Der Thread dient doch nicht dazu, das Konzept gegenüber
anderen zu diskutieren.
Warum soll das nicht gehen? Idealerweise kann doch jeder nur
gewinnen wenn möglichst viele verschiedene Aspekte zur Sprache
kommen, oder?
Also ich behaupte, wenn du das Ding gut wartest (ab und zu mal die
Gummirollen säubern), kannst eher auf einen 6er im Lotto, als auf den
Papierstau warten. Das sind vorgeschnittene ... hmm ... ich schätze mind.
180-200gr 'Karten', die genau 15 cm flach durch den Drucker wandern - das
ist wirklich sehr zuverlässig.
Ich hab Selphy CP-330 Geräte. Gleiche Technik, andere Kapazität.
Also *ich* hatte schon den "6er im Lotto". Und ich pflege die Geräte
gut.
Welche Frage blieb denn unbeantwortet?
Ob bei eingeschaltetem Drucker wirklich von jedem Bild inclusive
dem Schrott ein Print gefertigt wird.
Und nebenher stellt sich die Frage ob man weiterfotografieren
kann bevor der jeweils aktuelle Print raus ist.
Ich weiß wirklich nicht, wo du all diese worst-case Daten
hernehmen willst.
Persönliche Erfahrung mit Selphys. Es hat schon seinen Grund
warum ich fast 2500 Euro für einen Kodak 6850 ausgegeben habe.
Der Selphy braucht keine Minute für einen Print und was bitte
bremst das aus? Der Druckerspooler braucht wenige Prozent der
Rechenleistung und puffert genug Bilder.
Wenn der kontinuierlich drucken soll, dann braucht der nicht lang
und stoppt wegen Überhitzung. Und je nach Rechner blockiert
Datentransfer über den USB-Port die gesamte Maschine. Kommt
dann noch Import von frischen Bildern per USB dazu, zieht sich das
ggf wie Kaugummi. Nach meinen Erfahrungen mit verschiedenen
Canon Kameras und Selphy CP-330 Thermosubdruckern schafft
man keine 30 Prints pro Stunde.
Der Spaß, den die Leute mit dem Ding ohne größeren Anspruch auf
perfekte Bilder oder Abwicklung haben, hat doch nichts mit der
Professionalität des TO zu tun. Die Kiste IST ja professionell.
Unprofessionell wäre, wenn er vor Ort eine halbe Stunde lang alles
jedesmal aus Einzelteilen aufbauen würde - was ja auch möglich ist.
Wenn man zwischen zwei Bildern 2 Minuten warten müsste fände ich
das auch nicht prickelnd. Und wenn die Leute 100 Bilder machen und
das letzte davon erst nach etwas mehr als 3 Stunden rauskommt,
kann das auch zähflüssige Stimmung machen. Noch schlimmer ist wenn
das Ding noch druckt, und die Leute teils schon gehen müssen.
Dann lieber gar nicht drucken und Webgalerie statt die Leute
frustrieren zu müssen. Disclaimer: Meiner Ansicht nach.
Das er nicht die höchsten Ansprüche an die Anlage selbst stellt,
sagt doch nicht, dass es nicht professionell ist.
Ich hab ihn an keiner Stelle als unprofessionell bezeichnet oder
das auch nur indirekt angedeutet, geschweige denn dass das
meine Meinung wäre. Ganz im Gegenteil habe ich darauf hingewiesen
dass er das Ding eben als Teil seines professionellen Angebots
gebaut hat. Zähflüssige Funktion wäre da kontraproduktiv.
Aber vielleicht kann er ja was zum Timing sagen, immerhin hat er
ja jetzt erste Erfahrungen unter Ernstfalbedingungen sammeln können?
Wenn ich heute mit Freunden eine halbe Stunde Go-Kart fahren
gehe, sitze ich auch nicht in Profi-Karts und hab trotzdem Spaß.
Wenn der Kartbahnbetreiber euch sagt dass er nur drei Karts für
euch vier Kerle hat, dann zieht ganz sicher einer von euch ein
langes Gesicht.
Ich denke halt, das ganze Konzept in Frage stellen, geht über
den Rahmen solch eines Threads hinaus. Verbesserungen IM
Konzept, evtl. kleine Erweiterungen sind natürlich ok.
Etwas anderes vorzustellen bedeutet ja nicht dass dem
jedermann nachlaufen muss. Ich sag's ja oben - jedes
System hat seine spezifischen Nachteile - meins auch.
Das Ding ist von MIR, für MICH mit LiIon Zellen konzipiert, funktioniert
und so isses. Du verstehst auf was ich hinaus will? Und sei mir nocht bös.
aber der Vorschlag einer bemannten Box ist für den TO und sein Konzept
ungefähr das Gleiche.
Ich hab nicht gesagt dass er das auch so tun soll. Ich hab gesagt
dass *ich* das vorziehe. So verworren schreibe ich doch wirklich
nicht, oder?
Aus deiner Sicht, ich seh den Schwachpunkt nicht. Was meinst du
denn genau? Den möglichen Papierstau oder die Kapazität? Ich finde
den Selphy gerade für solch eine 'Spaßbox' eigentlich recht optimal.
Für ein reines Mietgerät ohne Anwesenheit des Fotografen finde ich
100 Prints zu wenig. Und die Druckgeschwindigkeit finde ich zu langsam
wenn jeder einen Print mitnehmen können soll, was schlimmer würde
wenn erst weiterfotografiert werden kann nachdem der Druck jeweils
abgeschlossen ist. Wenn das zu lange dauert dann generiert man
mehr Frust bei denen die keinen Print abbekommen als Freude bei
denen die einen kriegen.
Aber vielleicht erzählt der TO ja mal was zu seinen frischen Erfahrungen?