Oh, Gott .... heute noch rechnen !! Nöö...

Totpunkt ist gut ... *gg* das muss ich mir merken.
Für mich zählen nur die Phasen die auch "richtig" sind.
Bei den Isis kenn ich mich nicht aus, aber deine beiden Bilder wären für mich "nicht" verkäuflich, da die Phasen nicht stimmen.
( Wobei mein Bild Nr. 2 auch die Beinstellung nicht korrekt ist )
Die Redakteure, Zuchtverbände und auch Privatleute wollen korrekte Phasen

Das heißt:
Trab: hinten innen der Antritt und das innere Vorderbein vor, kurz vor der totalen Streckung. Ein anderes Bild im Trab "gibt" es nicht
Galopp gibt es 3 Phasen:
1.Hinten 1 Bein stehend und 3 in der Luft
2. 3 Beine stehend und 1 Bein in der Luft.
3 Gestreckt ... wie beim Rennpferd oder Buschpferd, da zählt dann die Dynamik und die Kraft.
Allerdings wird NIE eine Einbeinstütze vorne geduldet.
Ein Pferd soll immer "Bergauf" sein
Beim Springen:
Je höher die Sprünge, desto niedriger das Tempo über dem Sprung.
Ab einer guten L, leichte M sind sogar 2 Bilder über dem Sprung drin ( mit schneller Serienbildfunktion ! ) weil die Pferde da mehr in der Luft stehen.
Ich empfehle Anfängern immer bei großen Springen zu beginnen weil es einfacher ist da gute Bilder zu machen .. Königsdisziplin im Springen sind die E-Springen.
Weil das Pferd eben hinten noch steht und vorne schon wieder landet.
Wie schon vorne geschrieben, Isis sind sehr flink und da geb ich dir Recht mit 1/800 .. so würd ich auch Shettys fotografieren. Da wuselt es unterm Bauch ja nur
Übrigens, meine Doggen fotografiere ich mit 1/500, bei meinem Terrier hab ich unter 1/1000 keine Chance
PS: der IS bringt mir in der hinsicht schon etwas, nämlich wenn ich bei 200 mm ( x 1,3 oder 1,6 Crop ) und 1/250 einfach verwackel und nach 14 Stunden Kamera halten ... passiert das

übrigens aber da Stellung II es IS.
Aber da ich ja immer sage unter 1/320 fotografiert man keine Pferde, gebe ich dir Recht, braucht man den IS für die Pferdefotografie nicht