja ausgetauscht.

Ja klar, glaub ich sofort. Und fast 1€/Bild, dafür 13x18 ...

Der kann wahlweise 10x15, 13x18 oder 15x20 cm drucken, alles aus
dem gleichen Mediapack. Bei 13x18 und 15x20 bekommt man
375 Drucke aus einem Mediapack, angesichts der Strassenpreise
kosten die das gleiche wie ein Print aus dem Selphy.
Dafür braucht er dann 12 Sekunden.

Auf 10x15 bekommt man sogar 750 Drucke aus einem Mediapack,
dann zum halben Preis eines Selphy Prints. Druckzeit 8 Sekunden.

Angenehm ist auch dass die Prints gleich sauber beschnitten aus
dem Drucker fallen und man keine Ränder abbrechen muss wie
bei meinen Selphys.

Zum Konzept gehört doch auch die Preisgestaltung und mit solch
einem Drucker in der Fotobox sieht die sicher ganz anders aus und
damit das Zielpublikun und damit die Events ...

Auf 10x15 halbiert man die Verbrauchskosten pro Print.
Ich biete sowas auch für Corporate Events an, da werden die
Gäste bei der Ankunft fotografiert, und wenn sie zwei bis drei
Stunden später wieder gehen können sie Bilder mitnehmen.

Bei einigen hundert Prints pro Abend macht das schon Unterschiede.
Ich kann wahlweise zum halben Materialpreis produzieren oder zum
gleichen Preis ein grösseres Format anbieten. Mit einem Drucker der mindestens 60 Sekunden pro Print braucht könnte ich das gar nicht
anbieten. Aber das ist natürlich eine andere Baustelle.

(Druckererwärmung)
Ersteres kann ja wieder deine persönliche Erfahrung sein, ich wiederum
habe schon 30-40 Bilder am Stück gedruckt und da ist nichts überhitzt.

Wie gesagt, Selphy CP-330. Am Stück gedruckt dauert das nicht lange
und der Lüfter rotiert, nach wenigen Drucken in Folge legt er Pausen ein
und meldet dabei Status Overheat. Er nimmt den Druck dann selbsttätig
wieder auf, wenn er 15, 20, manchmal 30 Sekunden abgekühlt ist.

Das ist halt kein Seriendrucker für Dauerbetrieb. Der Lithium-Akku
reicht nach Herstellerangabe für 30 Prints. Gut möglich dass das mit
dem hier diskutierten Selphy besser geht.

Aber da kann naro sicher noch was zu sagen.
 
Ich antworte mal nicht auf alles, das Wesentliche ist ja ausgetauscht.
Wohl wahr :D.

Auf 10x15 bekommt man sogar 750 Drucke aus einem Mediapack,
dann zum halben Preis eines Selphy Prints. Druckzeit 8 Sekunden.
... und man keine Ränder abbrechen muss wie bei meinen Selphys.
Das ist natürlich schon beeindruckend. Darf ich mal schnell zwischenfragen, ob der Drucker sozusagen wirklich 'beschneiden' kann? Oder wie macht er das? Arrgh, wenn er nicht gleich SO viel teurer wäre. Ohne professionellen Hintergrund, ist der kaum zu rechtfertigen :).

Mit einem Drucker der mindestens 60 Sekunden pro Print braucht könnte ich das gar nicht anbieten. Aber das ist natürlich eine andere Baustelle.
Naja, aber immerhin verstehe ich etwas besser, wovon du sprichst :).
 
Darf ich mal schnell zwischenfragen, ob der Drucker sozusagen
wirklich 'beschneiden' kann?

Ja, das Papier kommt von der Rolle, deswegen kann man auch
verschiedene Formate aus dem gleichen Mediapack ziehen.
Ich muss allerdings gestehen dass ich bislang immer nur 10x15
oder 15x20 gedruckt habe, das geht immer aus der 15cm breiten
Rolle. Ich weiss nicht ob 13x18 ggf mit weissen Streifen an der
langen Seite gedruckt werden oder ob der auch längs und nicht
nur quer schneiden kann.

Die Bilder werden durch die eingebaute Schneideeinrichtung
sauber geschnitten und fallen dann in eine Auffangschale.
 
Die Bilder werden durch die eingebaute Schneideeinrichtung sauber geschnitten und fallen dann in eine Auffangschale.
Verstehe, ja das ist cool und kostet natürlich allein schon 'ein paar Euro'. Ich gebe zu, dass ich seit Langem auf einen Fotodrucker scharf wäre, der mehr als 10x15 kann, das ist einfach so elendig klein. Wirkliche 13x18 finde ich auch blöd, weil das Seitenverhältnis für 2:3 einfach nicht stimmt. Die meisten meiner Fotos sind schon so genau gecropt oder fotografiert, dass es mich stört, wenn 1,5cm fehlen. Geradezu genial fand ich die Einführung der 13x19.5 bei einigen Belichtern. Bei den Fotodruckern aber nichts dergleichen zu finden. Ab 20x30 wirds dann wieder einfacher, aber noch 'verschwenderischer' (allerdings nicht mehr Thermotransfer). Genial wäre, wenn der Kodak auch 15x22.5 könnte, also 2:3 von der Rolle. Geht das?

Argh - und nun entschuldige ich mich explizit bei naro, weil ausgerechnet ich nun den Thread mit dem Druckerthema so zugequatscht habe ... :o
 
Ab 20x30 wirds dann wieder einfacher, aber noch 'verschwenderischer'
(allerdings nicht mehr Thermotransfer). Genial wäre, wenn der Kodak auch
15x22.5 könnte, also 2:3 von der Rolle. Geht das?

Natürlich geht Thermotransfer auch in 20x30cm, aktuell im gerade
neu vorgestellten D4000. Der kostet allerdings knapp unter 10k und
wiegt satt 70 Kilo.

Übrigens ist alles was bei Rossmann oder DM an Printstations steht
mit Druckengines wie in meinem 6850 ausgestattet.

Edith sagt gerade ich habe den Link vergessen:
http://wwwde.kodak.com/global/de/bu...ts/printersMain.jhtml?pq-path=2300879/2300941
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich geht Thermotransfer auch in 20x30cm, aktuell im gerade neu vorgestellten D4000. Der kostet allerdings knapp unter 10k und wiegt satt 70 Kilo.
Eben :). Wie bekomm ich das ins Handgepäck :evil:?

Übrigens ist alles was bei Rossmann oder DM an Printstations steht
mit Druckengines wie in meinem 6850 ausgestattet.
Nochmal nachgefragt: geht mit dem 6850 jetzt 15x22.5 von der Rolle? Oder anders gefragt, kann er beliebig lange (im Rahmen!) drucken oder gibt die Software wirklich feste Abschneidelängen vor (die 15x20, die du erwähnt hast).
 
Nochmal nachgefragt: geht mit dem 6850 jetzt 15x22.5 von der Rolle?

Nein. 15x20 ist Maximum.

Edit: Das ist eine Firmware/Software-Frage. Mit den neulich aktualisierten Mediapacks müsste das theoretisch möglich sein, wenn man die Firmware
entsprechend aktualisieren würde seitens Kodak. Dann ginge 15cm hoch
und beliebig breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es HAMMER, INNOVATIV, CREATIV und COOL....wenn ich Steve Jobs wäre würde ich solche Leute für mein Team suchen :top:
 
Über einen anderen Thread bin ich auf dieses Thema gestossen. Super Umsetzung... :top: Das sieht nach etwas aus, was mächtig Spaß machen kann... :D

Welche Brennweite verwendest Du und wie regelst Du den Mindestabstand? Linie auf dem Boden davor?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten