• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth (Auch ich habe eine Version)

Molo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte euch auch meine Version von meinem Photobooth vorstellen.

Als erstes einmal eine Liste der benötigten Teile:

1. Kamera (bei mir 7D geht aber fast jede andere auch)
2. Blitz (430EX II aber auch universal)
3. Fernseher (15,6" mit HDMI und Composite)
4. Blitzkabel
5. Fußtaster
6. Netzteil für Kamera
7. Eurostecker Einbaubuchse
8. 6,3mm Klinke Einbaubuchse
9. Boxenflansch (noch außenliegend wird aber noch innenliegend umgebaut)
10. 2x Kugelkopf
11. Holz (in meinem Fall mehrschicht Platten)
12. Acrylglas
13. Diverse Kleinteile (Schrauben, Öl, Leim, Gewindestangen, Muttern, usw.)

Preislich kam ich auf insgesamt ca. 350€ (ohne Kamera und Blitz die waren vorhanden)

Ja ich baute zuerst einen "Schrank" mit den Massen 50x70x40 cm. (zugegeben mit Schreiner Hilfe)
Dann wurden noch die Löcher für Bildschirm, Kamera und Blitz gefräst und die Acrylglasplatten eingesetzt.
Die 4 Gewindestangen habe ich mit Schlagmuttern in das Gehäuse befestigt und die zwischenböden können nun durch Flügelschrauben verstellt werden.
(Aber den Rest könnt ihr dann eigentlich auf Fotos anschauen)

Technisch gesehen, wurde die Kamera mit dem Netzteil an Storm angeschlossen, Rückschauzeit auf unendlich gestellt und per USB-Kompositekabel an den Fernseher angeschlossen.
Der Blitz durch das Kabel angeschlossen und Manuel eingestellt.
Ausgelöst wird alles durch einen Fußtaster, welchen ich auf die Funkauslösebuchse an der Kamera adaptiert habe.

Bilder von dem Photobooth selber stelle ich heute Mittag ca. 13:00 Uhr noch ein sobald ich zuhause bin.
 
Hallo,

hier jetzt die zwei Bilder!

Einmal von Vorne!
Und einmal das Innenleben!
(oben kommt der Blitz drauf, und untern natürlich die Kamera)

Gruß Martin
 
Die Idee mit den Gewindestangen gefällt mir sehr sehr gut! Alles sauber verarbeitet.
Ich fang Übermorgen auch den Bau meines Gehäuse an. Daher kommen mir deine Ideen sehr entgegen :)
Was ich noch anders gemacht hätte bzw was mir bei meinen Versuchen aufgefallen ist:

- Beim Blitz im Gehäuse kann das AF Hilfslicht nicht mehr unterstützen. Dadurch wurde es bei meinen Tests mit wenig Licht am Abend schon sehr problematisch für die Kamera den Fokus zu finden. Ich bau den Systemblitz mit Blitzschuh auf das Gehäuse. Sieht zwar nicht so schön aus aber funktioniert sehr zuverlässig.

- Kamera unter dem Bildschirm. Hatte ich Anfangs auch so geplant, hab aber beim Versuchsaufbau festgestellt das ich dadurch das Boxenstativ sehr hoch stellen musste um mit der Kamera uf Augenhöhe komme und das ganze dadurch stark an Stabilität verloren hat.

Ich dachte ich geb einfach mal meine Erfahrungen durch und sie helfen evnt. jemand beim Eigenbau weiter.
Ich danke dir für deine Vorstellung. Allzeit gutes Licht und hoffentlich viele tolle Bilder!!

Gruß Marc
 
was ich mich frage ob der Blitz so toll ist wenn er direkt aus dem Kasten ind er gleichen Richtung wie Kamera gezündet wird. Was ich mich auch Frage wo der Sinn hinter steckt wenn man das in ner Kiste baut? Wegen Angst dass es Kaputt geht?

Jeder der ne Hochzeit und nicht nur einmal im Jahr fotografiert sollte doch seine Klamotten versichert haben, oder? Ggf. im Notfall wird einer der Gäste im schlimmsten Fall auch ne Haftpflicht haben oder?

Ich weiß ja nicht wie voll Euer Kombi so ist wenn ihr zu ner Hochzeit fahrt, aber wenn ich da neben Licht und allem noch so ne Fette Kiste drin hätt wäre es schon nervig.

Müssen die Gäste immer sofort das Foto aus dem Drucker in der Hand halten. Bisher hatte ich immer die Variante Blitz von der Seite kommendend rechts oben über der Kamera, dann noch nen Aufheller auf der gegenüberliegenden Seite, Kamera uf Stativ, Markierung auf Boden, wo scharf, Selbstauslöser und 2 Koffer Verkleidung daneben :)

Bilder gabs dann hitnerher auf ner DVD und alle waren glücklich :)
 
Bin auch grad am Bauplan machen. Die Idee mit den Aufsteckblitz finde ich nicht schlecht. will zwar Studioblitze über Funk nehmen. Aber vielleicht sollte ich das so mir einbauen. Da kann man die Kiste mal ganz ohne was anderes wo hinstellen.
 
@ Molo

Ist es möglich die Fotos nochmal einzustellen?
Ich plane gerade auch an einer Fotobox und wollte auch eine Hohenverstellung per Gewindestange einbauen.

Danke :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten